Also nochmals vom vorne.
@NT-Tom: Dein Hinweis auf die US-Version des Schaltplans ist die Erklärung, dafür Danke
@Bernde: Ja, aber damit haben die zwei Stellungen des Zündschloss keinen Sinn da bei beiden Stellungen jeweils das Gleiche eingeschaltet wird.
Nun nochmals zu meinem Fall:
Hauptscheinwerfer hat kein Standlicht, wurde vom TÜV bemängelt.
Nicht weiter schlimm, da TÜV sonst sehr korrekt ist. Bitte keine unnötigen Diskussionen darüber....danach habe ich nicht gefragt.
Einen passenden Scheinwerfereinsatz mit Standlicht habe ich auch.
Jetzt frage ich mich wie ich es anschließen sollte.
Es gibt die Möglichkeit (die mit der Brücke), dann leuchtet das Standlicht immer mit dem normalen Licht.
Diese Möglichkeit kenne ich so von meinen Japanern nicht.
Dann gibt es die Möglichkeit die Brücke wegzulassen (sie ist bisher bei mir nicht verbaut) und das Standlicht vorne auf Ignition anzuschließen.
Dann würde mit "Ignition" also vorne nur das Standlicht leuchten und mit der Stellung "Lights" würde dann beides leuchten, also Licht und Standlicht.
Das Rücklicht leuchtet zusammen mit dem normalen Abblendlicht.
Auch diese Variante kenne ich so von meinen Japanern auch nicht.
Bei den Japanern ist es so das eben das Standlicht und das Rücklicht gemeinsam bei der entsprechenden Zündschlossstellung leuchtet.
Dies wäre bei der Springer nur mit einem weiteren Umbau des Kabelbaums möglich.
Das will ich vermeiden.
Hoffe ich habe mich jetzt klarer ausgedrückt.
Anderst gefragt: Hat mir jemand einen Schaltplan für die deutsche 1990er FXSTS ?
__________________
1978 SR500
1981 SR500
1990 FXSTS
1995 XJR 1200
2001 XJR 1300
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von SRatte am 05.03.2017 22:31.