Hallo zusammen,
als Alternative zu den Kellermännern habe ich mich für das Modell RONDO von Progress Tech entschieden. Gekauft bei twenty4seven.:
http://www.hkbikeparts.de/anbauteile_und...140_32301_0.htm
Formschön, aus Alu mit Hochleistungs-LEDs und umlaufendem Kunststofffenster sind sie mit E-Zulassung und 2 Lastwiderständen für weniger als die Hälfte der entsprechenden Kellermänner zu bekommen.
Gut, die Doku zum Einbau ist nicht vorhanden, auch das sinnvolle Zubehör eines dünnen Blechschlüssels mit 11mm Maulbreite fehlt. Aber: geht auch so! Nach Ausschneiden der Griffgummis waren schnell die passenden Montageblöcke auf das Gewinde aufgeschoben, die Leitungen eingebracht und an den Originalkabeln verbunden. Das Gummi wird per Schraube vorgestaucht und mit etwas Muskelschmalz in die Lenkerenden eingebracht. Also: wie gehabt.
Das Thema Lastwiderstände habe ich gelöst, indem ich an meiner 2002er Sporty unter dem Ölfilter den Platz im Rahmen genutzt habe, um dort ein 5mm Alublech unterzubringen, auf dem die beiden 8,2Ohm/25W Widerstände per M3 Edelstahlschrauben mit Stoppmuttern befestigt sind.
Die Masseseite habe ich neu verpreßt und mit größeren Steckern ausgestattet. Eine Masseverbindung habe ich mit 2x0,75² hergestellt, diese an einer Ringöse angecrimpt und am Rahmen verlegt, angeschlossen wurde am oberen Masseanschluß des Spannungsreglers. Der Lastanschluß wurde ebenfalls gecrimpt. Die Schutztüllen sorgen für hoffentlich dauerhaft störungsfreien Betrieb (Korrossionsschutz).
Da meine Custom über den Riseraufbau verfügt, lassen sich dort alle Leitungsverbindungen unsichtbar mit angecrimpten Steckern unterbringen, inklusive einer Leitung am Rahmen nach unten zur Widerstandskonsole, sowie je Seite ein kurzes Stück für die Verbindung im Lenkerrohr. Die tüdeligen Anschlußdrähte wären sonst etwas zu anfällig, man müßte sie unbedingt per Schutzhülle verstärken.
Unter der Riserabdeckung sind alle Anschlüsse vor Witterungseinflüssen geschützt, und an der Konsole ist noch genügend Raum für 2 Widerstände „achtern“, wenn dort die Bullets wegkommen. Der Vorteil hierbei ist, dass man die Originalleitungen weiterverwenden kann und nicht noch hinten die Widerstände reinpfriemeln muß. Der Abgriff zu den Lastwiderständen kann vorne erfolgen, wo der Kabelbaum eh gut geschützt ist.
Vielleicht hilft es jemandem bei seinem eigenen Umbau. Bei den 2004- jetzt Modellen ist die Konsole so nicht unterzubringen, da dort das Motorlager mit dem Silentblock untergebracht ist. Eine Konsole könnte man aber vorne im Rahmen unterbringen, unterhalb des Spannungsreglers. Dann aber bitte die Widerstände nach hinten, damit bei Regen/Schmutz vom Vorderrad keine Schäden an der Bauteilen entstehen. Schwarz lackiert…und es sieht kein Mensch...da fällt mir auf, dass ich mein Mopped an der Stelle wohl nochmal nachwienern muß. Sieht ja schmutzig aus.
Viele Grüße,
Füxlein
__________________
Amico pectus - hosti frontem