Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Good bye 110er Motor

Good bye 110er Motor

« erste ... « vorherige 12 13 [14] 15 16 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 12 13 [14] 15 16 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »

Good bye 110er Motor

sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 01.06.2016 12:17
Zum Anfang der Seite springen

da liegt vlt daran, dass die bremse oder das fahrwerk die optik nicht verschandeln, ein fetter wasserkühler ist eine ganz andere baustelle....

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.06.2016 12:25
Zum Anfang der Seite springen

@Koschtnix


Weil der Motor das charakteristischste Bauteil eines klassischen Motorrades ist. Er dominiert sowohl die Optik durch die Abmessungen, die er dem Rest des Motorrades quasi aufzwingt, und natürlich durch einen fetten Wasserkühler oder Kühlrippen, als auch das Fahren und den Sound durch sein Laufverhalten. Schon ein 90 Grad V2 inner Ducati klingt und läuft deutlich anders als ein 45 Grad V2. Die Ventilsteuerung bestimmt auch noch den Drehmomentverlauf und die Drehfreudigkeit sowie die Optik, zumindest bei der Luftkühlung . Deswegen sind alle Konfektionäre mit fremdbezogenen Einbaumotoren in der Motorradgeschichte früher oder später eingegangen. Und genau deswegen haben die Japaner heute ein gravierendes Problem, weil keiner sagen kann, was den typischen Honda-Motor denn nun vom typischen Suzuki-Motor unterscheidet. Japanische Motorräder über 500ccm sind auf dem Weltmarkt deswegen schon lange nicht mehr dominant. Die können nur überleben, weil sie subventioniert werden von den Millionen Einzylinderenduros und - Rollern, die die Japaner in der zweiten und  dritten Welt  verticken. Deswegen gehen Harley und BMW und KTM, die im Unterschied zu den Japanern von ihren Maschinen über 500 ccm mit charakterstarken Motoren mit eindeutiger Optik und Laufverhalten einigermaßen leben können, ja mittlerweile auch diesen Weg, weil sie da das große Geschäft wittern und auf mehr Beinen stehen wollen. Besonders BMW entwickelt sich schon bedenklich in Richtung Japan ("Gemischtwarenladen") 

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 01.06.2016 12:33.

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1164 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1164 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 01.06.2016 12:37
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Koschtnix
Zum Glück werden die Motoren nicht komplett neu entwickelt und die bisherigen Erfahrungen mit den "alten" Motoren fließen in die Neukonstruktion mit ein.
(so sollte es zumindest sein)
Ob da nun eine Wasser-, Öl-/Luft- oder was auch immer für eine Kühlung eingebaut wird. Ein 8 Zylinder-Boxer wird es sicher nicht werden. Also warten wir doch einfach mal ab.

Komisch finde ich nur, daß so viel über den Motor sinniert wird, wo es doch viele andere Baustellen an einer Harley gibt.
z.B. Fahrwerk, Bremsen, etc.

Wenn Du Neuentwicklungen so interpretierst, dann gibt es heutzutage nur noch wenige Neuentwicklungen. Ist doch klar, dass auch von Grund auf "neuer" V2, der auf einem komplett leeren Blatt Papier beginnt auf denjenigen Erfahrungen des Motorenbau's  zurückgreift, die bis dahin vorliegen.

Was wäre denn sonst eine Neu-Entwicklung? Vielleicht ein V 1 3/4 aus Bienenwachs, der mit Kirschmarmelade läuft?

----------------------

Bei einer Harley wird und darf mehr über den Motor sinniert werden, wie bei vielen anderen Marken. Der (zumeist) luftgekühlte V2 ist DAS stilbildende Merkmal bei Harley. Sowohl in Klang, wie in der Optik.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

Avatar (Profilbild) von Asgar
Asgar ist offline Asgar · 1651 Posts seit 18.04.2015
fährt: Dampfer
Asgar ist offline Asgar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1651 Posts seit 18.04.2015
Avatar (Profilbild) von Asgar

fährt: Dampfer
Neuer Beitrag 01.06.2016 12:50
Zum Anfang der Seite springen

Eines vorweg: 
Ich habe Michael Horsehide hier im Forum kennen gelernt als einen in seinen Spezialbereichen kompetenten Verfechter seiner Ansichten.
Dadurch hat er sich meinen Respekt erworben.
Das ausdrücklich, da das Folgende nicht gegen ihn persönlich gerichtet ist.

Denn seine favorisierte Pferde-Lederjacke ist eine schöne Allegorie zu Harley. 
Die Pferdelederjacke, wie sie die Highway Patrol Tag für Tag getragen hat, war in den 50er, 60er und vll auch länger eine optimale Bekleidung – für jemanden, der 8h am Tag und 50.000km im Jahr auf dem Bock sitzt. 
Optimal – man hatte ja nichts anderes damals.
Schön warm im Sommer und angenehm kühl im Winter.
Reißverschlüsse, die undicht sind, Wollfutter, dass sich schnell abnutzt, Feuchtigkeit aufsaugt und deswegen im Winter asig kalt ist und sich bei warmen Temperaturen nicht herausnehmen lässt. 

Klar das ist Kult, auch wenn’s scheiße ist.
Aber muss das sein?
Kann ein Schotte nicht auch ein herausnehmbares atmungsaktives Viskose- oder Polywasweißich-Futter einnähen?
Reißverschlüsse mit Überlappung, damit der Fahrtwind das Wasser nicht durchdrückt?
Das Leder so gerben, dass es Hitze abweist (Cool Leather bzw SRT-Technology)? 
Den Schnitt so anpassen, dass Protektoren eingesetzt werden können? 

Alles ändert sich, heute fahren alleine an PKW 3 x mehr in Deutschland herum als 1970, und zwar jeder einzelne soviel (rund 14.500km / Jahr) wie damals auch. 
Die Unfallgefahr ist gestiegen, die Zahl der Verkehrstoten hat abgenommen.
Aber nur, weil die Autos und Motorräder und die Schutzkleidung nicht mehr auf dem Niveau von 1970 sind. 

Ist das cool? Nein.
Aber Nierenleiden oder Querschnittslähmung oder Tod sind auch nicht cool. 

Nun, die Pferdejackenhersteller haben die Veränderungen ignoriert.
Und haben die Quittung bekommen.
Sie sind nämlich ausgestorben, bis auf einige wenige, die eine winzige ökonomische Nische für sich sichern konnten.
Nämlich die Nische von Kunden, die auch am Ewiggestrigen festhalten wollen, ungeachtet aller Nachteile. 

Und hiermit schließt sich die Allegorie zu Harley.
Hätte die Company diesen Weg beschritten, weiter am Shovel oder meinetwegen am Evo festgehalten, würden heute bestenfalls noch einige wenige Harleys im Jahr das Werk verlassen, von einigen wenigen Mitarbeiter in „Handarbeit“ mit veralteten Maschinen zusammengeschraubt.
Die dann im derzeitigen Verkehr nur unter Einschränkungen fahrbar wären. 

Ich bin froh, dass Harley diesen Weg nicht gegangen ist und nicht geht.
Dass sie das mühsame und betriebswirtschaftlich mäßig lukrative Motorradgeschäft nicht einfach aufgeben und das Kapital lieber in Kühlschrankproduktion investieren (wie seinerzeit Indian).
Dass sie nicht das stilgebende Motorkonzept V-Motor aufgeben für einen liegenden Reihendrei- oder Vierzylinder(wie BMW).
Dass sie versuchen, all die schwach- und irrsinnigen Vorgaben, die sich XXXXX-Politiker an ihren Schreibtischen in Brüssel ausdenken, zu erfüllen und dennoch den Harley-Charakter zu erhalten. 

Ich finde, das ist ihnen beim TC gut gelungen und wünsche ihnen viel Glück bei dem zwangskastrierten Nachfolger.

Solange er kein „Street“-Derivat ist.


Zunge raus

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Asgar am 01.06.2016 12:55.

V-Michel ist offline V-Michel · 532 Posts seit 20.05.2013
fährt: Softail Heritage 2012 neoklassizistisch verpenzlt „Hydra-Glider“
V-Michel ist offline V-Michel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
532 Posts seit 20.05.2013
fährt: Softail Heritage 2012 neoklassizistisch verpenzlt „Hydra-Glider“
Neuer Beitrag 01.06.2016 13:01
Zum Anfang der Seite springen

Neuere Gerüchte über den zukünftigen BT-Motor:

107 cbi, 4 Ventile pro Zylinder, pushrods wie gehabt, ölgekühlt im Zylinderkopfbereich, etwas schlankere Zylinder, Cam-Bereich neu konstruiert (1, 3 oder 4 Cams ?). Alle Modelle mit Ausgleichswellen.

Ach ja, es soll auch ein neues Hupencover geben... geschockt

Gruß Michel

__________________
CAN-Bus Fahrer

Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von V-Michel am 01.06.2016 13:51.

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.06.2016 13:09
Zum Anfang der Seite springen

Ich stimme Asgar voll und ganz zu!

Übrigens, dass mit den wenigen Mitarbeitern, die an völlig veralteten Maschinen völlig veraltete Motoren herstellen, das gab es in den 70ern wirklich schon mal: Die Arbeiterkooperative in Meriden stellte so die Triumph Bonneville auf dem technischen Stand der Shovel her. Da hier aber im Unterschied zum Evo keiner in einen optimierten Triebstrang samt erforderliche Produktionsmaschinerie investierte, war die Kooperative 83 pleite. Erst 90 kam der Bauunternehmer John Bloor wieder mit völlig neuen Motorrädern raus, die dann auch wieder eine nennenswerte Anzahl Leute kaufen wollten!

Fazit: Es gibt wohl einfach viel zu wenig Pferdejackenträger auf der Welt, die sich mit den vielfältigen Ärgernissen veralteter Technik herumschlagen wollen. Wenn Du dauernd liegenbleibst oder irrsinnig hohe Wartungskosten am Hals hast, fährst Du eben lieber mit dem halbwegs zuverlässigen Evo in den Urlaub statt mit der Shovel.  Ende der 80er hieß es übrigens in der Szene, der Evo-Motor wäre kein richtiger Harley-Motor mehr! Sonst gäbe es heute noch die OHV-Bonnie und die Shovel. Mit Einspritzung und Kat hätten die auch noch Euro 3 geschafft, überhaupt kein Problem! Erst Euro 4 ist jenseits der Schallgrenze, womit wir wieder beim Thema des Threads wären. 

Werbung
enrico ist offline enrico · 1549 Posts seit 14.09.2012
aus Rosenheim
fährt: HD-Bobber Kicker only
enrico ist offline enrico
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1549 Posts seit 14.09.2012 aus Rosenheim

fährt: HD-Bobber Kicker only
Neuer Beitrag 01.06.2016 15:16
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von niterider
.........  Ende der 80er hieß es übrigens in der Szene, der Evo-Motor wäre kein richtiger Harley-Motor mehr! ........

So habe ich das bisher aus  meinem direkten Umfeld auch verstanden....bis mich/uns Horsehide eines Besseren belehrt hat. großes Grinsen
Aber mal ganz ehrlich- es ist schon ein gewaltiger Unterschied vom Sound/Vibs zwischen Evo und Shovel. Hier haben die deutsche Gründlichkeit der Zuffenhausener und der Hang alles zu perfektionieren/kultivieren doch schon ernsthafte Spuren hinterlassen.

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 

Horsehide ist offline Horsehide · seit
Horsehide ist offline Horsehide
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.06.2016 21:51
Zum Anfang der Seite springen

"Die TC ist eigentlich eine EVO ohne "Eier". großes Grinsen

Sorry Leute. 
Welchem Zweck folgt die TC. Der Eliminierung der Vibrationen die vom Motor kommen. Ich will die Optik ohne Harley´s schlagendes Herz. Ohne das was Harley Davidson Maschinen ausmachen. Was soll das sein Leute. Ich eliminiere etwas und bastle mir dann eine teuere Geräuschkulisse drum herum um dem was ich kastriert habe etwas näher zu kommen. Dann kommen immer die Argumente der "geradeaus Fahrer" mit PS Zahlen ins Spiel. Ganz klar bin ich ein Verfechter der "Alten Schule". Warum nicht. Wenn ich das nicht wäre dann würde ich wahrscheinlich auch dem ganzen Mainstream Brainshit wie Indian oder Victory verfallen. Solche gehypten "idioten Bikes" braucht der Chopper Fahrer am aller wenigsten. Ich mache mich doch da draussen nicht zum Deppen. Den ganzen Mr. Dingelskirchen Katalog einmal rauf und runter. Mich nimmt doch niemand mehr für Ernst mit solch einem "Gestühl". Klar stehe ich hinter meiner Meinung. Auch davor. Da ist bei EVO einfach Schluß. Konstruktionsbedingt.
Ich möchte in so einen TC Hobel überhaupt nichts hinein interpretieren. Mir reichen 50 PS. Hätte die EVO nur 13 PS ! So what. Mir ist noch kein TC Fahrer gefolgt. Klar gibt es genug davon. Die eifern alle im Sound und in der Machart den EVO´s nach. Die wollen immer so wie eine EVO daher kommen. Sind aber TC Beulen. Ich bekomme das oft genug zu sehen in der Saison. Da werden dann immer die "Hochnotpeinlichen" Äusserungen zu dem oder dem Bauteil im Gespräch eingeflochten. Ich sage dann immer. Schön,Schön. Fahre leider nur eine EVO. Dann kommt erst mal ein langes Gesicht. EVO Fahrer interessieren sich halt nicht so dafür. Sorry. EVO Fahrer suchen auch immer EVO Fahrer auf Treffen. Und finden sie auch. Dann stehen sie zusammen. Ohne die anderen. Die EVO Leute sind anders und gerne unter sich. Ja Leute das gibt es wirklich.

Warum ohne "Eier" fahren ? Mit ist doch viel cooler.


In engen Lederhosen bringt das doppelt Spaß. 

Gruß
Michael

victory-man ist offline victory-man · 155 Posts seit 05.09.2014
fährt: Ami/ Italo
victory-man ist offline victory-man
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
155 Posts seit 05.09.2014
fährt: Ami/ Italo
Neuer Beitrag 01.06.2016 22:09
Zum Anfang der Seite springen

....muß ein einsames Leben sein.  großes Grinsen

Horsehide ist offline Horsehide · seit
Horsehide ist offline Horsehide
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.06.2016 22:45
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von victory-man
....muß ein einsames Leben sein.  großes Grinsen

Glaube ich dir. Bin aber trotzdem bei dir im Gedanken. Hatte schon immer ein großes Herz für Minderheiten. Aber der "Herr" wird seine Schäflein finden und einsammeln.  Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von Asgar
Asgar ist offline Asgar · 1651 Posts seit 18.04.2015
fährt: Dampfer
Asgar ist offline Asgar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1651 Posts seit 18.04.2015
Avatar (Profilbild) von Asgar

fährt: Dampfer
Neuer Beitrag 01.06.2016 22:56
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Horsehide

=18.0pt"Die TC ist eigentlich eine EVO ohne "Eier".  großes Grinsen

Sorry Leute. 
Welchem Zweck folgt die TC. Der Eliminierung der Vibrationen die vom Motor kommen."


Stuss. Der Evo wurde aufgrund von Emissionsvorschriften runterkastriert, bis er keine Eier mehr hatte.  

„Ich will die Optik ohne Harley´s schlagendes Herz. Ohne das was Harley Davidson Maschinen ausmachen. Was soll das sein Leute. Ich eliminiere etwas und bastle mir dann eine teuere Geräuschkulisse drum herum um dem was ich kastriert habe etwas näher zu kommen.“

Quatsch. Schau dir meine WideGlide an. Die schüttelt immer noch die Plomben aus den Zähnen.

„Dann kommen immer die Argumente der "geradeaus Fahrer" mit PS Zahlen ins Spiel. Ganz klar bin ich ein Verfechter der "Alten Schule". Warum nicht. Wenn ich das nicht wäre dann würde ich wahrscheinlich auch dem ganzen Mainstream Brainshit wie Indian oder Victory verfallen. Solche gehypten "idioten Bikes" braucht der Chopper Fahrer am aller wenigsten.“

Ich bin kein Chopperfahrer. Dann würde ich Pan oder Knuckle fahren.

„Ich mache mich doch da draussen nicht zum Deppen. Den ganzen Mr. Dingelskirchen Katalog einmal rauf und runter. Mich nimmt doch niemand mehr für Ernst mit solch einem "Gestühl". Klar stehe ich hinter meiner Meinung. Auch davor. Da ist bei EVO einfach Schluß. Konstruktionsbedingt.“

Was für Bedingungen das sind , möchte ich gern mal erläutert haben.

“Ich möchte in so einen TC Hobel überhaupt nichts hinein interpretieren. Mir reichen 50 PS. Hätte die EVO nur 13 PS ! So what. Mir ist noch kein TC Fahrer gefolgt.“

Das hat bestimmt andere Gründe als den, dass sie dazu nicht in der Lage wären.  

