Die Sonde IST ein Teil! Wenn Du die Kabelklemmen löst und das Kabel verfolgst, kommst Du zum Stecker.
Ich würde nicht auf die Idee kommen, den Auspuff zu drehen 😜
fährt: Low Rider S 2021 FXLRS und XL Iron 883N 2020
Gnadle
Langes Mitglied
1164 Posts seit 28.01.2021
fährt: Low Rider S 2021 FXLRS und XL Iron 883N 2020
28.04.2022 16:06
@KayPi alles gut. So habe ich das auch nicht verstanden das du es böse gemeint hast.
Ich bin seit 45 Jahren Mechaniker, da muss man sich zu helfen wissen.👍
__________________ Gruß Werner
Ironpig · 198 Posts
seit 18.02.2022
fährt: Low Rider ST
Ironpig
Langes Mitglied
198 Posts seit 18.02.2022
fährt: Low Rider ST
29.04.2022 10:24
... Hexer1 danke für die Info bezüglich der nicht verkohlten Koffer.
Ich habe bei Miller angefragt, ob sie für die 22` LRST 117 die Destiny mit ABE haben. Leider nein, nur die 21`für die 114 - und man sollte den TÜV fragen, ob sie diese eintragen.
zum zitierten BeitragZitat von Udo
Hallo Peter,
bei der SG zumindest kann man einen Stecker abziehen, so daß sich das Kabel beim Herausdrehen der Sonde nicht "abdreht". Geh einfach mal dem Kabel nach (Kabelbinder gleich lösen) und Du wirst auf die Steckverbindung treffen.
Gruß
Udo
der Stecker von der Sonde ist bei den aktuellen SOFTTAILS räumlich in der MItte von dem Motor. Rechts (in Fahrtrichtung gesehen) am Rahmen Kommt man gut ran. Abziehen. Die Kabelbinder, die das Sondenkabel am Rahmen oder an anderen Kabel fixieren entfernen und das kAbel komplett rausziehen. Dann kann man die Sonde rausdrehen ohne das KAbel zu verdrillen.
Den Auspff drehen erinnert mich an den uralten Witz, wie die Ostfriesen zu Dritt ein BIrne in die Fassung drehen. .. die Älteren unter uns kennen den sicher noch.
Gruß Frank
Kurze Info:
Hab den Racing-Einsatz bekommen und natürlich sofort montiert naja, hab mir mehr (lauter) davon erhofft. Werde ihn die Tage mal "modifizieren"
Gruß
Udo
Ich verstehe es echt nicht!! Ihr kauft euch für teuer Geld Auspuffanlagen mit ABE und ändert sie um auf UNZULÄSSIG. Dann nehmt eure Originale und bohrt euch Löcher durch, wenn ihr mit Krach unterwegs sein wollt. Oder vielleicht gleich OHNE.
zum zitierten BeitragZitat von Mondeo
Ich verstehe es echt nicht!! Ihr kauft euch für teuer Geld Auspuffanlagen mit ABE und ändert sie um auf UNZULÄSSIG. Dann nehmt eure Originale und bohrt euch Löcher durch, wenn ihr mit Krach unterwegs sein wollt. Oder vielleicht gleich OHNE.
Dass, mit zugelassenen, klappenlosen Zubehörtöpfen sich die Lautstärke nicht ändert - nicht ändern darf - sollte doch langsam jedem klar sein.
Ich habe schon Originaltöpfe gehört, die besser klangen als gewisse Zubehörtöpfe...
Zumindest kann man die Optik verbessern, wenn die Originalanlage einem nicht gefällt.
Der TÜV hat meine in Kombination mit dem Lufi durchgemessen. Und siehe da sie ist ab Werk schon lauter als die Originale. Wenn das Teil jetzt älter wird und die Dämmung immer mehr verbrennt, wird sie noch lauter. Dann kommt der liebe Polizeimann und aus ist es. Meine ist nach 5 Jahren schon erheblich lauter geworden.
steamboat itchy · 440 Posts
seit 23.03.2016
aus Balingen fährt: Slim S, Bonnie T100,VF1000F2,CB750
Mit dem dezenten Unterschied das deine legalen, aber etwas lauter gewordenen Schalldämpfer eine Ordnungswidrigkeit darstellen. Der Manipulierte aber als vorsätzliche Manipulation gehandhabt wird und durchaus unangenehmer bestraft wird.
__________________ "Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen" Bart Simpson
zum zitierten BeitragZitat von Mondeo
Der TÜV hat meine in Kombination mit dem Lufi durchgemessen. Und siehe da sie ist ab Werk schon lauter als die Originale. Wenn das Teil jetzt älter wird und die Dämmung immer mehr verbrennt, wird sie noch lauter. Dann kommt der liebe Polizeimann und aus ist es. Meine ist nach 5 Jahren schon erheblich lauter geworden.
Dann erstaunt es mich, dass deine Maschine mit diesen zu lauten Auspuffen die TÜV-Prüfung bestanden hat... Wieviel lauter waren sie denn?
fährt: Electra Glide Ultra Limited, Softail Custom Evo
18.05.2022 22:00
Am Wochenende habe ich mir die neuen Töpfe montiert.War eine recht einfache Sache. Wobei ich mir in den linken Topf einen Kratzer gemacht habe. Mit dem Hitzeblech. Kleinigkeit… sieht man nicht. Wenn auch der Klang nicht vieeeel lauter ist, soweit ich das vom Fahrersitz beurteilen kann, ist auf jeden Fall Klang da. Die serienmäßige Auspuffanlage klingt ja nach Rasenmäher. Einem elektrischen… Die ersten 250 km habe ich schonmal Dämmwolle verbrannt. Mal sehen was auf den nächsten 2-3000 km passiert.
Und mit de tapered Endkappen sieht das recht sexy aus.
Den serienmäßigen DB Killer werde ich nicht wechseln. Damit wäre ja der Sinn der Auspuffanlage dahin.
und jeder Blinde kann es sehen. Die Halte-Schraube ist angeschweißt und dann wurde die Pulverschicht darüber gelegt.
__________________ RHOI-NEGGA RULEZ!
Harley-Piet · 49 Posts
seit 11.08.2021
aus Wasserburg am Inn fährt: Breakout 114; Wolf im Schafspelz sh300i
hat schon jemand Erfarhungen mit den Euro-5 Millertöpfen in Chrom? Habe mal gelesen, dass die sich recht schnell verfärben wegen hoher Temperaturen. Mir gefallen sie halt besser, sollten sie aber dunkeln würde ich lieber die geschwärzten nehmen.
Beste Grüße
Peter
__________________ Grüße aus der Innstadt
Piet....der jetzt mal Sprit in Sound verwandeln muss