Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle Sportster: Sporadisches Problem Batterie und Motorkontrolleuchte

Alle Sportster: Sporadisches Problem Batterie und Motorkontrolleuchte

Alle Sportster: Sporadisches Problem Batterie und Motorkontrolleuchte

Jer ist offline Jer · 4 Posts seit 05.05.2023
fährt: Harley Davidson Sportster 883 SuperLow
Jer ist offline Jer
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 05.05.2023
fährt: Harley Davidson Sportster 883 SuperLow
Neuer Beitrag 02.06.2024 09:09
Zum Anfang der Seite springen

Moin. Meine Sportster SuperLow 2011 macht sporadisch ein Problem meistens tritt es auf wenn ich länger gefahren bin sie dann aus mache und nach paar Minuten wieder starte .

Das Problem: Die Batterie und Motorkontrolleuchte gehen nicht aus Mein Tacho (koso) zeigt an das die Spannung zu niedrig ist ( unter 13v) . manchmal reicht es die wieder aus und wieder neu zu starten manchmal muss sie etwas länger stehen damit das wieder weg ist.

Batterie ist von Mai 2023 habe sie auch wieder aus und eingebaut weil ich dachte das vielleicht die kabel lose waren , Masse Kabel am Block ist auch fest.

Fehlerspeicher zeigt nichts an .

Schimmy ist offline Schimmy · 9846 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9846 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 02.06.2024 09:38
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Jer
........

Fehlerspeicher zeigt nichts an .

Batteriespannung unter 13V ist jetzt nicht das Problem. Erst wenn sie unter 12V geht, sollte man sich Sorgen machen.
Kann der Koso-Tacho denn überhaupt Fehlercodes anzeigen ?
Motorkontroll-Leuchte dauerhaft AN = Fehlercode im Speicher.

Wärme-abhängige Probleme mit der Spannungsversorgung des Bikes lassen sich in vielen Fällen auf ein Problem mit dem
Regler zurückführen.

Ich schlage vor, Du bewaffnest Dich einmal mit einem Multimeter und überprüfst als Erstes einmal die Batteriespannungen
bei Motor AUS und Zündung AN, als auch bei laufendem Motor.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Jer ist offline Jer · 4 Posts seit 05.05.2023
fährt: Harley Davidson Sportster 883 SuperLow
Jer ist offline Jer
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 05.05.2023
fährt: Harley Davidson Sportster 883 SuperLow
Neuer Beitrag 02.06.2024 10:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Jer
........

Fehlerspeicher zeigt nichts an .

Batteriespannung unter 13V ist jetzt nicht das Problem. Erst wenn sie unter 12V geht, sollte man sich Sorgen machen.
Kann der Koso-Tacho denn überhaupt Fehlercodes anzeigen ?
Motorkontroll-Leuchte dauerhaft AN = Fehlercode im Speicher.

Wärme-abhängige Probleme mit der Spannungsversorgung des Bikes lassen sich in vielen Fällen auf ein Problem mit dem
Regler zurückführen.

Ich schlage vor, Du bewaffnest Dich einmal mit einem Multimeter und überprüfst als Erstes einmal die Batteriespannungen
bei Motor AUS und Zündung AN, als auch bei laufendem Motor.

GReetz  Jo

Danke für deine schnelle Antwort,  Nein der Koso kann keine Fehler anzeigen aber ich habe es kurz zurück gebaut und ausgelesen, die Fehler werden ja nicht im Tacho gespeichert oder liege ich das falsch .
 
Multimeter hatte ich gestern mit wo die Leuchten an geblieben sind habe ich direkt an der Batterie gemessen es zeigte mir 12.3V im Standgas 

habe dann am Regler stecker und am Stecker der von der Lima zum Regler geht gewackelt aber es halt sich nichts getan.

oder kann es am Zündschloss liegen?

Schimmy ist offline Schimmy · 9846 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9846 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 02.06.2024 11:09
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Jer
Danke für deine schnelle Antwort, Nein der Koso kann keine Fehler anzeigen aber ich habe es kurz zurück gebaut und ausgelesen, die Fehler werden ja nicht im Tacho gespeichert oder liege ich das falsch .
Nein. Da liegst Du richtig.
Multimeter hatte ich gestern mit wo die Leuchten an geblieben sind habe ich direkt an der Batterie gemessen es zeigte mir 12.3V im Standgas
Das ist in den Limits. Ein paar Millivolt ziehen die elektrischen Verbraucher die 12,7V, die ein voll geladener Akku liefert, schon runter.
Wichtig wäre gewesen zu messen, ob sich die Spannung wesentlich erhöht, wenn Du den Gasgriff aufdrehst.
Augenzwinkern
habe dann am Regler stecker und am Stecker der von der Lima zum Regler geht gewackelt aber es halt sich nichts getan.

oder kann es am Zündschloss liegen?
Nein.

Wenn das Zurück-Rüsten auf den Serien-Tacho kein allzu großes Problem darstellt, würde ICH das einmal machen und schauen,
ob das gleiche Problem DANN wieder auftritt und - wenn JA - dann einmal versuchen, ob und welche Fehlercodes angezeigt werden.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Jer ist offline Jer · 4 Posts seit 05.05.2023
fährt: Harley Davidson Sportster 883 SuperLow
Jer ist offline Jer
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 05.05.2023
fährt: Harley Davidson Sportster 883 SuperLow
Neuer Beitrag 02.06.2024 19:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Jer
Danke für deine schnelle Antwort, Nein der Koso kann keine Fehler anzeigen aber ich habe es kurz zurück gebaut und ausgelesen, die Fehler werden ja nicht im Tacho gespeichert oder liege ich das falsch .
Nein. Da liegst Du richtig.
Multimeter hatte ich gestern mit wo die Leuchten an geblieben sind habe ich direkt an der Batterie gemessen es zeigte mir 12.3V im Standgas
Das ist in den Limits. Ein paar Millivolt ziehen die elektrischen Verbraucher die 12,7V, die ein voll geladener Akku liefert, schon runter.
Wichtig wäre gewesen zu messen, ob sich die Spannung wesentlich erhöht, wenn Du den Gasgriff aufdrehst.
Augenzwinkern
habe dann am Regler stecker und am Stecker der von der Lima zum Regler geht gewackelt aber es halt sich nichts getan.

oder kann es am Zündschloss liegen?
Nein.

Wenn das Zurück-Rüsten auf den Serien-Tacho kein allzu großes Problem darstellt, würde ICH das einmal machen und schauen,
ob das gleiche Problem DANN wieder auftritt und - wenn JA - dann einmal versuchen, ob und welche Fehlercodes angezeigt werden.

Greetz  Jo

das Problem hatte ich auch schon wo ich noch das Originale Tacho gefahren habe und es war kein Fehler hinterlegt, habe jetzt ein neuen Regler bestellt auch wenn ich mir irgendwie nicht vorstellen kann das es das ist

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
947966
02.06.2024 10:31
von Breakoutandre114
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
XL 1200 Forty-Eight: Batterie ständig leer (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Chris-Corrado
78
65005
10.02.2024 21:59
von OliHH
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
XL 1200 Forty-Eight: Zylinderfuß schwitzt - Problem?
von Romänsen
2
1540
29.01.2024 17:37
von Soonham
Zum letzten Beitrag gehen