Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Luftfilter 114er offen?

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Luftfilter 114er offen?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von BigR
BigR ist offline BigR · 48 Posts seit 04.01.2020
aus Neutal
fährt: FXFBS 114 Fat Bob
BigR ist offline BigR
Mitglied
star2star2star2
48 Posts seit 04.01.2020
Avatar (Profilbild) von BigR
aus Neutal

fährt: FXFBS 114 Fat Bob
Neuer Beitrag 03.03.2021 10:34
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute, zur Info:
Das wäre der passende K&N für die 114er:

Screamin Eagle High-Flo K&N Luftfilter Element,
Artnr.: 29400293


gibts bei Thunderbike, den hab ich auf meiner FXFBS drauf.

LG

__________________
_______________________________

Liebe Grüsse, Reini

muellerman ist offline muellerman · 7 Posts seit 15.04.2021
fährt: Royal Enfield GT 535
muellerman ist offline muellerman
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 15.04.2021
fährt: Royal Enfield GT 535
Neuer Beitrag 15.04.2021 13:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Preisi
Hallo Leutz,
ich hab mir ja die 114er Fatboy bestellt (und warte ganz ungeduldig).
Hab da mal fragen zum Lufi.
Der ist doch von Werk aus offen, sieht aber aus als sei der nicht waschbar, so wie die K&N.
Darf ich das Filterelement einfach auf K&N tauschen?
Wenn ich ne Klappenanlage dran basteln würde, wär ein Mapping dann unbedingt notwendig, da der Lufi ja von Werk aus schon "offen" scheint, sollte das Mapping ja schon optimal auf den offenen Lufi optimiert sein.
Klar ich weis dass ein Mapping immer was bringt, ob es in dem Fall aber unbedingt empfohlen ist, wär interessant.

Die Suche brachte mich auch nicht wirklich weiter.

Hallo Zusammen,

bei der Suche nach Unterstützung zu dem Thema Luftfilter bin ich auf Euer Forum gestoßen.

Nach Jahrzehnten der Motorradabstinenz, hat mich die Lust dazu wieder gepackt - hätte ich nie gedacht.....
Bisher war ich mit meiner Vespa 300 GTS sehr zufrieden, wobei diese nur in der Stadt genutzt wird und das recht radikal - old ass bastard beim durchschlägeln etc. Meine Frau hat auch eine, fährt noch radikaler.
Über Weihnachten habe ich dann eine RE Continental 535 GT kaufen können und rolle seit dem nur noch damit rum, der Roller ist völlig out!

Nun bin ich auf der Suche nach einem richtigen Motorrad und an der neuen Fat Bob hängengeblieben.

Nun zur Frage: Kann man mit dem offenen Luftfilter denn auch längere Regenstrecken bewältigen ohne den Motor zu schädigen/stehenzubleiben. Also, ich meine richtiges Sauwetter (bitte schreibt nicht, da fahre ich nicht).
Das Motorrad nutze ich auch für Fahrten von Wetzlar an den Bodensee.

Daran schließt sich die Frage an mit der Zuverlässigkeit und der lässigen Sitzhaltung, geht das über einen Tag?

Kann man auch mal auf der Autobahn mit 160 fahren?

Ach so, das kurze Schutzblech (Fender genannt, glaube ich) und Regenwetter....

Ich bedanke mich im Voraus für Eure Hinweise.

Beste Grüße
Lars Gerhard (LG)

T7773 ist offline T7773 · 287 Posts seit 10.08.2018
fährt: Fat Bob 114 (FXFBS), Stage 2 (S&S 475c)
T7773 ist offline T7773
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
287 Posts seit 10.08.2018
fährt: Fat Bob 114 (FXFBS), Stage 2 (S&S 475c)
Neuer Beitrag 15.04.2021 13:34
Zum Anfang der Seite springen

Es gibt eine Abdeckung (musst Du Dir vorstellen, wie eine Badehaube), die Du drüber stulpen kannst und damit kannst dann auch im Regen ohne weiteres fahren ...

