Inzwischen ist ja fast alles gesagt, nur noch nicht von allen. Am WE konnte ich dann auch mal eine neue Softail fahren, in meinem Fall die Fat Boy. Wenn sie vor einem steht, sieht sie deutlich besser aus als auf den Bildern. Draufsetzen, aufstellen. Sie wirkt dabei recht handlich. Starten wie bei den jüngeren Sporties, also kein Ignition-Drehschalter mehr. Schade, ich mag das um einen Handgriff umständlichere Zelebrieren des Startvorgangs.
Losfahren, Füße auf die Bretter. Wie bei den vorigen Modelljahrgängen, wären die Trittbretter das erste, was bei mir fliegt. Ich bin mit 1,87m kein Riese, aber groß genug, um mit einem ungünstigen Beinwinkel zu sitzen, wenn die Füße auf den Brettern stehen. Hinzu kommt die Sitzposition. Ich hatte das Gefühl, zu weit vorne zu sitzen und mit den Knien fast die Lenkerenden zu berühren. Anders gesagt, ich saß drauf, wie auf einem Pony, nicht wie "in" einem Motorrad. Bei mir müssten also auch der Sitz und der Lenker dran glauben, um ergonomisch gescheit auf der Fat Boy zu sitzen.
Auf der Bundesstraße herrlich geradeaus, geht der M8 114 richtig gut ab. Sehr deutlicher Unterschied zu meinem TC103 trotz SE Lufi, J+H und Prüfstand. Der M8 hängt in allen Lagen sehr gut am Gas. Geradeausfahren ist damit lustig, aber für mich kein Kaufargument, da mir der TC103 insofern ausreichend Spaß bereitet.
Das Kurvenfahren war dann weniger lustig, vor allem bei engeren Kurven. Oder zumindest gewöhnungsbedüftig. Dadurch, dass ich gefühlt zu weit vorne saß und hinten den breiten Schlappen durch die Kurve zu drücken hatte, war ich ziemlich entfernt von einem souveränen Durchfluss, wie ich es von der Dyna gewöhnt bin. Womöglich Gewohnheitssache, aber die verbesserte Kurvenagilität der neuen Softails - angeblich auch gegenüber den Dynas - konnte ich so nicht feststellen.
Der Originalauspuff pröttelt schön vor sich hin. Viel mehr kann man da nicht erwarten. Mal hören, was das Zubehör in nächster Zeit so bringt. Zu dem Prötteln aus den Töpfen kam aber vom Motor eher ein surrendes Geräusch, das nun so gar nicht in die Vorstellung von einem Harleymotor passen will. Der Motor sieht gut aus, er bringt ordentlich Schub, aber es fehlt an Klang und am Gerüttel sowieso. Das ist keine bahnbrechende Erkenntnis, aber es ist so. Und muss wohl so sein.
Ja sicher, es handelt sich immer noch um eine Harley, aber ich hatte nicht das Gefühl, den "Mythos Fat Boy" unter meinem Allerwertesten zu haben. Wie schon dutzendfach zu lesen war, ist das Ganze ein bisschen emotionslos geworden. Da mich auch die Optik nicht so sehr anspricht, hat sich kein "muss ich haben"-Gefühl eingestellt. Die Customizer sind ja schon fleißig am Umbauen. Mal schauen, was die Zukunft so bringt.
__________________
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." (Otto von Bismarck)
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von IronCycle am 02.10.2017 11:33.