zum zitierten Beitrag
Zitat von stfn
Leider tut er das nicht . Der Hobel zieht nach rechts .Aber ich dachte , ich erfrage erstmal ne Lösung fĂŒr das kleine Problem, bevor ich mit dem dicken um die Ecke komme.
.
.
Also eigentlich sind wir bei einem etwas anderen Thema, wie sich das jetzt so darstellt fĂŒr mich..?...also nicht nur optisch beim Bremsen o. (stat.) Einfedern, sondern beim Fahren...
Nehme an, das mit der Asymmetrie beim Frontfender fiel Dir eigentlich erst auf, als Du mal die Front angeschaut hast wegen dem Nach-rechts-ziehen beim Fahren..?
Dann erweitert sich doch der Ursachenpool.
Bei Deinem Fahrwerk kann beispielsweise eine schlechte Heck-Einstellung ein - "in der Front gespĂŒrtes" - Verziehen auslösen, das Heck mĂŒĂte in der Einstellung geprĂŒft werden.
Wide Glides mit Ihrer Auslegung des Frontends sind in der Hinsicht empfindlich, drum heiĂt es ja 'wiggle Glide'.
Einstellung und Zustand der AufhÀngung der Antriebseinheit kommt auch in Betracht.
Ist das eine manifestierte Beobachtung ĂŒber einen Zeitraum, oder nach ein, zwei Fahrten ?
Weil sich mancher spontan festgestellte "Verzug" auch schon mal als fahrzeugunabhÀngig herausstellt, bei weiterer Betrachtung (z.B. Fahrbahnneigung einer unbekannten Strecke), GepÀck/Gewichtsverteilung..
Was lockere Schrauben an der Front betrifft, da wĂ€ren nebst der schon genannten Verschraubungen der GabelbrĂŒcken auch noch die Achse und die Klemmung der Achse auf der gegenĂŒberliegenden Seite.
Anhand von Bildern finde ich es schwer irgendwas zu erkennen, schon minimale SchrÀgwinkel in der Aufnahme verfÀlschen ziemlich.
Beim Knipsen kann man die SchrĂ€gwinkel meist gar nicht richtig sehen im Screen (ich jedenfalls oft nicht, und bin dann ĂŒber die Ergebnisse ĂŒberrascht..).
__________________
WAS MAN ANFĂNGT, MUĂ MAN AUCH ZU EN