Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLHX Street Glide: Reifenwechsel

« vorherige nächste »

FLHX Street Glide: Reifenwechsel

acerun ist offline acerun · 81 Posts seit 15.08.2013
aus Solingen
fährt: Road King Classic
acerun ist offline acerun
Mitglied
star2star2star2
81 Posts seit 15.08.2013 aus Solingen

fährt: Road King Classic
Neuer Beitrag 04.02.2014 12:27
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
häng mich hier mal dran.

Kann mir denn mal einer sagen was da so schwierig dran sein soll.
Will dieses Frühjahr auch die Reifen bei meiner Road King wechseln.
Und da das hier als so schwierig beschrieben wird,
wollt ich mal fragen was da so schwierig ist, und worauf ich beim wechseln achten soll.

PS; hab an diversen Japanern Reifen gewechselt, Grundkenntnisse sind vorhanden.
großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Torte
Torte ist offline Torte · 250 Posts seit 19.02.2013
aus Dortmund
fährt: 09 Street Glide
Torte ist offline Torte
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
250 Posts seit 19.02.2013
Avatar (Profilbild) von Torte
aus Dortmund

fährt: 09 Street Glide
Neuer Beitrag 04.02.2014 14:12
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Glider
Zitat von Glider
Hallo allesamt, im Frühjahr ist es soweit, ich brauche 2 neue Reifen für meine Street Glide. Hat jemand einen Tip für mich? Die Reifen sollten auch bei Nässe gut funktionieren,ich liebäugle mit Metzler. Hat da jemand Erfahrung? Außerdem brauche ich noch einen Tip wo man es im Raum Unna/Dortmund gut und günstig machen lassen kann. Beim stöbern im Forum habe ich oft gelesen, dass es beim Hinterrad eine größere Aufgabe ist. Und jeden "normalen" Reifenhändler sollte man da wohl auch nicht dran lassen. Ich traue mich da alleine nicht ran, obwohl ich das bei anderen Marken schon häufiger gemacht habe und auch einen hydraulischen Motorradheber von Louis in der Garage habe.
Danke im Voraus für Eure Tips.
Gruß Glider

Hallo nochmal, ich habe gehört Reifen Fuchs in Unna soll in dieser Richtung einen guten Job machen. Jemand Erfahrung???
Glider

Der kann das!!
War auch da!!

Avatar (Profilbild) von evo-stefan
evo-stefan ist offline evo-stefan · 314 Posts seit 12.09.2013
aus Villach
fährt: HD-EVO,Fatboy,Springer,Heritage,E-Glide
evo-stefan ist offline evo-stefan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
314 Posts seit 12.09.2013
Avatar (Profilbild) von evo-stefan
aus Villach

fährt: HD-EVO,Fatboy,Springer,Heritage,E-Glide
Neuer Beitrag 04.02.2014 14:38
Zum Anfang der Seite springen

Also ich weiß auch nicht wo das Problem beim Reifen Aus und Einbau liegen soll.
Habe das schon X ,al gemacht u es gab nie Probleme !
Die Steckachse wird rausgezogen,Spacer merken auf welcher Seite und dann war es das auch schon !

__________________
Ich habe keine Freunde.Ich habe eine ausgewählte Sammlung an Irren !

Avatar (Profilbild) von Torte
Torte ist offline Torte · 250 Posts seit 19.02.2013
aus Dortmund
fährt: 09 Street Glide
Torte ist offline Torte
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
250 Posts seit 19.02.2013
Avatar (Profilbild) von Torte
aus Dortmund

fährt: 09 Street Glide
Neuer Beitrag 04.02.2014 14:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von evo-stefan
Also ich weiß auch nicht wo das Problem beim Reifen Aus und Einbau liegen soll.
Habe das schon X ,al gemacht u es gab nie Probleme !
Die Steckachse wird rausgezogen,Spacer merken auf welcher Seite und dann war es das auch schon !

die Street Glide ist etwas tiefer, da muss eventuell noch eine Tröte ab.

sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 04.02.2014 14:50
Zum Anfang der Seite springen

ob 28cm hub reichen um den reifen unterm kotflgel rauszuziehen, möchte ich jetzt bezweifeln, aber raketenwissenschaft ist das wohl keine.

hab auch selber jedesmal mitgeholfen, zu 2 geht immer alles einfacher, aber kompliziert war das wohl eher nicht Augenzwinkern
wir hatten aber auch einen hubtisch an dem man das hintere ende wegklappen kann, da ist der ausbau noch einfacher.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von evo-stefan
evo-stefan ist offline evo-stefan · 314 Posts seit 12.09.2013
aus Villach
fährt: HD-EVO,Fatboy,Springer,Heritage,E-Glide
evo-stefan ist offline evo-stefan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
314 Posts seit 12.09.2013
Avatar (Profilbild) von evo-stefan
aus Villach

fährt: HD-EVO,Fatboy,Springer,Heritage,E-Glide
Neuer Beitrag 04.02.2014 15:27
Zum Anfang der Seite springen

Also ich hab die Heber von Rothewald bei Louis gekauft u mit denen funzt es 1A !!!

