Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Ergebnis Ölanalyse

Ergebnis Ölanalyse

« erste ... « vorherige 8 9 [10] 11 12 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 8 9 [10] 11 12 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »

Ergebnis Ölanalyse

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 23.07.2012 11:35
Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 03.06.2013 11:01.

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 23.07.2012 13:55
Zum Anfang der Seite springen

@Moonlight,
sicher ist das die Ursache , nur das erfolgreiche Konzept zu ändern wäre wohl das Aus .
Es hätten aber preisgünstige Alternativen , wie z.B. anfetten angeboten werden können. Gibts ja jetzt auch , nur teuer. Porsche ,MB (AMG) und andere schreiben für therm. hochbelastete Motoren Synth.-Öle mit Mindestanford. vor . Harley-Dealer empfehlen noch die Mineral-Öle für den TC 96.

__________________
Dives qui sapiens est

DAX 55 ist offline DAX 55 · 109 Posts seit 12.02.2011
aus Frankfurt am Main
fährt: HD.Super Glide
DAX 55 ist offline DAX 55
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
109 Posts seit 12.02.2011 aus Frankfurt am Main

fährt: HD.Super Glide
Neuer Beitrag 23.07.2012 15:55
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Kollegen

Ich finde die Beiträge sehr Interessant. Nur was machen die HD.Fahrer die in den südlichen Regionen von der EU. wohnen. Gibt es dort reihenweise Motorenprobleme? Die Motoren müssen dort auch die EU Abgasnormen erfüllen. Ich denke das Motoröl muß über 100°C heiß werden, weil sonst die Kondensationsprodukte die sich nach dem abstellen des Motors bilden nicht Verdunsten können und somit das Öl verdünnen.

Gruß Bernd

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 23.07.2012 16:19
Zum Anfang der Seite springen

@ Bernd,
die 100°C werden weit überschritten , das ist das Problem. Wer in wärmeren Ländern unterwegs ist , hat i.d. R. einen Ölkühler bzw. fährt m.E. stärker auf Verschleiss.

__________________
Dives qui sapiens est

Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 23.07.2012 20:16
Zum Anfang der Seite springen

hey folks

na ja am lieben geld wirds wohl nicht scheitern - ein ölkühler und themostat kostet den hersteller im großeinkauf (harley baut über 100000 big twins jedes jahr) nicht mal 100 dollar - die ventis werden sogar für 50 dollar mit steuerung zu haben sein - bei bikes die im schnitt >14000 dollar kosten, wohl echt nicht das problem.

harley hat die im motorradbau einzigartige gewinnspanne - 2011 machte hd 4.6 Milliarden Dollar Umsatz - das Bruttoergebnis lag bei 1.5 Mrd . - vor steuern verdiente harley 780 millionen dollar - nach steuern immer noch 548 millionen - ein ölkühler sollte drin sein. Freude Freude Freude

@olperer: die entscheidung für synthetik öl ist nicht nur geld bezogen - natürlich könnte harley das vorschreiben (zahlen müssen es eh die kunden) aber vollsynthetik hat nicht nur vorteile - ich persönlich bevorzuge in meiner auch ein mineralisches (sicher nicht des geldes wegen) .

greez

moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 23.07.2012 21:24
Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 03.06.2013 11:01.

Werbung
Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 23.07.2012 21:34
Zum Anfang der Seite springen

hey vinz

wir diskutieren nicht schon wieder - ich stimme zu: hätte ich einen tc 96 würde ich vollsynthetisch fahren - bei meiner tc 88 funktioniert ein gutes mineralisches - vorteil: es klappert nix und das geräusch ist insgesamt schöner (weniger blechern)

greez

moony

ps - willst ein bisschen von meinen mineralischen zum analysieren haben - wechsle die woche oder nach dem urlaub (dann mitte august)....

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

sg-joe · seit
sg-joe
Gast


Neuer Beitrag 24.07.2012 07:31
Zum Anfang der Seite springen

Ein Ölkühler, der nur fahrtwindgekühlt ist, ist aber meiner Ansicht nach nur die halbe Miete. So richtig hoch geht die Temperatur ja wenn die Kiste mehr oder weniger steht (zumindest ist das meine Erfahrung mit meine Japan-Bikes, die beide Ölthermometer hatten),l also Stop-and-Go im Feierabendverkehr oder auf Parade in Faak.

So ein Ölkühler braucht also eigentlich auch einen Ventilator.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 10.11.2012 12:20
Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 03.06.2013 11:01.

Avatar (Profilbild) von Lehremi
Lehremi ist offline Lehremi · 1566 Posts seit 07.05.2011
aus Lehrensteinsfeld
fährt: 1997ér EVO Harry
Lehremi ist offline Lehremi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1566 Posts seit 07.05.2011
Avatar (Profilbild) von Lehremi
aus Lehrensteinsfeld

fährt: 1997ér EVO Harry
Homepage von Lehremi
Neuer Beitrag 10.11.2012 13:11
Zum Anfang der Seite springen

Welches Öl ist eigentlich für einen EVO Motor das beste? Mineralisch oder Synthetisch.

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer großes Grinsen
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby cool

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 10.11.2012 14:16
Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 03.06.2013 11:01.

Avatar (Profilbild) von Lehremi
Lehremi ist offline Lehremi · 1566 Posts seit 07.05.2011
aus Lehrensteinsfeld
fährt: 1997ér EVO Harry
Lehremi ist offline Lehremi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1566 Posts seit 07.05.2011
Avatar (Profilbild) von Lehremi
aus Lehrensteinsfeld

fährt: 1997ér EVO Harry
Homepage von Lehremi
Neuer Beitrag 10.11.2012 15:11
Zum Anfang der Seite springen

das Mineralisch reicht leuchtet mir schon ein, aber was ist wenn mann etwas besseres drin haben möchte. Haben ja KN Luftfilter und offene Auspuff.
Ist dass Meguiars Vollsynthetisch 10W60 zu empfehlen?

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer großes Grinsen
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby cool

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 10.11.2012 15:13
Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 03.06.2013 11:02.

Avatar (Profilbild) von Lehremi
Lehremi ist offline Lehremi · 1566 Posts seit 07.05.2011
aus Lehrensteinsfeld
fährt: 1997ér EVO Harry
Lehremi ist offline Lehremi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1566 Posts seit 07.05.2011
Avatar (Profilbild) von Lehremi
aus Lehrensteinsfeld

fährt: 1997ér EVO Harry
Homepage von Lehremi
Neuer Beitrag 10.11.2012 15:27
Zum Anfang der Seite springen

gut, ich hatte irgendwo das aufgelesen

"In der Regel ist es so, daß das Öl den Anforderungen des Motores entspricht in dem Zeitraum wo er gebaut wurde. Soll heisen, daß zu Zeiten der alten Motoren auch nur das mineralische Öl vorhanden war. Dazu kommt und dies darf nicht unterschätzt werden, die Ölfilter. In den alten Filtern ist, mal einfach gesagt, ne Rolle Papier drin, die das Öl filtert und so die Schmutzpartikel abfängt. Dies ist aber sehr grobporig und somit, und nun kommt der eigentliche Grund, warum in alten Motoren nur mineralisches Öl zu verwenden ist, nicht für Syntheschische Öle geeignet. Diese Öle reinigen regelrecht den Motor. Die ganzen Schmutzpartikel sind dadurch aber so fein und klein, daß sie eben in den normalen Filtern nicht abgefangen werden können und sich somit immer in der Schwebe halten. Das heist, daß nach geraumer Zeit das Öl total verschmutzt ist und die Gefahr eines Motorschadens doch recht hoch ist, da diese Partikel ja wie ein Schmiergel wirken."

Dann mache ich ja mit folgende zwei Produkten alles richtig, oder?
Vollsyntetisches ÖL und Ölfilter mit 10 Micron.
Attachment 117934
Attachment 117936

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer großes Grinsen
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby cool

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Lehremi am 10.11.2012 15:38.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 10.11.2012 15:31
Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 03.06.2013 11:02.

« erste ... « vorherige 8 9 [10] 11 12 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 8 9 [10] 11 12 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »