Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 883: Sportster schießt in den Luftfilter.

Alle XL 883: Sportster schießt in den Luftfilter. Evo883

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Alle XL 883: Sportster schießt in den Luftfilter. Evo883

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Sck.29 ist offline Sck.29 · 22 Posts seit 21.09.2022
fährt: Hd sportster 883
Sck.29 ist offline Sck.29
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 21.09.2022
fährt: Hd sportster 883
Neuer Beitrag 07.05.2023 22:03
Zum Anfang der Seite springen

Hallo in die Runde, ich komme nochmal mit einem Problem zu euch da mein Latein mal wieder ganz am Ende ist.

Sportster 883, 1986 Evo 4Gang

Schießt mir (noch immer) in den Luftfilter wenn ich aus dem Stand beschleunige, das passiert nicht immer. Nur jedes 3 mal ca.

Setup ist wie folgt; (da hat sich seit meinem letzten Post einiges verändert)

Dynatek 2000i Singlefire, Kurve 1 (kurve 2 läuft sehr träge, alle anderen noch schlimmer, das problem bestand schon bei der Original Zündung, mit der 2000i wurde es aber etwas besser)

CV Vergaser mit Thunderslide kit (180er Thunderslide düse, nebendüse 46 (Thunderslide sagt STOCK nebendüse benutzen da ich Stock keine hab ist die 46 drin) Nadel ist auf position 6 von 7

Dragtron Luftfilter, Original Pott mit nur Prallblech ohne interferenzrohr

VOES ist nicht vorhanden. Habe allerdings meinen Originalen & einen Nagelneuen schon probiert (machts nur schlimmer!) 

Benzingemischschraube ist auf ca 1 3/4 (gerade die easy mixture screw mit neuer dichtung + scheibe eingebaut um probleme an der stelle auszuschließen)


Alle Lastbereiche fahren sich gut. Zündkerze ist kurz nach Rehbraun aber nicht zu fett.

Ich habe die Zündung in jede Richtung mal 1-3 Grad verstellt gehabt um eine viel zu frühe Zündung und dadurch entzüdung im Manifold auszuschließen. Hat auch nichts verändert bis auf das Ansprechverhalten.

Nadelposition höher (also magerer) lässt sie sich schlechter Fahren bei geringer Gasgriffstellung, 7 von 7 hab ich noch nicht ausprobiert. 

Nebendüse ändern verändert nichts am Problem ausser mein Kerzenbild im niedrigen Drehzahlbereich

Temperatur der Maschine verändert das Problem nicht.

Manifold ist DICHT, Luftfilterverbindungsteile sind DICHT, Ventilschaftdichtung ist DICHT
Nebenluft "völlig ausgeschlossen" es haben auch beide kerzen nahezu dieselbe Farbe.

Kerzen hab ich von NGK über Champion bis Harley Davidson durch. Die Champion brennt sich bei meinem Setup am besten Frei.
Choke auf allen möglichen Positionen ändert nichts am Problem.
Gesamtluftmenge (durch zb abkleben von Luftfilter) ändert nichts am Problem.
Beschleunigerpumpe läuft. Hab da schon mal einen kürzen Arm verwendet und auch schon einen Längeren & sie auch schonmal ausser Kraft gesetzt. Ändert nichts. 

Vielleicht hat jemand einen guten Tipp für mich auf Lager. Bin mittlerweile auch echt Ahnungslos wo man jetzt ansetzen sollte..

LG! Marius

Avatar (Profilbild) von Soonham
Soonham ist offline Soonham · 1589 Posts seit 04.01.2014
aus Vaterstetten
fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Soonham ist offline Soonham
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1589 Posts seit 04.01.2014
Avatar (Profilbild) von Soonham
aus Vaterstetten

fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Homepage von Soonham
Neuer Beitrag 08.05.2023 00:54
Zum Anfang der Seite springen

eine Frage zum Verständnis biite : Nadelposition höher (also magerer)?
wirds da nicht fetter wenn die Nadel höher is, dachte ich immer?

Sck.29 ist offline Sck.29 · 22 Posts seit 21.09.2022
fährt: Hd sportster 883
Sck.29 ist offline Sck.29
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 21.09.2022
fährt: Hd sportster 883
Neuer Beitrag 08.05.2023 07:45
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
eine Frage zum Verständnis biite : Nadelposition höher (also magerer)?
wirds da nicht fetter wenn die Nadel höher is, dachte ich immer?

Nadeclipposition höher setzt die nadel tiefer = magerer weil weniger benzin bei gleicher Öffnungsweite vom Schieber.

DéDé ist offline DéDé · 5066 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5066 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 08.05.2023 08:10
Zum Anfang der Seite springen

erst mal Zündzeitpunkt  100 % einstellen

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Sck.29 ist offline Sck.29 · 22 Posts seit 21.09.2022
fährt: Hd sportster 883
Sck.29 ist offline Sck.29
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 21.09.2022
fährt: Hd sportster 883
Neuer Beitrag 08.05.2023 08:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
erst mal Zündzeitpunkt  100 % einstellen

Ist (statisch) eingestellt. Das mit dem verstellen war nur mal. Ein Test.

Avatar (Profilbild) von DJ
DJ ist offline DJ · 450 Posts seit 21.07.2021
fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
DJ ist offline DJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
450 Posts seit 21.07.2021
Avatar (Profilbild) von DJ

fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
Neuer Beitrag 08.05.2023 08:39
Zum Anfang der Seite springen

Wichtig zur Einstellung des Vergaser:
- Die Zündanlage muss zu 100% funktionieren
- Zündzeitpunkt (hast Du ja scheinbar schon eingestellt)
- Kerzen und Kerzenstecker auf gemeinsamen (gesamten) Innenwiderstand prüfen. Meist haben die Kerzen einen Widerstand von 5 KOhm. Der Gesamtwiderstand (Kerze und Stecker) sollte 12-13 KOhm nicht übersteigen. Ab 15 KOhm kannst Du eine Zündung in der Regel "vergessen". Am besten irgendetwas um 10 KOhm, dann passt der Funke. Falls notwendig, den Kerzenstecker bzw. Innenleben wechseln.

Ein Auspuffknallen ist in der Regel selten (eigentlich fast nie) ein Effekt der Zündung bzw. des Zündzeitpunktes!
Meist ist es eine Einstellung der Leerlaufdüse und Grundeinstellung.
Wenn Dein Mopäd normal (außer im Stand bzw. bei Anfahren) gut läuft, dann ist es nicht der Zündzeitpunkt, davon kannst Du zu 99,9% ausgehen!

Wichtig: die Leerlaufdüse muss einwandfrei eingebaut sein. Kenne Deinen Vergaser nicht aber sehr oft besteht die Leerlaufdüse aus 4 Teilen: Schraube (mit einer sehr feinen Spitze), Feder, Unterlegscheibe, O-Ring. Die Teile müssen zu 150% aufeinandersitzen. Wenn bsp. der O-Ring nur minimal falsch sitzt, wird das nie was. Da kannst Du einstellen bist Du in Rente gehst.

Mit Grundeinstellung des Vergaser anfangen und dann eher in den Fetteren Bereich stellen. Knallen ist häufig ein Effekt, dass das Gemisch zu mager (!) eingestellt ist und nicht zu fett. Am besten in Etappen von 1/4 Drehungen!
Bei derartigen (Knallen-)Diskussion, gibt es normalerweise immer einen Aufschrei, wenn jemand sagt, dass man fetter stellen muss.
Habe diese Diskussion schon mehrfach geführt und die Gründe bis ins Detail beschrieben. Führt aber zu nichts! Die meisten sind (und bleiben) der Meinung, dass man magerer stellen muss, ist aber nicht so!

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern

Werbung
Sck.29 ist offline Sck.29 · 22 Posts seit 21.09.2022
fährt: Hd sportster 883
Sck.29 ist offline Sck.29
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 21.09.2022
fährt: Hd sportster 883
Neuer Beitrag 08.05.2023 08:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DJ
Wichtig zur Einstellung des Vergaser:
- Die Zündanlage muss zu 100% funktionieren
- Zündzeitpunkt (hast Du ja scheinbar schon eingestellt)
- Kerzen und Kerzenstecker auf gemeinsamen (gesamten) Innenwiderstand prüfen. Meist haben die Kerzen einen Widerstand von 5 KOhm. Der Gesamtwiderstand (Kerze und Stecker) sollte 12-13 KOhm nicht übersteigen. Ab 15 KOhm kannst Du eine Zündung in der Regel "vergessen". Am besten irgendetwas um 10 KOhm, dann passt der Funke. Falls notwendig, den Kerzenstecker bzw. Innenleben wechseln.

Ein Auspuffknallen ist in der Regel selten (eigentlich fast nie) ein Effekt der Zündung bzw. des Zündzeitpunktes!
Meist ist es eine Einstellung der Leerlaufdüse und Grundeinstellung.
Wenn Dein Mopäd normal (außer im Stand bzw. bei Anfahren) gut läuft, dann ist es nicht der Zündzeitpunkt, davon kannst Du zu 99,9% ausgehen!

Wichtig: die Leerlaufdüse muss einwandfrei eingebaut sein. Kenne Deinen Vergaser nicht aber sehr oft besteht die Leerlaufdüse aus 4 Teilen: Schraube (mit einer sehr feinen Spitze), Feder, Unterlegscheibe, O-Ring. Die Teile müssen zu 150% aufeinandersitzen. Wenn bsp. der O-Ring nur minimal falsch sitzt, wird das nie was. Da kannst Du einstellen bist Du in Rente gehst.

Mit Grundeinstellung des Vergaser anfangen und dann eher in den Fetteren Bereich stellen. Knallen ist häufig ein Effekt, dass das Gemisch zu mager (!) eingestellt ist und nicht zu fett. Am besten in Etappen von 1/4 Drehungen!
Bei derartigen (Knallen-)Diskussion, gibt es normalerweise immer einen Aufschrei, wenn jemand sagt, dass man fetter stellen muss.
Habe diese Diskussion schon mehrfach geführt und die Gründe bis ins Detail beschrieben. Führt aber zu nichts! Die meisten sind (und bleiben) der Meinung, dass man magerer stellen muss, ist aber nicht so!

Danke für diese ausführliche Antwort. Ich bin auch vom Zündzeitpunkt weg. Das Problem ist halt das mir mein thunderslide kit die nebendüse vorgibt. Ich werde heute die größte HD (190) aus dem kit verbauen und sehen was sich ändert. Durch den plastikschieber sollte die HD ja viel früher zum Einsatz kommen als beim Originalen Cv Schieber.

Avatar (Profilbild) von DJ
DJ ist offline DJ · 450 Posts seit 21.07.2021
fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
DJ ist offline DJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
450 Posts seit 21.07.2021
Avatar (Profilbild) von DJ

fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
Neuer Beitrag 08.05.2023 09:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sck.29
Ich werde heute die größte HD (190) aus dem kit verbauen und sehen was sich ändert. Durch den plastikschieber sollte die HD ja viel früher zum Einsatz kommen als beim Originalen Cv Schieber.

Kannst Du gerne machen, aber ich kann Dir jetzt schon sagen, das wird nichts bringen!
Habe bisher noch nicht erlebt, dass Düsen wechseln in dem Umfeld etwas bringt.
Das sind eher Themen, die den Hochgeschwindigkeitsbereich betreffen aber nicht "Standgas" und "Auspuffknallen" ... aber wie sagt man so schön: "Es geschehen noch Zeichen und Wunder" großes Grinsen

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern

Sck.29 ist offline Sck.29 · 22 Posts seit 21.09.2022
fährt: Hd sportster 883
Sck.29 ist offline Sck.29
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 21.09.2022
fährt: Hd sportster 883
Neuer Beitrag 08.05.2023 09:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DJ
zum zitierten Beitrag Zitat von Sck.29
Ich werde heute die größte HD (190) aus dem kit verbauen und sehen was sich ändert. Durch den plastikschieber sollte die HD ja viel früher zum Einsatz kommen als beim Originalen Cv Schieber.

Kannst Du gerne machen, aber ich kann Dir jetzt schon sagen, das wird nichts bringen!
Habe bisher noch nicht erlebt, dass Düsen wechseln in dem Umfeld etwas bringt.
Das sind eher Themen, die den Hochgeschwindigkeitsbereich betreffen aber nicht "Standgas" und "Auspuffknallen" ... aber wie sagt man so schön: "Es geschehen noch Zeichen und Wunder" großes Grinsen

Mehr Möglichkeiten hab ich ja tatsächlich nicht als düsen/Nadelposition..

Avatar (Profilbild) von DJ
DJ ist offline DJ · 450 Posts seit 21.07.2021
fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
DJ ist offline DJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
450 Posts seit 21.07.2021
Avatar (Profilbild) von DJ

fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
Neuer Beitrag 08.05.2023 09:34
Zum Anfang der Seite springen

... Einstellen (mit) der Leerlaufdüse und Nadelposition wieder in den Ursprung!

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern

Sck.29 ist offline Sck.29 · 22 Posts seit 21.09.2022
fährt: Hd sportster 883
Sck.29 ist offline Sck.29
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 21.09.2022
fährt: Hd sportster 883
Neuer Beitrag 08.05.2023 09:40
Zum Anfang der Seite springen

Was wäre denn der Ursprung bei meinem Setup? Das ist ja mein Problem! 😉

Avatar (Profilbild) von DJ
DJ ist offline DJ · 450 Posts seit 21.07.2021
fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
DJ ist offline DJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
450 Posts seit 21.07.2021
Avatar (Profilbild) von DJ

fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
Neuer Beitrag 08.05.2023 09:49
Zum Anfang der Seite springen

Wenn es keinen Ursprung gibt würde ich Folgendes machen, wäre aber mein Vorgehen halt:
Nadelposition: Mittlere Position (wenn Du sagst, es gibt 7 dann auf Position 4)
Leerlaufdüse: ganz reindrehen und dann erst einmal 2 (ganze) Umdrehungen rausdrehen. Dann versuchen zu starten. Das Motorrad muss zumindest ohne Probleme anspringen. Wenn es nur "orgelt", dann in 1/4 bis 1/2 Drehungen raus drehen. Wie gesagt, sollte einfach anspringen.
Wenn Du die Leerlaufdüse zuweit rausdrehen musst, dann die Nadel höher setzen, also Position niedriger, damit die Nadel höher kommt. Leerlaufdüse wieder rein und 2 Umdrehungen raus ... das Ganze von vorn bis der "Schrubber" vernünftig anspringt.

Danach warm laufen lassen und einstellen.

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern

Agossi ist offline Agossi · 524 Posts seit 28.06.2021
aus Bern
fährt: Road King Evo 1996
Agossi ist offline Agossi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
524 Posts seit 28.06.2021 aus Bern

fährt: Road King Evo 1996
Neuer Beitrag 08.05.2023 09:53
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde komplett in die andere Richtung gehen: die Hauptdüse aus dem Kit die 160er und Nebendüse original 42.
Das jetzige Setup ist viel zu fett, nicht mal meine Evo mit offenem LF und offenem Auspuff braucht mit dem Thunderslide mehr als die 170er und 46er Düse. Wobei auch sie schon zu fett läuft...

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 

Sck.29 ist offline Sck.29 · 22 Posts seit 21.09.2022
fährt: Hd sportster 883
Sck.29 ist offline Sck.29
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 21.09.2022
fährt: Hd sportster 883
Neuer Beitrag 08.05.2023 10:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Ich würde komplett in die andere Richtung gehen: die Hauptdüse aus dem Kit die 160er und Nebendüse original 42.
Das jetzige Setup ist viel zu fett, nicht mal meine Evo mit offenem LF und offenem Auspuff braucht mit dem Thunderslide mehr als die 170er und 46er Düse. Wobei auch sie schon zu fett läuft...

Danke für die Antwort. Beim ersten Einbau habe ich die 42 als nebendüse und die 170 als hauptdüse verbaut gehabt. Nach 30km kerze sehr weiß, Motor heiß wie sau und mehr knallen im luffi als jetzt. Ist ja nicht so als hätte ich das alles nicht schon durch leider.

Avatar (Profilbild) von DJ
DJ ist offline DJ · 450 Posts seit 21.07.2021
fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
DJ ist offline DJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
450 Posts seit 21.07.2021
Avatar (Profilbild) von DJ

fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
Neuer Beitrag 08.05.2023 10:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sck.29
Beim ersten Einbau habe ich die 42 als nebendüse und die 170 als hauptdüse verbaut gehabt. Nach 30km kerze sehr weiß, Motor heiß wie sau und mehr knallen im luffi als jetzt. Ist ja nicht so als hätte ich das alles nicht schon durch leider.

Sorry, nochmal: Haupt- und Nebendüse haben auf das von Dir oben beschriebene Problem nahezu keine Auswirkung. Egal, welche Bedüsung Du wählst.
Nach meinem Verständnis geht es Dir um das Knallen im Stand und beim Anfahren.

Stand: wird vorwiegend durch die Leerlauf-Gemischaufbereitung definiert
Teillast und Anfahrt: wird vorwiegend durch die Nadelposition bestimmt
Last und Vollgas: Wird vorwiegend durch die Bedüsung bestimmt

Man achte auf die Wortwahl: VORWIEGEND!


Es gäbe noch einige seltenere Effekte:
- Unterdruck-Benzinhähne laufen nicht mit allen Vergasern, aber das ist häufig eher ein Problem bei Volllast. Dennoch, sollte zumindest geprüft werden. Speziell Flachschieber-Vergaser mögen Unterdruck-Benzinhähne überhaupt nicht!
- Die Schwimmer sind nicht korrekt eingestellt. Kommt zwar wirklich nur sehr selten vor, hatte ich aber bei einem Bekannten vor einigen Monaten erst

So, genug geschrieben großes Grinsen

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
3334752
16.07.2025 22:25
von Vierbeiner65
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Mapping anpassen Luftfilter Rückbau Evo1200 >07
von Mattlinger
1
1210
22.05.2025 18:07
von v-twincowboy1
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Text
0
1443
01.05.2025 16:29
von Th0r82
Zum letzten Beitrag gehen