Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Modelle 2018

« erste ... « vorherige 103 104 [105] 106 107 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Geschlossen
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 103 104 [105] 106 107 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Geschlossen
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Modelle 2018

Hier neue Frage/Thema erstellen Geschlossen
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von Grenadier
Grenadier ist offline Grenadier · 1903 Posts seit 28.08.2009
fährt: Eisenschweine
Grenadier ist offline Grenadier
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1903 Posts seit 28.08.2009
Avatar (Profilbild) von Grenadier

fährt: Eisenschweine
Neuer Beitrag 01.10.2017 12:29
Zum Anfang der Seite springen

Wieso kommt im Video eigtl. nur immer aus dem linken Endtopf was raus?? Augen rollen

Läuft die Karre nur auf einem Zylinder?

Döppi ist offline Döppi · 21843 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21843 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 01.10.2017 18:31
Zum Anfang der Seite springen

Wundert mich auch.   Die haben ja keine Auspuffklappe mehr und somit müßten eigentlich beide Töpfe gleich rauchen.  

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von Dude
Dude ist offline Dude · 820 Posts seit 14.07.2011
fährt: FLSS
Dude ist offline Dude
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
820 Posts seit 14.07.2011
Avatar (Profilbild) von Dude

fährt: FLSS
Neuer Beitrag 01.10.2017 18:52
Zum Anfang der Seite springen

Die Franz und Heinz High Output klingen neben der Bassasini noch am besten. Insgesamt hört sich der M8 aber nicht so dolle an 

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?

Avatar (Profilbild) von Stefan Breakout
Stefan Breakout ist offline Stefan Breakout · 1437 Posts seit 18.10.2013
aus Hamburg
fährt: Fat Boy S 2016, Roadmaster 2018
Stefan Breakout ist offline Stefan Breakout
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1437 Posts seit 18.10.2013
Avatar (Profilbild) von Stefan Breakout
aus Hamburg

fährt: Fat Boy S 2016, Roadmaster 2018
Neuer Beitrag 01.10.2017 18:54
Zum Anfang der Seite springen

War bei meiner auch so, als die Töpfe neu waren. Gibt sich nach einigen Tagen.
Sind das eigentlich True Duals oder werden die Abgase der beiden Zylinder im Krümmerbereich gemischt? Der hintere Zylinder läuft doch fetter wegen der schlechteren Kühlung. Der linke Topf sollte dann heißer sein und im Neuzustand "ausbrennen".
Oder so ähnlich.

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen

Ert ist offline Ert · 838 Posts seit 25.04.2013
aus Castrop-Rauxel
fährt: FLHTP 2017
Ert ist offline Ert
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
838 Posts seit 25.04.2013 aus Castrop-Rauxel

fährt: FLHTP 2017
Neuer Beitrag 01.10.2017 19:31
Zum Anfang der Seite springen

Die Krümmer führen erst zusammen und werden dann wird aufgeteilt...

Aymara ist offline Aymara · 1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Aymara ist offline Aymara
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 01.10.2017 19:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ert
Die Krümmer führen erst zusammen und werden dann wird aufgeteilt...

Mal eine doofe Frage ... bei der Low Rider ist ja so eine Verbindung kurz vor den Endtöpfen ... von wegen 2-in-1-in-2 ... wozu ist das gut?

__________________
Gruß

Chris

Werbung
Sasch1745 ist offline Sasch1745 · 64 Posts seit 06.09.2017
fährt: Road King Special
Sasch1745 ist offline Sasch1745
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 06.09.2017
fährt: Road King Special
Neuer Beitrag 01.10.2017 20:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
zum zitierten Beitrag Zitat von Ert
Die Krümmer führen erst zusammen und werden dann wird aufgeteilt...

Mal eine doofe Frage ... bei der Low Rider ist ja so eine Verbindung kurz vor den Endtöpfen ... von wegen 2-in-1-in-2 ... wozu ist das gut?

Ich hoffe ich schreibs jetzt richtig, das ist eine Interferenz Verbindung, die soll drücke zwischen den Zylindern ausgleichen. 
 

Aymara ist offline Aymara · 1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Aymara ist offline Aymara
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 01.10.2017 20:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sasch1745

Ich hoffe ich schreibs jetzt richtig, das ist eine Interferenz Verbindung, die soll drücke zwischen den Zylindern ausgleichen.

