Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Probleme beim Starten weißer Rauch aus dem LuFi

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Probleme beim Starten weißer Rauch aus dem LuFi

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Probleme beim Starten weißer Rauch aus dem LuFi

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 22.06.2011 13:35
Zum Anfang der Seite springen

ja

Avatar (Profilbild) von ferd
ferd ist offline ferd · 167 Posts seit 18.09.2008
fährt: NRS schwarz
ferd ist offline ferd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
167 Posts seit 18.09.2008
Avatar (Profilbild) von ferd

fährt: NRS schwarz
Neuer Beitrag 22.06.2011 14:01
Zum Anfang der Seite springen

andererseit: wenn die Zündung zum Zeitpunkt der ersten 3 Umdrehungen noch nicht aktiv ist, und der PCIII trotzdem munter einspritzt würde das das Übersaufen erklären, wenn die Maschine nicht auf den 1. Punkt anspring......

Alles in allem doch recht komplex. Eigentlich sind es genau diese Sachen die ich durch die Einstellung auf dem LPS vermeiden wollte... Es sollte auf dem PCIII doch eigentlich eine Funktion geben, die seine Aktivität bei Standgas aufhebt....

Ich spinne den Gedanken nun etwas weiter:
meiner Info nach hat die EFI eine Funktion die, wenn der Motor heiss wird, Z.B. im Stau oder so, das Gemisch fetter macht um die Motortemperatur zu senken. Auf diese angereicherte Michung schlägt der PCIII dann noch seinen üblichen Zuschlag darauf. Besteht also somit die Gefahr, dass mit die Karre im Stau übersäuft?? Da der TC88 ja keine Lamdasonde oder so hat (ist ja meines wissens ein "open loop" System) würde die EFI also nicht mitkriegen wenn der Motor "zu fett" läuft...

__________________
ich bin hier nur der Koch....

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 22.06.2011 14:52
Zum Anfang der Seite springen

Woher soll der PC3 wissen, dass die EFI gerade am Starten ist? Die Maschine "Säuft ab" beim start, weil zuviel Gemisch drin ist.

Und der Gedanke mit der EITMS stimmt, Die Maschine wird evtl einfach ausgehen.

Avatar (Profilbild) von ferd
ferd ist offline ferd · 167 Posts seit 18.09.2008
fährt: NRS schwarz
ferd ist offline ferd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
167 Posts seit 18.09.2008
Avatar (Profilbild) von ferd

fährt: NRS schwarz
Neuer Beitrag 22.06.2011 15:03
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von viczena
Woher soll der PC3 wissen, dass die EFI gerade am Starten ist?

Da hast du recht, denn Drehzahl kriegt der ja auch keine mit.

Zitat von viczena
Die Maschine "Säuft ab" beim start, weil zuviel Gemisch drin ist.

Dass das dann überhaupt funktioniert?


Zitat von viczena
Und der Gedanke mit der EITMS stimmt, Die Maschine wird evtl einfach ausgehen.

sehr beruhigend....


Bin ich eigentlich der einzige der den PCIII eingebaut hat?

__________________
ich bin hier nur der Koch....

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 22.06.2011 15:12
Zum Anfang der Seite springen

Beim PC3 passiert das, wenn man zum Zwecke der Stabilisierung des Leerlaufes in die entsprechenden Felder der Einspritzmatrix (0-10% Throttle, 500-1500 rpm) positive Werte eingetragen hat.

Oder es sind einfach nur defekte Zündkerzen.

Avatar (Profilbild) von ferd
ferd ist offline ferd · 167 Posts seit 18.09.2008
fährt: NRS schwarz
ferd ist offline ferd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
167 Posts seit 18.09.2008
Avatar (Profilbild) von ferd

fährt: NRS schwarz
Neuer Beitrag 22.06.2011 15:27
Zum Anfang der Seite springen

vicenza,

vielen Danke für deine wertvollen Tipps.

warum muss der leerlauf stabilisisert werden?? Man sollte davon ausgehen können, dass der Motor auch in der Standardeinstellung stabil im Leerlauf ist....

Ich werde das mal meinen Schrauber fragen, was in den ensprechenden Feldern steht, und warum dieses so ist.

