Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle » JAGG Ölkühler - technische Fragen zur Ölversorgung und Einbau

JAGG Ölkühler - technische Fragen zur Ölversorgung und Einbau

« erste ... « vorherige 2 3 [4] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 2 3 [4] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

JAGG Ölkühler - technische Fragen zur Ölversorgung und Einbau

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von DJ
DJ ist offline DJ · 286 Posts seit 21.07.2021
fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
DJ ist offline DJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
286 Posts seit 21.07.2021
Avatar (Profilbild) von DJ

fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
Neuer Beitrag 07.05.2023 15:21
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von stara74
Du schreibst Öltemperaturanzeige über Powervision anzeigen, denke du meinst die Zylinderkopftemperatur, oder?

Nein, beim TC96 misst die Power Vision Einheit keine "Head Temp". Beim TC96 ist es die "Engine Temp".
Und ja, mit ist bewußt, dass die Engine Temp nicht identisch mit der Öltemperatur ist!  Bevor jetzt wieder eine riesige Diskussion über die Unterschiede von "Engine Temp" und "Oil Temp" losgeht ... ehrlich gesagt ist es mir - und wahrscheinlich dem Motor auch - egal, ob die Öltemperatur 4, 5 oder 6°C unter der Engine Temp liegt.
Fakt ist, Öltemperaturen über 140°C sind für einen Harley Motor nicht gerade "gesund" und da ist es wichtig sowohl die Temperatur runter zu bekommen aber auch - falls nicht - entsprechendes Öl zu haben, dass bei den Temperaturen "nicht-die-weiße-Fahne-hisst".

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von Soonham
Soonham ist online Soonham · 1170 Posts seit 04.01.2014
aus Vaterstetten
fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Soonham ist online Soonham
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1170 Posts seit 04.01.2014
Avatar (Profilbild) von Soonham
aus Vaterstetten

fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Homepage von Soonham
Neuer Beitrag 06.07.2023 23:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy

"dass er das mittlerweile dickflüssigste Öl von allen 4-Takt-Motoren dieser Welt für Kaltstarts benötigt: SAE 20  geschockt"


erstmal Danke für diese ausführliche Erläuterung !

wie ist Deine Einschätzung/Meinung zu einem 10W-60 Öl…. Meguin oder ENI/AGIP?

stara74 ist offline stara74 · 526 Posts seit 29.09.2017
fährt: wide glide
stara74 ist offline stara74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
526 Posts seit 29.09.2017
fährt: wide glide
Neuer Beitrag 07.07.2023 05:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DJ
zum zitierten Beitrag Zitat von stara74
Du schreibst Öltemperaturanzeige über Powervision anzeigen, denke du meinst die Zylinderkopftemperatur, oder?

Nein, beim TC96 misst die Power Vision Einheit keine "Head Temp". Beim TC96 ist es die "Engine Temp".
Und ja, mit ist bewußt, dass die Engine Temp nicht identisch mit der Öltemperatur ist!  Bevor jetzt wieder eine riesige Diskussion über die Unterschiede von "Engine Temp" und "Oil Temp" losgeht ... ehrlich gesagt ist es mir - und wahrscheinlich dem Motor auch - egal, ob die Öltemperatur 4, 5 oder 6°C unter der Engine Temp liegt.
Fakt ist, Öltemperaturen über 140°C sind für einen Harley Motor nicht gerade "gesund" und da ist es wichtig sowohl die Temperatur runter zu bekommen aber auch - falls nicht - entsprechendes Öl zu haben, dass bei den Temperaturen "nicht-die-weiße-Fahne-hisst".

Und wo denkst, wird der Sensor sitzen, der deine Engine Temperatur misst? 😂😂😂

Avatar (Profilbild) von DJ
DJ ist offline DJ · 286 Posts seit 21.07.2021
fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
DJ ist offline DJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
286 Posts seit 21.07.2021
Avatar (Profilbild) von DJ

fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
Neuer Beitrag 07.07.2023 11:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von stara74
Und wo denkst, wird der Sensor sitzen, der deine Engine Temperatur misst? 😂😂😂

Keine Ahnung, habe ich ehrlich gesagt nicht nachgeschaut ... aber lass mich raten: Im Kopf Augen rollengroßes Grinsengroßes Grinsen

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1336 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL1947,FL 1953, FLE 1955, FXSTC 1988, CVO Road Glide 2013
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1336 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL1947,FL 1953, FLE 1955, FXSTC 1988, CVO Road Glide 2013
Neuer Beitrag 07.07.2023 13:31
Zum Anfang der Seite springen

Servus!

Lange Reden, kurzer Sinn!

Ein Ölkühler mit Thermostat tut JEDEM Harleymotor gut!

Ausprobiert an Pans, Shovels und Evos.

Gruass, Franz

mephiston ist offline mephiston · 18 Posts seit 01.04.2022
fährt: FXDLS
mephiston ist offline mephiston
Neues Mitglied
star2
18 Posts seit 01.04.2022
fährt: FXDLS
Neuer Beitrag 09.07.2023 12:51
Zum Anfang der Seite springen

Mal ein kleines Update von meiner FXDLS:

Habe mich doch für ein Power Vision PV3 entschieden, da ich damit flexibler bin.
Bestellt bei Micron Systems. Leider sitzen die zu weit weg, sonst hätte ich eine Feinabstimmung vor Ort gemacht. So musste es nun ein Softmapping sein, habe meine Werksmap ausgelesen und dorthingeschickt, innerhalb kurzer Zeit habe ich dann eine angepasst Map bekommen.

Ergebnis: Man kann sagen, stumpf 10K Unterschied. Da war ich schonmal echt begeistert von. Hätte nicht gedacht, dass das Mapping so viel Unterschied macht.


Der Ölkühler ist nun auch dran. Nach den ersten Runden konnte ich kaum noch eine weitere Differenz ausmachen, aber ich habe noch zu wenig Messungen vorgenommen. Klar ist, hier ist dann vor allem Fahrtwind erforderlich. Ich habe zwar das Modell mit Lüfter, aber ehrlichgesagt glaube ich nicht, dass der kleine Lüfter bei den Temperaturen noch viel bewirken kann. Ist halt eher eine Notfalloption im Stau / Stop and Go.


Werde das mal weiter beobachten. Mit beiden Maßnahmen zusammen hatte ich nun bislang nicht mehr als 109° am Ölthermometer am Einfüllstutzen. Damit bin ich aktuell recht zufrieden. Ich fahre nach wie vor Amsoil full synth. V-Twin 20W50 und werde auch erst einmal dabei bleiben.

Werbung
« erste ... « vorherige 2 3 [4] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 2 3 [4] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
5402004
24.09.2023 14:19
von Thom63
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
1999510
16.09.2023 14:04
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
745425
15.09.2023 21:00
von Iron883bj14
Zum letzten Beitrag gehen