„Klar gibt es genug davon. Die eifern alle im Sound und in der Machart den EVO´s nach. Die wollen immer so wie eine EVO daher kommen. Sind aber TC Beulen.“

Nein, den Evos eifert keiner nach. Was die wollen, ist den Mist, der in Buxelles verzapft wurde, wieder gerade zu biegen. 

„Ich bekomme das oft genug zu sehen in der Saison.Da werden dann immer die "Hochnotpeinlichen" Äusserungen zu dem oder dem Bauteil im Gespräch eingeflochten. Ich sage dann immer. Schön,Schön. Fahre leider nur eine EVO. Dann kommt erst mal ein langes Gesicht.“

Versteh ich nicht. Du schreibst doch, du  stehst nur mit Evo-Fahrern zusammen? 

„EVO Fahrer interessieren sich halt nicht so dafür. Sorry. EVO Fahrer suchen auch immer EVO Fahrer auf Treffen. Und finden sie auch. Dann stehen sie zusammen. Ohne die anderen. Die EVO Leute sind anders und gerne unter sich.“

Und haben gute Ohren, wenn sie trotzdem die Gespräche der TC-Fahrer hören können. 

„Ja Leute das gibt es wirklich
.“

Klar. Und die Erde ist eine flache Scheibe.

Warum ohne "Eier" fahren ? Mit ist doch viel cooler.

In engen Lederhosen bringt das doppelt Spaß.

Ist aber ungesund für die Klöten. Zunge raus

sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 02.06.2016 06:13
Zum Anfang der Seite springen

@Horsehide, es ist ja völlig ok wenn du von deinem bike überzeugt bist, aber langsam geht mir (und auch anderen?) dieses intolerante und unwürdige gequatsche, das nebenbei gesagt nichts mit dem thread thema zu tun hat,von wegen "machen sich zum deppen" etc. nur ober peinlich.
ich frag mich schon, was zum geier machst du dann hier in diesem von after-evo-bikern dominiertem forum wenn evo fahrer ja gar nicht mit "anderen" sprechen?
und deine aussage "ich will ja nur ein wenig provozieren", wozu soll das gut sein, die antwort liegt bei näherer betrachtung wohl klar auf der hand

https://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Net...nma.C3.9Fnahmen

und das beste mittel dagegen ist:
 
Attachment 232010

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

Woife ist offline Woife · seit
Woife ist offline Woife
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 02.06.2016 07:07
Zum Anfang der Seite springen

@Horsehide
So einen Schmarrn hab ich schon lang nimmer gelesen ... Danke! fröhlich

O_MUC ist offline O_MUC · 273 Posts seit 02.10.2014
fährt: M8 Roadglide
O_MUC ist offline O_MUC
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
273 Posts seit 02.10.2014
fährt: M8 Roadglide
Neuer Beitrag 02.06.2016 07:28
Zum Anfang der Seite springen

Jedem seine Religion. 
Ich fahr gerne Motorrad.

Avatar (Profilbild) von grizly
grizly ist offline grizly · 474 Posts seit 15.02.2016
fährt: Low Rider S
grizly ist offline grizly
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
474 Posts seit 15.02.2016
Avatar (Profilbild) von grizly

fährt: Low Rider S
Neuer Beitrag 02.06.2016 08:03
Zum Anfang der Seite springen

Sag mal Horsehide hast Du eigentlich nix zu schaffen.
Ich hätte nicht die Zeit mindestens 3 mal am Tag den ewig gleichen Sermon  in die Tastatur zu hämmern.
Mitlerweile hat doch jeder kapiert dass Du der einzig wirklich echte Harleyfahrer bist.
Der Mann der Männer.
Das Bollwerk gegen den Mainstream .
JEDER HAT ES KAPIERT
 

__________________
What ever happens , never lift the throttle.   

« erste ... « vorherige 12 13 [14] 15 16 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 12 13 [14] 15 16 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Zunge raus!
Suche Teile: Suche 110er Chrom Derby Deckel
von dqm666
0
594
31.10.2024 16:07
von dqm666
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
39
17476
15.05.2024 19:42
von Bergi92
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Panhead: 93 cui S&S Motor
von Richy93
5
5737
02.11.2023 22:57
von Roller
Zum letzten Beitrag gehen