zum zitierten Beitrag
Zitat von Preisi
Hallo Leutz,
ich hab mir ja die 114er Fatboy bestellt (und warte ganz ungeduldig).
Hab da mal fragen zum Lufi.
Der ist doch von Werk aus offen, sieht aber aus als sei der nicht waschbar, so wie die K&N.
Darf ich das Filterelement einfach auf K&N tauschen?
Wenn ich ne Klappenanlage dran basteln würde, wär ein Mapping dann unbedingt notwendig, da der Lufi ja von Werk aus schon "offen" scheint, sollte das Mapping ja schon optimal auf den offenen Lufi optimiert sein.
Klar ich weis dass ein Mapping immer was bringt, ob es in dem Fall aber unbedingt empfohlen ist, wär interessant.
Die Suche brachte mich auch nicht wirklich weiter.
Hallo Zusammen,
bei der Suche nach Unterstützung zu dem Thema Luftfilter bin ich auf Euer Forum gestoßen.
Nach Jahrzehnten der Motorradabstinenz, hat mich die Lust dazu wieder gepackt - hätte ich nie gedacht.....
Bisher war ich mit meiner Vespa 300 GTS sehr zufrieden, wobei diese nur in der Stadt genutzt wird und das recht radikal - old ass bastard beim durchschlägeln etc. Meine Frau hat auch eine, fährt noch radikaler.
Über Weihnachten habe ich dann eine RE Continental 535 GT kaufen können und rolle seit dem nur noch damit rum, der Roller ist völlig out!
Nun bin ich auf der Suche nach einem richtigen Motorrad und an der neuen Fat Bob hängengeblieben.
Nun zur Frage: Kann man mit dem offenen Luftfilter denn auch längere Regenstrecken bewältigen ohne den Motor zu schädigen/stehenzubleiben. Also, ich meine richtiges Sauwetter (bitte schreibt nicht, da fahre ich nicht).
Das Motorrad nutze ich auch für Fahrten von Wetzlar an den Bodensee.
Daran schließt sich die Frage an mit der Zuverlässigkeit und der lässigen Sitzhaltung, geht das über einen Tag?
Kann man auch mal auf der Autobahn mit 160 fahren?
Ach so, das kurze Schutzblech (Fender genannt, glaube ich) und Regenwetter....
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Hinweise.
Beste Grüße
Lars Gerhard (LG)