Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDWG Wide Glide: Kaufberatung

FXDWG Wide Glide: Kaufberatung Evo

« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FXDWG Wide Glide: Kaufberatung Evo

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
HDsax ist offline HDsax · 44 Posts seit 28.06.2021
aus Grünstadt
fährt: FXDWG Evo
HDsax ist offline HDsax
Mitglied
star2star2star2
44 Posts seit 28.06.2021 aus Grünstadt

fährt: FXDWG Evo
Neuer Beitrag 09.07.2021 08:57
Zum Anfang der Seite springen

An der Stelle schonmal vielen vielen Dank an ALLE :-)
Einfach mega hier !!
Zitat von Hörbi

2. Achtung, hierzu am besten eine nicht befahrene oder abgesperrte Strecke nutzen. Nicht im öffentlichen Straßenverkehr machen, da man mit dem Unwissen der anderen Verkehrsteilnehmer rechnen muss.
Fahren und Kerzen prüfen. Unter Teillast und unter Vollast. Teillast: Mit wenig Gas dahingleiten . Ein längeres Stück fahren und Kerzen ansehen. Sollten leicht gräulich sein.
Vollast im niedrigen Gang hochjubeln und wieder Kerzen checken.   Zur Prüfung  sollte der Motor nicht im Stand laufen. Also Kupplung ziehen und Killschalter drücken, ausrollen und Kerzen prüfen. Nimm nen Kumpel mit der hinter dir absichert.
Sollten die Kerzen weis sein, kann man immer noch entscheiden mehr zu machen. Also reinigen oder einstellen, je nachdem.

ich habs nicht 100% verstanden - während der Fahrt die Kerzen prüfen, aber Motor darf nich an sein, d.h. Kupplung ziehen, Killschalter drücken und während dem rollen Kerzen prüfen? oder bis zum stillstand ausrollen ohne bremsen?
Mit Kerzen meinst du Zündkerzen oder? 

Die S&S Anleitung nehme ich gerne entgegen.

Bzgl. Einstellung (bzw. nennt man das in Fachkreisen "Passung?) die kann ich ja vornehmen im eingebauten Zustand - wie im Video gezeigt sind es ja nur 3 Schrauben - oder sollte ich selbst da die Finger weg lassen? (Zutrauen würde ich es mir cool)

Sam V ist offline Sam V · 1671 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Sam V ist offline Sam V
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1671 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Neuer Beitrag 09.07.2021 09:47
Zum Anfang der Seite springen

Teillast: Einfach ein Stück ohne große Drehzahlen fahren, anhalten, direkt Motor aus, abwarten bis der kalt genug ist, dass man sich die Finger nicht verbrennt und Kerzen anschauen. Ein Bild machen und hier reinstellen.

Vollast: Richtig Gas geben und fahren. Dann Kupplung und Killschalter während der Fahrt. Ausrollen lassen, dabei darf man auch bremsen. Abwarten bis der Motor kalt genug ist, dass man sich die Finger nicht verbrennt und Kerzen anschauen. Ein Bild machen und hier reinstellen.

Aber wenn du es schaffst die Zündkerzen während der Fahrt rauszuschrauben, dann lass bitte jemand ein Video davon drehen und setz das hier rein. großes Grinsen

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.

Sam70 ist offline Sam70 · 1102 Posts seit 22.08.2014
fährt: Fat Boy Special BJ 2014, Softail Evo Springer BJ 1995 und Suzuki Bandit 1250S BJ 2008
Sam70 ist offline Sam70
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1102 Posts seit 22.08.2014
fährt: Fat Boy Special BJ 2014, Softail Evo Springer BJ 1995 und Suzuki Bandit 1250S BJ 2008
Neuer Beitrag 09.07.2021 09:47
Zum Anfang der Seite springen

Sorry, jetzt wirklich nicht böse gemeint, sondern nur nett, um Dich vor Schaden zu bewahren. Nach der Art Deiner Fragen: Bitte lass einen Fachmann/Frau ran. Lese, schaue, lerne und dann kann man das auch irgendwann selbst. Aber fahr jetzt erstmal ein paar km und mach Die keinen Kopf cool

