Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Tourer: Miller Airlington Slip On oder Street Cannon von Screamin‘ Eagle

Alle Tourer: Miller Airlington Slip On oder Street Cannon von Screamin‘ Eagle

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle Tourer: Miller Airlington Slip On oder Street Cannon von Screamin‘ Eagle

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Zornwolf ist offline Zornwolf · seit
Zornwolf ist offline Zornwolf
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.05.2019 05:37
Zum Anfang der Seite springen

Hatte unten stehenden Text zwar schon in einem anderen Fred gepostet, aber hier passt er noch besser rein.

Habe mich trotz aller Kritik erst einmal für die SE an der RK entschieden. Habe sie gebraucht im original Zustand erworben. Das der Sound bei E4 eher mau ist, soll wohl kein Geheimnis sein. Für mich ist aber auch die Optik entscheidend und die gefällt mir besser als Serie. Über  die eventuellen Möglichkeiten der Soundoptimierung ist alles gesagt: Entweder lassen oder „no Risk - no Fun“. 
Zum Thema Klappenauspuff meine eigene Erfahrung: Letztes Jahr auf einer Tour in einer groß angelegten Kontrolle im Sauerland geraten. Die Beamten waren freundlich und nicht auf anschwärzen eingestellt (Sorry, aber sollte mal auch erwähnt werden). Als ich ohne Probleme mit meinen Miller SlipOn’s an der Fat Bob abgefertigt wurde, hatten die Beamten einen HD Treiber auf seiner Slim mit offener J&H und E-Zulassung  herausgewunken. Die elektrische Verstellung streikte. Statt spätestens jetzt den Ball flach zu halten, wurde noch zusätzlich einen auf Kapellmeister gemacht. Weiterfahrt wurde untersagt!


 

Avatar (Profilbild) von Rufus
Rufus ist offline Rufus · 500 Posts seit 09.09.2019
aus AA
fährt: XL1200C 1999, FLHRXS 2019
Rufus ist offline Rufus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
500 Posts seit 09.09.2019
Avatar (Profilbild) von Rufus
aus AA

fährt: XL1200C 1999, FLHRXS 2019
Neuer Beitrag 28.07.2020 20:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Popov
So, es ist vollbracht. 

Die Airlington-slip-ons wurden am Freitag geliefert, gestern habe ich montiert und jetzt zwei Tage ausgiebig probegefahren.

Wie erwartet ist bei der Geräuschkulisse kein Wunder geschehen, aber die Verbesserung ist eindeutig. 

Beim ersten Druck auf den Starter erst noch etwas Ernüchterung, weil bei Standgas eigentlich ähnlich leise wie bei Serie. Etwas bassiger am Endrohr. 

Wenn man aber am Kabel zieht klingen sie unter Last deutlich besser als Serie und für mich ausreichend fett. 

Sicher er kein Vergleich mit einer Klappenanlage, aber wirklich OK.

Beim Blick durch das Rohr wird der Unterschied deutlich. Die Einsätze sind an der Stirnseite, im Gegensatz zur Serie, mit Bohrungen versehen, freie Sicht. Das muss besser klingen.

Ansonsten machen die Teile einen sehr wertigen Eindruck im Gegensatz zu den Originalen, bei denen der rechte Topf bei mir nach strammen 3500 Km innen schon komplett rostig ist. 

Ich habe die Teile in schwarz beschichtet, mit Tapered-Endkappen und schwarzen Miller-Emblemen. Mit Standard-Endkappen sind die Töpfe bei der Special mit den verlängerten Koffern aus meiner Sicht zu kurz. 

Die Montage war in einer guten halben Stunde erledigt, alles hat gut gepasst.

Für mich persönlich ist der Kauf OK, alles richtig gemacht. Preislich liegen die Teile auf gleichem Niveau wie alle Slip-ons, die aktuell mit Euro 4 zu haben sind. 

Und nein, ich mache keine „Werbung“ für Miller, sondern habe es einfach probiert und bin zufrieden. smile

Hallo Andi, 

ich bin auf diesen alten Thread gestoßen, weil ich auf der Suche nach Slip-ons für meine RKS bin. Ich will sie gar nicht lauter haben als original, gegen dumpfer/bassiger hab‘ ich nix einzuwenden, in allererster Linie brauch ich jedoch mehr Volumenstrom, damit die Kiste mit offenem Lufi besser läuft. Dass sie das dann auch tut, habe ich mit aufgebogenen Original-Tüten getestet.
Da Du die Airlington montiert hast und von „freier Sicht durch das Rohr“ schreibst, nun meine Frage an Dich: kannst Du abschätzen oder bestätigen, dass der Durchsatz im Vergleich zu den Serientöpfen höher wird?