EDIT: google mal nach SE Regensocke, dann siehst auch gleich was ich meine  großes Grinsen ... btw. die gibt es für die originalen und auch für die ganzen anderen SE Luftfilter ...

LG Thomas

__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!

muellerman ist offline muellerman · 7 Posts seit 15.04.2021
fährt: Royal Enfield GT 535
muellerman ist offline muellerman
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 15.04.2021
fährt: Royal Enfield GT 535
Neuer Beitrag 15.04.2021 21:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von T7773
Es gibt eine Abdeckung (musst Du Dir vorstellen, wie eine Badehaube), die Du drüber stulpen kannst und damit kannst dann auch im Regen ohne weiteres fahren ...

EDIT: google mal nach SE Regensocke, dann siehst auch gleich was ich meine  großes Grinsen  ... btw. die gibt es für die originalen und auch für die ganzen anderen SE Luftfilter ...

LG Thomas

Vielen Dank, wenn die dann reicht.
LG Lars

Michael1986 ist offline Michael1986 · 3 Posts seit 14.12.2020
fährt: FXFBS
Michael1986 ist offline Michael1986
Neues Mitglied
star2
3 Posts seit 14.12.2020
fährt: FXFBS
Neuer Beitrag 16.04.2021 00:48
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von muellerman
zum zitierten Beitrag Zitat von Preisi
Hallo Leutz,
ich hab mir ja die 114er Fatboy bestellt (und warte ganz ungeduldig).
Hab da mal fragen zum Lufi.
Der ist doch von Werk aus offen, sieht aber aus als sei der nicht waschbar, so wie die K&N.
Darf ich das Filterelement einfach auf K&N tauschen?
Wenn ich ne Klappenanlage dran basteln würde, wär ein Mapping dann unbedingt notwendig, da der Lufi ja von Werk aus schon "offen" scheint, sollte das Mapping ja schon optimal auf den offenen Lufi optimiert sein.
Klar ich weis dass ein Mapping immer was bringt, ob es in dem Fall aber unbedingt empfohlen ist, wär interessant.

Die Suche brachte mich auch nicht wirklich weiter.

Hallo Zusammen,

bei der Suche nach Unterstützung zu dem Thema Luftfilter bin ich auf Euer Forum gestoßen.

Nach Jahrzehnten der Motorradabstinenz, hat mich die Lust dazu wieder gepackt - hätte ich nie gedacht.....
Bisher war ich mit meiner Vespa 300 GTS sehr zufrieden, wobei diese nur in der Stadt genutzt wird und das recht radikal - old ass bastard beim durchschlägeln etc. Meine Frau hat auch eine, fährt noch radikaler.
Über Weihnachten habe ich dann eine RE Continental 535 GT kaufen können und rolle seit dem nur noch damit rum, der Roller ist völlig out!

Nun bin ich auf der Suche nach einem richtigen Motorrad und an der neuen Fat Bob hängengeblieben.

Nun zur Frage: Kann man mit dem offenen Luftfilter denn auch längere Regenstrecken bewältigen ohne den Motor zu schädigen/stehenzubleiben. Also, ich meine richtiges Sauwetter (bitte schreibt nicht, da fahre ich nicht).
Das Motorrad nutze ich auch für Fahrten von Wetzlar an den Bodensee.

Daran schließt sich die Frage an mit der Zuverlässigkeit und der lässigen Sitzhaltung, geht das über einen Tag?

Kann man auch mal auf der Autobahn mit 160 fahren?

Ach so, das kurze Schutzblech (Fender genannt, glaube ich) und Regenwetter....

Ich bedanke mich im Voraus für Eure Hinweise.

Beste Grüße
Lars Gerhard (LG)

Servus Lars, 

habe die ersten 6000km auf meiner 2020 FXFBS runter. Bin auch Schlechtwetterfahrer und bei stundenlangen Regen auf der Autobahn verschluckt sich der Motor trotz Regenmütze auf dem LuFi gerne, sprich für einen Moment bleibt die Leistung weg. Scheint nach Recherche hier im Forum aber keine langfristigen Folgen zu haben.