Also ähnlich dem 2-in-1, wie mir scheint. Kann es sein, dass man hierbei die Optik von 2-in-2 mit den Vorteilen von 2-in-1 zu kombinieren versucht?

__________________
Gruß

Chris

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2533 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2533 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 01.10.2017 21:10
Zum Anfang der Seite springen

Das Interferenzrohr (oder als Mini-Version eine kleine Zusammenführung ) hilft auch der Mitte und dem Low-End des Drehmomentbandes

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 01.10.2017 21:13
Zum Anfang der Seite springen

z.b. bei der 2017 roadking ist der anschlussdurchmesser vom rechten endtopf deutlich größer als links.
daher strömt natürlich dort auch auf dem gerade wege mehr raus. 
es gibt keine auspuffklappe und auch keinen kat im endtopf.
die töpfe haben ähnlich wie bei den Db eatern von remus, nur eine zusammengedrückte verjüngung.... leicht zu erweiter Augenzwinkern
 

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

cheffe76 ist offline cheffe76 · 19 Posts seit 06.09.2017
fährt: keins
cheffe76 ist offline cheffe76
Neues Mitglied
star2
19 Posts seit 06.09.2017
fährt: keins
Neuer Beitrag 02.10.2017 08:52
Zum Anfang der Seite springen


IronCycle ist offline IronCycle · 445 Posts seit 23.12.2013
fährt: DYNA Street Bob 2015
IronCycle ist offline IronCycle
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
445 Posts seit 23.12.2013
fährt: DYNA Street Bob 2015
Neuer Beitrag 02.10.2017 11:24
Zum Anfang der Seite springen

Inzwischen ist ja fast alles gesagt, nur noch nicht von allen. Am WE konnte ich dann auch mal eine neue Softail fahren, in meinem Fall die Fat Boy. Wenn sie vor einem steht, sieht sie deutlich besser aus als auf den Bildern. Draufsetzen, aufstellen. Sie wirkt dabei recht handlich. Starten wie bei den jüngeren Sporties, also kein Ignition-Drehschalter mehr. Schade, ich mag das um einen Handgriff umständlichere Zelebrieren des Startvorgangs.

Losfahren, Füße auf die Bretter. Wie bei den vorigen Modelljahrgängen, wären die Trittbretter das erste, was bei mir fliegt. Ich bin mit 1,87m kein Riese, aber groß genug, um mit einem ungünstigen Beinwinkel zu sitzen, wenn die Füße auf den Brettern stehen. Hinzu kommt die Sitzposition. Ich hatte das Gefühl, zu weit vorne zu sitzen und mit den Knien fast die Lenkerenden zu berühren. Anders gesagt, ich saß drauf, wie auf einem Pony, nicht wie "in" einem Motorrad. Bei mir müssten also auch der Sitz und der Lenker dran glauben, um ergonomisch gescheit auf der Fat Boy zu sitzen.

Auf der Bundesstraße herrlich geradeaus, geht der M8 114 richtig gut ab. Sehr deutlicher Unterschied zu meinem TC103 trotz SE Lufi, J+H und Prüfstand. Der M8 hängt in allen Lagen sehr gut am Gas. Geradeausfahren ist damit lustig, aber für mich kein Kaufargument, da mir der TC103 insofern ausreichend Spaß bereitet.

Das Kurvenfahren war dann weniger lustig, vor allem bei engeren Kurven. Oder zumindest gewöhnungsbedüftig. Dadurch, dass ich gefühlt zu weit vorne saß und hinten den breiten Schlappen durch die Kurve zu drücken hatte, war ich ziemlich entfernt von einem souveränen Durchfluss, wie ich es von der Dyna gewöhnt bin. Womöglich Gewohnheitssache, aber die verbesserte Kurvenagilität der neuen Softails - angeblich auch gegenüber den Dynas - konnte ich so nicht feststellen.

Der Originalauspuff pröttelt schön vor sich hin. Viel mehr kann man da nicht erwarten. Mal hören, was das Zubehör in nächster Zeit so bringt. Zu dem Prötteln aus den Töpfen kam aber vom Motor eher ein surrendes Geräusch, das nun so gar nicht in die Vorstellung von einem Harleymotor passen will. Der Motor sieht gut aus, er bringt ordentlich Schub, aber es fehlt an Klang und am Gerüttel sowieso. Das ist keine bahnbrechende Erkenntnis, aber es ist so. Und muss wohl so sein.

