Ich glaube wir sollten einfach mal die Gesetze der Marktwirtschaft betrachten und uns davon verabschieden, den Preis als Gesamtkosten + Gewinn in % (für alle Länder gleich) zu betrachten.
Jeder Hersteller (Harley, Indian, Haribo) wird den Preis verlangen, den er aufgrund seiner Absatzziele in dem betroffenen Land gerade noch erzielen kann. Das kann in einem Land weit über den Herstellkosten liegen, in einem anderen Fall aber auch gleich den Herstellkosten, um z.B. Marktanteile zu gewinnen.
Preise sind immer strategisch gesetzt mit dem Ziel der Gewinnmaximierung. Sei es durch Reduzierung der Herstellkosten oder Ausnutzung der Marktstellung. Warum hat wohl jeder große Markenhersteller in jedem Land eine eigene Vertriebsgesellschaft ? Nur aus eben diesem Grund, weil z.B. im Falle Indian oder Harley die US-Amerikaner die Märkte in Europa oder Asien nicht so im Blick haben, wie die Leute vor Ort.
Gruß
Michel
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von V-Michel am 19.08.2014 10:34.