HDsax ist offline HDsax · 44 Posts seit 28.06.2021
aus Grünstadt
fährt: FXDWG Evo
HDsax ist offline HDsax
Mitglied
star2star2star2
44 Posts seit 28.06.2021 aus Grünstadt

fährt: FXDWG Evo
Neuer Beitrag 09.07.2021 10:02
Zum Anfang der Seite springen

Ich nehm hier keinem was böse - bin froh für jeden Beitrag der mich vor irgendeiner Dummheit bewahrt ^^

Ich hatt es nur von der Erklärung nicht richtig verstanden und dachte man muss es während der Fahrt machen ... wie das gehen sollte konnte ich mir auch nicht vorstellen ^^

Aufjedenfall hab ichs jetzt gecheckt :-)

Sam V ist offline Sam V · 1671 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Sam V ist offline Sam V
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1671 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Neuer Beitrag 09.07.2021 10:31
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde an deiner Stelle erstmal das Standgas leicht hochdrehen und dann viel fahren. Wenn die lange gestanden hat, erst normal lief und dann plötzlich nicht mehr, kann sich einfach ein bisschen Dreck abgesetzt haben, der jetzt an der falschen Stelle hängt. Zum Teil wird der einfach beim Fahren wieder rausgespült und das erledigt sich von selbst. Auch mal nachtanken, wenn du da Vergaserreiniger drin hast. Bei meiner hat man gemerkt, wenn davon zu viel drin war.

Dann maximal mal den Luftfilter abnehmen und im Vergaser schauen, ob der innen sauber ist. Wenn nicht ohne auseinander zu nehmen sauber machen. Aber nicht gleich das gerade gekaufte Mopped zerlegen.

Wenn du hier mit Kerzenbilder anfängst, drehen wir Vergaserfreaks ab großes Grinsen Du bekommst 5 verschiedene Vorschläge, wie man den jetzt optimal bedüsen sollte, was man alles gegen irgendwelche Kits austauschen könnte, und ob nicht ein Keihin eh besser wäre. Nicht umsonst ist das Vergasertopic mit über 230 Seiten das größte hier im Forum.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.

Sam70 ist offline Sam70 · 1102 Posts seit 22.08.2014
fährt: Fat Boy Special BJ 2014, Softail Evo Springer BJ 1995 und Suzuki Bandit 1250S BJ 2008
Sam70 ist offline Sam70
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1102 Posts seit 22.08.2014
fährt: Fat Boy Special BJ 2014, Softail Evo Springer BJ 1995 und Suzuki Bandit 1250S BJ 2008
Neuer Beitrag 09.07.2021 11:41
Zum Anfang der Seite springen

Quatsch, Mikuni ist ohnehin der beste Vergaser großes Grinsenfröhlich

Werbung
Onkel_Michi ist offline Onkel_Michi · 52 Posts seit 19.01.2021
fährt: Harley Highway King, Triumph Thruxton TFC, BMW R 1250 R, Vespa 300 SS
Onkel_Michi ist offline Onkel_Michi
Mitglied
star2star2star2
52 Posts seit 19.01.2021
fährt: Harley Highway King, Triumph Thruxton TFC, BMW R 1250 R, Vespa 300 SS
Neuer Beitrag 09.07.2021 12:29
Zum Anfang der Seite springen

Wide Glide grundsätzlich.

Eine Dyna Wide Glide mit TwinCam sollte mein erstes Moped werden, in vivid black. Das war mein Traummotorrad und wegen der bin ich als Wiedereinsteiger zu Harley gekommen. Es sollte dann doch eine Dyna Low Rider werden da der Händler sagte, das ich als Wiedereinsteiger mit der steileren Gabel besser zurecht käme. Er sollte recht behalten und es wurde eine Low Rider. Was mich aber damals wunderte war der Umstand das viele Gebrauchte Wide Glides, besonders Ältere kaum mehr was mit der ursprünglichen Wide Glide zu tun hatten weil diese hat mehr oder weniger extrem umgebaut wurden. Naja, die Low Rider war wirklich eine tolle Maschine, aber ich habe sie nach vier Jahren gegen eine M8 eingetauscht. Wenn ich auf einem Treffen aber mal eine originale vivid Wide Glide sehe, geht mir immer noch das Herz auf. Die scheinen übrigens mittlerweile sehr selten geworden zu sein?

__________________
Ich betrinke mich gerne mir Freunden. Außer wenn ich es mit Grünen zu tun habe, dann betrinke ich mich vorher.

