Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Bremsleitung vorne wechseln

Bremsleitung vorne wechseln

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Bremsleitung vorne wechseln

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 03.07.2011 12:11
Zum Anfang der Seite springen

dasagichmalliebernixzu Freude großes Grinsen fröhlich

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 03.07.2011 17:04
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
dasagichmalliebernixzu Freude großes Grinsen fröhlich

Du bist schon ein komischer Vogel. Tust so, als wüßtest Du alles (besser), beschränkst Dich aber auf Stänkern und Häme, nichts Konstruktives. Überflüssig wie ein Kropf, wie meine Oma immer sagte.

Aber damit andere auch etwas davon haben:
Der Grund für das scheinbare Nichtfunktionieren war, daß ich keine Vorstellung von dem geringen Durchfluß im HBZ hatte. Es dauert halt etwas, bis das Liquid bis in den Ausgleichsbehälter durchgedrückt wird. Und zuviel Druck darf man - vor allem bei leerem Ausgleichsbehälter - auch nicht drauf geben, nicht nur, damit es nicht zu sehr am Entlüfter raussabert oder der Schlauch "abplatzt", sondern auch, weil sonst das Liquid in weitem, dünnen Strahl herausspritzt und die Umgebung einsaut. Also geduldig immer einen Teilstrich weiter drücken und möglichst mit dem dritten Auge einen Blick in den Ausgleichsbehälter haben. Gleichwohl war es erforderlich, noch etwas zu entlüften, möglicherweise aufgrund des vorherigen Zirkus´. Also Schlauch auf Entlüftungsstutzen und in/über Behälter, Entlüfter zu, einige Male am Bremsgriff pumpen, bei gedrücktem Griff den Entlüfter kurz auf und wieder schließen, wieder einige Male pumpen, bis sich Druck aufbaut, und solange wiederholen, bis unten nur noch Bremsflüssigkeit austritt.

Aber eine Frage bleibt noch: Die Schrauben des Deckels des Ausgleichsbehälters sollen mit "1,1 - 1,7" Nm angezogen werden. Mein Drehmomentschlüssel beginnt bei ca. 10 Nm, hilft also nichts. Ich habe die Schrauben mal etwa handfest angezogen, so daß gerade die Dichtung an den Schrauben "herauskommt". Ist das o.k. oder schon zu fest?

mfg, Tolot

Störtebecker ist offline Störtebecker · seit
Störtebecker ist offline Störtebecker
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 03.07.2011 17:53
Zum Anfang der Seite springen

Habe es gerade erst gelesen. Ich hatte das Problem nicht. Aber gut das du es gelöst hast.

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 03.07.2011 18:59
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Störtebecker
Habe es gerade erst gelesen. Ich hatte das Problem nicht. Aber gut das du es gelöst hast.

Naja, war ja kein eigentliches Problem. Ein eingebildetes Problem aufgrund Unkenntnis. Ich nehme an, daß auch Du sachte und geduldig die Spritze reindrücken mußtest.
Bin eben mal probegefahren. Bremst normal ;-).

Wie fest hast Du die Schrauben des Deckels angezogen? Der steht bei mir ziemlich schräg, d.h. im Normalzustand würde der Pegel von 3mm unterhalb des Rands bei waagerechtem Behälter zum rauslaufen der Brühe führen.

mfg, Tolot

Avatar (Profilbild) von King Alrik
King Alrik ist offline King Alrik · 1909 Posts seit 24.06.2011
aus Wien
fährt: WLA 42, Street Glide Spezial 2021
King Alrik ist offline King Alrik
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1909 Posts seit 24.06.2011
Avatar (Profilbild) von King Alrik
aus Wien

fährt: WLA 42, Street Glide Spezial 2021
Neuer Beitrag 03.07.2011 19:47
Zum Anfang der Seite springen

Ich mache die Schrauben am Deckel immer " Handfest " . Der Deckel sollte aber schon gleichmäßig auf die Dichtung drücken .
Es kommt ja kein Druck auf die Dichtung , dicht sollte sie aber schon sein ! Schwer zu erklären , habe das halt schon zig mal gemacht Augenzwinkern

Störtebecker ist offline Störtebecker · seit
Störtebecker ist offline Störtebecker
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 03.07.2011 20:25
Zum Anfang der Seite springen

Habe es wie der King Alrik gemacht. Gleichmässig handfest angezogen.

Werbung
Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 03.07.2011 20:57
Zum Anfang der Seite springen

Handfest, ja, da versteht jeder etwas anderes darunter. Mir ist es ander Dichtung aufgefallen: Ab einer gewissen "Handfeste" "quillt" sie bei den Schrauben etwas heraus.

mfg, Tolot

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 06.07.2011 16:09
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Tolot
Zitat von NT-Tom
dasagichmalliebernixzu Freude großes Grinsen fröhlich

Du bist schon ein komischer Vogel. Tust so, als wüßtest Du alles (besser), beschränkst Dich aber auf Stänkern und Häme, nichts Konstruktives. Überflüssig wie ein Kropf, wie meine Oma immer sagte.
mfg, Tolot

falsch , lieber talot - völlig falsch Augen rollen ich hätte dir geraten, das einen fachmann machen zu lassen, der sich damit auskennt Freude großes Grinsen

und ich weiß bestimmt nicht alles besser - so schreibe ich auch nur zu reparaturen und erfahrungen , die ich selber schon mal gemacht habe

Zitat von Tolot

Naja, war ja kein eigentliches Problem. Ein eingebildetes Problem aufgrund Unkenntnis
mfg, Tolot

und das klingt für mich immer wie : " ich hätt da mal gerne ein problem "

aber mach weiter talot - is sehr unterhaltend Freude

Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 06.07.2011 16:23.

Avatar (Profilbild) von madmarty
madmarty ist offline madmarty · 1624 Posts seit 09.03.2009
aus Wels
fährt: 07er Nightster / 99er Heritage Softail / 99er Softail Nighttrain
madmarty ist offline madmarty
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1624 Posts seit 09.03.2009
Avatar (Profilbild) von madmarty
aus Wels

fährt: 07er Nightster / 99er Heritage Softail / 99er Softail Nighttrain
Neuer Beitrag 15.11.2011 15:05
Zum Anfang der Seite springen

nur so als zusatz-nachtrag, weil ich's grad gefunden hab.
der baut zwar von stahlflex zurück auf die originale leitung, aber die anleitung bleibt ja die gleiche.
vielleicht hilfts ja noch wem:

video

gruß
martin

stacki ist offline stacki · 176 Posts seit 13.04.2009
fährt: Road Glide ST 2023
stacki ist offline stacki
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
176 Posts seit 13.04.2009
fährt: Road Glide ST 2023
Neuer Beitrag 01.12.2015 19:50
Zum Anfang der Seite springen

Muss den Thread nochmal hochholen.

Kann mir jemand fix sagen ob die Hohlschraube am vorderen Hauptbremszylinder ein Links- oder Rechtsgewinde hat? Wollte sie öffnen, sitzt aber sehr fest. Da im Werkstatthandbuch auch nix steht wollte ich lieber kurz fragen bevor ich was kaputt mach.

Moos ist offline Moos · 14431 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14431 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 01.12.2015 19:57
Zum Anfang der Seite springen

Also ich habe noch nie eine mit Linksgewinde gesehen, ergo Rechtsgewinde.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

stacki ist offline stacki · 176 Posts seit 13.04.2009
fährt: Road Glide ST 2023
stacki ist offline stacki
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
176 Posts seit 13.04.2009
fährt: Road Glide ST 2023
Neuer Beitrag 01.12.2015 22:50
Zum Anfang der Seite springen

Alles klar, vielen Dank!

Sam V ist offline Sam V · 1671 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Sam V ist offline Sam V
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1671 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Neuer Beitrag 02.03.2022 20:51
Zum Anfang der Seite springen

Ich wollte heute bei meiner Rocker vorne die Bremsleitung wechseln. Aber ich bekomme das Entlüftungsventil nicht auf. Bewegt sich keinen Millimeter. Hat die alte Vorderradbremse an der Entlüftung irgendeine Sicherung die zuerst geöffnet werden muß? Im Handbuch steht davon nichts. Oder hat noch jemand einen Trick drauf, wie ich das da raus bekomme?


Ich hab jetzt wenig Lust, wegen so einem blöden Entlüftungsventil einen neuen Bremssattel zu besorgen.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.

Moos ist offline Moos · 14431 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14431 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 02.03.2022 21:14
Zum Anfang der Seite springen

Hat wohl einer zu fest angeknallt. Es gibt aber z. B. Stahlbus Entlüftungsventile mit unterschieclichen Gewinde. So eines könnte man einsetzen wenn der Entlüftungsnippel abbricht und ausgebohrt werden muß. Habe ich auch an meiner NT, ist auch einfacher zu entlüften mit den Teilen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Sam V ist offline Sam V · 1671 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Sam V ist offline Sam V
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1671 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Neuer Beitrag 02.03.2022 21:17
Zum Anfang der Seite springen

Stahlbus wollte ich danach reinbauen. Aber ich bekomm das Ding nicht raus. Nicht mal mit Gewalt.

Ich hab es mit heiß machen probiert, mit Hebel, etc. Das Teil ist mittlerweile recht rund, aber hat sich kein Grad gedreht.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
11
12578
10.03.2025 20:11
von Rien
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
Gabel Simmering wechseln TC96 (Mehrere Seiten 1 2)
von Bavarian33
18
5544
19.01.2025 16:26
von Greywolf
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
4
2537
31.10.2024 23:21
von -BenZi-
Zum letzten Beitrag gehen