zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
zum zitierten Beitrag Zitat von Krippekratz
Morgen, Harley holt aus 'nem 2000ccm Motor keine 100PS, mit Tuning evtl. 120. Das ist 'ne sagenhafte Literleistung von unter 50 PS, mit (teurem) Tuning unter 60. Eine BSA Goldstar aus den Fünfziger hatte schon aus 'nem 500er Einzylinder 44PS, also 88 PS Literleistung. Für diese Leistung sollte eigentlich das gute alte "Normal" reichen. 95er ist wahrscheinlich schon zu viel des Guten.
Aber ich schrieb ja auch, immer die Vorschriften des Herstellers beachten. Wenn also der Tuner für seine unglaubliche Literleistung von - ich bin mal großzügig - 70 PS den teuersten Sprit empfiehlt, dann muss man das halt machen. Wie gesagt, schadet (oft) nicht.
Gruß, K.
Der Kunde wünscht sich von der Company einen hubraumstarken, luftgekühlten Motor, mit einer untenliegenden Nockenwelle, Ventile die mit Stösselstangen betätigt werden und dies in einer langhubigen Ausführung. Das maximale Drehmoment soll darüberhinaus möglichst früh anliegen…
Der Gesetzgeber schreibt restriktive Geräusch- und Abgasnormen vor…
Was dabei herauskommt sind die Harleys die wir seit Jahrzehnten kennen und lieben.
Die Literleistung war früher trotz lascher Geräusch- und Abgasnormen übrigens nicht besser.
Wenn du meinst, dass Harleys mit diesen Vorgaben auch eine Literleistung von 100 PS haben sollten, dann verstehst du von Motortechnik nicht viel.
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Krippekratz am 09.07.2025 08:54.
zum zitierten Beitrag Zitat von HPL1
Hier, wie in meinem Bekanntenkreis, kann ich eines nicht verstehen:
Sich eine neue Harley kaufen und dann über den Sprit 95 versus 100 (und damit eigentlich wegen dessen Kosten) nachzudenken...
Dürfte irgendetwas mit "kaufen versus leisten können" zu tun haben - oder?![]()
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!