Etwas "nachträglich" aber vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei der Fehlersuche...
Nachdem ich vieles ausgeschlossen hatte was hier angesprochen wurde, kamen wir auf den Anlasserschalter, auch Solenoid genannt. Elektrische Messungen ergaben, daß der Batterie-Plus nicht geschalten wird, obwohl der Zugmagnet arbeitet. Vorteilhafterweise liegt der Solenoid bei der V-ROD extern vom Anlasser. (vorn am linken Rahmenrohr). Mit dem Einbau eines neuen Solenoiden (Vielen Dank Eddie) war das Problem erledigt und die VROD sprang wieder zuverlässig an.
Ich habe den Solenoiden aufgesägt, um zu klären, warum der doch hohe Anlasserstrom nicht
geschaltet wurde. (eine zerstörungsfreie Demontage des Schalters ist fast nicht möglich).
Fazit: Durch den recht einfachen Aufbau des Teiles ist Feuchtigkeit eingedrungen. Die vorhandenen Stahlnieten setzen Rost an. Sicherlich trägt die Winterpause auch ihren Teil dazu bei. Die Korrosion nimmt ihren Lauf. Da die Kupferschaltflächen flach aufliegen, keine zusätzlichen Schaltkontakte haben und der Mechanismus mit dem Zugmagneten und den zwei Federn (nicht in den Bildern zu sehen) nicht vor Power strotzt, verhindert letzlich die Oxidschicht ein Schalten des Stromes.
Die Bilder zeigen die Korrosion deutlich. (Die Stecknadel dient dem Größenvergleich.)