na ja, die Miller wären grad meine erste Wahl, habe nur Sorge wegen der Lautstärke, da ich keine Klappe habe und die eintragen lassen muß.... und es kann ja sein, das jemand seine V&H untergedonnert hat, weil sie sch... klangen.... ;-)
zum zitierten BeitragZitat von Mondeo
Also ich sag es mal so, die V&H ist schon geil und hat einen richtigen satten Klang. Aber eben 3 facher Preis.
na ja, hier hast die Slip On´s für 750€ mit EG ABE- ich befürchte aber, das die nicht sooo klingen, wie "man" es kennt..... org sollen die ca 1200 kosten, wäre ein nettes Angebot...
zum zitierten BeitragZitat von Fred Heritage
Hallo Peter,
zur Euro 5 kann ich Dir leider nichts sagen,
aber zur Euro 3.
Die Töpfe sind nicht verchromt, sondern aus poliertem Edelstahl und dieser verfärbt sich immer.
Meine haben recht schnell einen leichten Goldschimmer bekommen.
Fahre sie jetzt sicher schon über 10 000Km, ohne dass es schlimmer wurde, fällt kaum auf.
Klasse, Endich eine 96 Heritage gefunden :-) ich bin gerade dabei, mir die Slip On´zu kaufen - schwanke zwischen Miller & Falcon - daher eine Frage an dich : wie schaut mit dem Sound aus ? Ist die sehr laut ( einige schreiben, das schon bei Neukauf die Sache grenzwertig war... ) ? habe eine 2010er 96cui US, daher ohne Klappe - das muß ich halt bedenken..... ( oder nachrüsten...)
Vielen Dank schon mal !
Fred Heritage · 175 Posts
seit 08.02.2018
fährt: 2010er Softail Heritage
Fred Heritage
Langes Mitglied
175 Posts seit 08.02.2018
fährt: 2010er Softail Heritage
03.08.2022 21:41
Hallo Graywolf,
wie es sich mit dem Us - Modell ohne Klappe verhält, kann ich Dir leider auch nicht sagen, bei mir ist sie ja vorhanden.
Die Miller ist jedoch keinesfalls krawallig, will heißen mit Klappenanlagen nicht zu vergleichen.
Sie ist einfach ( Euro 3 ) bassiger, etwas lauter, sehr chic und einiges günstiger als Klappenanlagen.
Letztens beim Tüv wurden die Töpfe nicht mal bemerkt und in eine Kontrolle bin ich auch noch nie gekommen.
Der Mechaniker beim letzten Service war allerdings der Meinung, ich hätte die Reacingdämpfer verbaut.
Wegen der bei Dir nicht verbauten Klappe, kann Dir doch sicher jeder Händler eine Vernünftige Auskunft geben.
Also ich würde mir die Miller wieder kaufen.
Gruß,
Fred
zum zitierten BeitragZitat von Mondeo
Also ich sag es mal so, die V&H ist schon geil und hat einen richtigen satten Klang. Aber eben 3 facher Preis.
na ja, hier hast die Slip On´s für 750€ mit EG ABE- ich befürchte aber, das die nicht sooo klingen, wie "man" es kennt..... org sollen die ca 1200 kosten, wäre ein nettes Angebot...
zum zitierten BeitragZitat von Fred Heritage
Hallo Graywolf,
wie es sich mit dem Us - Modell ohne Klappe verhält, kann ich Dir leider auch nicht sagen, bei mir ist sie ja vorhanden.
Die Miller ist jedoch keinesfalls krawallig, will heißen mit Klappenanlagen nicht zu vergleichen.
Sie ist einfach ( Euro 3 ) bassiger, etwas lauter, sehr chic und einiges günstiger als Klappenanlagen.
Letztens beim Tüv wurden die Töpfe nicht mal bemerkt und in eine Kontrolle bin ich auch noch nie gekommen.
Der Mechaniker beim letzten Service war allerdings der Meinung, ich hätte die Reacingdämpfer verbaut.
Wegen der bei Dir nicht verbauten Klappe, kann Dir doch sicher jeder Händler eine Vernünftige Auskunft geben.
Also ich würde mir die Miller wieder kaufen.
Gruß,
Fred
ich fahre mit permanent offen. Der Stellmotor ist auf aus.
zum zitierten BeitragZitat von Mondeo
Also ich sag es mal so, die V&H ist schon geil und hat einen richtigen satten Klang. Aber eben 3 facher Preis.
na ja, hier hast die Slip On´s für 750€ mit EG ABE- ich befürchte aber, das die nicht sooo klingen, wie "man" es kennt..... org sollen die ca 1200 kosten, wäre ein nettes Angebot...
zum zitierten BeitragZitat von Fred Heritage
Hallo Graywolf,
wie es sich mit dem Us - Modell ohne Klappe verhält, kann ich Dir leider auch nicht sagen, bei mir ist sie ja vorhanden.
Die Miller ist jedoch keinesfalls krawallig, will heißen mit Klappenanlagen nicht zu vergleichen.