__________________
ich bin hier nur der Koch....

Werbung
Avatar (Profilbild) von ferd
ferd ist offline ferd · 167 Posts seit 18.09.2008
fährt: NRS schwarz
ferd ist offline ferd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
167 Posts seit 18.09.2008
Avatar (Profilbild) von ferd

fährt: NRS schwarz
Neuer Beitrag 22.06.2011 21:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Beim PC3 passiert das, wenn man zum Zwecke der Stabilisierung des Leerlaufes in die entsprechenden Felder der Einspritzmatrix (0-10% Throttle, 500-1500 rpm) positive Werte eingetragen hat.

Oder es sind einfach nur defekte Zündkerzen.

so, jetzt habe ich auf dem Protokoll des LPS nachgesehen: als Einstellung am PC steht dort 0 / 0 / -1 Konfiguration: SE Filter Stage1 - Paucho Auspuff - Dynatec FI Controller. Leider sind das für mich nur böhmische Dörfer...

Gemacht wurde das ganze auf einem Dynojet Leistungs- Prüfstand

Weiters habe ich das Anlassen probiert, den Atarterknopf ca 1 Sek. länger gedrückt. kein Problem, lief danach perfekt....

was mich noch beunruhigt ist die Geschichte mit dem Notfallsystem, dass bei Überhitzung mein Bock übersäuft gefällt mir gar nicht.... gibt es da eine Möglichkeit das zu verhindern?

__________________
ich bin hier nur der Koch....

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 22.06.2011 21:34
Zum Anfang der Seite springen

Wenn Du mit "Notfallsystem" das EITMS (Engine Idle Temperature Management System) meinst, weiß ich gar nicht, ob es dies bei Deinem 2005er Modell schon gibt. Wenn ich mich jetzt nicht komplett täusche, wurde diese Funktion erst 2008 oder 2009 serienmäßig eingeführt. Frage allerdings sicherheitshalber bei Deinem Freundlichen nochmals nach.

Wenn Deine dennoch über diese Funktion verfügt und Du Sorge haben solltest, dass dies nicht kompatibel zu Deiner PC-Konfiguration ist, kannst Du das EITMS (sofern wie gesagt überhaupt vorhanden) beim Händler deaktivieren lassen. Standardmäßig ist es allerdings meines Wissens ohnehin abgeschaltet.

Aber wie gesagt, meines Wissens haben die TC 88 diese Funktion noch nicht.

Nachtrag:

Ergänzend vielleicht noch; bei dem EITMS handelt es sich um eine Funktion, bei der der hintere und somit fahrtwindabgewandte Zylinder im Leerlauf, sowie im sogenannten Paradebetrieb (extrem langsames Fahren) zur Reduzierung des Überhitzungsrisikos über die Motorelektronik abgeschaltet wird.

Diese Funktion lässt sich wie gesagt vom Freundlichen aktivieren/deaktivieren, wobei sie standardmäßig abgeschaltet ist. Soweit ich weiß, bieten allerdings auch Systeme wie der SERT (Screamin Eagle Race Tuner) oder auch das TTS Mastertune die Möglichkeit für den Endkunden, diese Funktion zu konfigurieren bzw. zu aktivieren/deaktivieren. Peter Viczena kann Dir hier über die Funktionalität dieser Systeme allerdings sicherlich Genaueres sagen, da er sich, soweit ich das mitbekommen habe, gerade mit diesen Themen regelmäßig intensivst beschäftigt.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Adi66 am 22.06.2011 22:35.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 23.06.2011 06:53
Zum Anfang der Seite springen

Vor dem EITMS gab es das "Hitzeschutzsystem". Unterschied: Es wurde der hintere Zylinder nicht komplett abgeschaltet, sondern nur bei jedem zweiten Takt gezündet. Da es damals keinen echten Namen dafür gab ("Parade Mode"), benutzt man den Ausdruck EITMS mittlerweile für beide...

http://g-homeserver.com/harley-davidson/...ms.html#post178

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 23.06.2011 06:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von ferd
vicenza,

vielen Danke für deine wertvollen Tipps.

warum muss der leerlauf stabilisisert werden?? Man sollte davon ausgehen können, dass der Motor auch in der Standardeinstellung stabil im Leerlauf ist....

Ich werde das mal meinen Schrauber fragen, was in den ensprechenden Feldern steht, und warum dieses so ist.

Bei einem unmodifizierten Bike läuft der Leerlauf auch stabil. Je nachdem, wie offen Lufi und Auspuff sind kann es sein, dass man manuell das Gemisch fetter stellen muss. Das hängt damit zusammen, dass gerade in diesen Bereichen die VE-Table besonders stark schwanken kann.

Der PC hängt die Lambda Sonden ab. Dadurch verlässt sich die EFI komplett auf die werksmässig voreingestellten Werte, die dann vom PC "repariert" werden müssen. Bei dir waren zwar nie Lambdasonden dran, aber es gilt sinngemäss dasselbe.

Überprüf mal, ob du 8° oder 25° injectoren verbaut hast. Wahrscheinlich hast du noch die 8° Injektoren. Auch die sind für mangelnden Leerlauf "berühmt".

http://g-homeserver.com/harley-davidson/...or.html#post170

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 23.06.2011 07:12.

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 23.06.2011 08:37
Zum Anfang der Seite springen

Klasse Peter, wie immer sehr informativ und hilfreichFreude

Den Ölkühler habe ich übrigens bei meiner TC 96 bereits letztes Jahr im Rahmen der Erstinspektion nachgerüstet, nachdem mir aufgefallen war, dass die MoCo diese bei den 103cui's serienmäßig verbaut. Auch meine Überlegung damals; Das tut wohl allein aus wirtschaftlichen Erwägungen kein Unternehmen, wenn es dafür keine zwingenden Gründe gäbe. Insofern bestätigt Dein Artikel zum Thema Motortemperaturen meine Entscheidung.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Avatar (Profilbild) von ferd
ferd ist offline ferd · 167 Posts seit 18.09.2008
fährt: NRS schwarz
ferd ist offline ferd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
167 Posts seit 18.09.2008
Avatar (Profilbild) von ferd

fährt: NRS schwarz
Neuer Beitrag 23.06.2011 10:42
Zum Anfang der Seite springen

Wirklich toll!! Ich muss gestehen, dass ich das mit den Links von vicenza erst jetzt kapiert habe, dachte das gehört zur signatur... rotes Gesicht .

Auf diesen Seiten gibt es ja eine Fülle von Informationen!!! Diese beiden Punkte (Starten und Notlaufprogramm) scheinen wirklich ein grundsätzliches Problem bei der Verwendung des PC zu sein. Hätt ich das blos früher gewusst...

Was mich wundert ist, warum hier nicht mehrere dieses Problem ansprechen, es benutzen doch relativ viele hier im Forum den PC3, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich habe die Suche funktion ausgequetscht wie eine Zitrone, aber kaum was zu diesen Problemen gefunden. vor allem das mit dem Notlaufsystem wurde nicht erwähnt. verwirrt

Was ich diesbezüglich machen kann weiss ich noch nicht, aber irgentwas muss ich unternehmen: auf der AB im Stau stehenbleiben und dann sauft dir der Bock ab, das kannst du hier bei uns in I nicht bringen, das gibt Trouble ohne Ende.... Baby

Hoffe, ich finde eine Lösung- werde sie dann selbstverständlich hier posten

__________________
ich bin hier nur der Koch....

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 23.06.2011 11:00
Zum Anfang der Seite springen

Ruhig mit den jungen Pferden...

Das Hitzeschutzsystem kündigt sich an. Das merkt man, wenn die Drehzahl sich verändert. Und es schaltet nur bei Leerlauf dazu. Einmal kurz Gasgeben, und es schaltet sich wieder aus.

Avatar (Profilbild) von ferd
ferd ist offline ferd · 167 Posts seit 18.09.2008
fährt: NRS schwarz
ferd ist offline ferd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
167 Posts seit 18.09.2008
Avatar (Profilbild) von ferd

fährt: NRS schwarz
Neuer Beitrag 01.07.2011 08:14
Zum Anfang der Seite springen

So, ich denke das Problem ist gelöst:

Habe Kontakt mit Dynatec aufgenommen, und dort wurde mir versichert, dass der PC3 nur eine prozentuelle Zugabe an Einsprtizmenge macht z.B. HArley EFI sagt 2ms einspritzen und PC ist so programmiert dass 50% Zugabe erfolgt, dann wird an die Düsen das Signal gegeben 3ms Einspritzen (Werte ohne realen Bezug...).

Wenn also wie Vicenza sagt die EFI Anfangs sagt 0ms Einspritzen addiert der PC3 z.B. +50% dazu, bleibt aber immer null. Erst sobald die EFI wirklich einzuspritzen beginnt wird das Gemisch angefettet. Mir wurde aber versichert, dass bei einer Einstellung auf dem (Dynatec-) Prüfstand mit entsprechender Software im allgemeinen nur das nötigste im Standgasbereich angefettet wird, das bedeutet dass auch die Mehrmenge die durch das Hitzesystem eingespritzt wird den Motor nicht zum Übersaufen bringen dürfte. Allerdings kann dies sehr wohl passieren, wenn man auf Basis einer Standard- Map startet, und diese Manuell und ohne LPS korrigiert.

Mein Problem war effektiv, dass ich zu wenig lang am Starterknopf war. Da dieser wie ich erfahren habe einen Freilauf hat, und die Maschine nicht gleich in Fransen geht wenn ich einen Moment zu lange am Anlasser bin, habe ich das jetzt korrigiert, und bleibe einen Augenblick länger drauf als vorher- seither keine Probleme mehr. Sonst ist Sie bei jedem 2-3 Start übersoffen.

So weit so gut, aber da bleibt noch das Problem dass sie nach dem 1. mal eine Weile nicht mehr anspringt. Mein Schrauber hat mir das Phänomen so erklärt:

Wenn der Motor nicht richtig anspringt (z.B. weil man den Starter zu früh losgelassen hat) kann es sein dass er durch die Kompression zurückgedrückt wird. Man sagt er "schlägt zurück" dabei drückt er das Benzin- Luft Gemisch durch das Einlassventil in das Ansaugrohr und in den Lu-Fi zurück. Letzterer sowie die Wände des Ansaugrohres sind nun mit Benzin benetzt. Wenn mann jetzt nicht ein paar Min. wartet bis das verdunstet ist, dann übersäuft der Motor beim nächsten Versuch, da er ja beinahe die doppelte Benzinmenge und sogar etwas weniger Luft bekommt. Da kann mann dan kurbeln wie ein Weltmeister.....

Also wenn das passiert, einfach ein paar Minuten warten vor dem nächsten Startversuch.

Danke allen für die Hilfe

es Grüsst

der Ferd

__________________
ich bin hier nur der Koch....

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von ferd am 01.07.2011 08:20.

Kettenspanner ist offline Kettenspanner · 8 Posts seit 30.07.2019
fährt: XL 1200 Custom und Road King Classic
Kettenspanner ist offline Kettenspanner
Neues Mitglied
star2
8 Posts seit 30.07.2019
fährt: XL 1200 Custom und Road King Classic
Neuer Beitrag 23.09.2020 18:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von falk 05
fahr zum freundlichen las die fehler auslesen und er wird feststellen das die dekompressionsklappensteuerung deaktiviert ist ..........diese wird dann mit dem pc wieder aktiviert und dein bike startet wieder ganz normal gruß falk

Das ist mal die beste und vernunftigste Antwort.
Hatte genau das gleiche Problem. 
Viele Tipps erhalten: Ausrücker, Zündspule, Zündkerzen usw. 
War jetzt beim freundlichen und habe ihm m ganz konkret gesagt, er soll die Fehler auslesen und die Dekompressionsklappensteuerung aktivieren. 
Ergebnis: die Dekompressionsklappensteuerung war deaktiviert. 
Er hat sie dann aktiviert und mein Bike springt wieder normal an 👍
Das beste und außergewöhnlich : Der freundliche hats kostenlos gemacht. 
Danke an Falk 05

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Kettenspanner am 24.09.2020 08:12.

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
3
342
12.08.2025 13:52
von DarkStar679
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
Alle XL 883: 4 Gang Getriebe Probleme
von Floki-Midgard
11
12647
11.08.2025 20:34
von Tinnefou-jun
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen runter!
Start Probleme M8 114
von Julian28061
14
4214
25.04.2025 21:02
von Scirocco
Zum letzten Beitrag gehen