__________________
Ich habe keine Freunde.Ich habe eine ausgewählte Sammlung an Irren !

Werbung
sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 04.02.2014 16:01
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von evo-stefan
Also ich hab die Heber von Rothewald bei Louis gekauft u mit denen funzt es 1A !!!

cool, ja dann is alles gut! frohes schaffen!

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

Günti ist offline Günti · 157 Posts seit 17.05.2009
fährt: Heritage 1993
Günti ist offline Günti
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
157 Posts seit 17.05.2009
fährt: Heritage 1993
Neuer Beitrag 04.02.2014 16:05
Zum Anfang der Seite springen

Hab einen Profixheber für 79.90.-/ähnlich dem Louisding,dazu 2x Metzler ME880 WW Reifen 250.- Euround schliesslich die Gummis für a 18.- wechseln lassen.

Zum Ein/Ausbau an der Heritage den Hinterradkotflügel abgemacht.
Komplett Aus/Einbau,säubern,schmieren,einstellen ca. 3 h , aber gemütlich und alleine(mit warmem Bier).
War nicht so schwer, auch beim 1. Mal.
Günter

Avatar (Profilbild) von speedbeer
speedbeer ist offline speedbeer · 510 Posts seit 22.02.2011
aus DD & BB
fährt: FLTRX
speedbeer ist offline speedbeer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
510 Posts seit 22.02.2011
Avatar (Profilbild) von speedbeer
aus DD & BB

fährt: FLTRX
Neuer Beitrag 04.02.2014 17:53
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Torte
Zitat von evo-stefan
Also ich weiß auch nicht wo das Problem beim Reifen Aus und Einbau liegen soll.
Habe das schon X ,al gemacht u es gab nie Probleme !
Die Steckachse wird rausgezogen,Spacer merken auf welcher Seite und dann war es das auch schon !

die Street Glide ist etwas tiefer, da muss eventuell noch eine Tröte ab.

dass hängt vom jeweiligen Muffler ab.
Bei meiner 11er Touring musste ich zum Ausbau des Hinterrads die Bremsscheibe ausbauen, bevor ich den Bremssattel mit angeschlossener Bremsleitung zur Seite legen kommte. Der Abstand zw. Bremsscheibenkante und Felge war auch bei ausgebauten Bremsbelägen (Verkanten Bremssattel) zu gering.

Es gibt hier im Forum unterschiedliche Meinungen, ob der Ausbau Bremsscheibe notwendig ist. Ich zahle dem- oder derjenigen, der/die an meinem Bike das HR ausbaut, ohne die Bremsscheibe zu lösen am Edersee 10 Bier.

Avatar (Profilbild) von Torte
Torte ist offline Torte · 250 Posts seit 19.02.2013
aus Dortmund
fährt: 09 Street Glide
Torte ist offline Torte
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
250 Posts seit 19.02.2013
Avatar (Profilbild) von Torte
aus Dortmund

fährt: 09 Street Glide
Neuer Beitrag 04.02.2014 17:55
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von RG4ever
Zitat von Torte
Zitat von evo-stefan
Also ich weiß auch nicht wo das Problem beim Reifen Aus und Einbau liegen soll.
Habe das schon X ,al gemacht u es gab nie Probleme !
Die Steckachse wird rausgezogen,Spacer merken auf welcher Seite und dann war es das auch schon !

die Street Glide ist etwas tiefer, da muss eventuell noch eine Tröte ab.

dass hängt vom jeweiligen Muffler ab - bei meiner 11er Touring musste ich zum ausbau des Hinterrads die Brems-Scheibe ausbauen, bevor ich den Bremssattel ausbauen kommte. Der Abstand zw. Bremsscheibenkante und Felge war auch bei ausgebauten Bremsbelägen zu gering.

Es gibt hier unterschiedliche Meinungen, ob der Ausbau Bremsscheibe notwendig ist. Ich zahle dem- oder derjenigen, der/die an meinem Bike das HR ausbaut, ohne die BS zu lösen am Edersee 10 Bier.

Bei meiner sind 4,5" Rohre drunter, die sind im weg...

Avatar (Profilbild) von speedbeer
speedbeer ist offline speedbeer · 510 Posts seit 22.02.2011
aus DD & BB
fährt: FLTRX
speedbeer ist offline speedbeer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
510 Posts seit 22.02.2011
Avatar (Profilbild) von speedbeer
aus DD & BB

fährt: FLTRX
Neuer Beitrag 04.02.2014 17:59
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Torte
Zitat von RG4ever
Zitat von Torte
Zitat von evo-stefan
Also ich weiß auch nicht wo das Problem beim Reifen Aus und Einbau liegen soll.
Habe das schon X ,al gemacht u es gab nie Probleme !
Die Steckachse wird rausgezogen,Spacer merken auf welcher Seite und dann war es das auch schon !

die Street Glide ist etwas tiefer, da muss eventuell noch eine Tröte ab.

dass hängt vom jeweiligen Muffler ab - bei meiner 11er Touring musste ich zum ausbau des Hinterrads die Brems-Scheibe ausbauen, bevor ich den Bremssattel ausbauen kommte. Der Abstand zw. Bremsscheibenkante und Felge war auch bei ausgebauten Bremsbelägen zu gering.

