Also: Besorg dir zuerst mal das Werkstatthandbuch. Du kannst beim Schrauben an ner Harley schneller was kaputt machen, als dir klar zu sein scheint. Also penibel an das Handbuch halten, insbesondere an die Drehmomente.
Ansonsten, welche Federn willst du gegen welche tauschen?
Vorne heißt das ÖL ablassen, Gabel zerlegen, die Holme einzeln passend abstützen, beim Aufschrauben den Druck abfangen, sonst kann dir das um die Ohren fliegen. Dann kann man die Federn raus nehmen und die anderen rein stecken. Mit der richtigen Technik bekommt man die Schraube auch wieder drauf, ohne sie zu verkanten und das Gewinde zu himmeln. Dann die Gabel wieder zusammensetzen und ausrichten. Beim Zusammenbau füllt man das Öl in der vorgegebenen Menge und Viskosität ein. Welches Öl man nimmt, hängt von der Charakteristik der Feder ab. Ich hab dafür bei meiner Wide Glide einen ganzen Tag gebraucht, und ich schraube viel.
Und wenn der dir die Originalfedern mitgegeben hat, weil er progressive eingebaut hat, wäre es absoluter Blödsinn, wieder die originalen einzubauen.
Hinten mußt du passende Federn haben, die für die jeweiligen Stoßdämpfer zugelassen sind. Dabei leiern die Stoßdämpfer eigentlich vor den Federn aus, so dass es eigentlich keinen Sinn macht. Und ohne Federspanner, mit dem du auch umgehen kannst, bestell einfach vorher neue Stoßdämpfer.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.