Zitat von gero
Also zum rechtsabbiegen mußt Du rechts lenken und zum linksabbiegen nach links lenken...
Denkt der Gero...
Ich lenke links und fahre rechts rum und umgekehrt...
es sei denn, man hat wirklich Stützräder montiert...
@bruchi
wir müssen uns mal ganz ernsthaft über das Zeuch's unterhalten,
was Du immer so rauchst... !
Das solltet Ihr dann wohl mal tun, denn der Bruchi hat sowas von Recht.
Lieber Gero, mach mal 'n Fahrerlehrgang beim ADAC - nach Deínen Statements hier kannst Du den vermutlich als Bildungsurlaub von der Steuer absetzen.
@Blauer
, irgendwie stehe ich jetzt auf'm Schlauch oder der Bruchi hat Dir auch was von dem Zeuch's reingetan, eigentlich fahre ich schon seit meinem 12.Lebensjahr Mopped (na' gut damals habe ich meinem Alten die 50er JAWA-Mustang aus dem Schuppen geklaut und bin damit rumgeheizt, aber ich dachte immer das ich fahren kann, was nun... ?)
Gruß
Gero
__________________ Früher haben wir uns immer geschämt, hat aber nichts gebracht, deshalb haben wir damit aufgehört ...
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von gero am 14.01.2009 13:27.
Thema heisst "Gegenlenken" damit Du das Teil in Schräglage - sagen wir nach links - bekommst, musst Du ja am linken Lenkerende drücken. Für ne Linkskurve lenkst Du somit nach rechts. Alles klar?
Auch Du machst das so, nur halt automatisch
__________________ Der Weg ist das Ziel.
Hmmm... somit kommt Dir das Ziel irgendwann in den Weg.
Mein Freund langjähriger Harley Fahrer hat mich schon vorgewarnt
auf das Kurvenverhalten sprich Kurvenfahren gegenüber der KTM Duke.
Was gibts da zu warnen.
Habt Ihr Tipps zum Kurvenfahren.
Wie macht man das am besten.
lg Thomas
nach der ersten Kurve fängt das überlegen an ............................ob es die richtige
entscheidung war
Zitat von Diwelschisser
und nach 100km willst du sie nimmer hergeben
Gero, mach dir nix draus - die meisten fahren die Kurven ohne Probleme und sind sich der physikalischen Eigenschaften gar nicht bewusst. Aber spätestens beim Ausweichen vor einem Hinderniss liegt man dann auf der Nase.
Werbung
Diwelschisser · seit
Diwelschisser
Ehemaliges Mitglied
14.01.2009 17:21
Ihr benutzt alle viel zuviel die Hände beim lenken. Eigentlich ist der Lenker nur da um die Hände aufzulegen ..........das sie halt nicht im Wind flattern
zum zitierten BeitragZitat von Black Sheep
Ihr habt den Mythos vergessen, der uns doch allen dieses einzigartige Dauergrinsen ins Gesicht zaubert.
In der letzten "Motorrad" ist ein Klasse Vergleichstest, der mich stark daran erinnert wie ich mich gefühlt habe, als ich von meiner VMax auf die NRS umgestiegen bin. Mit Vernunft hatte das wenig zu tun. Das Glücksgefühl ist für mich aber unbezahlbar!
Hier ein kleiner Auszug:
"Dann entfacht die Rocker einen Erlebnis-Sturm. Sie lässt mich gravitätische Bässe zwischen den Schenkeln spüren, sanfte Vibrationen, ich fühle den Mythos vom Erhalt wahrer Werte. Erlebe Sinnlichkeit in Stahl, Chrom, Leder. Welch ein Thronen, welch ein Gleiten. Hinter mir rotiert die dicke 240er-Gummiwalze, irgendwo da vorn surft das Vorderrad den Asphalt ab. „Live to ride, ride to live.“ Die Maschine swingt und rockt, hämmert mir die Sechziger ins Hirn, Dennis Hopper und Peter Fonda, klopfende Beats, Gitarrenriffs, Cannabis im Tank, Wüstenstaub im Gesicht. Mir egal, ob das Bild der Freiheit auf endlosen Highways ein Klischee ist...."
und
"...wie ein aus dem Schlaf gerütteltes Tier erwacht er. Die akustischen Resultate der unregelmäßigen Zündfolge drücken Glück in meine Adern. Ein Tritt auf den Schalthebel, ein Schlag wie mit dem Schmiedehammer in die Getriebe-Verzahnung, der Erste ist drin. Tief aus den Eingeweiden rülpst die Rocker, dann gibt sie mir einen Schlag in die Magengrube, prügelt mich stampfend wie ein Büffel nach vorn. Ich spüre die Seele der Maschine, vergess das viele Geld. Es riecht nach heißem Öl, die Welt fließt in der kleinen Chromlampe auf mich zu. Das ist es, wofür ich lebe."