Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHX/S/ST/SE Street Glide: Problem im 5. Gang, keine Leistung

FLHX/S/ST/SE Street Glide: Problem im 5. Gang, keine Leistung TC96

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHX/S/ST/SE Street Glide: Problem im 5. Gang, keine Leistung TC96

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Langen ist offline Langen · 524 Posts seit 25.09.2013
aus Gelsenkirchen
fährt: Dyna Low Rider S
Langen ist offline Langen
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
524 Posts seit 25.09.2013 aus Gelsenkirchen

fährt: Dyna Low Rider S
Neuer Beitrag 06.12.2024 22:36
Zum Anfang der Seite springen

Ich tippe auf das Getriebe Hauptlager. Bau mal die Kupplung runter und bewege den Mainshaft mal hin und her. Wenn Du dann axiales Spiel hast, brauchst Du neue Lager. Wohlgemerkt axiales nicht radiales Spiel.
Dann hast Du nämlich genau das Phänomen mit dem 5.Gang durch das Drehmoment. Da ist auch nichts mit Kupplung einstellen zu machen.

Been there, done that.Freude

__________________
__________________
Grüsse aus Gelsenkirchen

Stefan

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Langen am 07.12.2024 00:46.

Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun · 626 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
626 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Neuer Beitrag 07.12.2024 00:13
Zum Anfang der Seite springen

Oh mein Gott, hier werden Horror-Märchen aus dem Hut gezaubert, die Trump nicht besser erzählen könnte!
...und den 7.Gang kann man gar nicht mehr einlegen...
Wenn die Grundeinstellung stimmt, und das würde ich SELBST prüfen und mich auf keine Aussagen verlassen, die Kupplung trotzdem rutscht, dann würde ich sie zerlegen, ansehen und messen.
Vermutlich ist sie einfach nur verschlissen, für den Kilometerstand allerdings viel zu früh.
Vielleicht stimmt der Kilometerstand nicht, vielleicht war ein Vorbesitzer ein Vollidiot, vielleicht...oder...oder...
Ohne das Baujahr zu kennen, vermute ich, die Kupplung läßt sich ohne Spezialwerkzeug zerlegen.

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24093 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24093 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 07.12.2024 08:55
Zum Anfang der Seite springen

Vielleicht hat die Gute auch ne Leistungssteigerung erhalten von der keiner was weiß und die Kupplungsdruckfeder ist zu schwach/wurde vergessen umzurüsten. 😎😉😂
Da könnte dann auch so etwas helfen…
Attachment 432595

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5460 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5460 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 07.12.2024 10:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun

Ohne das Baujahr zu kennen, vermute ich, die Kupplung läßt sich ohne Spezialwerkzeug zerlegen.

@Tinnefou-jun lies den Thread einfach von Anfang an! Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von derherrliche
derherrliche ist offline derherrliche · 1229 Posts seit 05.05.2020
fährt: FXBBS114J&H, V8, R6, BullsCopperhead3
derherrliche ist offline derherrliche
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1229 Posts seit 05.05.2020
Avatar (Profilbild) von derherrliche

fährt: FXBBS114J&H, V8, R6, BullsCopperhead3
Neuer Beitrag 07.12.2024 11:00
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy

  • ist das richtige Öl im Primärantrieb (JASO MA-2) ...

Moin @Schimmy .
Kurze Frage, diese Grafik hast du schon öfter hier eingestellt, für den Primärölstand des TwinCam, laut WHB glaub ich im warmen Zustand (zumindest ist das beim M8 so):
Welchen Sinn macht die grüne Linie?
Attachment 432598

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise

Schimmy ist offline Schimmy · 12006 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12006 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 07.12.2024 11:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
  • ist das richtige Öl im Primärantrieb (JASO MA-2) ...

Moin @Schimmy .
Kurze Frage, diese Grafik hast du schon öfter hier eingestellt, für den Primärölstand des TwinCam, laut WHB glaub ich im warmen Zustand (zumindest ist das beim M8 so):
Welchen Sinn macht die grüne Linie?

