Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHX/S/ST/SE Street Glide: Regler ständig defekt?

FLHX/S/ST/SE Street Glide: Regler ständig defekt? M8 114

« vorherige nächste »

FLHX/S/ST/SE Street Glide: Regler ständig defekt? M8 114

Odin48 ist offline Odin48 · 327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Odin48 ist offline Odin48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Neuer Beitrag 19.08.2021 17:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Könnte es sonst evtl. auch an der Lima liegen, die durch viel zu hohen Ladestrom den Regler zerschießt?

Hatte ich auch schon gedacht. Aber wie gesagt, keine Ahnung von.
is halt komisch das der neue Regler gerade mal ein paar Wochen gehalten hat.

__________________
Forty Eight , away,  eglide away, now Streetglide Spezial  ✌

Avatar (Profilbild) von horsberg
horsberg ist offline horsberg · 790 Posts seit 29.06.2009
aus Unkel
fährt: Street Glide Special 2019
horsberg ist offline horsberg
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
790 Posts seit 29.06.2009
Avatar (Profilbild) von horsberg
aus Unkel

fährt: Street Glide Special 2019
Neuer Beitrag 19.08.2021 18:19
Zum Anfang der Seite springen

Der Regler meiner 2019er wurde auch bereits einmal aus dem gleichen Grund erneuert. Scheinbar hatte ich mehr Glück, denn seitdem ist Ruhe

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road

Schimmy ist offline Schimmy · 11861 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11861 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 19.08.2021 19:48
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Könnte es sonst evtl. auch an der Lima liegen, die durch viel zu hohen Ladestrom den Regler zerschießt?

Moinsen noch mal,

Eher NEIN. Die Regler sind schon so konstruiert, dass sie den von der LiMa maximal produzierten Ladestrom
ohne größere Probleme verdauen können. Meistens hapertes an den - irgendwo in Fernost produzierten - Bauteilen.
Der erste Regler an meiner Möhre hielt auch nur knappe 3 Monate...  böse

Im Grunde sollte man ohnehin während der der Fahrt so viele elektrische Verbraucher wie möglich einschalten,
um möglichst viel von der Leistung zu verbrauchen, die die LiMa produziert. Das was NICHT an Leistung verbraucht
wird, wird - wie geschrieben - in der LiMa, die ohnehin schon an einem sehr schlecht gekühlten Ort sitzt, in Wärme
umgewandelt. Das Resultat davon könnte dann unter Umständen so aussehen, wie auf den Fotos.....

Greetz  Jo
Attachment 372004
Attachment 372005
Attachment 372006

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 19.08.2021 20:07.

Sachsenuwe ist offline Sachsenuwe · 328 Posts seit 04.06.2021
aus Großenhain, Sachsen
fährt: Road King Special 107cui M8 Bj. 2017
Sachsenuwe ist offline Sachsenuwe
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
328 Posts seit 04.06.2021 aus Großenhain, Sachsen

fährt: Road King Special 107cui M8 Bj. 2017
Neuer Beitrag 19.08.2021 22:20
Zum Anfang der Seite springen

Hallo JO,

dann ist die Umrüstung auf LED Scheinwerfer aus dieser Sicht ja völlig kontraproduktiv.  Der Regler der Touring Modelle hängt aber wenigstens an der sinnvollsten Stelle, vor den Zylindern , voll im Fahrtwind.

LG

Uwe

__________________
Das Leben ist zu kurz, um keine Harley zu fahren. Freude

Blinder Glaube an die Obrigkeit ist der schlimmste Feind der Wahrheit. (A.Einstein)

Avatar (Profilbild) von cal43
cal43 ist offline cal43 · 1494 Posts seit 04.05.2020
fährt: NSU/IMZ/MZ/Harley XL2
cal43 ist offline cal43
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1494 Posts seit 04.05.2020
Avatar (Profilbild) von cal43

fährt: NSU/IMZ/MZ/Harley XL2
Neuer Beitrag 20.08.2021 08:07
Zum Anfang der Seite springen

wenn man wollte könnte man auch Limastatoren wickeln die einen  nicht an die Dynamowicklung am 70er Jahre Klapprat erinnern.
Solche ungeregelten Lima werden auch von anderen Herstellern Jahren verwendet, die ungenutzte Leistung wird halt im Spannungsregler verbraten oder der Stator kurzgeschlossen.

__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS

Schimmy ist offline Schimmy · 11861 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11861 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 20.08.2021 09:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sachsenuwe
Hallo JO,

dann ist die Umrüstung auf LED Scheinwerfer aus dieser Sicht ja völlig kontraproduktiv.
.......

LG

Uwe

Moinsen Uwe,

Richtig erkannt. Mit einer Umrüstung auf LED-Schinies tut man zumindest der LiMa nicht wirklich einen
Gefallen, denn SO wird noch mehr "Verlustleistung" produziert, die die Lebenserwartung der LiMa noch
weiter verringern kann. unglücklich

Dem kann man aber zumindest etwas entgegenwirken, indem man hochtouriges Fahren nach Möglichkeit vermeidet. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Werbung
Avatar (Profilbild) von horsberg
horsberg ist offline horsberg · 790 Posts seit 29.06.2009
aus Unkel
fährt: Street Glide Special 2019
horsberg ist offline horsberg
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
790 Posts seit 29.06.2009
Avatar (Profilbild) von horsberg
aus Unkel

fährt: Street Glide Special 2019
Neuer Beitrag 20.08.2021 09:54
Zum Anfang der Seite springen

Mist. Habe gerade auf LED umgerüstet. Na ja, dann mache ich halt immer die Griff- und Sitzheizung an fröhlich

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road

Schimmy ist offline Schimmy · 11861 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11861 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 20.08.2021 10:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von horsberg
Mist. Habe gerade auf LED umgerüstet. Na ja, dann mache ich halt immer die Griff- und Sitzheizung an

Moinsen noch mal,

Die Unterschiede im Stromverbrauch zwischen Konventionell (Glühlampe) und LED sind NICHT soooooo gravierend,
wie es sich vielleicht anhört, aber halt auch nicht von der Hand zu weisen ("Steter Tropfen höhlt den Stein").....

Ich selbst habe meinen Evo auch auf LED umgerüstet ; anfangs hatte ich einen H4, später dann einen H11/H9 Einsatz drin.

Leistungsaufnahme H4: Abblendlicht 55W ; Fernlicht 60W (HC/R = es leuchten entweder das Abblend-, ODER das Fernlicht)
Leistungsaufnahme H11/H9: Abblendlicht 50W ; Fernlicht 65W = 115W (HCR = es leuchten bei Fernlicht BEIDE Lichtquellen)
Leistungsaufnahme MEINES LED-Scheinies: Abblendlicht 18W ; Fernlicht 31W = 49W (ebenfalls HCR)

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Sachsenuwe ist offline Sachsenuwe · 328 Posts seit 04.06.2021
aus Großenhain, Sachsen
fährt: Road King Special 107cui M8 Bj. 2017
Sachsenuwe ist offline Sachsenuwe
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
328 Posts seit 04.06.2021 aus Großenhain, Sachsen

fährt: Road King Special 107cui M8 Bj. 2017
Neuer Beitrag 20.08.2021 10:40
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

bei mir leuchtet zusätzlich auch immer der Standlichtring am OEM Harley LED Daymaker ( WCR) und auch die Tagfahrlichtringe in den LED-Blinkern leuchten stetig ( natürlich nicht beim Blinken großes Grinsen).

LG

Uwe

__________________
Das Leben ist zu kurz, um keine Harley zu fahren. Freude

Blinder Glaube an die Obrigkeit ist der schlimmste Feind der Wahrheit. (A.Einstein)

Schimmy ist offline Schimmy · 11861 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11861 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 20.08.2021 11:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sachsenuwe
Moin,

bei mir leuchtet zusätzlich auch immer der Standlichtring am OEM Harley LED Daymaker ( WCR) und auch die Tagfahrlichtringe in den LED-Blinkern leuchten stetig ( natürlich nicht beim Blinken großes Grinsen ).

LG

Uwe

Das Standlicht leuchtet auch bei den konventionelle Scheinwerfern IMMER mit. Daher (und weil die Unterschiede im
Stromverbrauch nicht so deutlich sind) habe ich DAS mal außen vor gelassen. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

ice ist offline ice · 221 Posts seit 25.02.2019
fährt: Street Glide ´19. Dyna Street Bob ´06
ice ist offline ice
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
221 Posts seit 25.02.2019
fährt: Street Glide ´19. Dyna Street Bob ´06
Neuer Beitrag 09.06.2023 15:40
Zum Anfang der Seite springen

Mahlzeit! Hab da auch mal ne Frage. Nach einer Regenfahrt, schwankt meine Spannungsanzeige zwischen 12V und rotem Bereich. Nicht ständig aber hin und wieder. Wenn die aus war ist alles normal, also ca 14,5V. Nach ner Weile fahren geht sie ins rote und fällt nach ner ner Weile auf 12 ab und Radio geht aus. 
ist meine Vermutung richtig, das das am Regler liegt?
Grüße an alle

Schimmy ist offline Schimmy · 11861 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11861 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 09.06.2023 17:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von ice
Mahlzeit! Hab da auch mal ne Frage. Nach einer Regenfahrt, schwankt meine Spannungsanzeige zwischen 12V und rotem Bereich. Nicht ständig aber hin und wieder. Wenn die aus war ist alles normal, also ca 14,5V. Nach ner Weile fahren geht sie ins rote und fällt nach ner ner Weile auf 12 ab und Radio geht aus.
ist meine Vermutung richtig, das das am Regler liegt?

Moinsen,

Könnte durchaus sein, oder aber der Stecker des Reglers steckt nicht richtig im LiMa-Anschluss, oder die
Leitung vom Regler zur Batterie macht Probleme. Die Frage ist halt: Warum taucht das Problem nur bei Nässe auf ? ? ?

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

ice ist offline ice · 221 Posts seit 25.02.2019
fährt: Street Glide ´19. Dyna Street Bob ´06
ice ist offline ice
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
221 Posts seit 25.02.2019
fährt: Street Glide ´19. Dyna Street Bob ´06
Neuer Beitrag 09.06.2023 17:20
Zum Anfang der Seite springen

Hatte ich vorher noch gar nicht. Kam wie gesagt erst bei der Regenfahrt. Oder kann es sein, das was hinter die Fairing gelaufen ist und esirgendwie mit den Anschlüssen vom Radio oder Verstärker zu tun hat? Aber dann hätte ich wahrscheinlich eher einen Kurzschluss, oder?

Schimmy ist offline Schimmy · 11861 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11861 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 09.06.2023 21:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von ice
Hatte ich vorher noch gar nicht. Kam wie gesagt erst bei der Regenfahrt. Oder kann es sein, das was hinter die Fairing gelaufen ist und esirgendwie mit den Anschlüssen vom Radio oder Verstärker zu tun hat?

N´Abend,

Das ist sehr unwahrscheinlich. Irgendwo gibt es anscheinend im Ladestromkreis (also von der LiMa über den
Regler und die Hauptsicherung zur Batterie) einen "Wassereinbruch", der zur Folge hat, dass die Batterie nicht
mehr geladen wird. Allzu viel ist da nicht an Bauteilen, die dafür verantwortlich sein könnten.....

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

ice ist offline ice · 221 Posts seit 25.02.2019
fährt: Street Glide ´19. Dyna Street Bob ´06
ice ist offline ice
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
221 Posts seit 25.02.2019
fährt: Street Glide ´19. Dyna Street Bob ´06
Neuer Beitrag 10.06.2023 09:34
Zum Anfang der Seite springen

Ok. Dann muss ich das mal checken. Bin grad auf Tour und hoffe ich komme noch so nach Hause. 
Danke für die Hilfe 👍

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
7
6766
02.12.2024 08:50
von Gizmo89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Radlager defekt?!
von Freddy72
12
16956
12.04.2024 14:36
von Tux
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
XL 1200 Forty-Eight: Batterie ständig leer (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Chris-Corrado
78
87424
10.02.2024 21:59
von OliHH
Zum letzten Beitrag gehen