zum zitierten Beitrag
Zitat von moonlight
Hey Folks!
Die Ölkühlerdiskussion hatten wir in den letzten 10 Jahren schon paar mal -> Suchfunktion
Fakten sind:
1. Der TC96 und Fortfolgende werden zu heiss (TC88 noch leidlich im Rahmen)
2. HD baut durchaus Ölkühler und andere Maßnahmen (WC) an seine Bikes, um das Problem zu lösen
3. HD braucht oft Jahre(zehnte) um bestimmte Mängel abzustellen (Beispiel: Bremsen - erstmals okay 2002 bei den VRods, dann ab 2009 beginnend mit den Tourern auch bei den Luftgekühlten, erst ab 2015 in ganzer Modellpalette okay - ähnliche ewige Entwicklungszeiträume bei den Federelementen u.a.)
4. alle meine japanischen Bikes ob Luft- oder Wassergekühlt haben Ölkühler - dort wird dies bestimmt nicht als Krücke bei schlechter Konstruktion gesehen
5. das motornahe Verbauen eines Ölkühlers ist gängiig und schränkt seine Wirkamkeit nicht ein (wie hier in der Diskussion teils unterstellt wurde)
6. es ist schon eine Analyse wert, warum der Verbau eines Achselkühler (aka Apehanger) hier im Forum ganz normal diskutiert wird, der Ölkühler aber regelmäßig Grundsatzdiskussionen bis in die Abgründe der Harley Comminity auslöst
Greez
Moony
nix persönlich nehmen - aber Fakten ??? - vieles lässt sich hinterfragen und ggf. widerlegen
ad1) ok, sie werden unter bestimmten ! Betriebszuständen und Umgebungsrandbedingungen heiß ... zu heiß ? ... wer der hier anwesenden kann einen Motor vorweisen welchen der Hitzetod ereilt hat (aber nix über 5 Ecken gehört und ...)
ad2) ok, an einigen Modellen findet man mittlerweile Ölkühler, lt. Harley nicht aus technischen sondern aus Komfortgründen (aktuellere Tourer zumindest), selbst meine 2014er CVO Softail kennt z.B. keinen Ölkühler und funzt ebenfalls klaglos, auch meine 2011er Heri hat ohne Ölkühler ihren Dienst problemlos an heißesten Tagen verrichtet und erfreut sich auch nach +50.000km (ok, nicht wirklich viel - aber immerhin) bester Gesundheit.
ad3) tja - und dann motzen einige Ewiggestrige das durch derartige Änderungen die Charakteristik der Harleymodelle verloren geht, und überhaupt das ganze Elektronik-Gedöns wie ABS, ...
ad4) = Äpfel & Birnen vergleichen, hier liegen oft andere Literleistungen & Ansprüche an Effizienz vor
ad5) wir reden von Sinnhaftigkeit dort wo es notwendig wäre (Stop&Go) ..., im Normalbetrieb bei Fahrt (nehmen wir mal FullSpeed AB-Fahrten bzw. Motorsportbewerbe unter Ausnutzung Höchstleistung aus) haben die Motoren keine thermischen Probleme
ad6) wozu ne Community wenn keine Grundsatzdiskussionen geführt werden sollen - wobei du natürlich auch recht hast, vieles wiederholt sich ... dafür bleibt die Community am Leben
Gruß, tcj