zum zitierten Beitrag
Zitat von springerdinger
An der Kupplung wird es nicht liegen, sonst würde dein Problem auch in allen anderen Gängen auftreten!
Die Kupplung rutscht ja auch erst ab einer gewissen Drehmomentzuführung durch. So etwas wird als Sicherheitskupplung sogar absichtlich gebaut, im allgemeinen Maschinenbau wird es Rutschkupplung genannt, bei Motorrädern Slipperkupplung, um überhöhte Drehmomentzuführung vom Mainshaft aus bei fehlerhaftem Runterschalten bei zu hoher Geschwindigkeit und damit zu starke Motorbremswirkung zu verhindern (diese neue Sicherheitsanforderung gegen gefährliches Runterschalten soll übrigens angeblich der Grund sei , warum beim M8 von Tellerfeder mit unstetiger Federkennlinie [handfreundlich] wieder zu archaischen Schraubenfeder a’la Knucklehead mit linearer [handbelastender] Federkennlinie zurückgegangen werden musste, kann ich aber nicht belegen).
Ich denke, im fünften Gang ruft man bei normaler Fahrweise (i.e. nicht auf dem Dragstrip

) automatisch mehr Drehmoment vom Motor ab als in den unteren Gängen, wo das Drehmoment durch die großen Übersetzungen ausreichend vervielfacht wird und man nicht soviel Drehmoment des Motors der Kupplung zuführen muss. Deswegen überschreitet der TE erst im fünften Gang das warum auch immer [Fehleinstellung? Verschleiß?] reduzierte Maximaldrehmoment, was die Kupplung noch überträgt.
Bleibt in der Tat die Frage: Warum im sechsten Gang jetzt nicht? Da müsste das Durchrutschen eigentlich noch ausgeprägter sein. Außer der TE benutzt den sechsten nur als Schongang, in dem er bewusst nicht beschleunigt
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 07.12.2024 14:18.