Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Technik, mal laut mal leise

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Technik, mal laut mal leise

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von GeraldA
GeraldA ist offline GeraldA · 596 Posts seit 17.02.2015
aus Wien
fährt: Dyna Low Rider 2016
GeraldA ist offline GeraldA
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
596 Posts seit 17.02.2015
Avatar (Profilbild) von GeraldA
aus Wien

fährt: Dyna Low Rider 2016
Neuer Beitrag 03.05.2018 09:15
Zum Anfang der Seite springen

Je kälter die Luft ist, desto dichter ist sie und damit konzentriert sich mehr Sauerstoff. Mehr Sauerstoff, bessere Verbrennung und auch mehr Leistung.
Heute Morgen war es kühler als gestern, hat sich auch einen Tick lauter angehört.
 

Schimmy ist offline Schimmy · 11969 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11969 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 03.05.2018 13:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von GeraldA
Je kälter die Luft ist, desto dichter ist sie und damit konzentriert sich mehr Sauerstoff. Mehr Sauerstoff, bessere Verbrennung und auch mehr Leistung.
Heute Morgen war es kühler als gestern, hat sich auch einen Tick lauter angehört.

Moinsen,

Nö... hat nix miteinander zu tun.... Luftdichte, oder besser gesagt LUFTDRUCK ist abhängig vom momentanen Wetter, und / oder
von der Höhe (über n.N.) in der man sich gerade befindet.

Und: Im Winter (also bei kälteren Temperaturen) ist der Sauerstoffgehalt in der Luft sogar geringer, als z.B. im Sommer. unglücklich
Lies mal hier: ( LINK )

Dass sich Dein Moped lauter anhört, ist auch dem höheren Gehalt an Wasser in der Luft geschuldet, das den Schall wesentlich
besser und schneller leitet, als bei "trockener" Luft. Die Schallgeschwindigkeit ist z.B. in 20° warmen Wasser mehr als 4 mal
so hoch, wie in Luft (1480 m/sec zu 330 m/sec).

Klugscheißermodus AUS smile


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 03.05.2018 13:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Und: Im Winter (also bei kälteren Temperaturen) ist der Sauerstoffgehalt in der Luft sogar geringer, als z.B. im Sommer.
Lies mal hier: ( LINK )

Jo, was nimmst Du für´n Zeuchs? verwirrt
Lies doch gleich nochmal im LINK ...

GeraldA:
mehr Sauerstoff ist nicht unbedingt bessere Verbrennung, aber sicher mehr Füllung im Zyli (wesentlich!).

Augenzwinkern


 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Schimmy ist offline Schimmy · 11969 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11969 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 03.05.2018 13:36
Zum Anfang der Seite springen

Hi Bernde,

Zitat aus dem verlinkten Artikel:

"1992 konnten Forscher vom National Center for Atmospheric Research in den USA tatsächlich messen, dass im Winter
der CO2-Gehalt steigt und der Sauerstoffgehalt sinkt. Am wenigsten Sauerstoff gibt es auf der Nordhalbkugel im April,
am meisten im Oktober. Der Unterschied beträgt aber lediglich etwa 20 ppm – das sind 20 tausendstel Promille."


Jetzt Du.... smile


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Sam70 ist offline Sam70 · 1102 Posts seit 22.08.2014
fährt: Fat Boy Special BJ 2014, Softail Evo Springer BJ 1995 und Suzuki Bandit 1250S BJ 2008
Sam70 ist offline Sam70
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1102 Posts seit 22.08.2014
fährt: Fat Boy Special BJ 2014, Softail Evo Springer BJ 1995 und Suzuki Bandit 1250S BJ 2008
Neuer Beitrag 03.05.2018 13:46
Zum Anfang der Seite springen

Jetzt mal ich aus deinem Link: großes Grinsen

Dieser winzige Unterschied betrifft nur den relativen Anteil des Sauerstoffs an allen Luftmolekülen. Kalte Luft ist aber generell dichter als warme, bei null Grad Celsius hat sie etwa fünf Prozent mehr Masse als bei 15 Grad. Und deshalb steckt im Winter in jedem Liter Außenluft sogar mehr Sauerstoff als im Sommer.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Sam70 am 03.05.2018 21:43.

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 03.05.2018 13:55
Zum Anfang der Seite springen

Kruzi ... der Sam war schneller.

 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Werbung
Sam V ist offline Sam V · 1675 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Sam V ist offline Sam V
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1675 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Neuer Beitrag 03.05.2018 14:25
Zum Anfang der Seite springen

Da sich die Dichte des Benzins temperaturabhängig auch noch ändert.....

Ist alles Humbug. Jeder Musiker kennt das. Die Schallgeschwindigkeit ändert sich deutlich mit der Temperatur, etwas mit der Luftfeuchtigkeit − aber nicht mit dem Luftdruck. Daraus ergibt sich, dass sich die Schallimpendanz mit der Temperatur ändert. Z0 in Ns/m3  20 Grad = 413,5, 40 Grad = 400,0. Also hört es sich anders an, je nachdem wie warm es ist. Dann kommt eine leichte Änderung mit der Luftfeuchtigkeit auch noch dazu.

Und die größte Änderung kommt mit dem Wechsel vom Integralhelm zum Jethelm.


 

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.

Avatar (Profilbild) von 92FatBoy
92FatBoy ist offline 92FatBoy · 2640 Posts seit 10.11.2008
fährt: 1. HD - FatBoy Bj. 1992 // 2.te HD - Shovel FXS80 Bj. 1980 // 3. Honda Dax ST50 Bj. 1974
92FatBoy ist offline 92FatBoy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2640 Posts seit 10.11.2008
Avatar (Profilbild) von 92FatBoy

fährt: 1. HD - FatBoy Bj. 1992 // 2.te HD - Shovel FXS80 Bj. 1980 // 3. Honda Dax ST50 Bj. 1974
Neuer Beitrag 03.05.2018 17:53
Zum Anfang der Seite springen

@all

Die Dichte der Luft ... ist hierbei ausschlaggebend.

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
Wichtig: Qualitätsmanagement Technik - Touring Modelle (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von V-Twin-Maniac
80
224717
29.11.2024 14:51
von JuergenSt
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
Wichtig: Qualitätsmanagement Technik - Softail Modelle (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von V-Twin-Maniac
54
228716
07.12.2022 17:08
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
92
292124
29.09.2020 14:25
von teefax
Zum letzten Beitrag gehen