So, es ist vollbracht.
Die Airlington-slip-ons wurden am Freitag geliefert, gestern habe ich montiert und jetzt zwei Tage ausgiebig probegefahren.
Wie erwartet ist bei der Geräuschkulisse kein Wunder geschehen, aber die Verbesserung ist eindeutig.
Beim ersten Druck auf den Starter erst noch etwas Ernüchterung, weil bei Standgas eigentlich ähnlich leise wie bei Serie. Etwas bassiger am Endrohr.
Wenn man aber am Kabel zieht klingen sie unter Last deutlich besser als Serie und für mich ausreichend fett.
Sicher er kein Vergleich mit einer Klappenanlage, aber wirklich OK.
Beim Blick durch das Rohr wird der Unterschied deutlich. Die Einsätze sind an der Stirnseite, im Gegensatz zur Serie, mit Bohrungen versehen, freie Sicht. Das muss besser klingen.
Ansonsten machen die Teile einen sehr wertigen Eindruck im Gegensatz zu den Originalen, bei denen der rechte Topf bei mir nach strammen 3500 Km innen schon komplett rostig ist.
Ich habe die Teile in schwarz beschichtet, mit Tapered-Endkappen und schwarzen Miller-Emblemen. Mit Standard-Endkappen sind die Töpfe bei der Special mit den verlängerten Koffern aus meiner Sicht zu kurz.
Die Montage war in einer guten halben Stunde erledigt, alles hat gut gepasst.
Für mich persönlich ist der Kauf OK, alles richtig gemacht. Preislich liegen die Teile auf gleichem Niveau wie alle Slip-ons, die aktuell mit Euro 4 zu haben sind.
Und nein, ich mache keine „Werbung“ für Miller, sondern habe es einfach probiert und bin zufrieden.
__________________
Gruß vom Andi ausm tiefen Südwesten
Don´t waste your time!