Sie ist einfach ( Euro 3 ) bassiger, etwas lauter, sehr chic und einiges günstiger als Klappenanlagen.
Letztens beim Tüv wurden die Töpfe nicht mal bemerkt und in eine Kontrolle bin ich auch noch nie gekommen.
Der Mechaniker beim letzten Service war allerdings der Meinung, ich hätte die Reacingdämpfer verbaut.
Wegen der bei Dir nicht verbauten Klappe, kann Dir doch sicher jeder Händler eine Vernünftige Auskunft geben.
Also ich würde mir die Miller wieder kaufen.
Gruß,
Fred
Super, vielen Dank :-) - ich denke, es wird ie Miller, ich finde auch optisch am schönsten, und jetzt, wo ich sie an deiner Heritage sehe :-) wegen der Klappe ist simpel - wenn alles schief läuft ( und ZU laut wird ) kann ich entweder den org Eu Krümmer nachrüsten, der Kabelbaum liegt ja schon für den Anschluß, oder bei Miller Silent Eater kaufen, die knipsen nochmal 2-4 DB ab, wie sie sagten.. ich muß eben alles, was ich anbaue, auch gleich eintragen lassen, egal ob mit oder ohne ABE :-( vielen Dank , du hast mir sehr geholfen :-)
Fred Heritage · 175 Posts
seit 08.02.2018
fährt: 2010er Softail Heritage
Fred Heritage
Langes Mitglied
175 Posts seit 08.02.2018
fährt: 2010er Softail Heritage
04.08.2022 05:20
Gerne Greywolf,
ich denke nicht, dass sie zu laut wird.
Mondeo und auch viele die ich kenne haben die Klappe ja stillgelegt
fahren also immer offen und das funzt ja auch.
Die anderen Möglichkeiten hast ja erkannt.
Viel Spaß mit Deiner Heritage ,
Fred
Frejus · 881 Posts
seit 14.08.2019
fährt: Fatbob 114 mit J&H
Frejus
Langes Mitglied
881 Posts seit 14.08.2019
fährt: Fatbob 114 mit J&H
03.09.2022 12:00
Hallo
wollte auch meinen Senf dazugeben wegen der Verfärbung
Nach 4 Jahren sehen die jetzt schon so komisch vergilbt aus.
Irgendwie so ältlich wie vom Antiquitätenhändler.
Muss man halt mögen.Oder nicht.
Die bleiben jetzt aber drauf weil ich neue Reifen brauche und noch kein Dukatenesel da ist.
Grüsse aus Schwäbisch Gmünd an euch alle ....
und immerzu gute Fahrt !!
__________________ Sommer, Sonne, Kaktus
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Frejus am 03.09.2022 12:31.
ironhand · 532 Posts
seit 05.08.2021
fährt: Street Glide ST
ironhand
Langes Mitglied
532 Posts seit 05.08.2021
fährt: Street Glide ST
03.09.2022 18:19
zum zitierten BeitragZitat von Frejus
Hallo
wollte auch meinen Senf dazugeben wegen der Verfärbung
Nach 4 Jahren sehen die jetzt schon so komisch vergilbt aus.
Irgendwie so ältlich wie vom Antiquitätenhändler.
Muss man halt mögen.Oder nicht.
Die bleiben jetzt aber drauf weil ich neue Reifen brauche und noch kein Dukatenesel da ist.
Grüsse aus Schwäbisch Gmünd an euch alle ....
und immerzu gute Fahrt !!
Zeig mal ein Foto. Meine Miller war von Anfang an etwas gelbbräunlich getönt🤔
Ich empfehle Nevr Dull, das hellt wieder auf. Wobei Edelstahl halt etwas anläuft, ist ja kein Chrom.
__________________ Et jeilste Land op der Welt dat is Kölle.....
Frejus · 881 Posts
seit 14.08.2019
fährt: Fatbob 114 mit J&H
Frejus
Langes Mitglied
881 Posts seit 14.08.2019
fährt: Fatbob 114 mit J&H
03.09.2022 19:43
Hallo ironhand
entschuldige die schlechte Bildqualität, hab es kurz in der Garage gemacht, wenn du's anklickst wird schärfer, am besten, find ich sieht man es am oberen, da wo der Übergang ist, aber ich mach noch eins draussen, wenn die Sonne scheint, da sieht man den Farb-Kontrast zum Krümmer besser.
Danke an Kölner für den Tip. 😀
__________________ Sommer, Sonne, Kaktus
Fred Heritage · 175 Posts
seit 08.02.2018
fährt: 2010er Softail Heritage
Fred Heritage
Langes Mitglied
175 Posts seit 08.02.2018
fährt: 2010er Softail Heritage
04.09.2022 06:30
Frejus,
also auf den Bildern sehen die Krümmer wesentlich mehr verfärbt aus,
als die Miller Töpfe.
bei Bild 1 fällt das extrem auf.
Das sind doch die original Rohre ?
Fred