Eigentlich sollte man sich überlegen wann ein Ölkühler von Nutzen ist und effektiv funktioniert ...

Solange ich mein Moped fahrend nutze (abgesehen von AB-Fahrten nahe Vollastbereich) braucht kein S.....n einen Ölkühler - hier würde er allerdings noch effektiv Nutzen bringen.
Unser Worst Case Scenario ist Stop & Go bei Temp +30°C im Stadtverkehr/Stau/Paraden - nur ist der Nutzen eines Ölkühlers in diesem Fall, abgesehen von einem etwas vermehrten Ölreservoir kaum vorhanden - ohne Fahrtwind arbeitet das Ding nicht wirklich ...
Insofern ist es IMO effektiver darauf zu achten das der Motor in diesen Situation von Haus aus etwas "kühler" läuft - hierzu fällt mir aber nur ein darauf abgestimmtes Mapping ein.
Meine BO - ohne Ölkühler - kommt bei derartigen Ranbedingungen kaum über 125°C Öltemperatur, entspricht defacto einer Temp knapp über Betriebstemperatur bei Verwendung synthetischer Öle.
Und sorry - rein optisch sieht ein seitlicher Ölkühler an einem Cruiser eigentlich besch...en aus ... (XR1200R und ähnliches lassen wir mal außen vor, nur diese haben ein anderes Anwendungsgebiet) & jene Kühler welche im Steinschlagbereich des Vorderrades oder unterhalb des Rahmen liegen sind IMO ein wesentlich höheres Risiko als Versagen aufgrund Ölfilmriß durch "mögliche" Überhitzung ohne Ölkühler - hier bedarf es schon sehr extremer Umstände ... - wer kann von einem nachweislichen Motorschaden aufgrund dessen aus 1. Hand berichten ? - vermutlich keiner ...