Wichtig zur Einstellung des Vergaser:
- Die Zündanlage muss zu 100% funktionieren
- Zündzeitpunkt (hast Du ja scheinbar schon eingestellt)
- Kerzen und Kerzenstecker auf gemeinsamen (gesamten) Innenwiderstand prüfen. Meist haben die Kerzen einen Widerstand von 5 KOhm. Der Gesamtwiderstand (Kerze und Stecker) sollte 12-13 KOhm nicht übersteigen. Ab 15 KOhm kannst Du eine Zündung in der Regel "vergessen". Am besten irgendetwas um 10 KOhm, dann passt der Funke. Falls notwendig, den Kerzenstecker bzw. Innenleben wechseln.
Ein Auspuffknallen ist in der Regel selten (eigentlich fast nie) ein Effekt der Zündung bzw. des Zündzeitpunktes!
Meist ist es eine Einstellung der Leerlaufdüse und Grundeinstellung.
Wenn Dein Mopäd normal (außer im Stand bzw. bei Anfahren) gut läuft, dann ist es nicht der Zündzeitpunkt, davon kannst Du zu 99,9% ausgehen!
Wichtig: die Leerlaufdüse muss einwandfrei eingebaut sein. Kenne Deinen Vergaser nicht aber sehr oft besteht die Leerlaufdüse aus 4 Teilen: Schraube (mit einer sehr feinen Spitze), Feder, Unterlegscheibe, O-Ring. Die Teile müssen zu 150% aufeinandersitzen. Wenn bsp. der O-Ring nur minimal falsch sitzt, wird das nie was. Da kannst Du einstellen bist Du in Rente gehst.
Mit Grundeinstellung des Vergaser anfangen und dann eher in den Fetteren Bereich stellen. Knallen ist häufig ein Effekt, dass das Gemisch zu mager (!) eingestellt ist und nicht zu fett. Am besten in Etappen von 1/4 Drehungen!
Bei derartigen (Knallen-)Diskussion, gibt es normalerweise immer einen Aufschrei, wenn jemand sagt, dass man fetter stellen muss.
Habe diese Diskussion schon mehrfach geführt und die Gründe bis ins Detail beschrieben. Führt aber zu nichts! Die meisten sind (und bleiben) der Meinung, dass man magerer stellen muss, ist aber nicht so!
__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! 