Zitat von Horsehide
Lassen wir diese unsäglichen Attribute wie "Mythos" ,"Legende" und den restlichen Mist einfach mal weg bei der "Companie".
Hast ja Recht. Mein voriger Beitrag mit dem kaufen des Lebensgefühls war da eher auch nur sarkastisch gemeint.
Zitat von Horsehide
Das Einsteiger Modell ist vom Preis her die Sporty. Die wird dem durchschnittlichen Europäer mit 178 cm aber nicht gerecht. Die meisten wollten mindestens einen Softail Rahmen. Also die Sporty stretchen auf Softailmaß oder eine einfache Softail im Sporty Preis Segment.
Mittlerweile nicht mehr. Deshalb hat die Company ja die Street herausgebracht. Unter anderem auch, um ein jüngeres Publikum anzusprechen. Aber die ist ja totale Panne. Zuviel Plastik - die Qualität taugt auch nicht so (die in der EU ausgelieferten Bikes werden in Indien gefertigt).
Deine Idee ist genau richtig. Die Switch ist meine erste Harley. Zuvor hab ich Reiskocher-Tourer gefahren.
Probegefahren habe ich u.a. auch Sportys - für meine 184 cm ein absolutes NoGo! Die 48 macht zwar richtig Spass - wäre für mich aber nur was für kürzere Strecken. Die Langstreckentauglichkeit stand aber bei mir im Vordergrund. Und so bin ich bei der Switch gelandet - einem Kompromiss von Preis, Sitzposition und auch den Fahreigenschaften. Eine Kiste ohne all den elektronischen Schnickschnack wäre mir das liebste gewesen. Aber sowas wird ja heutzutage nicht mehr hergestellt. Und eine gebrauchte mit x km kam für mich nicht in Frage, da ich selbst in jetzt fast 3 Jahren über 30000 km auf meine Switch gespult habe.
Zitat von Horsehide
Eine Maschine mit irgendeinem Zusatz Buchstaben der Aussagt das sich diese Maschine durch Zukauf von hauseigenen Komponenten zur "vollwertigen" Softail ausbauen lässt mit der Zeit.
Deine Idee scheint vielversprechend.
Klein einsteigen mit der Option zum vollwertigen Ausbau. So lässt sich das auch wesentlich besser finanzieren.
Bloss wie bringt man das der Company bei?
Zitat von Horsehide
Trotzdem alles sehr hochwertig und dem Original angemessen. Dazu die richtigen "Player" die zeigen was das Produkt kann. HD hat da auf die völlig falschen Leute gesetzt. Auf die Spekulanten. Die ergehen sich jetzt in ihrer Hilflosigkeit in EU Vorgaben.
Die Street ist ja auch ein Original (zumindest dem Namen nach). Nur in Indien gebaut. Aber halt nicht der Qualität der anderen Fahrzeuge angemessen. Deswegen halte ich die auch für einen absoluten Fehlschuss.
Was die "Player" angeht, so hat die Company in Deutschland mit Rainer Schwarz durchaus jemanden, der zeigen kann, was mit einem machbar ist (aber wer will das schon tun?).
Zitat von Horsehide
Wenn die Kiste an die Wand gefahren ist wird halt das Lager gewechselt. So kennt man doch die Leute. Man erwartet nichts anderes.
Meinst Du damit jetzt - die Manager oder die Kunden?
Im Grunde kann man das auch auf beide Seiten beziehen. Und am Ende kann die Company so dumm dastehen wie zu AMA-Zeiten ...