Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » Alle FXD: Lohnt sich der Prüfstand für Dyna Modelle (Erfahrungen)?

Alle FXD: Lohnt sich der Prüfstand für Dyna Modelle (Erfahrungen)?

« vorherige nächste »

Alle FXD: Lohnt sich der Prüfstand für Dyna Modelle (Erfahrungen)?

françois ist offline françois · 1873 Posts seit 29.10.2013
fährt: FXD 1340 von 1995 / big-sucker und V&H big-shots
françois ist offline françois
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1873 Posts seit 29.10.2013
fährt: FXD 1340 von 1995 / big-sucker und V&H big-shots
Neuer Beitrag 16.10.2015 10:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rainman67
Ein Mapping für "SERT" oder "SEPT" nützt mir leider nicht viel, denn ich habe ja aktuell schon einen Dynojet Powervision zuhause. Und dafür finde ich nirgends Mappings. Die wenigen auf der amerikanischen Herstellerseite taugen auch nichts, weil sie auf den amerikanischen Sprit abgestimmt sind.... unglücklich

das beste ist ja eben POWERVISION, nur verstehe ich nicht, du hast ja die powervision zu hause und kein mapping verwirrt verwirrt verwirrt
wie sollte man das verstehen???
ein mal powervision angeschlossen, nach der "heirat" mit der software der harley, hast du ein menu, wo du die wahl hast Freude
und dazu noch die moeglichkeiten die powervision am lenker zu installieren, und etliche daten "in time" zu lesen Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von Rainman67
Rainman67 ist offline Rainman67 · 283 Posts seit 12.04.2015
aus Schwarzenbruck
fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Rainman67 ist offline Rainman67
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
283 Posts seit 12.04.2015
Avatar (Profilbild) von Rainman67
aus Schwarzenbruck

fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Homepage von Rainman67
Neuer Beitrag 16.10.2015 10:17
Zum Anfang der Seite springen

Danke für den Tipp mit dem "Stage 1" Luftfilter!

Weiß jemand was das Gutachten bei Bertls in Bamberg kostet?

__________________
Michaels Fotoseite

Avatar (Profilbild) von Rainman67
Rainman67 ist offline Rainman67 · 283 Posts seit 12.04.2015
aus Schwarzenbruck
fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Rainman67 ist offline Rainman67
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
283 Posts seit 12.04.2015
Avatar (Profilbild) von Rainman67
aus Schwarzenbruck

fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Homepage von Rainman67
Neuer Beitrag 16.10.2015 10:19
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von françois

das beste ist ja eben POWERVISION, nur verstehe ich nicht, du hast ja die powervision zu hause und kein mapping verwirrt verwirrt verwirrt
wie sollte man das verstehen???
ein mal powervision angeschlossen, nach der "heirat" mit der software der harley, hast du ein menu, wo du die wahl hast Freude
und dazu noch die moeglichkeiten die powervision am lenker zu installieren, und etliche daten "in time" zu lesen Augenzwinkern

Ich habe deshalb noch keine Map für die Switchback, weil ich diese erst seit dieser Woche bei mir zuhause stehen habe. Den Powervision habe ich (wie im Eingangsbeitrag erwähnt) ursprünglich für meine Sporty angeschafft und benutzt.

Für die Switchback muss ich mir erst noch eine Linzenz kaufen um dann im Anschluss eventuell auf den Prüfstand zu fahren, oder aber ein (von woher auch immer) anderes Mapping einzuspielen.

Jetzt klar?

__________________
Michaels Fotoseite

Avatar (Profilbild) von bios4
bios4 ist offline bios4 · 5596 Posts seit 03.01.2013
fährt: FLHRXS 2021
bios4 ist offline bios4
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
5596 Posts seit 03.01.2013
Avatar (Profilbild) von bios4

fährt: FLHRXS 2021
Homepage von bios4
Neuer Beitrag 16.10.2015 10:29
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Rainman67
Weiß jemand was das Gutachten bei Bertls in Bamberg kostet?

Kennst du, oder?
großes Grinsen großes Grinsen

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike

rolfmoe ist offline rolfmoe · seit
rolfmoe ist offline rolfmoe
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.10.2015 11:14
Zum Anfang der Seite springen

großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Rainman67
Rainman67 ist offline Rainman67 · 283 Posts seit 12.04.2015
aus Schwarzenbruck
fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Rainman67 ist offline Rainman67
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
283 Posts seit 12.04.2015
Avatar (Profilbild) von Rainman67
aus Schwarzenbruck

fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Homepage von Rainman67
Neuer Beitrag 16.10.2015 11:28
Zum Anfang der Seite springen

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Danke! Also wenn das mit den ergoogelten 119 Euro für das Gutachten so stimmt und Luffi selbst nur 199 Euro kostet, dann wäre das ja noch halbwegs erschwinglich großes Grinsen

Wenn der Luffi dann auch noch was taugt....?

Aber vielleicht hilft mir auch da Tante Google großes Grinsen

__________________
Michaels Fotoseite

Werbung
Avatar (Profilbild) von Harald8100
Harald8100 ist offline Harald8100 · 430 Posts seit 25.03.2013
fährt: Street Bob 2013, Kawasaki VN 1500 Classic 1996, Breakout 2013
Harald8100 ist offline Harald8100
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
430 Posts seit 25.03.2013
Avatar (Profilbild) von Harald8100

fährt: Street Bob 2013, Kawasaki VN 1500 Classic 1996, Breakout 2013
Homepage von Harald8100
Neuer Beitrag 16.10.2015 11:45
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab den Lufi mit Gutachten drauf, allerdings ohne die Innereien (also offen) und den Remus Auspuff mit Eigenbau Db-Eatern.
Hab eine per Powervision geänderte Map drauf welche ich über die Autotune Funktion angepasst habe und bin absolut zufrieden. Zur AU beim TÜV musste ich noch nicht mal extra die orig. Map aufspielen.
Maps gibt's auf der Powervision Homepage genug und im Winter ist genug Zeit um sich damit zu beschäftigen und die Map etwas anzupassen. Ich habe nicht geplant noch irgendwo auf den Prüfstand zu fahren.

__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.10.2015 12:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rainman67
Danke für den Tipp mit dem "Stage 1" Luftfilter!

Weiß jemand was das Gutachten bei Bertls in Bamberg kostet?

Hi,

kann man alles aus einer Hand z.B. hier bekommen

http://www.eightball-custom.com/epages/1...ducts/29773-02C

Gruß, silent

Avatar (Profilbild) von Rainman67
Rainman67 ist offline Rainman67 · 283 Posts seit 12.04.2015
aus Schwarzenbruck
fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Rainman67 ist offline Rainman67
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
283 Posts seit 12.04.2015
Avatar (Profilbild) von Rainman67
aus Schwarzenbruck

fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Homepage von Rainman67
Neuer Beitrag 16.10.2015 12:16
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von silent grey
Zitat von Rainman67
Danke für den Tipp mit dem "Stage 1" Luftfilter!

Weiß jemand was das Gutachten bei Bertls in Bamberg kostet?

Hi,

kann man alles aus einer Hand z.B. hier bekommen

http://www.eightball-custom.com/epages/1...ducts/29773-02C

Gruß, silent

Danke für den Link! Wobei der verlinkte Luffi ja sogar ins original Luftfilter-Gehäuse passt. Das käme mir insofern entgegen als dass ich nicht so der ganz große Schrauber bin großes Grinsen

Wobei der weiter oben gezeigte schon etwas hübscher ist. Aber zum einen ist da dann wohl der Einbau vermutlich komplizierter, zum anderen wird der wohl trotzdem höher raus kommen als die original "Brotdose" ...

__________________
Michaels Fotoseite

Mondeo ist offline Mondeo · 9706 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9706 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 16.10.2015 21:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rainman67
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Danke! Also wenn das mit den ergoogelten 119 Euro für das Gutachten so stimmt und Luffi selbst nur 199 Euro kostet, dann wäre das ja noch halbwegs erschwinglich großes Grinsen

Wenn der Luffi dann auch noch was taugt....?

Aber vielleicht hilft mir auch da Tante Google großes Grinsen

Der taugt was aber laut Testberichte ist der Arlen Neß Big Sucker besser. Habe den besten Luftdurchsatz. Natürlich ohne dir TÜV " Einlagen" Kodlin ist auch nicht schlecht. Da bist du mit Gutachten auch bei 400€. Stage 1 mit TÜV und Cover kommt dann auch fast soviel.
Hier zum lesen http://www.favorite-cycles.de/parts_images/LuFis.pdf

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 17.10.2015 07:32
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Rainman67

Danke für den Link! Wobei der verlinkte Luffi ja sogar ins original Luftfilter-Gehäuse passt. Das käme mir insofern entgegen als dass ich nicht so der ganz große Schrauber bin großes Grinsen

Wobei der weiter oben gezeigte schon etwas hübscher ist. Aber zum einen ist da dann wohl der Einbau vermutlich komplizierter, zum anderen wird der wohl trotzdem höher raus kommen als die original "Brotdose" ...

ich glaube du hast das System eines anderen Luffi noch nicht verstanden. Dein alter Luftfilter wird egal welchen neuen du dir aussuchst komplett demontiert. Beim Stage1/ArlenNess passt aber hinterher deine original HD Abdeckung wieder drauf. Das macht nur Sinn wenn man keine andere Optik erreichen möchte.
Wenn es noch billiger werden soll warte bis Nikolaus und kauf einen stage1wenn die meisten HD Händler wieder 20% Aktionen haben. Dann lässt du den Luffi "offen" per Einzelabnahme eintragen, kostet ca 106 Euro im Vergleich zu bertls 119 + ca 60 für die Eintragung (danach machen die meisten die Reduzierbleche wieder raus und sind illegal unterwegs)

Der Einau ist so einfach das würdest du sogar ohne die beiliegende Anleitung hin bekommen

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

DéDé ist offline DéDé · 5073 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5073 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 17.10.2015 08:39
Zum Anfang der Seite springen

Gilt jetzt für Wide Glide ab 2010 und jünger

Keine Map ist so gut wie die Originalmap bei Stage 1 Umbau, Lufi + Auspuff. (Realtest Dreammachines) Inwieweit das für die Switchback anwendbar ist?

aus der Praxis
2 x Street Bob aus 2009, eine davon ist meine, ungemappt Stage 1, kein "offener " Auspuff, 2. Maschine gleiche Street Bob mit Supertuner, gleiche Komponeneten - kein Unterschied im Drehmoment und Leistung.

Aber ein gewaltiger Unterschied vor und nach Stage 1 Umbau, egal welches Mapping von den beiden.

Wenn du es nicht übertreibst mit offenem Auspuff, dann spar das Geld - bei J&H und Kess gehts nicht ohne Mapping wenn ganz offen gefahren wird.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Avatar (Profilbild) von Rainman67
Rainman67 ist offline Rainman67 · 283 Posts seit 12.04.2015
aus Schwarzenbruck
fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Rainman67 ist offline Rainman67
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
283 Posts seit 12.04.2015
Avatar (Profilbild) von Rainman67
aus Schwarzenbruck

fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Homepage von Rainman67
Neuer Beitrag 17.10.2015 08:47
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Marco321
ich glaube du hast das System eines anderen Luffi noch nicht verstanden. Dein alter Luftfilter wird egal welchen neuen du dir aussuchst komplett demontiert. Beim Stage1/ArlenNess passt aber hinterher deine original HD Abdeckung wieder drauf. Das macht nur Sinn wenn man keine andere Optik erreichen möchte.
Wenn es noch billiger werden soll warte bis Nikolaus und kauf einen stage1wenn die meisten HD Händler wieder 20% Aktionen haben. Dann lässt du den Luffi "offen" per Einzelabnahme eintragen, kostet ca 106 Euro im Vergleich zu bertls 119 + ca 60 für die Eintragung (danach machen die meisten die Reduzierbleche wieder raus und sind illegal unterwegs)

Der Einau ist so einfach das würdest du sogar ohne die beiliegende Anleitung hin bekommen

Vielen Dank für Deinen Beitrag. In der Tat war mir nicht ganz klar, dass man den eigentlichen Filter in verschiedenen Gehäusen unterbringen kann. Ich war bist jetzt der Meinung, dass der Stage 1 extra für den Serienluftfilterkasten gemacht wurde (bitte nicht lachen). Daher war ich auch etwas irritiert, als ich mir das ganze im HD Katalog angesehen habe.

Mir würde eigentlich das original Gehäuse reichen. Es ist zwar optisch nicht das ganz große Highlight, aber man hätte wohl der geringsten Aufwand beim Umbau. Und wenn das so einfach sein soll, wie Du schreibst, dann sollte ich es ja wohl auch hinbekommen
großes Grinsen

Ein weiterer Vorteil für mich wäre, dass bei Verwendung der bereits vorhandenen Dose der Luftfilter auch nicht "höher rauskommt", richtig? Und natürlich auch noch die Kosten, denn bei Verwendung eines anderes Gehäuses kämen ja noch einmal Kosten dafür dazu.

__________________
Michaels Fotoseite

Avatar (Profilbild) von Rainman67
Rainman67 ist offline Rainman67 · 283 Posts seit 12.04.2015
aus Schwarzenbruck
fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Rainman67 ist offline Rainman67
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
283 Posts seit 12.04.2015
Avatar (Profilbild) von Rainman67
aus Schwarzenbruck

fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Homepage von Rainman67
Neuer Beitrag 17.10.2015 08:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Gilt jetzt für Wide Glide ab 2010 und jünger

Keine Map ist so gut wie die Originalmap bei Stage 1 Umbau, Lufi + Auspuff. (Realtest Dreammachines) Inwieweit das für die Switchback anwendbar ist?

aus der Praxis
2 x Street Bob aus 2009, eine davon ist meine, ungemappt Stage 1, kein "offener " Auspuff, 2. Maschine gleiche Street Bob mit Supertuner, gleiche Komponeneten - kein Unterschied im Drehmoment und Leistung.

Aber ein gewaltiger Unterschied vor und nach Stage 1 Umbau, egal welches Mapping von den beiden.

Wenn du es nicht übertreibst mit offenem Auspuff, dann spar das Geld - bei J&H und Kess gehts nicht ohne Mapping wenn ganz offen gefahren wird.

Auch dies für mich sehr interessant, wobei ich ja bereits eine KessTech ESM2 verbaut habe, der ja meiner Meinung nach schon ziemlich offen ist. Von daher werde ich wohl schon ein anderes Mapping brauchen. Zumal ich ja auch noch das "Patschen" bzw. "Schiessen" wegbekommen möchte. Es streiten sich zwar auch hier die Geister, inwieweit das für den Motor schädlich oder unschädlich ist, aber abgesehen davon nervt es mich auch ziemlich....

__________________
Michaels Fotoseite

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 17.10.2015 09:16
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Rainman67
Zitat von Marco321
ich glaube du hast das System eines anderen Luffi noch nicht verstanden. Dein alter Luftfilter wird egal welchen neuen du dir aussuchst komplett demontiert. Beim Stage1/ArlenNess passt aber hinterher deine original HD Abdeckung wieder drauf. Das macht nur Sinn wenn man keine andere Optik erreichen möchte.
Wenn es noch billiger werden soll warte bis Nikolaus und kauf einen stage1wenn die meisten HD Händler wieder 20% Aktionen haben. Dann lässt du den Luffi "offen" per Einzelabnahme eintragen, kostet ca 106 Euro im Vergleich zu bertls 119 + ca 60 für die Eintragung (danach machen die meisten die Reduzierbleche wieder raus und sind illegal unterwegs)

Der Einau ist so einfach das würdest du sogar ohne die beiliegende Anleitung hin bekommen

Vielen Dank für Deinen Beitrag. In der Tat war mir nicht ganz klar, dass man den eigentlichen Filter in verschiedenen Gehäusen unterbringen kann. Ich war bist jetzt der Meinung, dass der Stage 1 extra für den Serienluftfilterkasten gemacht wurde (bitte nicht lachen). Daher war ich auch etwas irritiert, als ich mir das ganze im HD Katalog angesehen habe.

Mir würde eigentlich das original Gehäuse reichen. Es ist zwar optisch nicht das ganz große Highlight, aber man hätte wohl der geringsten Aufwand beim Umbau. Und wenn das so einfach sein soll, wie Du schreibst, dann sollte ich es ja wohl auch hinbekommen
großes Grinsen

Ein weiterer Vorteil für mich wäre, dass bei Verwendung der bereits vorhandenen Dose der Luftfilter auch nicht "höher rauskommt", richtig? Und natürlich auch noch die Kosten, denn bei Verwendung eines anderes Gehäuses kämen ja noch einmal Kosten dafür dazu.

hier ein Video zum Wechsel
https://www.youtube.com/watch?v=Yq1nxF6O-aw

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Daumen hoch!
0
856
14.06.2025 11:32
von Tom4711
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
Wichtig: Qualitätsmanagement Technik - Touring Modelle (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von V-Twin-Maniac
80
224103
29.11.2024 14:51
von JuergenSt
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200C/A/B Custom: Dyna S Ignition oder originale Zündanlage? Evo1200 -07
von echx.raw
12
9547
27.06.2024 12:07
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen