Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: Alarmanlage deaktivieren

Alle XL 1200: Alarmanlage deaktivieren

nächste »

Alle XL 1200: Alarmanlage deaktivieren

Biertrinker ist offline Biertrinker · 31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Biertrinker ist offline Biertrinker
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Neuer Beitrag 01.11.2023 18:11
Zum Anfang der Seite springen

hallo zusammen und guten Abend.  Ich habe von einigen im Club gelesen,  die ihre Alarmanlage deaktivieren liessen .    Ich würde das auch mal ins Auge fassen,  denn
mich nervt das Doppelklicken vor dem Start und ich vermute mal dass die Alarmanlage auch die Batterie unnötig beansprucht.  Kann das Deaktivieren jede
Motowerkstatt vornehmen ? 
Gruss und Danke der Biertrinker

Schimmy ist offline Schimmy · 10986 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
10986 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 01.11.2023 19:34
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen @Biertrinker ,

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Deine Leute im Club NICHT die Alarmanlage deaktiviert haben, oder deaktivieren ließen.
Die hat nämlich nur am Rande mit dem Piepen beim Ein- bzw. Ausschalten der Zündung zu tun (der Ton kommt aus dem
Lautsprecher der Sirene). Augenzwinkern

Damit´s nicht mehr piept, gibt´s eine kleine Prozedur, die Du auch in der Bedienungsanleitung Deines Bikes nachlesen kannst.
(Stichworte: SIRENEN WARNTONMODUS bzw. STUMMSCHALTUNGS-MODUS)

Falls keine Bedienungsanleitung vorhanden, dann mach mal Folgendes:
  • FOB in der Nähe des Bikes
  • Zündung AN
  • Wenn die Sicherheitsleuchte erlischt, Zündung AUS
  • wenn die Sicherheitsleuchte erlischt (aber BEVOR die Blinker 2x aufleuchten) Zündung wieder AN
  • Wenn die Sicherheitsleuchte erlischt, Zündung wieder AUS
  • wenn die Sicherheitsleuchte erlischt (aber BEVOR die Blinker 2x aufleuchten) Zündung wieder AN
  • Wenn die Sicherheitsleuchte erlischt, Zündung wieder AUS
  • wenn die Sicherheitsleuchte erlischt (aber BEVOR die Blinker 2x aufleuchten) Zündung wieder AN

Jetzt ist das Bike im STUMMSCHALTUNGS-MODUS.

Um wieder in den WARNTONMODUS zu wechseln, das ganze Prozedere wiederholen.

Das Ganze ändert aber nix daran, dass der Akku der Sirene ein wenig Strom von der Batterie Deines Bikes abzapft.
Wenn der Sirenen-Akku noch i.O. ist, verbraucht dieser ganze 0,005 Ampere Strom und ist garantiert nicht für einen
erhöhten Leerlaufstrom verantwortlich. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Biertrinker ist offline Biertrinker · 31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Biertrinker ist offline Biertrinker
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Neuer Beitrag 02.11.2023 07:40
Zum Anfang der Seite springen

Hi Jo 
vielen Dank für deine Erklärung der Deaktivierung.   Eine akustische Alarmierung hab ich nicht, nur die Version der Blinkleuchten.  Ok ich verstehe, das ist ja wirklich
ein minimaler Ampereverbrauch, dann kann ich ja alles so lassen wie es ist.  Nunmehr gehe ich davon aus,  dass der Akku schon beim Kauf im März nen Schuss weg hatte
oder von zweitklassiger Quali ist.   Also warten bis Frühjahr dann kauf ich mir nen neuen Stromspender. 
Viele Grüsse an dich und alle HD Hools
Rolf

DarkStar679 ist offline DarkStar679 · 465 Posts seit 25.08.2019
fährt: 48 Sportster
DarkStar679 ist offline DarkStar679
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
465 Posts seit 25.08.2019
fährt: 48 Sportster
Neuer Beitrag 07.11.2023 20:41
Zum Anfang der Seite springen

auf meine norwegentour hatte ich mit der alarmanlage so einen zwischenfall kurz vor erfurt auf dem rückweg nach hause.
plötzlich springt die 48 nicht mehr an und die alarmanlage geht los.
nach etwas hin und her, habe ich die knopfzelle vom FOB auf den zylinderkopf gelegt, damit die hitze noch etwas energie freisetzt.
hat auch funktioniert, die maschine ist angesprungen.....dann in erfurt in den mediamarkt und einen streifen knopfzellen gekauft.

Biertrinker ist offline Biertrinker · 31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Biertrinker ist offline Biertrinker
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Neuer Beitrag 08.11.2023 08:58
Zum Anfang der Seite springen

Hi Darkstar679, coole Idee, die Knopfzelle wieder auf diese Weise zumindest für den Wiederstart zu reaktivieren.   
Mir persönlich wäre es am liebsten den Alarm komplett aus dem Rennen zu nehmen.  Wenn ich unterwegs bin dann
bin ich maximal 5m von meiner Sportster entfernt. Zuhause is sie in der Garage und die ist Alarmgesichert. 
Gruss Biertrinker

Schimmy ist offline Schimmy · 10986 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
10986 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 08.11.2023 10:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Biertrinker
Mir persönlich wäre es am liebsten den Alarm komplett aus dem Rennen zu nehmen.

Moinsen,

Da gäbe es noch die Möglichkeit das jetzt verbaute TSSM (Turn Signal & Security Module) gegen ein TSM (Turn
Signal Module / OEM 68920-01 [A/B/C/D]) zu tauschen (falls Du irgendwo eines finden solltest).....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Werbung
Biertrinker ist offline Biertrinker · 31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Biertrinker ist offline Biertrinker
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Neuer Beitrag 08.11.2023 10:30
Zum Anfang der Seite springen

Hi Jo, Moinsen ! (bei den Schwaben heisst es "moora" zumindest in meinem Gau) . Da werde ich mich mal auf die Internetz-Suche machen.  Vielen Dank Rolf der Biertrinker

DéDé ist offline DéDé · 4993 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4993 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 08.11.2023 10:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Biertrinker
mich nervt das Doppelklicken vor dem Start

demnach hast du das Alarmsystem vor Bj. 2007, da ist leider alles anders, und dennoch gibt es eine Möglichkeit

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Biertrinker ist offline Biertrinker · 31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Biertrinker ist offline Biertrinker
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Neuer Beitrag 08.11.2023 11:13
Zum Anfang der Seite springen

hallo DéDé ja meine Sportster ist BJ 2005 und noch zum Glück eine Maschine mit Versager.  Kannst mir mehr sagen zum Alarm ?  ich danke dir Rolf der Biertrinker

DéDé ist offline DéDé · 4993 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4993 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 08.11.2023 11:42
Zum Anfang der Seite springen

ja, da gibts eine Beschreibung, vielleicht kann Schimmy einen kleinen Schaltplan dazu zeichnen. Bei diesen Baujahren kann man nur bei der US-Version den Alarm abschalten. Bei dem Fob mit Druckknopf muss eine einfache Schaltung her.

Wegfahrsperre - Alarmanlage

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Biertrinker ist offline Biertrinker · 31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Biertrinker ist offline Biertrinker
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Neuer Beitrag 08.11.2023 13:51
Zum Anfang der Seite springen

hallo DéDé  das ist ja prima.  Wenn Schimmy dann dazu beitragen kann das wäre ideal.  Danke euch, der Biertrinker (bin grad krank und ausser Gefecht)......

