Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTC Heritage: Bremslichtschalter hinten wechseln

FLSTC Heritage: Bremslichtschalter hinten wechseln

FLSTC Heritage: Bremslichtschalter hinten wechseln

HeinzFO ist offline HeinzFO · 5 Posts seit 21.05.2008
aus Berlin
fährt: FLSTC 105 Anni
HeinzFO ist offline HeinzFO
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 21.05.2008 aus Berlin

fährt: FLSTC 105 Anni
Neuer Beitrag 24.04.2013 20:36
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leut's,

hat schon mal jemand an der Haritage (Bj. 2008 ) den Bremslichtschalter gewechselt? Wie bekomme ich den alten ab, mit welchem Werkzeug, ziemlich fummelig unglücklich

Ich komme mit meinen Steckschlüsseln (auch mit einem langen schlanken) da nicht zwischen Rahmen-Motorblock-Auspuff 8(

Bin für jeden Tipp dankbar.....

Der Schalter ist definitiv defekt, ich habe Dauerbremslicht und bei abgezogenem Stecker ist es aus. Bei Handbremsbetätigung gehts an und aus - o. k.


Gruß Heinz

__________________
Chinesische Müllerweisheit: Zuviel zerreißt den Sack...

Joyner ist offline Joyner · 48 Posts seit 14.10.2010
fährt: FXSTDI
Joyner ist offline Joyner
Mitglied
star2star2star2
48 Posts seit 14.10.2010
fährt: FXSTDI
Neuer Beitrag 24.04.2013 23:06
Zum Anfang der Seite springen

Nabend,

der Auspuff muß da wohl ab. Welche OEM Nummer hat Dein Bremslichtschalter?...für 72016-06A gab es mal einen Rückruf....

HeinzFO ist offline HeinzFO · 5 Posts seit 21.05.2008
aus Berlin
fährt: FLSTC 105 Anni
HeinzFO ist offline HeinzFO
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 21.05.2008 aus Berlin

fährt: FLSTC 105 Anni
Neuer Beitrag 25.04.2013 19:31
Zum Anfang der Seite springen

Hi Joyner,
Auspuff muß ab hab ich befürchtet, muß ich wohl doch etwas mehr Zeit einplanen. unglücklich
Meine Dicke ist von 2008, da gabs noch keine Rückrufe, glaube erst Bj. 2010 oder so.

__________________
Chinesische Müllerweisheit: Zuviel zerreißt den Sack...

HeinzFO ist offline HeinzFO · 5 Posts seit 21.05.2008
aus Berlin
fährt: FLSTC 105 Anni
HeinzFO ist offline HeinzFO
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 21.05.2008 aus Berlin

fährt: FLSTC 105 Anni
Neuer Beitrag 28.04.2013 11:02
Zum Anfang der Seite springen

Hilo Joyner,
der Auspuff ist nicht das Problem, nur ein bissel mehr Zeit.
Das Problem ist offenbar ein geeignetes Werkzeug, um dann den zwischen Motorblock und Rahmen liegenden Bremslichtschalter aus und wieder einzuschrauben. Auch das Reparaturhandbuch läßt sich da nicht weiter aus - ist halt verdammt wenig Platz für normale Ring- Maul- oder Steckschlüssel, Spezialwerkzeug verwirrt

Schönen Sonntag
Heinz

__________________
Chinesische Müllerweisheit: Zuviel zerreißt den Sack...

HeinzFO ist offline HeinzFO · 5 Posts seit 21.05.2008
aus Berlin
fährt: FLSTC 105 Anni
HeinzFO ist offline HeinzFO
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 21.05.2008 aus Berlin