Es gibt hier unterschiedliche Meinungen, ob der Ausbau Bremsscheibe notwendig ist. Ich zahle dem- oder derjenigen, der/die an meinem Bike das HR ausbaut, ohne die BS zu lösen am Edersee 10 Bier.

Bei meiner sind 4,5" Rohre drunter, die sind im weg...

Ja, freilegen schadet nicht.

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2293 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2293 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
Neuer Beitrag 04.02.2014 18:16
Zum Anfang der Seite springen

Meine 2009er hat die gleiche Schwinge und den gleichen Reifen wie die 2011er.

Un das Rad habe ich immer ohne Abbau der Bremsscheibe entfernen können.

Bin aber zwecks weiterer Erklärung nicht am Edersee...also kannst du das Bier behalten. Freude

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Avatar (Profilbild) von evo-stefan
evo-stefan ist offline evo-stefan · 314 Posts seit 12.09.2013
aus Villach
fährt: HD-EVO,Fatboy,Springer,Heritage,E-Glide
evo-stefan ist offline evo-stefan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
314 Posts seit 12.09.2013
Avatar (Profilbild) von evo-stefan
aus Villach

fährt: HD-EVO,Fatboy,Springer,Heritage,E-Glide
Neuer Beitrag 04.02.2014 19:21
Zum Anfang der Seite springen

Das mit dem Auspuffabbauen ist wenn überhaupt auch nur einmal zu tun,kommt drauf an wie Harley die Stckachse verbaut hat.
Ich tu sie immer von links nach rechts rein,dann brauchst nie wieder den Auspuff abbauen großes Grinsen

__________________
Ich habe keine Freunde.Ich habe eine ausgewählte Sammlung an Irren !

Avatar (Profilbild) von Torte
Torte ist offline Torte · 250 Posts seit 19.02.2013
aus Dortmund
fährt: 09 Street Glide
Torte ist offline Torte
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
250 Posts seit 19.02.2013
Avatar (Profilbild) von Torte
aus Dortmund

fährt: 09 Street Glide
Neuer Beitrag 05.02.2014 09:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von evo-stefan
Das mit dem Auspuffabbauen ist wenn überhaupt auch nur einmal zu tun,kommt drauf an wie Harley die Stckachse verbaut hat.
Ich tu sie immer von links nach rechts rein,dann brauchst nie wieder den Auspuff abbauen großes Grinsen

Hauptsache die Haare liegen!! geschockt großes Grinsen
Attachment 154323

Avatar (Profilbild) von czuk
czuk ist offline czuk · 412 Posts seit 03.06.2009
aus Schnaittach
fährt: Electra Glide Standard 09
czuk ist offline czuk
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
412 Posts seit 03.06.2009
Avatar (Profilbild) von czuk
aus Schnaittach

fährt: Electra Glide Standard 09
Neuer Beitrag 05.02.2014 21:41
Zum Anfang der Seite springen

Habe neulich an meiner 2009er FLHT auch beide Räder ausgebaut zwecks Reifenwechsel.

Reifen haben mich online 270€ gekostet (ein Satz Michelin Commander), plus 30€ aufziehen und auswuchten lassen.

Dazu kamen dann ca. 100€ Werkzeug das ich nicht hatte (aber größtenteils eh schon immer mal wollte).

Aufwand ca. 2,5h, war sehr behutsam und vorsichtig (das erste Mal halt :-) ).
Beide Töpfe mussten runter, was aber kein Akt war.
Hinterradausbau ging ohne den Ausbau der Bremsscheibe.
Hat gereicht den Bremssattel ein wenig in Laufrichtung zu verkanten, um so die Bremsbeläge/Zylinder zurück zu drücken.
Danach ging der Sattel total easy runter.
Das ganze ging auch prima alleine, das Töff stand auf einem Motorradheber, das Hinterrad habe ich mit einem Wagenheber unterfüttert und zusätzlich gegen Herunterfallen mit einem Spanngurt am Fender gesichert.
Einbau ging dann sogar noch schneller, da das HR halbwegs sauber auf dem Wagenheber ausbalanciert war.
Vorderrad war überhaupt kein Akt.

Den größten Aufwand hatte ich im Vorfeld bei der Reifenwahl gehabt und bei der Beschaffung des nötigen Werkzeugs.

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
FLHC/S Heritage: Kosten Reifenwechsel ohne Reifen M8 114 (Mehrere Seiten 1 2 3)
von HDRookie
34
26543
27.08.2024 11:20
von Rolf57
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
Reifenwechsel Fat Boy EVO (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von darkmatter
62
50511
03.06.2023 12:25
von fmso190d
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
24
23740
03.04.2022 14:06
von Gigs883
Zum letzten Beitrag gehen