Moinsen,

Da fragst Du mich was.... fröhlich Das Bild habe ich vor Jahren mal irgendwo aus dem Internet "geklaut", ich glaube von HIER......
Was die grüne Linie für eine Bedeutung hat: ? ? ?
Und: Bei Primären ist es relativ Wurscht, ob Du die Überprüfung bei warmen, oder kaltem Motor machst, da der Primär ein in-sich
geschlossenes Öl-System ist (sein sollte) und das Schmiermittel wenig Möglichkeiten hat sich irgendwo zu "verstecken", oder hin
zu fließen. Wichtig ist, dass das Bike senkrecht auf einer ebenen Fläche steht. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Werbung
Avatar (Profilbild) von derherrliche
derherrliche ist offline derherrliche · 1229 Posts seit 05.05.2020
fährt: FXBBS114J&H, V8, R6, BullsCopperhead3
derherrliche ist offline derherrliche
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1229 Posts seit 05.05.2020
Avatar (Profilbild) von derherrliche

fährt: FXBBS114J&H, V8, R6, BullsCopperhead3
Neuer Beitrag 07.12.2024 13:39
Zum Anfang der Seite springen

Interessant. Dann soll also beim TwinCam das Primäröl bis zum unteren Ende des Kupplungskorbs aufgefüllt werden (Bild 1), und beim M8 bis zum unteren Ende der Druckplatte (Bild 2).

Warum interessiert mich das - weil ich mein DerbyCover gewechselt und mich über den niedrigen Ölstand bei mir gewundert habe, der beim TwinCam also gepasst hätte, beim M8 aber nicht...
Attachment 432602
Attachment 432603

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise

BA48 ist offline BA48 · 39 Posts seit 05.10.2021
fährt: Harley Davidon Street Glide
BA48 ist offline BA48
Mitglied
star2star2star2
39 Posts seit 05.10.2021
fährt: Harley Davidon Street Glide
Neuer Beitrag 07.12.2024 13:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Vielleicht hat die Gute auch ne Leistungssteigerung erhalten von der keiner was weiß und die Kupplungsdruckfeder ist zu schwach/wurde vergessen umzurüsten. 😎😉😂
Da könnte dann auch so etwas helfen…

Hat er ja angeblich laut Vorbesitzer bekommen.

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1954 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1954 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 07.12.2024 13:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
An der Kupplung wird es nicht liegen, sonst würde dein Problem auch in allen anderen Gängen auftreten! Augenzwinkern

Die Kupplung rutscht ja auch erst ab einer gewissen Drehmomentzuführung durch. So etwas wird als Sicherheitskupplung sogar absichtlich gebaut, im allgemeinen Maschinenbau wird es Rutschkupplung genannt, bei Motorrädern Slipperkupplung, um überhöhte Drehmomentzuführung vom Mainshaft aus bei fehlerhaftem Runterschalten bei zu hoher Geschwindigkeit und damit zu starke Motorbremswirkung zu verhindern (diese neue Sicherheitsanforderung gegen gefährliches Runterschalten soll übrigens angeblich der Grund sei , warum beim M8 von Tellerfeder mit unstetiger Federkennlinie [handfreundlich] wieder zu archaischen Schraubenfeder a’la Knucklehead mit linearer [handbelastender] Federkennlinie zurückgegangen werden musste, kann ich aber nicht belegen).


Ich denke, im fünften Gang ruft man bei normaler Fahrweise (i.e. nicht auf dem Dragstrip fröhlich  ) automatisch mehr Drehmoment vom Motor ab als in den unteren Gängen, wo das Drehmoment durch die großen Übersetzungen ausreichend vervielfacht wird und man nicht soviel Drehmoment des Motors der Kupplung zuführen muss. Deswegen überschreitet der TE erst im fünften Gang das warum auch immer [Fehleinstellung? Verschleiß?] reduzierte Maximaldrehmoment, was die Kupplung noch überträgt. 


Bleibt in der Tat die Frage: Warum im sechsten Gang jetzt nicht? Da müsste das Durchrutschen eigentlich noch ausgeprägter sein. Außer der TE benutzt den sechsten nur als Schongang, in dem er bewusst nicht beschleunigt verwirrt

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 07.12.2024 14:18.

Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun · 626 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
626 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Neuer Beitrag 08.12.2024 02:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun

Ohne das Baujahr zu kennen, vermute ich, die Kupplung läßt sich ohne Spezialwerkzeug zerlegen.

@Tinnefou-jun lies den Thread einfach von Anfang an! Augenzwinkern

Aaah ja, das scheint mir ein wertvoller Tip zu sein.
Da könnte ich mir ggf. vielleicht auch ein Bild über die Anzahl der zur Verfügung stehenden Fahrstufen machen.

Die 2013 verwendete Kupplung läßt sich in der Tat ohne Spezialwerkzeug zerlegen als auch ausbauen.
Eine verstärkte Feder würde ich als letzte Option wählen, weil das zum Kraftakt am Kupplungshebel wird.

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1954 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1954 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 08.12.2024 02:23
Zum Anfang der Seite springen

Ab MJ 2007 sechs Fahrstufen, das Mopped des TE ist MJ 2013 falls das ernst gemeint war großes Grinsen

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24093 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24093 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 08.12.2024 08:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun

Eine verstärkte Feder würde ich als letzte Option wählen, weil das zum Kraftakt am Kupplungshebel wird.

Eine verstärkte Tellerfeder ist i.d.R. in den Motorupgradekits enthalten.
Sollte einem anschließend die Kupplung zu schwer gehen, gibt es
Möglichkeiten wie Kupplungserleichterung ala Müller, die von mir verlinkte Fliehkraftunterstützung bis hin zur Muckibude! 💪

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun · 626 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
626 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Neuer Beitrag 08.12.2024 18:01
Zum Anfang der Seite springen

Wenn es denn nötig ist, muß man es natürlich machen.
Was ich sagen wollte:
Nicht schon auf Verdacht wechseln, weil es eben auch Nachteile hat.
(...und vielleicht ist sie ja ohnehin schon montiert.)
Zudem bedeutet es einen erhöhten Stress für das kleine Ausrücklager.

Bei der Gelegenheit nochmal mein Lieblings-Part bei W&W:
Kupplungshebelkraft-Optimierer

Schimmy ist offline Schimmy · 12006 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12006 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 09.12.2024 09:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Interessant. Dann soll also beim TwinCam das Primäröl bis zum unteren Ende des Kupplungskorbs aufgefüllt werden (Bild 1), und beim M8 bis zum unteren Ende der Druckplatte (Bild 2).

Warum interessiert mich das - weil ich mein DerbyCover gewechselt und mich über den niedrigen Ölstand bei mir gewundert habe, der beim TwinCam also gepasst hätte, beim M8 aber nicht...

Moinsen,

Da hast Du vollkommen recht. Ich habe einmal ein paar Handbücher und Bedienungsanleitungen dies bezüglich durchwühlt....
Bei den EVO´s und den ersten TC´s gab´s noch Zeichnungen auf denen das korrekte Öl-Level im Primärantrieb dargestellt war
(Bilder 1&2) ; auf Bild 3 ( ebenfalls TC88 ) konnte man es wenigstens noch grob erahnen, doch später dann wurden nur noch die
Füllmengen für "wet" und "dry" angegeben. Erst mit dem M8 gab´s wieder bildliche "Unterstützung" (Bild 4). Augenzwinkern

Greetz  Jo
Attachment 432655
Attachment 432656
Attachment 432657
Attachment 432658

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1954 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1954 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 09.12.2024 12:50
Zum Anfang der Seite springen

Also für mich hat sich da jetzt ausweislich der Bilder nix am Füllstand geändert, nur dass man bei EVO und TC sagen konnte „ bis Unterkante Tellerfeder“ und bei M8 mangels Tellerfeder sagen muss „ Bis Unterkante Druckring auf den die Schraubenfedern wirken“

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
Batterie-Problem (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Dirk.Diggler
109
113815
06.07.2024 09:15
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
Alle XL 883: 4 Gang Getriebe Probleme
von Floki-Midgard
9
12377
12.06.2024 10:52
von Cafescup
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
4
5704
02.06.2024 19:56
von Jer
Zum letzten Beitrag gehen