Moinsen,
Um in dieses Thema mal ein wenig mehr "Wissenschaft" hinein zu bekommen, schaut doch mal bei Wiki
unter "Wassereinspritzung" nach.

Dieses Verfahren zur Leistungssteigerung von Kolbenmotoren war
schon in den 30er und 40er Jahren des letzten Jahrhunderts bekannt und fand Verwendung bei den Jägern
und Bombern der Luftwaffe im zweiten WK.
In Verbindung mit Alkohol (Methanol) ist auch heute noch bei Turbinengetriebenen Luftfahrzeugen im Gebrauch
(z.B. beim Transportflugzeug Transall C-160) und erfüllt den gleichen Zweck.
Das "Phänomen", dass unsere Mopeds bei kalter, feuchter Witterung ein Mehr an Leistung haben, hat also nur
zum Teil mit dem etwas höheren Sauerstoffgehalt zu tun, sondern mehr mit der in der Luft vorhandenen Feuchtigkeit.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW