Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Shovelhead: Motor komplett überholen

« erste ... « vorherige 6 7 [8] 9 10 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 6 7 [8] 9 10 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Shovelhead: Motor komplett überholen

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Casimir ist offline Casimir · 886 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
886 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 17.01.2024 14:30
Zum Anfang der Seite springen

Die originalen Schrauben sind nicht kompatibel zu meinem S&S-Gehäuse und S&S-Schraubensätze sind nicht einfach aufzutreiben.

Bis auf 2 Schrauben könnte ich die alten Schrauben noch verwenden. Eine der beiden Schrauben die direkt ins Gehäuse geschraubt werden könnten wohl auch passen.
Die haben ein 5/16"-18 x 3 1/2" (UNC)Gewinde.
Ein Bolzen mit den beiden Gewinden 5/16"-24 x 6 1/16" (UNF) muß auch neu. Diese 4 Bolzen haben bei S&S die Zentrierfunktion, nicht wie bei HD die obere und 2 von den unteren.
Laut S&S gibts da auch HD-Referenznummern, die dann aber augenscheinlich keine Passfunktion haben, weil zu dünn.

Man muß mal schauen, ob die Schrauben aus dem Original Satz lang genug sind. Dann könnte man wohl auch mit eine Zentrierschraube weniger leben.

Samstag guck ich mir das Ganze mal genauer an.

Ansonsten wird die Drehbank angeschmissen...

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Casimir am 17.01.2024 14:50.

klaus60 ist offline klaus60 · 511 Posts seit 04.09.2016
aus Stuhr
fährt: de Luxe 2012
klaus60 ist offline klaus60
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
511 Posts seit 04.09.2016 aus Stuhr

fährt: de Luxe 2012
Neuer Beitrag 18.01.2024 11:32
Zum Anfang der Seite springen

In Bremerhaven ist ein Schrauber der alten Schule der hat einfach alles frag mal nach 
...Iron Wing...mehr weiss ich auch nicht mehr..Google mal nach
Klaus60

Casimir ist offline Casimir · 886 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
886 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 18.01.2024 13:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von klaus60
In Bremerhaven ist ein Schrauber der alten Schule der hat einfach alles frag mal nach 
...Iron Wing...mehr weiss ich auch nicht mehr..Google mal nach
Klaus60

Ja, den kenn ich...das ist der Gerd. Super Typ und Erfinder des Knovelhead.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Casimir ist offline Casimir · 886 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
886 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 06.02.2024 13:44
Zum Anfang der Seite springen

Kurzer, aktueller Stand mit anschließender Frage...

Motor ist noch nicht montiert.
Hatte noch die alten Kipphebel neu gebuchst und passend auf Maß gerieben, weil mir die Buchsenmaße von den neuen Kipphebeln zu grenzwertig waren.
Damit wäre ich bei einem Spiel von 8/100mm gewesen und das ist schon das maximale Ausschußmaß für gebrauchte Motoren.
Jetzt bin ich bei 3/100mm.

Dann war noch ein Gewinde von den Motorgehäusebolzen im Eimer. Die Mutter ließ sich nicht vom Bolzen drehen.
Bestellt man einen neuen Bolzensatz für diesen Motor, bekommt man einen Stocksatz, der natürlich garnicht passt.
Hatte dann den Bolzen mit dem betroffenen Gewinde auf M7x1 umgebaut und höhere Muttern ausm Rollershop bestellt.

Nächste Woche kann der Motor wieder zusammengesteckt werden.

Mit den unrunden Zylindern habe ich nochmal ins Handbuch geschaut,,,
Da steht unter der Sparte Zylinder,
Out-Of-Round: 0,025 - 0,05mm
Tapered(konisch):  irgendwas bis 0,08mm (muss ich nochmal nachschauen)

Von der daher ist mein Zylinder am untersten Ende der Toleranz...
Wie kann das angehen? Dürfen die Zylinder doch nicht absolut rund sein?

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 344 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
344 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 06.02.2024 18:46
Zum Anfang der Seite springen

Ich verstehe nicht was du sagen willst

In meiner Welt liest man das so:
Toleranzen werden angegeben von 0.00 bis x.xx
Das Maß x.xx ist also Maximalgrösse = grösstes Toleranzmaß
Attachment 418770
Attachment 418771

Casimir ist offline Casimir · 886 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
886 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 06.02.2024 21:00
Zum Anfang der Seite springen

Jo, hast Recht...war ein kleiner Lesefehler.
Stand nur das maximale Maß in meinem Handbuch.
In einem anderen Handbuch stands dann auch wie bei dir.
Bin dann am maximalen Limit mit der Unrundheit.
Verbessert sich das mit dem Einlaufen etwas?

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Werbung
Andreas1973 ist offline Andreas1973 · 111 Posts seit 23.01.2024
fährt: Road King Special 2024, Indian Chief 1941, Guzzi California T3
Andreas1973 ist offline Andreas1973
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
111 Posts seit 23.01.2024
fährt: Road King Special 2024, Indian Chief 1941, Guzzi California T3
Neuer Beitrag 06.02.2024 21:33
Zum Anfang der Seite springen

Ich kann Dir hierfür wärmstens Thomas Rothacker in Östingen empfehlen. Er macht nur alte Harley und Indians .
Ein absoluter Profi der genau davon lebt. Nix nebenberuflich oder so. Deswegen ist seine Arbeit so genial.

Telefonnummer kannst ja Google.  US Classics BIKES.

Aber so von heute auf Morgen geht da nichts. Der ist voll bis unter die Hütte.

LG Andreas

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 344 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
344 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 06.02.2024 23:21
Zum Anfang der Seite springen

Deshalb das 2. Bildchen. Die Diskussion hatten wir allerdings schon mal. Wenn der Motorenmensch mit Vorspannung gebohrt & gehont hat kannst du nicht ohne Vorspannung messen. Was sagt denn der verantwortliche  Kollege ?

Casimir ist offline Casimir · 886 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
886 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 06.02.2024 23:35
Zum Anfang der Seite springen

@ Andi
der Schrauber ist soweit schon OK.
Er hat die Zylinder zu einem renommierten Betrieb gebracht.
Ich hätte auch noch 2 andere richtig gute Schrauber. Jetzt wird der Motor aber beim jetzigen Schrauber fertig gemacht. ..das passt soweit schon.

@Tommel 
ja, ich weiß. Vielleicht werde ich mit der Fa. nochmal selbst schnacken. 
Ich frag den Schrauber Samstag mal. Da sehen wir uns wieder.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Casimir ist offline Casimir · 886 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
886 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 27.02.2024 10:36
Zum Anfang der Seite springen

Moin Leute...da bin ich wieder.

1/4 Jahr war der Motor nun außer Haus und vergangenen Samstag konnte ich ihn wieder abholen.
Unterm Strich kann ich wohl sagen., dass ich das nächste Mal sowas selbst machen werde. Das hat mir viel zu lange gedauert und ein paar Sachen passten mir auch nicht so recht.
Hätte ich den ganzen Prozess nicht begleitet, wären mir diese Sachen verborgen geblieben.

Die Kommunikation mit den Leuten war gut bis sehr gut und trotzdem konnte ich leider keinen perfekten Motor zurückbekommen.
Das finde ich sehr schade.

Sei es der unrunde Zylinder mit komischen Spuren in der Oberfläche,
die Art den rechten Lageraußenring zu läppen mit nur einer Gehäusehälfte
oder jetzt zum Schluß wo der Motor bei mir in der Werkstatt stand viel mir auf, dass ein Motorgehäusebolzen fehlte.
Hab daraufhin nochmal alle Schrauben mit Drehmo kontrolliert und dabei eine komplett lose Mutter am einer Kipphebelwelle festgestellt.
Der Simmerring für die linke Gehäuseseite und die Buchse dazu wurde komplett vergessen zu erneuern.

Ich drücke gerne bis zu einem gewissen Bereich Augen zu...bei losen oder fehlenden Schrauben hörts bei mir aber absolut auf.
Das darf einem Handwerker nicht passieren.

Den Manifold hab ich wieder mit den alten X-Ringen montiert und mit 0,7 Bar abgedrückt...schön dicht,
das NW-Nadellager ist eingesetzt und die beiden Madenschrauben sind in den Ölkanälen zu den Tappetblocks.

Als nächstes widme ich mich der Ölpumpe...
Attachment 419574
Attachment 419575
Attachment 419576

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 344 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
344 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 27.02.2024 19:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
...
Sei es der unrunde Zylinder mit komischen Spuren in der Oberfläche,
die Art den rechten Lageraußenring zu läppen mit nur einer Gehäusehälfte
oder jetzt zum Schluß wo der Motor bei mir in der Werkstatt stand viel mir auf, dass ein Motorgehäusebolzen fehlte.
Hab daraufhin nochmal alle Schrauben mit Drehmo kontrolliert und dabei eine komplett lose Mutter am einer Kipphebelwelle festgestellt.
Der Simmerring für die linke Gehäuseseite und die Buchse dazu wurde komplett vergessen zu erneuern.

