Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Bremsleitung vorne wechseln

Bremsleitung vorne wechseln

« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Bremsleitung vorne wechseln

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Störtebecker ist offline Störtebecker · seit
Störtebecker ist offline Störtebecker
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 02.03.2011 19:30
Zum Anfang der Seite springen

So ich habe es heute getan. Klappte soweit ganz gut. Allerdings ist die Bremsleitung länger,hatte sie 5 cm länger bestellt. Falls ich wieder einen neuen Lenker brauche. cool

Döppi ist offline Döppi · 21816 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21816 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 03.03.2011 14:19
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von jimmy
Ich muss wohl echt nen mobilservice einrichten smile

Wär ne Marktlücke . Ein altes Militärfahrzeug als rollende Werkstatt . Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Döppi ist offline Döppi · 21816 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21816 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 09.03.2011 17:05
Zum Anfang der Seite springen

So heute die Bremsleitung eingebaut und entlüftet . Hab die Leitung oben an der Bremsarmatur festgeschraubt und unten am ABSgedönse , die Schraube noch locker gelassen.
Dann Bremsflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter gefüllt , bis es unten rausgelaufen ist . So ist schon ein Großteil der Luft entwichen.
Dann die Schraube geschlossen und zuerst am weitest entfernten Bremssattel , also links entlüftet und anschließend auf der rechten Seite . Hab mir dazu die Vakuumpumpe bei Louis geholt , für 39 Euro .
Ruckzuck war Bremsdruck da .
Hab jetzt den Bremsgriff gezogen und mit einem Kabelbinder fixiert. So lasse ich es über Nacht stehen , da kann eventuell noch vorhandene Luft nach oben in den Behälter entweichen und morgen wird dann nochmal kurz entlüftet .
ABS Kalebrierung ist laut meinem Schrauber anschließend eigentlich nicht nötig.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Moos ist offline Moos · 14422 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14422 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 09.03.2011 18:22
Zum Anfang der Seite springen

@BB
Kleiner Tip am Rande. Mach den Auffangbehälter und die Leitung richtig sauber, denn die Plastikdinger werden gerne von der Bremsflüssigkeit angegriffen und dadurch spröde und/oder milchig. Wäre doch schade wenn das Teil evt. beim nächsten Einsatz nicht mehr richtig funzt.

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Döppi ist offline Döppi · 21816 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21816 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 09.03.2011 19:46
Zum Anfang der Seite springen

Guter Tipp , danke .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 01.06.2011 02:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Störtebecker
So ich habe es heute getan. Klappte soweit ganz gut. Allerdings ist die Bremsleitung länger,hatte sie 5 cm länger bestellt. Falls ich wieder einen neuen Lenker brauche. cool

Könntest Du mal genau beschreiben, wie Du es getan hast?

mfg, Tolot

Werbung
Störtebecker ist offline Störtebecker · seit
Störtebecker ist offline Störtebecker
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.06.2011 09:45
Zum Anfang der Seite springen

Moin
Ich habe mir in der Apotheke eine grosse Spritze besorgt. Daran habe ich einen kleinen Schlauch dran gestöpselt. Mit dem habe ich dann erstmal oben die Bremsflüssigkeit aus dem Behälter aufgesaugt. Danach habe ich unten an der Bremse die Entlüftungsschraube geöffnet und die restliche Flüssigkeit aufgefangen.
So nun wird der alte Schlauch abgebaut und der neue angebaut.
Ich habe danach die Bremsflüssigkeit von unten über die Entlüftungsschraube wieder aufgefüllt.
Dadurch habe ich kein Problem mit dem entlüften.

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 01.06.2011 14:43
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von StörtebeckerIch habe mir in der Apotheke eine grosse Spritze besorgt.

Was heißt "groß" - wieviel ml? Etwas so groß, daß die gesamte Füllmenge hineinpaßt?

Ich habe danach die Bremsflüssigkeit von unten über die Entlüftungsschraube wieder aufgefüllt. Dadurch habe ich kein Problem mit dem entlüften.

Klingt simpel. Aber wir genau hast Du die Bremsflüssigkeit unten eingefüllt? Etwa mit einer so großen Spritze, daß die gesamte Füllmenge hineinpaßt? Spritze voll aufgezogen und mit Schlauch an Entlüftungsschraube angeschlossen?

mfg, Tolot

Störtebecker ist offline Störtebecker · seit
Störtebecker ist offline Störtebecker
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.06.2011 14:49
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte mir die größte gekauft. Weiß nicht
wieviel ml. Du brauchst nur soviel das die
Flüssigkeit ohne Luft in dem oberen Behälter
herauskommt.
Und schön langsam spitzen

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 01.06.2011 19:50
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Störtebecker
Ich hatte mir die größte gekauft. Weiß nicht
wieviel ml. Du brauchst nur soviel das die
Flüssigkeit ohne Luft in dem oberen Behälter
herauskommt. Und schön langsam spitzen

Hm. Leider habe ich keine Ahnung, wieviel ml Bremsflüssigkeit rein müssen. Weißt Du es oder hast Du die Sprize noch? Dann könntest Du vielleicht mal nachschauen, welcher Inhalt da drauf steht.

mfg, Tolot

Störtebecker ist offline Störtebecker · seit
Störtebecker ist offline Störtebecker
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.06.2011 21:38
Zum Anfang der Seite springen

Habe gerade geschaut es ist eine 60 ml Spritze.

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 02.06.2011 10:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Störtebecker
Habe gerade geschaut es ist eine 60 ml Spritze.

:-O - jetzt bin ich platt. Aber halt - diese 60ml sind nicht die gesamte Füllmenge sondern "nur" für den Schlauch? Denn mehr unten reinpressen, bis es oben gerade rauskommt, muß ja nicht sein, wenn es oben rauskommt kann der Rest ja direkt oben eingefüllt werden ...

mfg, Tolot

Störtebecker ist offline Störtebecker · seit
Störtebecker ist offline Störtebecker
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 02.06.2011 11:20
Zum Anfang der Seite springen

Ich weiss jetzt nicht mehr wieviel es war aber es war nicht viel Flüssigkeit.

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 29.06.2011 18:51
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Störtebecker
Habe gerade geschaut es ist eine 60 ml Spritze.

Nennt sich Blasensprizte, meinte die Tante aus der Apotheke, kostet apothenmäßige 1,90. Offenbar kommt da ein Schlauch dran, der in die Harnröhre eingeführt wird (natürlich ohne DOT ??). Der Stutzen für die Kanüle/Schlauch hat einen ganz schönen Durchmesser, so einen Schlauch verpaßt zu bekommen stelle ich mir sehr unangenehm vor.
Übrigens gibt es auch größere Spritzen, jedenfalls in der Bucht werden welche mit über 120ml angeboten. ....

mfg, Tolot

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Tolot am 03.07.2011 11:59.

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 03.07.2011 11:59
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Störtebecker
Ich habe danach die Bremsflüssigkeit von unten über die Entlüftungsschraube wieder aufgefüllt.
Dadurch habe ich kein Problem mit dem entlüften.

LAngsam wird mir´s peinlich - aber es klappt nicht. Flüssigkeit raus, neuen Schlauch montiert, unten über Schlauch und Spritze bei geöffnetem Entlüfter Flüssigkeit eingepreßt - aber nichts kommt oben an. Riesendruck unten, man merkt´s an der Spitze, aus dem Entlüfter sabbert´s raus, aber im Behälter oben tut sich nicht. Ob im Ruhezustand oder mit gezogener Bremse, egal. Zum Test, das die Leitung frei ist, habe ich oben abgeschraubt und unten wieder reingedrückt - da lief es aus dem oberen Anschluß des Schlauchs raus. Schlauch ist also durchgängig. Oben wieder angeschraubt und etwas Flüssigkeit oben reingefüllt und oben am Griff gepumpt - unten am Entlüfter blubbert und spreutzt es. Also ist "das Rohr frei". Gut das bei mir DOT5 drin ist, das ist ja harmloses Zeug.
Wo liegt der Fehler, was mache ich falsch?

mfg, Tolot

« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
11
12528
10.03.2025 20:11
von Rien
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
Gabel Simmering wechseln TC96 (Mehrere Seiten 1 2)
von Bavarian33
18
5462
19.01.2025 16:26
von Greywolf
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
4
2488
31.10.2024 23:21
von -BenZi-
Zum letzten Beitrag gehen