Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » Alle FXD: Lohnt sich der Prüfstand für Dyna Modelle (Erfahrungen)?

Alle FXD: Lohnt sich der Prüfstand für Dyna Modelle (Erfahrungen)?

nächste »

Alle FXD: Lohnt sich der Prüfstand für Dyna Modelle (Erfahrungen)?

Avatar (Profilbild) von Rainman67
Rainman67 ist offline Rainman67 · 283 Posts seit 12.04.2015
aus Schwarzenbruck
fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Rainman67 ist offline Rainman67
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
283 Posts seit 12.04.2015
Avatar (Profilbild) von Rainman67
aus Schwarzenbruck

fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Homepage von Rainman67
Neuer Beitrag 15.10.2015 08:30
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

in diesem Jahr habe ich mir nach längerer Motorrad Abstinenz eine 1200er Sporty Custom gekauft (steht übrigens recht günstig zum Verkauf). Nach einem halben Jahr mit viel Fahrspaß mit der Sporty habe ich mir aber doch eine BigTwin gekauft (gebrauchte Switchback).

Bei der Sporty hatte ich nach langem hin und her das Geld investiert und bin damit auf den Prüfstand gefahren. Obwohl die Sportster "nur" einen anderen (Miller) Auspuff hat und keinen anderen Luftfilter, war das Ergebnis in jeder Hinsicht sehr überzeugend. Die Sporty hat sich deutlich kultivierter, erheblich kraftvoller und kerniger gefahren. Man hatte das Gefühl einen anderen Motor zu fahren. Mit anderen Worten: die Investition für den Prüfstand hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Nun habe ich mit meiner Switchback eine ähnliche Konstellation. Sie hat zwar einen Austausch-Auspuff (Kesstech ESM2), aber "nur" den Serienluftfilter. Ich habe einen Bekannten, der sich in Faak am Dynojet Stand mit einigen Besitzern eines Powervision unterhalten hat. Einige davon hatte zuerst auch eine Sporty und jetzt eine BigTwin. Diese sagten durch die Bank, dass der Unterschied nach Prüfstand bei der Sporty sehr deutlich spürbar war, während man beim BigTwin zwar eine Verbesserung bemerkt, diese aber bei weitem nicht so gravierend ausfällt wie bei der Sporty.

Gibt es unter Euch vielleicht einige, die mir ihre Erfahrungen mitteilen können?

Von einer Fahrt auf den Prüfstand verspreche ich mir natürlich etwas mehr Leistung, das gute Gefühl einen Motor zu fahren, der kühler läuft und zuletzt sollte auch das "Auspuffknallen" verschwinden oder sich zumindest deutlich vermindern.

Mir ist auch klar, dass ein offener Luftfilter noch mehr bringen würde, aber darüber will ich eigentlich nicht diskutieren. Mir geht es darum, ob bei meinem "Setup" eine Fahrt zum Prüfstand lohnend ist.

__________________
Michaels Fotoseite

Avatar (Profilbild) von Bubbu
Bubbu ist offline Bubbu · 11776 Posts seit 16.12.2009
fährt: CVO Softail Deluxe
Bubbu ist offline Bubbu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11776 Posts seit 16.12.2009
Avatar (Profilbild) von Bubbu

fährt: CVO Softail Deluxe
Neuer Beitrag 15.10.2015 08:55
Zum Anfang der Seite springen

Also auf meiner Ex Switchback hatte ich ebenfalls eine KessTech ESM 2, einen offenen Luftfilter Stage 1, und den Super Tuner montiert. In dieser Konstellation hat mir der Prüftstand sehr viel gebracht. Das Patchen wurde deutlich weniger und der Motor lief insgesamt flotter und runder.
Wenn du auf den Prüstand willst, dann würde ich auch unbedingt einen offenen Lufi montieren.
Ohne brauhst du keine anderes Mapping und kannst mit dem Serienmapping fahren. Dein Motor wird dir aber den offenen Lufi danken, weil er besser atmen kann. Ist wie beim Menschen, wenn man nicht richtig atmen kann, kann man auch nicht richtig Laufen ... Augenzwinkern

