Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: Probleme Batterie Alarmanlage

Alle XL 1200: Probleme Batterie Alarmanlage

« vorherige

Alle XL 1200: Probleme Batterie Alarmanlage

Marcus ist offline Marcus · 1303 Posts seit 25.11.2015
aus Burgstetten
fährt: kleines schwarzes
Marcus ist offline Marcus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1303 Posts seit 25.11.2015 aus Burgstetten

fährt: kleines schwarzes
Neuer Beitrag 23.06.2016 23:27
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von sven48
Zitat von mrsporty
Hallo Leute,

es war nur die Fob Batterie 2032 Knopfzelle die mir die Probleme bereitet hat.

Danke trotzdem für euer aller Hilfe.

Grüße 
Mr. Sporty

...hab jetzt auch schon 2 neue Batterien in nichtmal einem Jahr gebraucht :-/ In der Fernbedienung funktionieren die alten Batterien noch tadellos - braucht wohl einiges an Strom das blöde Ding...

Verbleibt der Schlüssel samt FOB bei Garagenbesitzern am Ofen verwundert das nicht, Alarmanlage und FOB kommunizieren so ständig und das saugt eben die Knopfzelle leer.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool

sven48 ist offline sven48 · 213 Posts seit 26.06.2015
aus Essen
fährt: Forty-Eight, FLSS, FLHXS
sven48 ist offline sven48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
213 Posts seit 26.06.2015 aus Essen

fährt: Forty-Eight, FLSS, FLHXS
Neuer Beitrag 24.06.2016 00:08
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Marcus
Zitat von sven48
Zitat von mrsporty
Hallo Leute,

es war nur die Fob Batterie 2032 Knopfzelle die mir die Probleme bereitet hat.

Danke trotzdem für euer aller Hilfe.

Grüße 
Mr. Sporty

...hab jetzt auch schon 2 neue Batterien in nichtmal einem Jahr gebraucht :-/ In der Fernbedienung funktionieren die alten Batterien noch tadellos - braucht wohl einiges an Strom das blöde Ding...

Verbleibt der Schlüssel samt FOB bei Garagenbesitzern am Ofen verwundert das nicht, Alarmanlage und FOB kommunizieren so ständig und das saugt eben die Knopfzelle leer.

WTF :-| Gibt es wirklich Leute, die den Schlüssel stecken lassen, nur weil die Kiste in der Garage steht ? ... oder was meinst du mit "am Ofen" ?

Jedenfalls liegt der weit genug weg, trotzdem "ständig" leer das Ding...naja, wenn's weiter nichts ist.

 

Marcus ist offline Marcus · 1303 Posts seit 25.11.2015
aus Burgstetten
fährt: kleines schwarzes
Marcus ist offline Marcus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1303 Posts seit 25.11.2015 aus Burgstetten

fährt: kleines schwarzes
Neuer Beitrag 24.06.2016 00:28
Zum Anfang der Seite springen

Ja die gibt es wohl!

Zwei mal jährlich die Knopfzelle wechseln ist jedenfalls nicht normal. Batterien über 3V funktionieren einwandfrei, alles darunter macht Probleme.
Kommt natürlich auch drauf an wo und was man kauft, das 10er Pack für einsfuffzig bei Ikea (völligausderluftgegriffen) kann natürlich nicht wirklich was taugen...Lagerzeiten spielen bei solchen Batterien natürlich auch noch ne Rolle.
 

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3710 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3710 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 24.06.2016 00:47
Zum Anfang der Seite springen

Alarmanlage und FOB kommunizieren so ständig  --> NEIN
Es gibt zwei Typen von FOB, mit Taste und ohne Taste

Mit Taste: Der Erkennungsradius ist 1,5  Meter, der Fob dient dazu die Alarmanlage scharf zu schalten bzw. zu enschärfen. Wird dann aktiv wenn die Taste gedrückt wird.

Ohne Taste, also Keyless go: Erkennungsradius ist 1,5 Meter, Der FOB ist passiv. Das Alarmmodul am Mopped fragt in folgenden Situationen den FOB ab (erkennbar am Dauerlicht der roten Kontrolleuchte):
1. Das Bike wird so stark bewegt das der Sensor anspricht, dann versucht das Modul den FOB abzufragen, meldet der sich innerhalb einer bestimmten Zeitspanne ist gut, wenn nicht geht der Alarm los.
2. Das Batteriekabel wird abgeklemmt bzw. die Hauptsicherung wird gezogen ohne das der Killschalter auf ON ist --> Alarm
3. Der Killschalter wird auf ON geschaltet --> FOB erkannt --> Zündung wird freigeben. FOB nicht erkannt --> Alarm

Es gibt keine Dauerkommunikation zwischen Modul und Schlüssel, auch dann nicht wenn der Schlüssel in Reichweite ist ...

Nachdem der Bock gestartet ist kann man den FOB getrost wegwerfen großes Grinsen Die nächste Abfrage passiert erst wieder bei Neustart oder einer der anderen 2 Aktionen.
Das ist ein Sicherheitsfeature, oder möchte von euch einer erleben das der Bock ausgeht wenn einem auf der Autobahn oder Landstraße der FOB aus der Tasche fällt ?
Gleiche Bedingungen gelten auch für Keyless Go Systeme in Autos ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
3
654
12.08.2025 13:52
von DarkStar679
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
Alle XL 883: 4 Gang Getriebe Probleme
von Floki-Midgard
11
12945
11.08.2025 20:34
von Tinnefou-jun
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
1812726
05.07.2025 22:29
von VTwin89
Zum letzten Beitrag gehen