 Grüße, Tom

__________________
.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
 

Avatar (Profilbild) von Popov
Popov ist offline Popov · 33 Posts seit 25.06.2009
fährt: RK Special
Popov ist offline Popov
Mitglied
star2star2star2
33 Posts seit 25.06.2009
Avatar (Profilbild) von Popov

fährt: RK Special
Neuer Beitrag 28.07.2020 22:08
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Tom,

da der Weg der Abgase offensichtlich weniger Widerständen ausgesetzt ist als beim Original würde ich abschätzen, dass der Durchsatz eher größer ist.

Mit einer Volumenstrom-Messung belegen kann ich das natürlich nicht. smile

Was ich allerdings mit Sicherheit sagen kann, dass meine Optimierung über die Milller-Endtöpfe, einen Screamin Eagle High-Flow Filter und das FP3-Mapping in Kombination zu einer spürbar besseren Leistungsentfaltung geführt hat.

Das Moped hängt wirklich viel besser am Gas und der Sound mit Miller und offenem Filter ist geil, wenn Du Feuer gibst, für mich auf jeden Fall ausreichend.

Das fettere Mapping hat dazu noch die Öltemperatur runter gebracht, feine Sache.

Wenn Du das durchziehst denke auf jeden Fall an ein Mapping, sonst taucht das nicht wirklich.

Gruß, Andi

__________________
Gruß vom Andi ausm tiefen Südwesten

Don´t waste your time!

Avatar (Profilbild) von Rufus
Rufus ist offline Rufus · 500 Posts seit 09.09.2019
aus AA
fährt: XL1200C 1999, FLHRXS 2019
Rufus ist offline Rufus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
500 Posts seit 09.09.2019
Avatar (Profilbild) von Rufus
aus AA

fährt: XL1200C 1999, FLHRXS 2019
Neuer Beitrag 28.07.2020 22:23
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Andi,

vielen Dank für schnelle (und für mich positive) Antwort. Das ist so ziemlich das, was ich hören wollte.
Ich mappe über FP3, was bei der Kombi offener Lufi & offener Serienauspuff ganz hervorragend funktioniert hat. Beim mappen der Kombination offener Lufi mit originalen CVO-Tüten hat sich zwar kontinuierlich eine Verbesserung eingestellt, es ist aber immer noch ein deutlicher Unterschied zu offen/offen bemerkbar. Hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber es ist nicht so, dass die Karre schlecht läuft, es "fühlt" sich jedoch einfach nicht perfekt an.
Dann werd' ich mir die Millers doch noch anschaffen müssen.

Grüße, Tom

__________________
.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
 

Avatar (Profilbild) von Rufus
Rufus ist offline Rufus · 500 Posts seit 09.09.2019
aus AA
fährt: XL1200C 1999, FLHRXS 2019
Rufus ist offline Rufus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
500 Posts seit 09.09.2019
Avatar (Profilbild) von Rufus
aus AA

fährt: XL1200C 1999, FLHRXS 2019
Neuer Beitrag 20.08.2020 12:16
Zum Anfang der Seite springen

Update:Hab' die Millers nun bestellt und letzte Woche bekommen.
Erster Eindruck: hochwertig und sehr sauber verarbeitet. Der freie Durchblick durch die Töpfe wird auch tatsächlich nur durch ein Lochblech etwas beeinträchtigt.

An der Passform ist nichts auszusetzen und die mitgelieferten Schellen machen ebenfalls einen besseren Eindruck als die Originalen.Ich fahr' die Airlingtons momentan mit einem offenen Luftfilter.

Im Leerlauf ist für mich kein nennenswerter Unterschied zum Originalsound festzustellen, beim Hochdrehen ohne Last hören sich die Dinger etwas „kerniger“ an (ich kann’s nicht anders beschreiben), beim Beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich klingen sie deutlich dumpfer und bassiger aber nicht merklich lauter als die Originale – also genau das, was ich wollte.

Das für mich entscheidende ist aber, dass die Abgase wohl deutlich ungehinderter ihren Weg ins Freie finden und die Millers spürbar besser mit meinem offenen Lufi harmonieren. Kein Ruckeln, direktere Gasannahme und (subjektiv) spürbar besserer Durchzug in allen Drehzahlbereichen. Drehzahl? Her damit! Und ich muss dazusagen, dass ich das Mapping noch nicht abgeschlossen habe.

Auch optisch sind die Dinger eine deutliche Aufwertung gegenüber den Stock-Tüten; ich hab‘ sie in schwarz mit polierten, konischen Endkappen, was einen schönen Akzent bei meiner ansonsten hauptsächlich dunkel gehaltenen RKS setzt. Aber darüber kann man natürlich seitenlang diskutieren.

Fazit: wer die Leistungscharakteristik optimieren und den Sound seines M8 minimal verbessern möchte, ohne dabei seiner Umwelt auf den Sack zu gehen, ist mit den Millers sehr gut bedient.

Und nein; ich werde von Miller nicht bezahlt (schade eigentlich). Ich bin gerade nur total happy mit meinem neuen M8. Der war vorher schon klasse und hat jetzt nochmal deutlich gewonnen.


Grüße, Tom

__________________
.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
 

Avatar (Profilbild) von Popov
Popov ist offline Popov · 33 Posts seit 25.06.2009
fährt: RK Special
Popov ist offline Popov
Mitglied
star2star2star2
33 Posts seit 25.06.2009
Avatar (Profilbild) von Popov

fährt: RK Special
Neuer Beitrag 20.08.2020 12:34
Zum Anfang der Seite springen

Der Sound wird auch noch zulegen.

Ich fahre die Teile seit gut 8000 Km und sie hören sich jetzt noch deutlich fetter an als am Anfang. 

Alles richtig gemacht. 👍

__________________
Gruß vom Andi ausm tiefen Südwesten

Don´t waste your time!

Werbung
Avatar (Profilbild) von Rufus
Rufus ist offline Rufus · 500 Posts seit 09.09.2019
aus AA
fährt: XL1200C 1999, FLHRXS 2019
Rufus ist offline Rufus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
500 Posts seit 09.09.2019
Avatar (Profilbild) von Rufus
aus AA

fährt: XL1200C 1999, FLHRXS 2019
Neuer Beitrag 20.08.2020 12:44
Zum Anfang der Seite springen

Hi Andi,

danke auch für Deine Hinweise, die hatten mich in meiner Entscheidung nochmal bestärkt.
Ich hoffe "fetter" bedeutet dann nicht, dass es den alpenländischen Hütern jeglicher Ordnung die Zornesröte ins Gesicht treibt?   großes Grinsen

Tom

__________________
.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
 

Skogr ist offline Skogr · 6027 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6027 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 20.08.2020 12:55
Zum Anfang der Seite springen

Miller auf TC 103 hab ich gehört und für nicht gut befunden.
Auf M8 wohl besser. 

So, ich wollte mir an meine RKC 2015 SE ESD dranbauen, da ich im Grunde mit Serie ganz zufrieden bin. Möchte aber etwas dumpfer und tiefer den Sound.
Bin am suchen und schauen, auch bei Thunderbike angerufen, nichts mehr lieferbar. 

Hat jemand einen Tipp wo ich ESD SE für mein Modell bekommen könnte ? Ebay hab ich abgerast.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

Avatar (Profilbild) von Popov
Popov ist offline Popov · 33 Posts seit 25.06.2009
fährt: RK Special
Popov ist offline Popov
Mitglied
star2star2star2
33 Posts seit 25.06.2009
Avatar (Profilbild) von Popov

fährt: RK Special
Neuer Beitrag 20.08.2020 13:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rufus
Hi Andi,

danke auch für Deine Hinweise, die hatten mich in meiner Entscheidung nochmal bestärkt.
Ich hoffe "fetter" bedeutet dann nicht, dass es den alpenländischen Hütern jeglicher Ordnung die Zornesröte ins Gesicht treibt?   großes Grinsen

Tom

Ich wohne und fahre hier im Dreiländereck D-CH-F unter Dauer-Beaufsichtigung durch die Rennleitung. 😄

Bis jetzt alles schadlos überstanden.

__________________
Gruß vom Andi ausm tiefen Südwesten

Don´t waste your time!

Avatar (Profilbild) von Rufus
Rufus ist offline Rufus · 500 Posts seit 09.09.2019
aus AA
fährt: XL1200C 1999, FLHRXS 2019
Rufus ist offline Rufus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
500 Posts seit 09.09.2019
Avatar (Profilbild) von Rufus
aus AA

fährt: XL1200C 1999, FLHRXS 2019
Neuer Beitrag 20.08.2020 13:15
Zum Anfang der Seite springen

@ Skogr

Bei uns in der Gegend gibt es ein paar "freie" Schrauber, die mit gebrauchten Kisten handeln und auch Umbauten machen.
Mit ein bisschen Glück und manchmal mehr, manchmal weniger Zeit bin ich da schon bei verschiedenen Teilen fündig geworden.

__________________
.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
 

Skogr ist offline Skogr · 6027 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6027 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 20.08.2020 13:24
Zum Anfang der Seite springen

Werde ich mal auf die Telefonaquise machen .
Danke @Rufus 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

Avatar (Profilbild) von Rufus
Rufus ist offline Rufus · 500 Posts seit 09.09.2019
aus AA
fährt: XL1200C 1999, FLHRXS 2019
Rufus ist offline Rufus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
500 Posts seit 09.09.2019
Avatar (Profilbild) von Rufus
aus AA

fährt: XL1200C 1999, FLHRXS 2019
Neuer Beitrag 20.08.2020 13:25
Zum Anfang der Seite springen

@ Andi

Ohne Scheiß: ich bin in den letzten 30 Jahren wirklich noch nie! mit dem Moped angehalten worden. Und das, obwohl mir in der Vergangenheit die Gesetzeslage auch nach außen erkennbar offensichtlich egal war.
Aber früher waren halt auch Bikes und die Randbedingungen andere. Und ich auch.

Aber wenn Du als 3fach Beaufsichtigter das sagst, bin ich ja beruhigt. Freude

__________________
.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
 

Mondeo ist offline Mondeo · 9660 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9660 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 20.08.2020 13:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Miller auf TC 103 hab ich gehört und für nicht gut befunden.
Auf M8 wohl besser. 

So, ich wollte mir an meine RKC 2015 SE ESD dranbauen, da ich im Grunde mit Serie ganz zufrieden bin. Möchte aber etwas dumpfer und tiefer den Sound.
Bin am suchen und schauen, auch bei Thunderbike angerufen, nichts mehr lieferbar. 

Hat jemand einen Tipp wo ich ESD SE für mein Modell bekommen könnte ? Ebay hab ich abgerast.

auf einer 103 hört sich das nicht gut an? Ich bin so etwas von begeistert seit 5 Jahren mit den Miller. Voll bassig und laut genug das der TÜV  sogar eine Messung gemacht hattefröhlich

Skogr ist offline Skogr · 6027 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6027 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 20.08.2020 13:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Miller auf TC 103 hab ich gehört und für nicht gut befunden.
Auf M8 wohl besser. 

So, ich wollte mir an meine RKC 2015 SE ESD dranbauen, da ich im Grunde mit Serie ganz zufrieden bin. Möchte aber etwas dumpfer und tiefer den Sound.
Bin am suchen und schauen, auch bei Thunderbike angerufen, nichts mehr lieferbar. 

Hat jemand einen Tipp wo ich ESD SE für mein Modell bekommen könnte ? Ebay hab ich abgerast.

auf einer 103 hört sich das nicht gut an? Ich bin so etwas von begeistert seit 5 Jahren mit den Miller

Touring meinte ich Jens, Touring. 
Sorry, hätte ich dazuschreiben sollen.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

Mondeo ist offline Mondeo · 9660 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9660 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 20.08.2020 15:35
Zum Anfang der Seite springen

A ja das stimmt. Da klingen sie irgendwie bescheiden

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Street Glide CVO 110 TC110 (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von Pawluscha
47
8508
08.02.2025 13:20
von King Alrik
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Umbau von Street Glide auf Road King TC110
von Harleytommy
1
923
20.01.2025 12:28
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
1190346
14.11.2024 18:39
von tcj
Zum letzten Beitrag gehen