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu

Avatar (Profilbild) von Rainman67
Rainman67 ist offline Rainman67 · 283 Posts seit 12.04.2015
aus Schwarzenbruck
fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Rainman67 ist offline Rainman67
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
283 Posts seit 12.04.2015
Avatar (Profilbild) von Rainman67
aus Schwarzenbruck

fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Homepage von Rainman67
Neuer Beitrag 15.10.2015 09:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Bubbu
Also auf meiner Ex Switchback hatte ich ebenfalls eine KessTech ESM 2, einen offenen Luftfilter Stage 1, und den Super Tuner montiert. In dieser Konstellation hat mir der Prüftstand sehr viel gebracht. Das Patchen wurde deutlich weniger und der Motor lief insgesamt flotter und runder.
Wenn du auf den Prüstand willst, dann würde ich auch unbedingt einen offenen Lufi montieren.
Ohne brauhst du keine anderes Mapping und kannst mit dem Serienmapping fahren. Dein Motor wird dir aber den offenen Lufi danken, weil er besser atmen kann. Ist wie beim Menschen, wenn man nicht richtig atmen kann, kann man auch nicht richtig Laufen ... Augenzwinkern

Ich hatte befürchtet, dass diese Antwort kommt großes Grinsen

Sicher ist mir klar, dass das optimale Setup ein offener Auspuff UND Luftfilter sind. Nachdem ich aber bei der Sporty trotz original Filter mit nur offenem (oder halboffenen) Auspuff eine deutliche Verbesserung nach geändertem Prüfstand-Mapping hatte, würde mich es halt einfach interessieren, ob das bei einer Dyna auch so wäre. Klar geht es mit zusätzlich offenem Filter noch besser, aber das war jetzt eigentlich nicht die Frage.

Wobei der offene Luffi ja noch nicht ganz ums Eck ist großes Grinsen

__________________
Michaels Fotoseite

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 15.10.2015 09:42
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

das Prüfstandmapping sorgt u.a. für eine Glättung der Leistung- und Drehmomentkurve, unabhängig von den jeweils verbauten, zusätzlichen Komponenten.

(M)Eine 2006er FXSTI mit geringfügigen Änderungen der Atemwege (US Luftfiltergrundplatte & US ESD) hatte ich mit einem PowerCommander betrieben. Die verwendete, vorkonfigurierte Maps hatte ich in etlichen Vergleichsfahrten aus 5 oder 6 angebotenen Maps 'herausgefahren'.
Das Moped lief damit tip top und zu meiner vollen Zufriedenheit.
Irgendwann im weiteren Verlauf hat mich eine günstige Prüfstandabstimmung gelockt, der ich nachgegangen bin.

Im Ergebnis wurden einige wenige PS und Nm im unteren einstelligen Bereich 'dazugefunden'.

Angefühlt hat sich das Ganze, als ob der Motor dadurch 15 - 20 PS dazubekommen hätte. Neben einem deutlich geschmeidigeren Motorlauf war eine erhebliches stärkeres Antrittverhalten unter allen Betriebsbedingungen wahrzunehmen. Eine Prüfstandabstimmung würde ich mit jeder HD wieder vornehmen wollen, sowohl seriennah als auch mit umfangreichen Performancekomponenten.

Gruß, silent

Teppo ist offline Teppo · seit
Teppo ist offline Teppo
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 15.10.2015 10:03
Zum Anfang der Seite springen

Prüfstand muss es nicht unbedingt sein, da es mittlerweile sehr viele Maps in den Archiven gibt, die nahezu jede Auspuff-/Luftfilter-Kombination abdecken.

Ein anderes Mapping würde ich auf jeden Fall machen und wenn man schon mal dabei ist, würde ich auch den Luftfilter ändern.

Meine letzte Dyna habe ich die ersten 3000 Kilometer im serienmäßigen Zustand gefahren (Ausnahme: zweiter "lauter" Auspuff). Sie lief gut, wenn man von einem leichten Konstantfahrruckeln absieht.

