Hallo Michael,
danke für Deine interessante Antwort. Ich kann schon nachvollziehen, warum Du mit den neuen Modellen nicht so recht was anfangen kannst.
Ein wichtiger Aspekt, den hier im Thread auch schon jemand anderes nannte, ist allerdings: Zeit. Wenn man noch das eine oder andere Hobby hat oder familienmäßig einigermaßen ausgelastet ist, dann geht man schon lieber in die Werkstatt mit der Karre, weil man die Zeit zum Schrauben einfach nicht hat. Und dann ist es natürlich zweitrangig, ob man an der Karre selber etwas machen könnte, wenn man wollte, oder nicht.
Ich gehe aber davon aus, dass es hauptsächlich der emotionale Aspekt ist, der hier ne Rolle spielt - mehr "good Vibrations" bei den älteren bzw. zuviel Feinschliff bei den neueren Modellen ... - Leider bin ich noch nie ne EVO gefahren (geschweige denn was älteres). Meine ersten Proberitte fanden ca. 2001 statt. Auf Sporty (noch verschraubter Motor, geil aber wirklich anstrengend), Dyna Super Glide und Road King. In den nächsten 3, 4 Jahren fuhr ich noch etliche Road King Probe bis zum 2006er Modell mit dem ersten 6-Gang-Getriebe. Die ersten beiden, in 2001 und 2002 - bereits Twin Cams also -, waren noch recht rappelig und die Modelle in den Jahren danach wurden zusehends laufruhiger .... Das beste Erlebnis hatte ich mal in Konz. Eine der ersten TC Road Kings, gebraucht mit 40 tkm auf der Uhr - das Teil lebte und war so richtig geil. Angeblich alles original, aber das Teil fuhr wie der Teufel, schön kräftig, schön laut, schön rappelig. Aber: die Holde war nach der Fahrt total durchvibriert und fand das total übel (war bei anderen Exemplaren nicht so). Also wurde es nix mit dem Teil. Will sagen, es gab schon ne große Bandbreite (Qualitätsstreuung), aber die Kisten wurden zusehends ruhiger - aber auch fahrbarer, was den Rahmen betrifft. Bei der ersten Road King, die ich fuhr, verbog sich das Teil derart, dass ich überlegt habe, ob ich unter Halluzinationen leide ...
Mittlerweile sind die Geräte sehr weichgespült, aber ich muss Dir widersprechen, zumindest die Tourer lassen sich jetzt einigermaßen flott bewegen. Ich habe es wohl schon mal erwähnt: eben weil die Teile so weichgespült sind, habe ich mir nen 110er Satz verpassen lassen in der Hoffnung auf mehr Rappelei, mehr Vibrationen. War (mir) leider zu wenig - hätte vielleicht den 113er oder 117er Kit versuchen sollen ...
Egal. Nun ist es wie es ist. Ob die Maschine gut ist oder nicht, wird die Zeit zeigen; sie ist ja noch fast neu - habe leider viel zu lange warten müssen mit dem Kauf ...
Aber sobald sich die Chance bietet, reite ich mal ne EVO, mal sehen, ob der Funke überspringt ...
Ich gebe Dir übrigens völlig recht: ohne HD wohl auch keine Indian. Victory - da hülle ich mal den Mantel des Schweigens drüber, ein noch schlechter gezeichnetes Motorrad habe ich noch nie gesehen, wirklich unglaublich ...
Beste Grüße
Sören
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von sk68 am 19.05.2016 09:02.