Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Die neue Indian Scout

Die neue Indian Scout

« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »

Die neue Indian Scout

Avatar (Profilbild) von MartinSporti
MartinSporti ist offline MartinSporti · 3514 Posts seit 11.02.2009
aus Sarstedt
fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
MartinSporti ist offline MartinSporti
*Schneewittchen*
star2star2star2star2star2
3514 Posts seit 11.02.2009
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
aus Sarstedt

fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
Neuer Beitrag 18.08.2014 22:44
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von emjay
Zitat von SlimBoyMarkus
Mir gefällt sie eigentlich, aaaber...

Warum kostet eine Indian Scout in den USA 11.000 $ (~8.500€). In Deutschland wird dasselbe Model für 13.000 € (~17.000$) angeboten !!!!!! Mit Transport und Steuern sind derartige Preisdifferenzen nicht zu erklären.  Schade eigentlich, habe gerade begonnen die Scout als 2 Bike in Betrachtung zu ziehen. Hier fühlt man sich als europäischer Kunde schon etwas verschaukelt. Da ist ja unsere Company noch fair dagegen...

Hast du schon einmal die HD Preise USA-D verglichen?
kleines Beispiel Softail Slim: 15899$ zu 19285€ !!!
genauso verhält es sich bei dem ganzen Merchandising Zeugs, Jacken usw.
Das Verhältnis steht einfach in keiner Relation.
Deshalb habe ich meine auch in Polen geordert.
großes Grinsen

Mache mal Ansage zum Preis in Polen, bin gespannt.

Ungarn war in etwa wie in Hannover, selbstverständlich fährt man standesgemäss die Strecke via Balaton auf dem eigenen Hintern heim.

Hab mich dann aber für UK entschieden ... .

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2293 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2293 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
Neuer Beitrag 19.08.2014 09:24
Zum Anfang der Seite springen

Bei Harley ist das so:
Ultra Limited z.B. ist in Polen ca. 5000 € billiger... (28.500 zu 23.500)
Hoffentlich ist da die Steuer o.ä. schon drin.
Weiß das jemand?

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

vengeance ist offline vengeance · 12 Posts seit 13.06.2012
fährt: Duc, FLSTFB
vengeance ist offline vengeance
Neues Mitglied
star2
12 Posts seit 13.06.2012
fährt: Duc, FLSTFB
Homepage von vengeance
Neuer Beitrag 19.08.2014 09:38
Zum Anfang der Seite springen

Ja, ist alles mit drin. Ist ja EU.
Wenn Du weitere Infos brauchst (Dealer-Empfehlung etc.), schreib eine PN.

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.08.2014 10:00
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von SlimBoyMarkus
...Warum kostet eine Indian Scout in den USA 11.000 $ (~8.500€). In Deutschland wird dasselbe Model für 13.000 € (~17.000$) angeboten !!!!!! Mit Transport und Steuern sind derartige Preisdifferenzen nicht zu erklären.  Schade eigentlich, habe gerade begonnen die Scout als 2 Bike in Betrachtung zu ziehen. Hier fühlt man sich als europäischer Kunde schon etwas verschaukelt...

Hi,

Transport, Zoll + Steuern sind nur ein geringer Teil, die den (Umrechnungs !! )Preisunterschied bewirken. Letztlich muss ein Fahrzeug hierzulande erst einmal homologiert werden, bevor es in Verkehr gebracht werden kann. So etwas kostet natürlich, und es werden ebenso Entwicklungskostenanteile auf das jeweilige Endverbraucherland umgelegt.
Auch eine Ausdehnung der Herstellergarantie ist nicht für lau zu haben. 5 Jahre sind bei Indian schon ein gewichtiges Wort. In der Beziehung dürfte sich die MoCo gerne mal eine -längst überfällige- dicke Scheibe abschneiden.

Gruß, silent

V-Michel ist offline V-Michel · 532 Posts seit 20.05.2013
fährt: Softail Heritage 2012 neoklassizistisch verpenzlt „Hydra-Glider“
V-Michel ist offline V-Michel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
532 Posts seit 20.05.2013
fährt: Softail Heritage 2012 neoklassizistisch verpenzlt „Hydra-Glider“
Neuer Beitrag 19.08.2014 10:27
Zum Anfang der Seite springen

Ich glaube wir sollten einfach mal die Gesetze der Marktwirtschaft betrachten und uns davon verabschieden, den Preis als Gesamtkosten + Gewinn in % (für alle Länder gleich) zu betrachten.

Jeder Hersteller (Harley, Indian, Haribo) wird den Preis verlangen, den er aufgrund seiner Absatzziele in dem betroffenen Land gerade noch erzielen kann. Das kann in einem Land weit über den Herstellkosten liegen, in einem anderen Fall aber auch gleich den Herstellkosten, um z.B. Marktanteile zu gewinnen.

Preise sind immer strategisch gesetzt mit dem Ziel der Gewinnmaximierung. Sei es durch Reduzierung der Herstellkosten oder Ausnutzung der Marktstellung. Warum hat wohl jeder große Markenhersteller in jedem Land eine eigene Vertriebsgesellschaft ? Nur aus eben diesem Grund, weil z.B. im Falle Indian oder Harley die US-Amerikaner die Märkte in Europa oder Asien nicht so im Blick haben, wie die Leute vor Ort.

Gruß

Michel

__________________
CAN-Bus Fahrer

Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von V-Michel am 19.08.2014 10:34.

FTW ist offline FTW · 33 Posts seit 03.03.2014
fährt: Harley Davidson Streetglide ST
FTW ist offline FTW
Mitglied
star2star2star2
33 Posts seit 03.03.2014
fährt: Harley Davidson Streetglide ST
Neuer Beitrag 24.08.2014 20:54
Zum Anfang der Seite springen

ich finde sie leider geil, werde es wahrscheinlich vom Sound abhängig machen

Werbung
sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 24.08.2014 21:34
Zum Anfang der Seite springen

der seriensound wird wohl keinen überzeugen Augenzwinkern

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

FTW ist offline FTW · 33 Posts seit 03.03.2014
fährt: Harley Davidson Streetglide ST
FTW ist offline FTW
Mitglied
star2star2star2
33 Posts seit 03.03.2014
fährt: Harley Davidson Streetglide ST
Neuer Beitrag 24.08.2014 22:18
Zum Anfang der Seite springen

dafür gibts Jekill and Hyde oder auch Vance and Hines hat bereits zugesagt,dass sie einen Auspuff bauen werden. Komplett Serie fährt auch keine Harley rum und überzeugt mich der Stockharleysound auch nicht.....

Avatar (Profilbild) von MartinSporti
MartinSporti ist offline MartinSporti · 3514 Posts seit 11.02.2009
aus Sarstedt
fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
MartinSporti ist offline MartinSporti
*Schneewittchen*
star2star2star2star2star2
3514 Posts seit 11.02.2009
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
aus Sarstedt

fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
Neuer Beitrag 02.09.2014 03:56
Zum Anfang der Seite springen

Es steht ja auch jedem frei, sein Bike weltweit zu kaufen, selbst zu importieren , anzumelden und dann über den Preisunterschied zu freuen.

Grade aus den USA kann man das fast schon zu einfach, nur ein Neubike dort für den Export selbst hier via Internet direkt zu kaufen macht HD im Moment etwas kompliziert.

Aber Polaris geht da andere Wege ....

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++

Avatar (Profilbild) von MartinSporti
MartinSporti ist offline MartinSporti · 3514 Posts seit 11.02.2009
aus Sarstedt
fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
MartinSporti ist offline MartinSporti
*Schneewittchen*
star2star2star2star2star2
3514 Posts seit 11.02.2009
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
aus Sarstedt

fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
Neuer Beitrag 02.09.2014 03:57
Zum Anfang der Seite springen

Achja ... Polaris erlaubt es zur Zeit auch noch lokal via Internet Teile zu kaufen , da spart man da am Ende nämlich auch ne ganze Stange Geld um seinem Traumbike den nötigen Auftritt zu verschaffen smile

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++

tuonolorenzo ist offline tuonolorenzo · 473 Posts seit 15.12.2011
fährt: FXLRST
tuonolorenzo ist offline tuonolorenzo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
473 Posts seit 15.12.2011
fährt: FXLRST
Neuer Beitrag 14.03.2015 20:08
Zum Anfang der Seite springen