Dann habe ich Miller-Auspuffe und einen offenen Luftfilter montieren lassen. Mein Dealer hat mittels SERT ein passendes Mapping aufgespielt.

Das Ergebnis war eklatant. Plötzlich konnte ich deutlich früher hochschalten, der Motor lief insgesamt kraftvoller, sahniger und hatte einen viel schöneren Klang. Also klare Empfehlung: Machen! Denn eine HD ist ein Genußmittel, das ab Werk die Lightversion ist, mit freiem ATmen wird die Vollversion draus.

Avatar (Profilbild) von Rainman67
Rainman67 ist offline Rainman67 · 283 Posts seit 12.04.2015
aus Schwarzenbruck
fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Rainman67 ist offline Rainman67
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
283 Posts seit 12.04.2015
Avatar (Profilbild) von Rainman67
aus Schwarzenbruck

fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Homepage von Rainman67
Neuer Beitrag 15.10.2015 10:20
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Teppo
Prüfstand muss es nicht unbedingt sein, da es mittlerweile sehr viele Maps in den Archiven gibt, die nahezu jede Auspuff-/Luftfilter-Kombination abdecken.

Diese Aussage habe ich jetzt schon mehrfach an verschiedenen Stellen gelesen, konnte aber an keiner Stelle etwas passendes finden. Weder für meine Sporty, noch für die Switchback.

Wenn Du also einen Link hättest, wo ich ein Mapping für eine Switchback mit KessTech finden kann, dann geben ich Dir ein Bier aus großes Grinsen

__________________
Michaels Fotoseite

Werbung
mitroxx ist offline mitroxx · 330 Posts seit 12.08.2015
aus Mühldorf am Inn
fährt: Breakout 2015, LowRider S 2016
mitroxx ist offline mitroxx
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
330 Posts seit 12.08.2015 aus Mühldorf am Inn

fährt: Breakout 2015, LowRider S 2016
Neuer Beitrag 15.10.2015 10:25
Zum Anfang der Seite springen

Und was kostet in etwa ein Mapping aus dem "Archiv" oder mit Prüfstand?

__________________
Member of the S.O.S. group ... slower, older, smarter ... any questions, mates?

Teppo ist offline Teppo · seit
Teppo ist offline Teppo
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 15.10.2015 12:17
Zum Anfang der Seite springen

Das Archiv-Mapping hat mir mein HD Dealer darufgespielt: HD Hamburg. Du musst nur der Screaming Eagle Race Tuner kaufen, der etwa mit 400 € zu Buche schlägt. Den braucht man aber auch für einen Prüfstandslauf. Ein Archivmapping aufspielen kostet 1/4 Stunde Arbeitszeit. Ein Prüfstandslauf kostet rund 3 Stunden.

Früher habe ich meine HDs immer auf dem Prüfstand abstimmen lassen. Das Ergebnis des Archiv-Mappings war gefühlt keinen Deut schlechter, aber eben ein paar Hundert Euro günstiger.

Avatar (Profilbild) von bios4
bios4 ist offline bios4 · 5596 Posts seit 03.01.2013
fährt: FLHRXS 2021
bios4 ist offline bios4
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
5596 Posts seit 03.01.2013
Avatar (Profilbild) von bios4

fährt: FLHRXS 2021
Homepage von bios4
Neuer Beitrag 15.10.2015 13:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Teppo
Das Archiv-Mapping hat mir mein HD Dealer darufgespielt: HD Hamburg. Du musst nur der Screaming Eagle Race Tuner kaufen, der etwa mit 400 € zu Buche schlägt. Den braucht man aber auch für einen Prüfstandslauf. Ein Archivmapping aufspielen kostet 1/4 Stunde Arbeitszeit. Ein Prüfstandslauf kostet rund 3 Stunden.

Früher habe ich meine HDs immer auf dem Prüfstand abstimmen lassen. Das Ergebnis des Archiv-Mappings war gefühlt keinen Deut schlechter, aber eben ein paar Hundert Euro günstiger.