Schimmy ist offline Schimmy · 10986 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
10986 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 08.11.2023 15:18
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen noch mal,
zum zitierten Beitrag Zitat von Harley Oppa (aus dem von "DéDé" verlinkten Beitrag)
Am TSSM (Alarmanlagen- Blinkmodul findet man hinter dem unteren Fenderplastik hinten) das graue Kabel durchtrennen und an beiden Kabelenden ein Kabel anlöten und zum Schalter führen.
Dann an das grau/braune Kabel ein weiteres Kabel anlöten und zum Schalter führen. WICHTIG: Das grau/braune nicht durchtrennen.
Nun am Schalter die Kabel so aufstecken, dass
1. Das graue Kabel welches aus dem TSSM kommt mit dem grau/braunen schaltet.
Dann ist die Alarmanlage aus.
2. Das graue Kabel aus dem TSSM mit dem grauen aus dem Kabelbaum schalten.
Dann ist die Alarmanlage angeschaltet.

Das ist ja alles gut und schön, wird mMn das Problem aber nicht so wie angedacht lösen können, denn:
  • BRAUN/GRAU (Nicht GRAU/BRAUN) ist die ständige Spannungsversorgung für das Modul
    (Wenn Schlüsselanhänger am Bike schaltet das Modul bei Zündung AN die Spannung von
    BRAUN/GRAU nach GRAU "vom TSSM" (= Zündspannung) durch
  • Über ein weiteres Kabel (HELLGRÜN/VIOLETT) wird das Zündmodul vom TSSM freigeschaltet
  • Dann kann man das Moped anlassen

Wenn man das Ganze also so - wie in diesem Beitrag vorgeschlagen - verändert, so ist zwar die Alarmanlage
(Wegfahrsperre) dauerhaft ohne Spannung, aber es ist auch NICHT MÖGLICH das Bike in diesem Zustand
anzulassen. unglücklich
  • Schalterzustand 1 (BRAUN/GRAU wird mit GRAU verbunden) = Es ist dauerhaft Batteriespannung
    auf dem Zündungsstromkreis. Da aber das Zündmodul kein "Freizeichen" vom TSSM bekommt, dreht zwar
    der Anlassermotor, aber es erfolgt keine Zündung.
  • Schalterzustand 2 (GRAU ist wieder mit GRAU verbunden) = Alles wieder im "Urzustand".

Aber wenn ich das richtig herausgelesen habe, willst Du ja das Moped OHNE Alarmanlage (und ohne FOB) betreiben
können, und das ist nur möglich, wenn man satt eines TSSM ein TSM verbaut.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 09.11.2023 14:01.

Biertrinker ist offline Biertrinker · 31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Biertrinker ist offline Biertrinker
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Neuer Beitrag 08.11.2023 16:23
Zum Anfang der Seite springen

hallo Schimmy super danke für deine ausführliche Anleitung.  Mach ich dann - vorausgesetzt TSM zu haben - im Frühjahr.   Meine 1200er ist im Winterschlaf und ich bin krank.....
also : suppi ! und geniess den Resttag  Gruss Rolf

DéDé ist offline DéDé · 4993 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4993 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 09.11.2023 11:41
Zum Anfang der Seite springen

das hab ich dazu noch gefunden (franz.) gris = grau. gris/marron = grau-braun, alles ohne Gewähr, dauerhaftes Ausschalten des Alarms (Sportster 04-06)

Alarme by DéDé1963, auf Flickr

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 09.11.2023 12:07.

Biertrinker ist offline Biertrinker · 31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Biertrinker ist offline Biertrinker
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Neuer Beitrag 09.11.2023 12:29
Zum Anfang der Seite springen

vielen Dank DéDé hab ess mir so gespeichert. Muss 2024 abwarten und meine Malaise hinter mich bringen. Dann wird gekabelt bzw entkabelt usw.  Gruss RB = Rolf Biertrinker 

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
574
564901
03.02.2024 19:50
von Chopper 15
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Alarmanlage jault während der Fahrt los
von Reichert Heimsheim
10
12040
29.06.2023 10:17
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle FXD: Alarmanlage spinnt nach Batteriewechsel TC88
von ixxi-seven_neu
4
6178
10.05.2023 06:31
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen