Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Tourer: Miller Airlington Slip On oder Street Cannon von Screamin‘ Eagle

Alle Tourer: Miller Airlington Slip On oder Street Cannon von Screamin‘ Eagle

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle Tourer: Miller Airlington Slip On oder Street Cannon von Screamin‘ Eagle

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Bobrider ist offline Bobrider · 81 Posts seit 13.04.2018
fährt: Street Bob 2018
Bobrider ist offline Bobrider
Mitglied
star2star2star2
81 Posts seit 13.04.2018
fährt: Street Bob 2018
Neuer Beitrag 09.08.2018 11:00
Zum Anfang der Seite springen

Mahlzeit, ich fahre seit kurzem eine Miller Bronco Anlage auf 2018er FXBB mit Euro4, klar den Sound wie Euro3 oder Klappen wirst du nicht haben, zumindest im legalen Betrieb, aber ich bin mit Miller zufrieden, nicht zu laut, legal und keine Kopfschmerzen nach 300 km Tour.

__________________
Euch grüßt Bobrider

Avatar (Profilbild) von stormrider
stormrider ist offline stormrider · 156 Posts seit 18.04.2014
aus Friedrichshafen
fährt: Wide-Glide 103, Road King M8
stormrider ist offline stormrider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
156 Posts seit 18.04.2014
Avatar (Profilbild) von stormrider
aus Friedrichshafen

fährt: Wide-Glide 103, Road King M8
Neuer Beitrag 09.08.2018 20:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tennisarm12
.... Dafür ist der Sound aber immer an - das ständige Aus/An will ja auch nicht jeder haben.

Meine Penzl ist zu 99% im Fahrbetrieb offen - und das legal! Ich denk bei J&H und den anderen ist es ähnlich. Bevor ich 1000.- für Slip-Ons ausgeben würde, schaut lieber nach gebrauchten SE, die gibts für 300-400.-. Die könnt ihr dann auch für das Geld wieder verkaufen, sobald die Erleuchtung kommt. Ansonsten könnt ihr auch am Orginalauspuff das mittlere Blech aufweiten,  ist ja schon vorgeschlitzt. Wird euch zwar auch nicht viel weiter bringen, kostet aber nix! ;-)

__________________
66er XL 900 . 76er FX Shovel. 83er E-Glide Shovel. 94er XL1200. 92er E-Glide Evo. 13er Wide-Glide TC103. 18er Road King M8 mit Penzl V2.

Tennisarm12 ist offline Tennisarm12 · 522 Posts seit 17.08.2014
fährt: Indian Springfield
Tennisarm12 ist offline Tennisarm12
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
522 Posts seit 17.08.2014
fährt: Indian Springfield
Neuer Beitrag 09.08.2018 20:52
Zum Anfang der Seite springen

Gebrauchte gibt's für Euro 4 nicht wie Sand am Meer. Und mir persönlich gefällt's trotzdem nicht, wenn die Anlage dauernd laut und leise schaltet, wenn sie die diversen Geschwindigkeiten durchläuft (Ich rede von Elektronischen). Ich finde das peinlich. Und 2500 Euro sind schlechtweg Abzocke. Aber das sind natürlich nur meine 2 Cents. Jedem das seine.
 

Döppi ist offline Döppi · 21802 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21802 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 09.08.2018 23:04
Zum Anfang der Seite springen

Also die neuen Euro 4 Anlagen schliessen so gut wie gar nicht mehr.  Meine nur wenn ich versuche zwischen 40 und 50 kmh die Drehzahl konstant zu halten.  Da ich das aber nicht mache ist sie auch ständig auf.    Also nicht so wie bei den älteren Anlagen. 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Otscho ist offline Otscho · 48 Posts seit 03.08.2017
aus Eichenzell
fährt: Street Glide Special
Otscho ist offline Otscho
Mitglied
star2star2star2
48 Posts seit 03.08.2017 aus Eichenzell

fährt: Street Glide Special
Neuer Beitrag 11.08.2018 06:19
Zum Anfang der Seite springen

Kann mich Döppi nur anschließen! Meine J&H aus Mai 2018 schließt fast nie! Ist schon fast anstrengend diesen Punkt zu erreichen und der Sound ist gewaltig!

Avatar (Profilbild) von mypower
mypower ist offline mypower · 1121 Posts seit 13.01.2018
fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
mypower ist offline mypower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1121 Posts seit 13.01.2018
Avatar (Profilbild) von mypower

fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
Neuer Beitrag 11.08.2018 07:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von M8King
Soooo Leudde, viiiielen Dank für eure Info‘s und Kommentare. Ich hab mittlerweile alle guten Schrauberwerkstätten meiner Kumpels und Hersteller angerufen und der Tenor war gleich. Grob gefasst sieht es so aus. Alle Auspuffanlagen, für den M8 Motor mit EURO 4, egal ob mit oder ohne Klappe, klingen leise, also in dem Bereich in dem gemessen wird, im Vergleich zu den EURO 3 Anlagen, Scheiße. In einigen Kommentaren wurde das auch schon erwähnt. Auspuffanlagen ohne Klappe mit EURO 4, klingen im Vergleich zu EURO 3, sogar Megascheiße. Miller bietet wohl klanglich eine kleine Verbesserung. Ist aber mit einer Slip-on Anlage mit EURO 3 nicht zu vergleichen. Guten Klang mit EURO 4 bieten zur Zeit nur die Klappen. Weil die Klappen halt nur in dem Bereich leise sind, in dem gemessen wird. ACHTUNG....mir wurde von einem Internet Händler, dessen Namen ich nicht nennen möchte, eine V&H Slip-on Anlage die nur der Euro 3 Norm entspricht, mit einer EURO4 ABE angeboten. Also Vorsicht. 

Mein Fazit: Ich warte noch ein bisschen. Vielleicht kommt ja irgendwann noch eine gut klingende Slip-on Anlage mit EURO 4 ABE auf den Markt. Oder ich hole mir doch alternativ die Miller, wenn ich einen ANDEREN Klang haben möchte. Bei den Klappen hab ich auch einen Favoriten. Aber 2500€ plus Einbau für guten Sound, das ist mir momentan noch zu happig.

..bin auch ein Suchender - habe die gleichen Erfahrungen gemacht. In CH gibt es für den TC 110 keine brauchbaren Alternativen zu den Klappen - welche ist Dein Favorit?

__________________
Ride on!

Werbung
Avatar (Profilbild) von Popov
Popov ist offline Popov · 33 Posts seit 25.06.2009
fährt: RK Special
Popov ist offline Popov
Mitglied
star2star2star2
33 Posts seit 25.06.2009
Avatar (Profilbild) von Popov

fährt: RK Special
Neuer Beitrag 12.08.2018 17:29
Zum Anfang der Seite springen

So, es ist vollbracht. 

Die Airlington-slip-ons wurden am Freitag geliefert, gestern habe ich montiert und jetzt zwei Tage ausgiebig probegefahren.

Wie erwartet ist bei der Geräuschkulisse kein Wunder geschehen, aber die Verbesserung ist eindeutig. 

Beim ersten Druck auf den Starter erst noch etwas Ernüchterung, weil bei Standgas eigentlich ähnlich leise wie bei Serie. Etwas bassiger am Endrohr. 

Wenn man aber am Kabel zieht klingen sie unter Last deutlich besser als Serie und für mich ausreichend fett. 

Sicher er kein Vergleich mit einer Klappenanlage, aber wirklich OK.

Beim Blick durch das Rohr wird der Unterschied deutlich. Die Einsätze sind an der Stirnseite, im Gegensatz zur Serie, mit Bohrungen versehen, freie Sicht. Das muss besser klingen.

Ansonsten machen die Teile einen sehr wertigen Eindruck im Gegensatz zu den Originalen, bei denen der rechte Topf bei mir nach strammen 3500 Km innen schon komplett rostig ist. 

Ich habe die Teile in schwarz beschichtet, mit Tapered-Endkappen und schwarzen Miller-Emblemen. Mit Standard-Endkappen sind die Töpfe bei der Special mit den verlängerten Koffern aus meiner Sicht zu kurz. 

Die Montage war in einer guten halben Stunde erledigt, alles hat gut gepasst.

Für mich persönlich ist der Kauf OK, alles richtig gemacht. Preislich liegen die Teile auf gleichem Niveau wie alle Slip-ons, die aktuell mit Euro 4 zu haben sind. 

Und nein, ich mache keine „Werbung“ für Miller, sondern habe es einfach probiert und bin zufrieden. smile




 

__________________
Gruß vom Andi ausm tiefen Südwesten

Don´t waste your time!

TheMaxim ist offline TheMaxim · 297 Posts seit 26.03.2016
fährt: Breakout *19 114
TheMaxim ist offline TheMaxim
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
297 Posts seit 26.03.2016
fährt: Breakout *19 114
Neuer Beitrag 12.08.2018 17:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Popov
So, es ist vollbracht. 

Die Airlington-slip-ons wurden am Freitag geliefert, gestern habe ich montiert und jetzt zwei Tage ausgiebig probegefahren.

Wie erwartet ist bei der Geräuschkulisse kein Wunder geschehen, aber die Verbesserung ist eindeutig. 

Beim ersten Druck auf den Starter erst noch etwas Ernüchterung, weil bei Standgas eigentlich ähnlich leise wie bei Serie. Etwas bassiger am Endrohr. 

Wenn man aber am Kabel zieht klingen sie unter Last deutlich besser als Serie und für mich ausreichend fett. 

Sicher er kein Vergleich mit einer Klappenanlage, aber wirklich OK.

Beim Blick durch das Rohr wird der Unterschied deutlich. Die Einsätze sind an der Stirnseite, im Gegensatz zur Serie, mit Bohrungen versehen, freie Sicht. Das muss besser klingen.

Ansonsten machen die Teile einen sehr wertigen Eindruck im Gegensatz zu den Originalen, bei denen der rechte Topf bei mir nach strammen 3500 Km innen schon komplett rostig ist. 

Ich habe die Teile in schwarz beschichtet, mit Tapered-Endkappen und schwarzen Miller-Emblemen. Mit Standard-Endkappen sind die Töpfe bei der Special mit den verlängerten Koffern aus meiner Sicht zu kurz. 

Die Montage war in einer guten halben Stunde erledigt, alles hat gut gepasst.

Für mich persönlich ist der Kauf OK, alles richtig gemacht. Preislich liegen die Teile auf gleichem Niveau wie alle Slip-ons, die aktuell mit Euro 4 zu haben sind. 

Und nein, ich mache keine „Werbung“ für Miller, sondern habe es einfach probiert und bin zufrieden. smile

Danke für deinen Erfahrungsbericht.

Kannst du noch ein paar Fotos machen und hier reinstellen?

__________________
Life your dream....

Avatar (Profilbild) von Popov
Popov ist offline Popov · 33 Posts seit 25.06.2009
fährt: RK Special
Popov ist offline Popov
Mitglied
star2star2star2
33 Posts seit 25.06.2009
Avatar (Profilbild) von Popov

fährt: RK Special
Neuer Beitrag 12.08.2018 17:44
Zum Anfang der Seite springen

Heute werde ich das nicht schaffen, aber Anfang nächster Woche wird das was. 

Muss mich erst mal in das Thema „Fotos hochladen“ einlesen. 

__________________
Gruß vom Andi ausm tiefen Südwesten

Don´t waste your time!

Tennisarm12 ist offline Tennisarm12 · 522 Posts seit 17.08.2014
fährt: Indian Springfield
Tennisarm12 ist offline Tennisarm12
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
522 Posts seit 17.08.2014
fährt: Indian Springfield
Neuer Beitrag 12.08.2018 17:56
Zum Anfang der Seite springen

Ein Video wäre noch super, damit man den Klang hören kann. Falls Du kein YouTube Konto hast, könnte ich Dir per PN erklären, wie Du es mir schicken und ich es posten kann.

Gruß, T12
 

Avatar (Profilbild) von Popov
Popov ist offline Popov · 33 Posts seit 25.06.2009
fährt: RK Special
Popov ist offline Popov
Mitglied
star2star2star2
33 Posts seit 25.06.2009
Avatar (Profilbild) von Popov

fährt: RK Special
Neuer Beitrag 12.08.2018 18:11
Zum Anfang der Seite springen

YouTube Konto habe ich, kein Problem. Muss mich nur mal mit dem Thema beschäftigen. 

__________________
Gruß vom Andi ausm tiefen Südwesten

Don´t waste your time!

M8King ist offline M8King · 56 Posts seit 22.12.2017
fährt: FXR-SP
M8King ist offline M8King
Mitglied
star2star2star2
56 Posts seit 22.12.2017
fährt: FXR-SP
Neuer Beitrag 12.08.2018 20:04
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Popov
So, es ist vollbracht. 

Die Airlington-slip-ons wurden am Freitag geliefert, gestern habe ich montiert und jetzt zwei Tage ausgiebig probegefahren.

Wie erwartet ist bei der Geräuschkulisse kein Wunder geschehen, aber die Verbesserung ist eindeutig. 

Beim ersten Druck auf den Starter erst noch etwas Ernüchterung, weil bei Standgas eigentlich ähnlich leise wie bei Serie. Etwas bassiger am Endrohr. 

Wenn man aber am Kabel zieht klingen sie unter Last deutlich besser als Serie und für mich ausreichend fett. 

Sicher er kein Vergleich mit einer Klappenanlage, aber wirklich OK.

Beim Blick durch das Rohr wird der Unterschied deutlich. Die Einsätze sind an der Stirnseite, im Gegensatz zur Serie, mit Bohrungen versehen, freie Sicht. Das muss besser klingen.

Ansonsten machen die Teile einen sehr wertigen Eindruck im Gegensatz zu den Originalen, bei denen der rechte Topf bei mir nach strammen 3500 Km innen schon komplett rostig ist. 

Ich habe die Teile in schwarz beschichtet, mit Tapered-Endkappen und schwarzen Miller-Emblemen. Mit Standard-Endkappen sind die Töpfe bei der Special mit den verlängerten Koffern aus meiner Sicht zu kurz. 

Die Montage war in einer guten halben Stunde erledigt, alles hat gut gepasst.

Für mich persönlich ist der Kauf OK, alles richtig gemacht. Preislich liegen die Teile auf gleichem Niveau wie alle Slip-ons, die aktuell mit Euro 4 zu haben sind. 

Und nein, ich mache keine „Werbung“ für Miller, sondern habe es einfach probiert und bin zufrieden. smile


Vielen Dank für die ausführliche Info....bin mal auf die Fotos gespannt....ich werd erstmal bei den Originalen bleiben....dass die Sch... klingen, fällt mir nämlich nur auf, wenn ich in der Gruppe unterwegs bin. Wenn ich, so wie heute, allein fahre und mal keine Blümchen pflücke, sondern „etwas zügiger“ unterwegs bin, dann knurrt der M8 auch mit den Serientüten ziemlich böse.


Tennisarm12 ist offline Tennisarm12 · 522 Posts seit 17.08.2014
fährt: Indian Springfield
Tennisarm12 ist offline Tennisarm12
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
522 Posts seit 17.08.2014
fährt: Indian Springfield
Neuer Beitrag 12.08.2018 20:43
Zum Anfang der Seite springen

Sag ich doch 

Tennisarm12 ist offline Tennisarm12 · 522 Posts seit 17.08.2014
fährt: Indian Springfield
Tennisarm12 ist offline Tennisarm12
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
522 Posts seit 17.08.2014
fährt: Indian Springfield
Neuer Beitrag 30.04.2019 19:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Popov
YouTube Konto habe ich, kein Problem. Muss mich nur mal mit dem Thema beschäftigen.

Hey Popov, Du wolltest doch damals evtl. ein Video machen - bist Du jemals dazu gekommen? Falls nicht, besteht immer noch Interesse daran!

Gruß, T12

Avatar (Profilbild) von Popov
Popov ist offline Popov · 33 Posts seit 25.06.2009
fährt: RK Special
Popov ist offline Popov
Mitglied
star2star2star2
33 Posts seit 25.06.2009
Avatar (Profilbild) von Popov

fährt: RK Special
Neuer Beitrag 01.05.2019 17:12
Zum Anfang der Seite springen

Oh oh, da war doch was... Augen rollen

Um ehrlich zu sein habe ich noch kein Video gemacht und meine knappe Freizeit zum Moped fahren genützt. 

Ich werde mich mal in der Liste „Auspuff probehören nach PLZ“ eintragen und biete live probehören in Kombination mit kaltem Weizenbier an. cool

Ist eher so mein Ding als Videos posten und darüber hinaus aussagekräftiger.

Wenn es Dich nach Südbaden verschlägt dann nütze die Gelegenheit. 

__________________
Gruß vom Andi ausm tiefen Südwesten

Don´t waste your time!

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Street Glide CVO 110 TC110 (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Pawluscha
42
7652
Heute, 15:37
von Weich-Ei
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Umbau von Street Glide auf Road King TC110
von Harleytommy
1
881
20.01.2025 12:28
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
1183287
14.11.2024 18:39
von tcj
Zum letzten Beitrag gehen