ja moos - klar war das so gemeint , wie du es berichtigt hast - ich glaub ich brauch mal ne pause
aber momentaufnahme - das passt dochdann auch ? hihi - ich geb auf
Zitat von crazydog
Meine Frage wäre wie heiss wird eine hintere Bremsscheibe wenn man ca. 20 KM fährt mit normaler Bremsbetätigung hinten oder wenig Bremsbetätigung hinten.
das ist halt schwer zu sagen weil die scheibe ja immer wieder abkühlt oder heiss wird während des bremsens
etwas physik --
wenn du eine scharfe bremsung aus erhöhter geschwindigkeit machst -
dann wird die kinetische energie deiners 400 kg moppeds durch reibung zwischen den bremsbelägen und bremsscheibe
leider in reibungswärme ( hitze umgewandelt ) - und danach ist eine vormals kühle bremsscheibe je nach energie
die da umgewandelt wurde plötzlich furchbar heiss - kühlt aber im idealfall auch gleich wieder ab - bei innenbelüfteten bremsscheiben eben schneller
haste mal formel 1 gesehen - das die kevlar / keramik bremsen beim runterbremsen vor der kehre innerhalb sekunden anfangen rot zu glühen ?
dann kühlen sie auf der geraden wieder einigermassen ab um dann beim nächsten anbremsen wieder rot aufzuglühen
möchte garnicht wissen was die für temperaturen haben - aber die keramik macht das mit
also ist es sehr schwer zu sagen - welche temperatur die bremsen nach einer 20 km tour haben sollen
ooooder du fährst wirklich mal km ohne auch nur zum anhalten einmal gebremst zu haben und fasst dann mal die bremsscheiben an
verbrennst du dir dabei die finger - würd ich meinen , dass diene bremsbeläge zu sehr schleifen -
eine leicht erwärmte bremsscheibe die man noch einigermassen schmerzfrei anfassen kann ( ca 70-80 °C ) würde ich noch tolerieren
( ich glaub ich probier das tatsächlich bei der nächsten tour mal aus - hab inner firma auch noch son infrarot thermometer -
auch eine wärmebildkamera - aber die is mir zu teuer wenn die runterfällt )
so - pause
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 07.04.2013 19:47.