Heute bin ich die Scout probegefahren:Leider geil!!! großes Grinsen großes Grinsen
Es ist klar,daß es keine Harley ist,aber der Sound war mit ner Remus OK.Ne Jekyll&Hide wäre aber wohl ne Pflichtanschaffung,da der Motor im Stand so ein Jaulpfeifen hat.Das verschwindet aber beim Fahren.Und das macht RICHTIG Spaß.Das Ding ist sehr elastisch am Gas und geht richtig ab.Die ist mehr Sportler,als es die Optik vermuten läßt.Von der Perfomance können die Sporties ab Werk ihr nicht das Wasser reichen.Das Fahrwerk fand ich bequem.Sie liegt satt auf der Straße,und beim Dreh am Gasgriff merkst Du,daß hier etwa 100PS versammelt sind.Die Schräglagenfreiheit allerdings könnte besser sein.Aber das Feeling stimmt,obwohl man damit leider oft zu schnell ist,weils Spaß macht.Klein und gemein,Mußte oft grinsen,z.B.beim Überholen auf der Landstraße.Das Fahrgefühl ist Motorrad pur,man muß allerdings dies Harley-Dingsbums aus dem Kopf verbannen und vorurteilsfrei rangehen...
Mir gefällt sie richtig,obwohl sie eher klein ist.Wäre DAS Zweitmotorrad für mich,wenn ich Geld überhätte.Hab ich aber nicht:

Hellblazer ist offline Hellblazer · seit
Hellblazer ist offline Hellblazer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.03.2015 07:46
Zum Anfang der Seite springen

Die neue indian scout



Hab se am freitag gesehn. Gefällt mir nicht. Noch kleiner als ne sporty und dann auch noch teurer. Der wasserkühler lässt se wie nen japaner aussehn, dann lieber direkt ne große.

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.03.2015 11:41
Zum Anfang der Seite springen

stimmt.hab sie mir nun auch life angeschaut und auch mal gefahren.
sie hat was,aber wen dann würde ich mir als option lieber ne 48 holen.
gefällt mir im gesamtkonzept besser,auch wenn die kleine indien bedeutend besser geht.

tuonolorenzo ist offline tuonolorenzo · 473 Posts seit 15.12.2011
fährt: FXLRST
tuonolorenzo ist offline tuonolorenzo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
473 Posts seit 15.12.2011
fährt: FXLRST
Neuer Beitrag 31.03.2015 16:50
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Haudegen
Die neue indian scout



Hab se am freitag gesehn. Gefällt mir nicht. Noch kleiner als ne sporty und dann auch noch teurer. Der wasserkühler lässt se wie nen japaner aussehn, dann lieber direkt ne große.

Die Aussage ist leider nicht wahr.Länge Scout:2311 mm,Länge 48:2255 mm

@sticki:Ja,wenn man eine Harley fahren will,soll man eine Harley fahren.Soweit OK.Aber wenn man Motorrad fahren will,ist die Scout das bessere Motorrad.Fahre mal die Gänge richtig aus.Gegen die Scout ist die 48 ne lahme Möhre.Dazu das Fahrwerk.Auf der Scout sitzt Du komfortabel,sie ist ausreichend gefedert.Bin damit über Querrillen und Gullys gebrettert-juckt die kaum.Mach das mal mit ner 48.Thema Schräglagenfreiheit:
-Scout:31°
-48:links 26,1°,rechts27,8°
Die Leistung(Drehmoment bei beiden gleich)
-Scout:102 PS(!!)
-48:68 PS( rotes Gesicht )Nix gegen die 48,die sieht super aus,ist ne Stilikone,und die Besitzer dürfen zu recht stolz darauf sein.Aber das bessere Motorrad?Never!
Ist nicht nur meine Meinung,auch die Biker,die sie mit mir probegefahren haben,fanden sie besser als die Sporties.Auch im Netz gibt es viele Vergleichstests,bei denen die Sporties keinen Stich sehen...

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von tuonolorenzo am 31.03.2015 17:00.

sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 31.03.2015 17:36
Zum Anfang der Seite springen

wenn man wassergekühlte drehzahlorgeln mag, ist die scout sicher nicht übel, aber eine R1 dann noch weniger fröhlich fröhlich

der vergleich zwischen luft und wassergekühlten fzgen hinkt ja gewaltig, wird aber zur rechtfertigung warum die HD sooo viel schlechter ist nur zu gerne herangezogen.
empfinde ich aber auch als sehr rotes Gesicht rotes Gesicht rotes Gesicht

eine fairer leistungs/performance vergleich wäre da scout vs. XR1200X
da sieht die welt bzgl. schräglage etc schon wieder ganz anders aus!

nicht übel nehmen, aber musste auch mal gesagt werden Augenzwinkern

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
Was darf die Lackierung kosten? (Mehrere Seiten 1 2)
von Max.Hennessey
20
24022
13.03.2024 10:15
von Ole66
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Lampe
4
5866
09.02.2024 22:54
von Tec
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Augenzwinkern
6
7469
05.10.2023 13:10
von carbonfreak
Zum letzten Beitrag gehen