Hörbi ist offline Hörbi · 804 Posts seit 22.10.2017
aus Bad Kreuznach
fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Hörbi ist offline Hörbi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
804 Posts seit 22.10.2017 aus Bad Kreuznach

fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Neuer Beitrag 09.07.2021 12:45
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von HDsax
An der Stelle schonmal vielen vielen Dank an ALLE :-)
Einfach mega hier !!

Habe dir eine PN gesendet, wegen der S&S Anleitung.

und wie gesagt, fahre erst mal

vermutlich musst Du am Vergaser gar nichts weiter machen

HDsax ist offline HDsax · 44 Posts seit 28.06.2021
aus Grünstadt
fährt: FXDWG Evo
HDsax ist offline HDsax
Mitglied
star2star2star2
44 Posts seit 28.06.2021 aus Grünstadt

fährt: FXDWG Evo
Neuer Beitrag 09.07.2021 15:10
Zum Anfang der Seite springen

so, eben eine runde zur tanke gedreht, ein bisschen das standgas hochgedreht, geht nicht mehr aus und hört sich meines Erachtens auch "runder" und besser an jetzt  cool danke jungs

HDsax ist offline HDsax · 44 Posts seit 28.06.2021
aus Grünstadt
fährt: FXDWG Evo
HDsax ist offline HDsax
Mitglied
star2star2star2
44 Posts seit 28.06.2021 aus Grünstadt

fährt: FXDWG Evo
Neuer Beitrag 11.07.2021 07:33
Zum Anfang der Seite springen

ich melde mich mal wieder, gestern war putztag :-) 
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Massekontakt an der Batterie korrodierr ist.
Ich wollte dir Batterie ausbauen und die korrosion zu entfernen - Beim Pluspol sitzt die Schraube von oben, kein Thema - beim Massekontakt von der Seite und ich habe ca. 1,5cm platz um einen Schraubendreher anzusetzen verwirrt keine Ahnung wie die jemand da rein bekommen hat (siehe Bilder)

Ich habe den Massekontakt dann mit Wattestäbchen so gut es ging gereinigt und mit Kupferpaste beschmiert. Aber über Winter will ich die ausbauen und warm lagern.

Zwei Ideen die ich habe,
1. Massekabel verfolgen und an der anderen Stellen lösen, das wäre einmal am Rahmen und ein weiterer Steckkontakt.

2. Die Batteriehalterung abschrauben, m.E. sind das zwei Schrauben links vom Batteriekasten und eine Schraube von oben.

Aktuell denke ich das die zweite Variante besser ist und wohl auch einfacher.
Attachment 369421
Attachment 369422

Nightrider ist online Nightrider · 2917 Posts seit 15.06.2007
aus Lummerland
fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Nightrider ist online Nightrider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2917 Posts seit 15.06.2007 aus Lummerland

fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Neuer Beitrag 11.07.2021 08:56
Zum Anfang der Seite springen

Eigentlich ganz einfach, da ist seitlich auf der linken Seite eine Schraube, und auf der rechten Seite eine Schraube die nach oben geht. Dann kannst du die komplette Blende mit der Batterie nach unten führen und ausbauen.

Aber das Scheinbar fehlt bei dir der Chromedeckel von oben, aber dann klapptet die Batterie heftig.

__________________
.

Hörbi ist offline Hörbi · 804 Posts seit 22.10.2017
aus Bad Kreuznach
fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Hörbi ist offline Hörbi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
804 Posts seit 22.10.2017 aus Bad Kreuznach

fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Neuer Beitrag 11.07.2021 09:17
Zum Anfang der Seite springen

Moin.
Lösung 2
Halter abschrauben und Batterie nach außen ziehen. 
Vor Arbeiten and der Batterie Hauptsicherung ziehen. Ich glaube die Hauptsicherung ist unter dem LINKEN Seitendeckel unterhalb der Sitzbank. Bin mir aber nicht sicher.

HDsax ist offline HDsax · 44 Posts seit 28.06.2021
aus Grünstadt
fährt: FXDWG Evo
HDsax ist offline HDsax
Mitglied
star2star2star2
44 Posts seit 28.06.2021 aus Grünstadt

fährt: FXDWG Evo
Neuer Beitrag 13.07.2021 21:35
Zum Anfang der Seite springen

Hello,

Batterie check :-)

Ein weiteres Thema ich habe vom Verkäufer ja die original Federn dazu erhalten. 
Habe mir mittlerweile ein paar Videos angesehen wie man die Federn tauscht. 
Hinten sind es ja pro Feder einfach nur 2 Schrauben, fertig.
Ist es wirklich so einfach?
Vorne Schrauben oben an der Gabel auf, Federn raus und original Federn rein. Muss ich hier Öl auffüllen?
Mein Gedankengang -> da die alte Feder ja länger/größer ist, ist nach umbau auch generell mehr Platz im inneren der Gabelrohre, sprich mehr Öl wäre sinnvoll oder?
Falls ja gibt es Vorschläge zum Öl?
Gruß David

Sam V ist offline Sam V · 1671 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Sam V ist offline Sam V
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1671 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Neuer Beitrag 13.07.2021 22:47
Zum Anfang der Seite springen

Also: Besorg dir zuerst mal das Werkstatthandbuch. Du kannst beim Schrauben an ner Harley schneller was kaputt machen, als dir klar zu sein scheint. Also penibel an das Handbuch halten, insbesondere an die Drehmomente.

Ansonsten, welche Federn willst du gegen welche tauschen?

Vorne heißt das ÖL ablassen, Gabel zerlegen, die Holme einzeln passend abstützen, beim Aufschrauben den Druck abfangen, sonst kann dir das um die Ohren fliegen. Dann kann man die Federn raus nehmen und die anderen rein stecken. Mit der richtigen Technik bekommt man die Schraube auch wieder drauf, ohne sie zu verkanten und das Gewinde zu himmeln. Dann die Gabel wieder zusammensetzen und ausrichten. Beim Zusammenbau füllt man das Öl in der vorgegebenen Menge und Viskosität ein. Welches Öl man nimmt, hängt von der Charakteristik der Feder ab.  Ich hab dafür bei meiner Wide Glide einen ganzen Tag gebraucht, und ich schraube viel. 

Und wenn der dir die Originalfedern mitgegeben hat, weil er progressive eingebaut hat, wäre es absoluter Blödsinn, wieder die originalen einzubauen.

Hinten mußt du passende Federn haben, die für die jeweiligen Stoßdämpfer zugelassen sind. Dabei leiern die Stoßdämpfer eigentlich vor den Federn aus, so dass es eigentlich keinen Sinn macht. Und ohne Federspanner, mit dem du auch umgehen kannst, bestell einfach vorher neue Stoßdämpfer.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.

HDsax ist offline HDsax · 44 Posts seit 28.06.2021
aus Grünstadt
fährt: FXDWG Evo
HDsax ist offline HDsax
Mitglied
star2star2star2
44 Posts seit 28.06.2021 aus Grünstadt

fährt: FXDWG Evo
Neuer Beitrag 13.07.2021 23:09
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Hörbi
Tieferlegung ist Mist. Fährt sich in Kurven nicht gut. Lieber original Dämpferlänge.

Im zweiten Beitrag hat Hörbi die Tieferlegung kritisiert. 
Die originalen Federn/Dämpfer (vorne und hinten) sind ja länger und dadurch habe ich mehr Bodenfreiheit - habe auch in anderen Beiträgen gelesen, dass die Tieferlegung eigentlich nur für die Optik ist - die originalen seien bequemer und hätten ein besseres Fahrverhalten.

Zudem fahre ich eigentlich immer mit meiner Frau auf dem Bike, was natürlich zusätzliches Gewicht bedeutet.
Zitat von Sam VVorne heißt das ÖL ablassen, Gabel zerlegen, die Holme einzeln passend abstützen, ....

Ich habe Videos gesehn indem die einfach nur die obere Schraube gelöst haben, ohne Öl ablasen usw.
Wie hier ab ~3.20min. zu sehen:
https://youtu.be/GlCThSSI-bQ

« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
Iron 883r Kaufberatung
von SchorlenToni
6
4521
02.06.2024 01:09
von motorcycle boy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Kaufberatung M8 107 (Mehrere Seiten 1 2)
von Anja1602
28
28156
02.11.2021 09:44
von Cybex
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Kaufberatung XR
von Rolling-Stoned
2
6400
14.10.2020 20:09
von Steph@n
Zum letzten Beitrag gehen