Vom "SERT" (Screamin' Eagle Race Tuner) ist abzuraten, hier sollte man schon zum "SEPST" (Screamin' Eagle Pro Supertuner) greifen: SEPST

Und ein Archiv-Mapping muss nicht zwingend für die eigene Konstellation passen...

Wenn ja, dann hast du mit 15 Minuten Zeitaufwand recht.
Wenn nein, kann man sich dran machen mittels Abstimmungsfahrten das eigene Setup zu perfektionieren. Je nachdem wie penibel man dabei ist, können da Tage draufgehen. großes Grinsen

Und soweit ich weiß kann man genau diese Abstimmungsfahrten ^^ mit dem SERT nicht machen...

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike

Teppo ist offline Teppo · seit
Teppo ist offline Teppo
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 15.10.2015 16:37
Zum Anfang der Seite springen

Ach, was man alles schönes mit seinem Motor machen kann. Aber wie sagte der Meister bei meinem Dealer so schön: "Wir haben mittlerweile so viele Maps, da finden wir schon die passende für Sie. Den Prüfstand empfehle ich Ihnen nur, wenn Sie mit Ihrem Motorrad Rennen fahren wollen."

Und wenn das einer sagt, der auch davon lebt, den teuren Prüfstand auszulasten, dann glaube ich dem das einfach mal. Zumal das Ergebnis seine Worte eindrucksvoll unterstrichen hat.

Der Screaming Eagle Race Tuner ist eigentlich nicht mehr als die Schnittstelle zum Motor. SERT ran, Map drauf, SERT ab. Fertig. Keine zweites Steuergerät, das man mitführt, nichts, was kaputt gehen kann, nichts was bei einer Kontrolle entdeckt werden kann. Saubere Lösung, günstige Lösung.

Avatar (Profilbild) von Rainman67
Rainman67 ist offline Rainman67 · 283 Posts seit 12.04.2015
aus Schwarzenbruck
fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Rainman67 ist offline Rainman67
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
283 Posts seit 12.04.2015
Avatar (Profilbild) von Rainman67
aus Schwarzenbruck

fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Homepage von Rainman67
Neuer Beitrag 15.10.2015 17:35
Zum Anfang der Seite springen

Ein Mapping für "SERT" oder "SEPT" nützt mir leider nicht viel, denn ich habe ja aktuell schon einen Dynojet Powervision zuhause. Und dafür finde ich nirgends Mappings. Die wenigen auf der amerikanischen Herstellerseite taugen auch nichts, weil sie auf den amerikanischen Sprit abgestimmt sind.... unglücklich

__________________
Michaels Fotoseite

Avatar (Profilbild) von bios4
bios4 ist offline bios4 · 5596 Posts seit 03.01.2013
fährt: FLHRXS 2021
bios4 ist offline bios4
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
5596 Posts seit 03.01.2013
Avatar (Profilbild) von bios4

fährt: FLHRXS 2021
Homepage von bios4
Neuer Beitrag 15.10.2015 17:44
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Teppo
"Wir haben mittlerweile so viele Maps, da finden wir schon die passende für Sie. Den Prüfstand empfehle ich Ihnen nur, wenn Sie mit Ihrem Motorrad Rennen fahren wollen."

Und wenn das einer sagt, der auch davon lebt, den teuren Prüfstand auszulasten, dann glaube ich dem das einfach mal. Zumal das Ergebnis seine Worte eindrucksvoll unterstrichen hat.

Du dürfest mich missverstanden haben...

Mein Beitrag sagt nicht "Prüfstand um jeden Preis", sondern "wenn schon kein Prüfstand, DANN SEPST und NICHT SERT".

Der SERT ist dann super, wenn man sich sicher ist an seiner Konfig. (LuFi, Auspuff, Nocke) am Ende seiner Reise angekommen zu sein.

Wenn man mit dem Gedanken spielt, zumindest eine der Komponenten in Zukunft noch/wieder zu ändern, dann sollte man so wie ich es verstanden habe zum SEPST greifen, weil man damit seine bereits bestehende Map selbst mittels Aufzeichnungsfahrten an die geänderte Konfig. anpassen kann.

Ohne zum Deler zu rennen, und zu hoffen dass es eine (der Theorie nach) "passende" Map gibt...

Zitat von Teppo
Der Screaming Eagle Race Tuner ist eigentlich nicht mehr als die Schnittstelle zum Motor. SERT ran, Map drauf, SERT ab. Fertig. Keine zweites Steuergerät, das man mitführt, nichts, was kaputt gehen kann, nichts was bei einer Kontrolle entdeckt werden kann. Saubere Lösung, günstige Lösung.

Das alles gilt genauso für den SEPST!

-----------------------

Aber egal - wie der TE mittlerweile mitgeteilt hat, hat er ja schon ein anderes System verbaut.
Mit dem man übrigens so ziemlich das Selbe (wenn nicht noch viel mehr) machen kann wie mit dem SEPST... großes Grinsen

@ TE: lies dich da mal durch, dort solltest du genug Tipps für den PV bekommen.

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike

Avatar (Profilbild) von Rainman67
Rainman67 ist offline Rainman67 · 283 Posts seit 12.04.2015
aus Schwarzenbruck
fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Rainman67 ist offline Rainman67
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
283 Posts seit 12.04.2015
Avatar (Profilbild) von Rainman67
aus Schwarzenbruck

fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Homepage von Rainman67
Neuer Beitrag 15.10.2015 17:52
Zum Anfang der Seite springen

Jetzt habt Ihr mich wegen des Luftfilters doch ins grübeln gebracht großes Grinsen

Ich habe mal bei Thunderbike nachgesehen und den hier gefunden, der mir ganz gut gefällt:


http://shop.thunderbike.de/Thunderbike-P...rilled-Alu.html

Den hat mein Bekannter auch auf der FatBob. Ist mit Gutachten und lässt sich ganz einfach durch Entnahme eines Blechstreifens "öffnen". Das einzige, was mich bei diesem Luffi stört ist, dass er recht "hoch raus kommt". Als ich nämlich bei meinem Bekannten mal seine FatBob gefahren bin, ist mir das sehr störend aufgefallen. Aber ich befürchte, dass die alle so hoch sind.... verwirrt

__________________
Michaels Fotoseite

Avatar (Profilbild) von Bubbu
Bubbu ist offline Bubbu · 11776 Posts seit 16.12.2009
fährt: CVO Softail Deluxe
Bubbu ist offline Bubbu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11776 Posts seit 16.12.2009
Avatar (Profilbild) von Bubbu

fährt: CVO Softail Deluxe
Neuer Beitrag 16.10.2015 08:40
Zum Anfang der Seite springen

Hier der Stage 1 von Harley. Baut recht flach und stört überhaupt nicht. Allerdings ohne Gutachten, dafür aber mit mehr Luft. Abdeckungen gibt es verschiedene. Der Prüfstand in Frankfurt a.M. beim Freundlichen kosten pauschal € 450.-.
Attachment 210393
Attachment 210394

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu

Avatar (Profilbild) von Big Supie
Big Supie ist offline Big Supie · 294 Posts seit 09.04.2010
fährt: FXDWG 2010
Big Supie ist offline Big Supie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
294 Posts seit 09.04.2010
Avatar (Profilbild) von Big Supie

fährt: FXDWG 2010
Neuer Beitrag 16.10.2015 09:03
Zum Anfang der Seite springen

Gutachten für den Stage 1 bekommst Du bei Bertl´s in Bamberg.

__________________
Gruß
Martin

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Daumen hoch!
0
839
14.06.2025 11:32
von Tom4711
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
Wichtig: Qualitätsmanagement Technik - Touring Modelle (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von V-Twin-Maniac
80
223815
29.11.2024 14:51
von JuergenSt
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200C/A/B Custom: Dyna S Ignition oder originale Zündanlage? Evo1200 -07
von echx.raw
12
9466
27.06.2024 12:07
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen