zum zitierten Beitrag
Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag
Zitat von Schneckman
Das finde ich eine sehr schwer nachvollziehbare These, ich kann das logisch nur genau umgekehrt sehen, gerade so ein Twin profitiert doch ungemein von einer direkteren Umsetzung.
Ich auch und habe das schon faktisch dargelegt aber manche wollen es einfach nicht glauben obwohl die Physik nicht überlistet werden kann auch nicht durch glauben und wollen.
Das stimmt, ich kann manchmal nicht glauben, wie der vor Ewigkeiten eingebaute Mikuni bis heute so perfekt startet, ohne feststellbare Verzögerung aus dem Stand ohne Loch bis obenraus wie am Band
zieht und die Mini-Drehung der Hand umsetzt wie das halt nur ein (reiner) Flachschieber macht. Läuft wie ein Duracell Häschen.
Physikalisch beschäftige ich mich damit nicht , hatte einfach gedankenlos die Bücher in der Bibliothek gelassen, auf die Profis gehört (die nicht gesagt haben, ein CV Vergaser ist "schlecht", aber eben anders), und genieße.
Mir sagt das Fahrerlebnis und der erfahrene Vergleich immer, daß ich mir um die Umstände eines nicht mehr vorhandenen Vakuumsystems keine Gedanken machen brauche und daß das "Fehlen"
einer Drosselklappe im Luftstrom hinter dem Vergaserschieber kein Grund zur Sorge sind.
Die Faktische Darlegung fand für mich im Ausprobieren auf der Straße statt, sonst müßte ich immer noch glauben wollen....(was im I-net steht).
Falls die Andeutung / Darlegung so gemeint ist, daß ein Mikuni an der Harley gar schlechter funktionieren würde, dann ist die Erde eine Scheibe.
Wenn es vielleicht so gemeint ist, daß zu einem vergleichsweise langsam agierenden Motor ein verzögert ansprechender Vergaser alles mehr in Richtung "weicher" trimmt - wenn das das Ziel der Anwendung sein soll - dann
verstehe ich, was gemeint ist und das ist dann auch nachvollziehbar.
Ist an der Harley nicht mein Fall, da erbringt der Charakter des Flachschiebers meiner Empfindung nach genau das nötige Verbesserungspotential.
Wenn ich eine Dreizylinder Zweitakter Kawasaki mit plötzlich einsetzendem schmalen Leistungsband kontrollierbarer machen will, dann wäre ein CV vielleicht mein Mittel der Wahl.
Man kann die unterschiedlichen Funktionsweisen ja unter Geschmackssache einordnen, das ist ok.
Es ist aber immer wieder skurill, daß so mancher CV-Nutzer meint, den einzig funktionierenden Vergaser zu haben.
Kann nur vom Nicht-Ausprobieren kommen, vielleicht auch manchmal davon, daß es ja ein HD-Originaaaalteil ist und alles Andere Zubehör (also schlecht) - was als Begründung technisch gesehen aber Blödsinn ist, denn
beide Teile kommen aus Japan, nur daß die Verwendung eines Großserienteiles nicht automatisch bedeutet, es wäre die technisch beste Option.
Ansonsten sehe ich da höchstens philosophisch Sinn darin, das muß man dann aber dazu sagen.
Nichts dagegen zu sagen, daß der CV-Vergaser ein auf seine Weise gut funktionierender Vergaser ist.
Eingeführt damals von den Herstellern, weil man mit ihm jetzt die neuen Abgastests bestand, da er bei der
Sequenz "plötzliches Aufreißen" durch seine verzögerte Ansprache sauberer verbrannte.
Macht ihn alles nicht zum Besten, oder andere schlechter.
Im Zweifelsfall Prioritäten erkennen, Ausprobieren.....
Wenn jemand bspsweise eine S&S Vergaser will, weil der amerikanisch ist und simpel, dann ist das auch in Ordnung.
Den dann zum einzig Guten zu machen, ist wieder was Anderes, damit vertritt er ja nur seinen Geschmack, hilft aber dem Fragensteller nicht.