Ja sicher, es handelt sich immer noch um eine Harley, aber ich hatte nicht das Gefühl, den "Mythos Fat Boy" unter meinem Allerwertesten zu haben. Wie schon dutzendfach zu lesen war, ist das Ganze ein bisschen emotionslos geworden. Da mich auch die Optik nicht so sehr anspricht, hat sich kein "muss ich haben"-Gefühl eingestellt. Die Customizer sind ja schon fleißig am Umbauen. Mal schauen, was die Zukunft so bringt.

__________________
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." (Otto von Bismarck)

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von IronCycle am 02.10.2017 11:33.

Aymara ist offline Aymara · 1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Aymara ist offline Aymara
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 02.10.2017 16:28
Zum Anfang der Seite springen

Für diejenigen, die die Low Rider interessant finden, aber sie noch nicht Probe fahren konnten (ich leider auch nicht), hier mal ein Review-Video aus Fahrer-Perspektive:


__________________
Gruß

Chris

Flash-fpo ist offline Flash-fpo · 27 Posts seit 01.09.2015
fährt: Street Bob Special 103 cui 2016
Flash-fpo ist offline Flash-fpo
Neues Mitglied
star2
27 Posts seit 01.09.2015
fährt: Street Bob Special 103 cui 2016
Neuer Beitrag 03.10.2017 01:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan Breakout
Damit ist man im philosophischen Bereich angekommen. Wie wichtig ist Leistung und wie wichtig ist Hubraum beim Harley fahren? Wenn bei HD hochgezüchtete, kleinhubige Motoren die Zukunft sind, sehe ich für mich keinen Grund mehr viel Geld für schlechte Qualität auszugeben. Dann tut es auch ein Japaner oder Italiener.
Oder eben die Bonneville oder die Scout.

Für mich würde es kein Japaner oder Italiener tun. Entweder man mag Harley oder nicht, aber das muss jeder selber wissen.
Nach allem was hier vorher geschrieben wurde mag ich nun mal HD.
 

__________________
Wer Schreibfehler entdeckt, kann sie auch gleich behalten...

Tennisarm12 ist offline Tennisarm12 · 522 Posts seit 17.08.2014
fährt: Indian Springfield
Tennisarm12 ist offline Tennisarm12
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
522 Posts seit 17.08.2014
fährt: Indian Springfield
Neuer Beitrag 03.10.2017 07:47
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab beim Open House die neue Heritage 114 und zum Vergleich eine 103er Fatboy gefahren. Fühlt sich tatsächlich leichter an, Fahrwerk völlig problemlos, sehr bequemer Sitz,  soviel zu den positiven Punkten. Der M8 hat viel, sehr viel Power, aber mir war das schon zuviel. Gemütliches Beschleunigen erfordert ja fast schon Konzentration beim Gas geben - egal welcher Gang, ständig drängt er nach vorne. Bei niedrigen Drehzahlen kam er mir etwas ruppig vor und hat leicht gezuckelt (nicht optimal eingestellt?). Vor einer Kurve hab ich vergessen, rechtzeitig runterzuschalten - da hat sich das Getriebe fast verschluckt. Hat richtig einen Schlag gemacht, ich musste sofort schalten, sonst wär die Kiste wohl stehengeblieben. Übrigens - wer braucht 6 Gänge bei so viel Kraft...? Der Sound des Motors ohne gescheiten Auspuff klingt eher japanisch, insgesamt war das Fahrerlebnis etwas glattgebügelt. 

Der 103er hat dagegen ebenfalls genug Power, fuhr sich aber angenehmer - die Motorcharakteristik erinnert eindeutig an den TC88 meiner 2004er Heritage. Stünde ein Kauf an, würde ich ohne zu zögern den TC wählen. Wer jedoch gern zügig fährt, wird den M8 mögen.

Auf der Heimfahrt hab ich nix vermisst - gut für den Geldbeutel...!

« erste ... « vorherige 103 104 [105] 106 107 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 103 104 [105] 106 107 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
Wichtig: Qualitätsmanagement Technik - Touring Modelle (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von V-Twin-Maniac
80
220249
29.11.2024 14:51
von JuergenSt
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Fat Boy 2018 alternative Reifenkombi zu Serienbereifung (Mehrere Seiten 1 2 ... letzte Seite )
von doc.ruetti
18
28912
18.10.2024 07:43
von Hecki
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
FXBR/S Breakout: Breakout 2018 (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von KURVENKRATZER
947
1052732
10.07.2024 21:30
von BORiese
Zum letzten Beitrag gehen