...

Puuuh
Wie man die rechte KW-Lagerschale ohne der linken Hälfte läppen kann würde mich schon interessieren. Kann das gar nicht glauben. Bist du vielleich zu spät gekommen als der Kollege schon fertig war ?
Der Zweck dieser Aktion ist es ua beide Lager auf einer Höhe zu haben ("inline" heißt der engl Begriff )

Bist du dir wirklich sicher das noch der alte Simmerring drin war ?
Ohne den zu entfernen kann man nur schwer das Lager tauschen ...

Schade

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1346 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1346 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 27.02.2024 20:37
Zum Anfang der Seite springen

Genau das ist es, was weniger handwerklich begabte und entsprechend ausgerüstete  Leute so von den Oldtimern abschreckt: Wer restaurieren lässt, restauriert zweimal  geschockt  . Verstehen tue ich es nicht, denn dieser Kundenkreis ist eher  kostentolerant, wenn es nur gut gemacht ist.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 27.02.2024 23:13.

Casimir ist offline Casimir · 886 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
886 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 27.02.2024 23:14
Zum Anfang der Seite springen

Als ich dort vor einigen Wochen in die Werkstatt kam um ein paar Sachen zu besprechen, sagte mir der Meister, dass das Gehäuse noch nicht vom Läppen des Lagerrings zurück wäre. Da sah ich dann die linke Gehäusehälfte bei meinen Sachen auf der Werkbank und hatte ihn auch gleich darauf angesprochen. Da sagte er mir, dass die das schon öfters hinbekommen haben...irgendwie.
Ich denke, dass sie die Bohrung einfach mittig zum Lagerring machen und meinen dass das so ok wäre.

Handwerklich begabt sehe ich mich absolut...wollte nur das verschlissene Pleuel erneuert und die KW ins top bearbeitete Gehäuse fertig eingesetzt haben.
Weil der Laden einen sehr guten Eindruck machte, habe ich  dann die Zylinder und Köpfe dagelassen.

Den Simmerring hatte ich entfernt genau wie die Lager und alles andere. Vor 2 Wochen hatte ich mit ihm besprochen, dass er das auch noch erneuern sollte.
Nu mach ich das...ist ja kein Hexenwerk nen Simmerring zu erneuern.

Hatte ihm aber auch 2x gesagt, dass mir sehr wichtig ist, dass die Arbeiten vernünftig ausgeführt werden. Kann dann auch ruhig länger dauern.

Wie schon gesagt...nächstes mal mach ich sowas komplett selbst inkl. KW.

Hab vorhin mal das Piniongear mit NW und Nosecone montiert um festzustellen, ob sich das Spiel zwischen den Zahnrädern geändert hat.
Nun ist dort genau richtig ganz leichtes Spiel. Das hatte ich vorher so nicht. Es surrte auch etwas bei laufenden Motor. Dabei hatte ich schon das kleinste Zahnrad drauf.
Von daher ists jetzt besser. Ob die KW jetzt schlechter oder besser steht, kann ich natürlich nicht beurteilen.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Casimir ist offline Casimir · 886 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
886 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 29.02.2024 09:53
Zum Anfang der Seite springen

Gestern hab ich mal versucht die Quetschkante zu ermitteln...
Mit 1mm Lötdraht war nichts gequetscht. Hab den Draht dann verzwirbelt und hatte dann knapp 2mm...auch da war nix.

Hab dann 2,5mm Lötdraht gefunden. Bei einem Zylinder hats gequetscht und beim anderen nicht.
Den Verkohlungen am oberen Zylinderrand nach wars vorher auch schon nicht besser. Wie schlimm ist sowas und was kann da passieren?

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 344 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
344 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 01.03.2024 13:25
Zum Anfang der Seite springen

Der Unterschied macht IMHO bei diesen Größenverhältnissen gar nix aus.
Was mich nur wundert ist das dieses Maß so groß ist.
Du bist vorher so schon gefahren und warst, deinen Worten nach, zufrieden.

« erste ... « vorherige 6 7 [8] 9 10 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 6 7 [8] 9 10 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
39
4871
15.05.2024 20:42
von Bergi92
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Panhead: 93 cui S&S Motor
von Richy93
5
3521
02.11.2023 23:57
von Roller
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FLS/S/L Slim: Motor dreht schwer TC103
von Rozzy72
12
5487
03.04.2023 22:15
von Scirocco
Zum letzten Beitrag gehen