160 km/h geht, macht aber keinen Spaß! Ich pendele täglich 60km einfach auf der Autobahn und boller mit 100, maximal 110 km/h gemütlich dahin. Darüber zieht es einem vom Bike. Mit dem breiten Lenker und aufrechter Sitzposition fängt man sich einen enormen Luftwiderstand ein. Gäbe eine (unansehnliche) Scheibe von HD als Zubehör. Habe mich jedoch dagegen entschieden weil sie die Optik versaut und ich das gemütliche Fahren zu schätzen gelernt habe.

Der kurze Fender macht keine Probleme. Nur wenn ich einen großen Rucksack trage bekommt der hinten ein paar Spritzer ab.

Auf der Landstraße absolut langstreckentauglich! Mit meinen 1,88m gehts mir Abends nach 10 Stunden Fahrt noch richtig gut. Das war ein Grund warum ich vom BMW Tourer zu Harley gewechselt bin.

Hoffe ich konnte helfen! Lass uns wissen wenn es eine Fat Bob wird!

Gruß,
Michael

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.04.2021 06:40
Zum Anfang der Seite springen

Also HD selbst sagt , auch auf der Page,der originale Lufi der 114er Modelle ist auswaschbar !!

Werbung
T7773 ist offline T7773 · 287 Posts seit 10.08.2018
fährt: Fat Bob 114 (FXFBS), Stage 2 (S&S 475c)
T7773 ist offline T7773
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
287 Posts seit 10.08.2018
fährt: Fat Bob 114 (FXFBS), Stage 2 (S&S 475c)
Neuer Beitrag 16.04.2021 07:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von muellerman
zum zitierten Beitrag Zitat von T7773
Es gibt eine Abdeckung (musst Du Dir vorstellen, wie eine Badehaube), die Du drüber stulpen kannst und damit kannst dann auch im Regen ohne weiteres fahren ...

EDIT: google mal nach SE Regensocke, dann siehst auch gleich was ich meine  großes Grinsen  ... btw. die gibt es für die originalen und auch für die ganzen anderen SE Luftfilter ...

LG Thomas

Vielen Dank, wenn die dann reicht.
LG Lars

Bin schon ein paar Mal in richtige Unwetter gekommen, Regensocke drüber und zur Not, wenn es mal wirklich wie aus Strömen schüttet, den Fuß vorne über den Luffi gelegt, damit von vorne nicht direkt das Spritzwasser rauf klatscht. Nie, absolut nie ein Problem mit Ansaugen von Wasser gehabt. 

LG Thomas

__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!

muellerman ist offline muellerman · 7 Posts seit 15.04.2021
fährt: Royal Enfield GT 535
muellerman ist offline muellerman
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 15.04.2021
fährt: Royal Enfield GT 535
Neuer Beitrag 16.04.2021 08:40
Zum Anfang der Seite springen

Guten Morgen Männer,

nochmals vielen Dank an Euch.

Michael, ich will 160km/h vermeiden, genauso wie Autobahnen. Lieber bobbern...

Was meint Ihr zur Körpergröße, ich bin schmal und 1,79m. Habe noch kein Motorrad mit vorverlegten Fußrasten gefahren. 
Fand es im jungen Leben aber cool auf meiner Yamaha XS 400 /1980 ein Bein auf den Sturzbügel zu legen, wie die Harley Fahrer....

Als nächstes müssen Probefahrten her, sobald das Wetter konstanter bleibt. 

Weitere Fragen im allgemeinen Bereich, damit ich die Forumregeln einhalte. 

VG Lars

T7773 ist offline T7773 · 287 Posts seit 10.08.2018
fährt: Fat Bob 114 (FXFBS), Stage 2 (S&S 475c)
T7773 ist offline T7773
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
287 Posts seit 10.08.2018
fährt: Fat Bob 114 (FXFBS), Stage 2 (S&S 475c)
Neuer Beitrag 16.04.2021 13:03
Zum Anfang der Seite springen

Wenn Du bobbern willst, dann wird Dir die vorverlegte (wobei es nicht wirklich eine vorverlegte ist) Fußrastenanlage gefallen!

LG Thomas

__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!

Saftschubse ist offline Saftschubse · 352 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Saftschubse ist offline Saftschubse
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
352 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Neuer Beitrag 18.04.2021 23:05
Zum Anfang der Seite springen

Bin letztes Jahr mit meiner Truppe nach Danzig gefahren, davon 800KM im Regen und es gab keine Probleme. Ich bin 1,83m groß und hab die "vorverlegte" Fussraste nochmals um 6cm weiter nach vorne gebaut, weil mir das zu unbequem war. Langstrecke kein Problem. 120Kmh geht auch für ne Weile. Kann den Hocker nur empfehlen.

muellerman ist offline muellerman · 7 Posts seit 15.04.2021
fährt: Royal Enfield GT 535
muellerman ist offline muellerman
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 15.04.2021
fährt: Royal Enfield GT 535
Neuer Beitrag 18.04.2021 23:39
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank. 
Wieder einen Punkt abgehakt!
😎

BeachBob ist offline BeachBob · 20 Posts seit 21.07.2021
fährt: FXBB/S ‘21 _ FXE/F ‘84 _ Pan Am ´21
BeachBob ist offline BeachBob
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 21.07.2021
fährt: FXBB/S ‘21 _ FXE/F ‘84 _ Pan Am ´21
Homepage von BeachBob
Neuer Beitrag 16.08.2021 01:59
Zum Anfang der Seite springen

Nochmal zum Luftfilter… 

bei der Übergabe hat mir der Verkäufer (HD D’dorf) gesagt, dass der Luftfilter meiner 2021 Street Bob (FXBBS) nur einen “offenen Look” hat. 
Soll also nichts mit einem echten offenen vergleichbar sein. 

Jemand anders hier der Fachkundig was dazu sagen kann und will? 

Gute Nacht

__________________
instagram.com/joygotwheels

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.08.2021 07:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von BeachBob
Nochmal zum Luftfilter… 

bei der Übergabe hat mir der Verkäufer (HD D’dorf) gesagt, dass der Luftfilter meiner 2021 Street Bob (FXBBS) nur einen “offenen Look” hat. 
Soll also nichts mit einem echten offenen vergleichbar sein. 

Jemand anders hier der Fachkundig was dazu sagen kann und will? 

Gute Nacht

also so wie der röhrt kann ich mir das nicht vorstellen. Dann müsste im inneren ein Art Blech sitzen.
Da ich ihn aber noch nicht demontiert habe,weiß ich auch nicht mehr.

toap ist offline toap · 85 Posts seit 07.06.2019
fährt: Low Rider S
toap ist offline toap
Mitglied
star2star2star2
85 Posts seit 07.06.2019
fährt: Low Rider S
Neuer Beitrag 29.08.2021 18:46
Zum Anfang der Seite springen

Mein Harley-Händler sagt, dass ich bereits einen offenen Luftfilter bei meiner Low rider s habe, als ich nach Tuning-Maßnahmen gefragt habe. Ich bräuchte keinen screaming eagle......Klang glaubhaft, der hätte ja damit Geld verdienen können. Warum machen das denn doch so viele? Sind die SE noch offener?  Sind alle unwissend? Liegt mein Händler falsch? Fragen über Fragen, aber ich knie mich da jetzt mal rein und hol mal paar unterschiedliche Meinungen von Händlern/Werkstätten rein. Oder weiß es einer hier definitiv wie es ist, zumindest bei der Low rider s?

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 29.08.2021 19:08
Zum Anfang der Seite springen

das wissen alle, kann man ja ohne Probleme im Partsfinder nachschauen, manche möchten aber eine andere Optik

​​​​​​https://partsfinder.onlinemicrofiche.com...ANER%20ASSEMBLY

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Mapping anpassen Luftfilter Rückbau Evo1200 >07
von Mattlinger
1
1105
22.05.2025 18:07
von v-twincowboy1
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Lampe
Nockenwelle 114er (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Maurizze98
182
132143
12.04.2025 09:39
von Crz
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
0
956
03.10.2024 13:25
von Vivian_Iron883
Zum letzten Beitrag gehen