Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLSTF Fat Boy: Elektrik-Problem

FLSTF Fat Boy: Elektrik-Problem

Asa ist offline Asa · 6 Posts seit 19.09.2016
fährt: 97er Fat Boy
Asa ist offline Asa
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 19.09.2016
fährt: 97er Fat Boy
Neuer Beitrag 19.09.2016 12:26
Zum Anfang der Seite springen

Servus Beeinander,

ich habe vor zwei Jahren meine 97er FatBoy leider auf die Seite gelegt. Schaden war nicht sehr groß, nur der Lenker verbogen und ein paar Kratzer auf der linken Seite. Ich habe sie noch 50 km nach Hause gefahren und dann in die Garage gestellt. Aus Zeitmangel habe ich erst jetzt angefangen, den Lenker auszutauschen. Leider habe ich beim Einsetzen der neuen Batterie feststellen müssen, dass kein Strom mehr an der Zündung ankommt. Die Bi-Metall Sicherung hinten schaltet hörbar und wird warm. Nachdem wir den Lichtmaschinenregler abgeklemmt hatten, hatten die Blinker Dauerlicht und die KM-Anzeige auf dem Dashboard zeigt nichts an. Ein Austausch des Reglers hat nichts verändert. Entweder ist der neue Regler auch hin oder ?????????????

Hat jemand eine Idee? Bin für jeden ernstgemeinten Rat dankbar. 

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 19.09.2016 13:35
Zum Anfang der Seite springen

Servas,

- Ein BiMetaller schaltet geräuschlos - was wird warm  ?
- Beim Lenkertausch ein Kabel gequetscht ?
- Welche Spannung hat der Akku aktuell ?

cool

 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Asa ist offline Asa · 6 Posts seit 19.09.2016
fährt: 97er Fat Boy
Asa ist offline Asa
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 19.09.2016
fährt: 97er Fat Boy
Neuer Beitrag 19.09.2016 13:50
Zum Anfang der Seite springen

Servus Bernde

die Kabel  habe ich mit Phasenprüfer überprüft. Der Akku ist neu und geladen. 12,9 V. habe ich gemessen, glaube ich. Ich denke, dass es der Bimetaller ist. Sieht zumindest so aus. Befindet sich unterhalb des Batteriekastens hinter der Abdeckung zum Hinterrad. Ein Kabel geht unmittelbar zum Regler der Lichtmaschine. Ist das ein anderes Teil? Schrauben kann ich ein bischen, aber elektrisch null Ahnung. 

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 19.09.2016 14:13
Zum Anfang der Seite springen

Da ist die Hauptsicherung und meist auch das Starter-Relais (und das macht Geräusche ... )

Nachdem vor dem Lenkertausch alles ging, würde ich dort die Suche beginnen.

Freude

 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Asa ist offline Asa · 6 Posts seit 19.09.2016
fährt: 97er Fat Boy
Asa ist offline Asa
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 19.09.2016
fährt: 97er Fat Boy
Neuer Beitrag 19.09.2016 16:28
Zum Anfang der Seite springen

Hast Recht. Werde da anfangen. Merci.

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 19.09.2016 16:31
Zum Anfang der Seite springen

Evtl. reicht schon ein testweises Lösen der Armaturklemmen (li/re) und der Schlurzkuss ist weg.

smile

__________________
   Grüßung Bernde
 

Werbung
Asa ist offline Asa · 6 Posts seit 19.09.2016
fährt: 97er Fat Boy
Asa ist offline Asa
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 19.09.2016
fährt: 97er Fat Boy
Neuer Beitrag 19.09.2016 16:36
Zum Anfang der Seite springen

Das Ergebnis werde ich posten. Hoffentlich ist es das. 

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 19.09.2016 23:22
Zum Anfang der Seite springen

das is ja mal ne ganz neue , "wilde" Elektrik Geschichte großes Grinsen

"Phasenprüfer"  ??? - mit "Glimmlampe" ??? - interessant großes Grinsen

wenn die bimetall hauptsicherung heiss wird und mit "klick" - 

vorher stets dauergeschlossen - öffnet !!!

haste nen satten kurzschluss der plus bordspannung 12 V gegen ,masse -

minus - irgendwo hinter dieser hauptsicherung - ev sogar noch vor dem zündungsschalter

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 20.09.2016 20:29.

Schimmy ist offline Schimmy · 12063 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12063 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 20.09.2016 06:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
Servas,

....
- Ein BiMetaller schaltet geräuschlos - was wird warm  ?
....

cool

Einspruch, Euer Ehren... smile

Man kann sehr wohl hören, wenn eine der Bi-Metall-Sicherungen anspricht. Hatte ich erst vor ein paar Monaten, als ich plötzlich
während der Fahrt kein Licht (vorne und hinten) mehr hatte ... unglücklich

Ursache: Ein wundgescheuertes Kabel in der Fairing meiner 96er E-Glide, das einen schönen Masseschluss machte und eine der Sicherungen
auslöste (ein zartes "Klick" war zu hören, wenn man die Zündung einschaltete... Zündung wieder aus, "Klick") Und NEIN... Es war nicht der
Schlüsselbund, der klickte... smile Nur welcher der Bi-Metaller es war, konnte ich nicht akustisch rausfinden.... Da blieb nur "try and error"... unglücklich
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom

......

wenn die bimetall hauptsicherung heiss wird und mit "klick" - 

vorher stets dauergeschlossen - öffnet !!!

haste nen satten kurzschluss der plus bordspannung 12 V gegen ,masse -

......

Weiter klicken und warm werden lassen.... smile Auf diese Weise bekommt man ganz leicht die Feuchtigkeit aus dem Teil wieder raus fröhlich

Nicht, dass das dann irgendwann so aussieht, wie in diesem Beitrag..... unglücklich Elektronikproblem

Ansonsten voller Konsens mit "Bernde" und "Tom".... smile


Greetz   Jo
Attachment 243204

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 20.09.2016 12:27.

Asa ist offline Asa · 6 Posts seit 19.09.2016
fährt: 97er Fat Boy
Asa ist offline Asa
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 19.09.2016
fährt: 97er Fat Boy
Neuer Beitrag 20.09.2016 11:06
Zum Anfang der Seite springen

Servus, danke für eure Ratschläge. @ NT-Tom. Glaube Phasenprüfer war die falsche Bezeichnungfröhlich  Ist schon ein digitales Messgerät gewesen. Aber daran siehst du, wie gut ich mich auskenne (nämlich gar nicht). Danke für den Schaltplan, werde ihn in kompetente Hände geben. Dann schauen wir mal weiter. 

Beste Grüße

Asa

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 20.09.2016 20:52
Zum Anfang der Seite springen

phasenprüfer anwendung - funktioniert natürlich bei 12 V gleichspannung NICHT

und auch wie im bild zu sehen ist das keine verlässliche spannungsmessung lt. VDE großes Grinsen
Attachment 243255

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
icon1
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Elektrik Sicherung Hauptscheinwerfer, Zusatz (Mehrere Seiten 1 2)
von texas_ranger1873
22
12625
03.12.2024 09:35
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
Batterie-Problem (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Dirk.Diggler
109
116585
06.07.2024 09:15
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
4
5866
02.06.2024 19:56
von Jer
Zum letzten Beitrag gehen