fährt: FLSTC 105 Anni
Neuer Beitrag 01.05.2013 17:21
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,
das Problem ist gelöst. Wie meißt - gewußt wie, üben und lernen...Freude
Vielleicht kann's dem einen oder anderen weiterhelfen, wenn ich's mal aufschreibe.
Die Lösungsschritte:
1. Vorderen Schalldämpfer abnehmen, Krümmer kann dran bleiben,
- 2 Schrauben von unten am Interferenzrohr ausschrauben,
- Schelle zum vorderen Krümmer lösen und etwas aufbiegen,
- Schalldämpfer abziehen und (weich einpacken) ablegen,
2. Hitzeschutzblech am hinteren Krümmer abnehmen
- 2 Schlitzschrauben mit Bandschelle aufschrauben,
3. Hinteren Schalldämpfer lösen (muß nicht unbedingt abgenommen werden),
- 2 Schrauben von unten am Interferenzrohr ausschrauben,
- Schelle zum hinteren Krümmer lösen,
4. Hinteren Auspuff komplett abnehmen,
- Lambdasonde ausschrauben,
- 2 Muttern am Zylinderkopf-Flansch abschrauben,
- Auspuff abnehmen, Vorsicht vor allem am Interferenzrohr, um nicht die Dichtung
zu zerstören (Stück 10 €!) und gepolstert ablegen,
5. Interferenzrohr abschrauben,
- 2 Muttern am Rahmen abschrauben,
- Interferenzrohr vorsichtig aus dem vorderen Krümmer ziehen, wieder auf die
Dichtung achten und ablegen
6. Bremsleitungs-Verbindungsstück vom Rahmen abschrauben,
- 2 Schrauben, Torx, am Rahmen ausschrauben,
- Bremsleitung komplett vorsichtig etwas nach außen ziehen, so daß sie sich vor
dem Rahmen befindet,
- Flachstecker abziehen,
- Bremslichtschalter ausschrauben, am T-Stück mit Maulschlüssel gegenhalten,
- Achtung, einige Tropfen Bremsflüssigkeit können auslaufen,
7. Bremslichtschalter einbauen,
- mit Locktight vorbereiteten Bremslichtschalter einschrauben,
- mit Drehmomentenschlüssel anziehen (16,3 - 20,2 Nm)
8. In umgekehrter Reihenfolge alles wieder zusammenbauen.
- eventuell Dichtung zwischen Zylinderkopf und hinteren Krümmer erneuern;
sollte man sich vor der Aktion besorgen ( Stück ca. 5 €),
- Vorsicht beim Ein- bzw Aufsetzen des Interferenzrohres,
eventuell Dichtungen erneuern,
- Flansch am Zylinderkopf gemäß Vorschrift festschrauben,
obere Mutter handfest,
dann untere Mutter 1,0 - 2,0 Nm,
dann obere Mutter 11,3 - 13, 3 Nm,
dann wiede untere Mutter mit 11,3 - 13,3 Nm
- Interferenzrohr Befestigungsmutter zum Rahmen 27,14 - 33,93 Nm,
9. Hinterradbremsanlage entlüften!!

Das Einsparen einiger Schritte ist nicht zielführend, habe beim solchen Versuchen viel Zeit verschwendet. Baby
Spezialwerkzeuge (außer Drehmomentenschlüssel) habe ich nicht benötigt, nur entsprechende Zoll-Nüsse, -Maul und -Ringschlüssel sowie verschiedene Verlängerungen für Ratsche.

Gruß
Heinz

__________________
Chinesische Müllerweisheit: Zuviel zerreißt den Sack...

Klockenmann ist offline Klockenmann · 567 Posts seit 03.03.2013
aus Mörlenbach
fährt: FXSTC Bj.93
Klockenmann ist offline Klockenmann
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
567 Posts seit 03.03.2013 aus Mörlenbach

fährt: FXSTC Bj.93
Neuer Beitrag 01.05.2013 17:36
Zum Anfang der Seite springen

Das ist mal eine tolle Arbeitsbeschreibung.

Werbung
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
11
15790
10.03.2025 20:11
von Rien
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
Gabel Simmering wechseln TC96 (Mehrere Seiten 1 2)
von Bavarian33
18
11129
19.01.2025 16:26
von Greywolf
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
4
4204
31.10.2024 23:21
von -BenZi-
Zum letzten Beitrag gehen