Der TC läuft auch mit 103 Cui schon heißer als die HD‘s mit weniger Hubraum. Mit 2 simplen Maßnahmen bist Du auf der sichereren Seite:
- nur Syn 3 - Öl im Motor fahren. Das Foto (ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
) zeigt den dramatischen Verlust der Schmierfähigkeit von mineralischem Öl, bis es bei 150 Grad C vollständig versagt. Wie Du siehst, bricht seine Schmierfähigkeit schon ab 127 Grad C deutlich ein, was notgedrungen den Verschleiß erhöht. Mit vollsynthetischem Öl bist Du hier bis 230 Grad C safe. 120 Grad C am Peilstab zeigen natürlich nicht, dass das Öl an den Schmierstellen im Zylinderkopf deutlich heißer ist und nur durch die Mischung mit kühlerem Rücklauf-Öl von anderen Schmierstellen „nur“ 120Grad C angezeigt werden.
-
nur Super Plus tanken, am besten über 100 Oktan. Mit höheren Temperaturen steigt die Klingel - (beim Beschleunigen) und Klopfneigung (bei Dauervollgas) bei rein luftgekühlten Motoren dramatisch an. Ich würde mich da nicht auf die primitive, von HD offensichtlich erst nach vollendeter TC-Konstruktion drangepfriemelte Klopfsensorik verlassen. Eine vollwertige, schon seit den 00ern von BMW verbaute Klopfsensorik hat wie auch beim M8 ein Mikro an jedem Zylinderkopf. Dass dafür schon bei der Konstruktion ein Plätzchen für das Mikro vorgesehen werden muss, ist klar. Beim TC war das offensichtlich nicht der Fall, deswegen hat man die Primitivversion gewählt, die nach der Zündung bis zum Ende des Arbeitstaktes eine Prüfspannung zur Messung der Veränderung durch die Verbrennung an den Elektroden der Zündkerze anlegt. Das kann man auch nachträglich in die ECM integrieren, da das keine maschinenbaulichen Änderungen erfordert. Das ein solches Verfahren nicht so präzise und reaktionsschnell wie das Mikro an den M8-Köpfen sein kann, dürfte klar sein, denn die Präzision hängt stark vom Zustand der Elektroden ab.
Ausserdem: was macht generell eine Klopfsensorik? Sie regelt bei Ansprechen den Zündzeitpunkt auf „Spät“ . D.h.,
die mechanische Belastung von Kolben und Lagern des gesamten Kurbeltriebs durch Klingeln oder Klopfen wird schlicht und einfach nur umgewandelt in eine zusätzliche thermische Belastung des Auslassventils und von allem, was danach bis zur Auspuffmündung noch so kommt. Nur mit möglichst hochoktanigem Sprit kannst Du diesen thermischen Overkill durch die Klopfsensorik verhindern, denn dass ein Auslassventil (zumal das hintere im Windschatten der Zylinderköpfe) thermische Überlastung ausgerechnet bei hoher Umgebungstemperatur mit deutlich verringerter Lebensdauer quittiert, dürfte klar sein. Umso schlimmer der TC 110, dessen größere Bohrungen zwangsläufig durch längere Flammwege erhöhte Klingel - und Klopfneigung und damit noch häufigeres Ansprechen der Klopfsensorik und damit noch höhere thermische Belastung der Auslassventile als beim TC 103 mit seinen kleineren Bohrungen zur Folge haben. Dass ein hochempfindliches Mikro wie beim M8 hier den Zündzeitpunkt nicht so unnötig weit auf „Spät“ regelt wie eine grobe Prüfspannungsmessung an Zündkerzenelektroden, die dafür eigentlich nicht gebaut sind, dürfte ebenfalls klar sein. Ich denke, die steigenden Km-Leistungen werden zeigen, dass auch Auspuffklappen solche thermischen Überlastungen mit verkürzter Lebensdauer quittieren.
Ehrlich gesagt ist meine Meinung: Während der TC 103 als Grosserienprodukt hart an der Grenze des thermisch Gesunden ausgelegt wurde, liegt der TC110 als Kleinserienprodukt eindeutig jenseits dieser Grenze. Die begrenzte Lebensdauer der von Dir genannten Bauteile trotz (!!!) höherwertiger Ausführung als beim TC 103 spricht Bände bezüglich der thermische Belastung. Das (zu) heiße Öl schmiert eben überall im Motor (nicht mehr ausreichend). Die Probleme der TC 110 -Hydros sind auch Probleme durch zu heisses Öl. Bei Motoren hängt oft irgendwie Alles mit Allem zusammen. Den aus dem MOTORRAD-Zerlegetest bei 50 TKM bekannten neuwertigen Zustand der meisten Bauteile des TC 103 darfst beim TC 110 also nicht erwarten.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Dieser Beitrag wurde schon 8 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 17.08.2021 10:22.