Die 26er Andrews ist wohl das was Du suchst, macht nicht nur untenrum mehr Druck, geht bis knapp 5000. Im optimalen Fall erreichst du damit etwa 10 NM mehr Drehmoment. Die SE203 wäre eine "emissionslegale" Nocke in den USA, 204er besser, aber nicht mit den federgespannten Kettengleitschuhen.
Die Andrews wäre auch die perfekte Nocke für eine Hubraumerweiterung auf 1550, was m.E. der logischere Schritt wäre. Der begleitende logische Schritt ist auf jeden Fall auf hydraulische Kettenpanner beim upgrade umzurüsten. Jede schärfere Nocke setzt deinen "Feder-Spannern/Gleitschuhen" noch mehr zu.
Ich weiß ja nicht, vielleicht hast du auch schon auf hydraulische Kettenspanner (SE cam kit) umgebaut??
Alles in Allem ist das eine Frage, ob sich der finanzielle Aufwand überhaupt lohnt.
Wenn man da anfängt ist es logischer, die Frage zu stellen, ob man nicht vielleicht eine TC96/103 kauft und die TC 88 in Zahlung gibt. Genau das gleiche Thema hat gerade mein Nachbar mit seiner 2005er E-Glide.
Falls das keine Option ist, muss man auch zugeben, dass ein 88er "upgrade" mit Nockenwellen, Hydraulikspannern und Hubraumerhöhung ein super geiler Motor ist,natürlich auch das passende, komplette SE-Kit
Ich hab das selbst mal im Bekanntenkreis getestet, gefahren.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm