Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FXSTS Softail Springer: Elektrikfrage, Standlicht

FXSTS Softail Springer: Elektrikfrage, Standlicht

FXSTS Softail Springer: Elektrikfrage, Standlicht

Avatar (Profilbild) von SRatte
SRatte ist offline SRatte · 87 Posts seit 06.05.2016
aus Baden
fährt: EVO Springer Softail
SRatte ist offline SRatte
Mitglied
star2star2star2
87 Posts seit 06.05.2016
Avatar (Profilbild) von SRatte
aus Baden

fährt: EVO Springer Softail
Neuer Beitrag 05.03.2017 14:40
Zum Anfang der Seite springen

Im Scheinwerfer meiner 1990 Springer ist kein Standlicht.
Teilsatz gestrichen, war falsch

Laut Schaltplan leuchten bei beiden Schalterstellungen (Zündung und Licht) sowohl Scheinwerfer als auch Standlicht.
Also nie Standlicht alleine. D.h. eigentlich auch das die zwei Stellungen dann keinen Sinn mehr machen würden....

Kann das jemand bestätigen oder widersprechen ?

Da ich in diesem Bereich keine Originalität habe kann ich es selbst nur am Schaltplan nachvollziehen, siehe Brücke im Bild....


__________________
1978 SR500
1981 SR500
1990 FXSTS
1995 XJR 1200
2001 XJR 1300

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von SRatte am 05.03.2017 22:20.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 05.03.2017 16:25
Zum Anfang der Seite springen

verwirrtverwirrtverwirrt

bringst da einiges durcheinander - und solltest mal genauer erklären was du meinst und was du willst

gibt eben den unterschies das typischerweise die blinker in den USA vorne schwach mitleuchten ( running lights )

in Europa genau das aber ( eigentlich ) verboten ist die blinker dürfen nicht dauerleuchten -

und es deshalb für Europa der zündschalter anders beschaltet ist

dafür ist eine kleine standlichtbirne im Scheinwerfer ( eigentlich ) Vorschrift - fur das sog. "Standlicht" -

zünungsschalter abschliessbar auf rechte pos - es leuchten nur Rücklicht und eben die kleine Birne im Scheinwerfer als Standlicht

nutze mal die suchen Funktion nach " running lights "
 

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 05.03.2017 17:13
Zum Anfang der Seite springen

Die roteingekreiste Brücke (oben) schaltet das Fahrlicht schon bei "ON" (sonst "IGN only") ein.

Nur mit dem Stand- oder Running-Licht hat diese Brücke nix zu tun.

Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Avatar (Profilbild) von SRatte
SRatte ist offline SRatte · 87 Posts seit 06.05.2016
aus Baden
fährt: EVO Springer Softail
SRatte ist offline SRatte
Mitglied
star2star2star2
87 Posts seit 06.05.2016
Avatar (Profilbild) von SRatte
aus Baden

fährt: EVO Springer Softail
Neuer Beitrag 05.03.2017 21:59
Zum Anfang der Seite springen

Also nochmals vom vorne.

@NT-Tom:  Dein Hinweis auf die US-Version des Schaltplans ist die Erklärung, dafür Danke

@Bernde: Ja, aber damit haben die zwei Stellungen des Zündschloss keinen Sinn da bei beiden Stellungen jeweils das Gleiche eingeschaltet wird.

Nun nochmals zu meinem Fall:
Hauptscheinwerfer hat kein Standlicht, wurde vom TÜV bemängelt.
Nicht weiter schlimm, da TÜV sonst sehr korrekt ist. Bitte keine unnötigen Diskussionen darüber....danach habe ich nicht gefragt.

Einen passenden Scheinwerfereinsatz mit Standlicht habe ich auch.
Jetzt frage ich mich wie ich es anschließen sollte.

Es gibt die Möglichkeit (die mit der Brücke), dann leuchtet das Standlicht immer mit dem normalen Licht.
Diese Möglichkeit kenne ich so von meinen Japanern nicht.

Dann gibt es die Möglichkeit die Brücke wegzulassen (sie ist bisher bei mir nicht verbaut) und das Standlicht vorne auf Ignition anzuschließen.
Dann würde mit "Ignition" also vorne nur das Standlicht leuchten und mit der Stellung "Lights" würde dann beides leuchten, also Licht und Standlicht.
Das Rücklicht leuchtet zusammen mit dem normalen Abblendlicht.
Auch diese Variante kenne ich so von meinen Japanern auch nicht.

Bei den Japanern ist es so das eben das Standlicht und das Rücklicht gemeinsam bei der entsprechenden Zündschlossstellung leuchtet.
Dies wäre bei der Springer nur mit einem weiteren Umbau des Kabelbaums möglich.
Das will ich vermeiden.

Hoffe ich habe mich jetzt klarer ausgedrückt.

Anderst gefragt: Hat mir jemand einen Schaltplan für die deutsche 1990er FXSTS ?

__________________
1978 SR500
1981 SR500
1990 FXSTS
1995 XJR 1200
2001 XJR 1300

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von SRatte am 05.03.2017 22:31.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 05.03.2017 22:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von SRatte
Hoffe ich habe mich jetzt klarer ausgedrückt.

leider nein

es sollte eben eine Standlicht - DIE Standlicht Stellung des Schalters geben - bei der eben NUR die standlichtbirne im scheinwefer und das Rücklicht leuchtet

ob dan bei fahrtlicht die standlichtbirne ( zur Sicherheit falls ausfall fahrtlicht ) auch mitleuchtet ist eher zweitrangig

so isses jedenfalls bei meiner 97er ev softail geschaltet - das standlichtbirnchen leuchtet auch immer mit

kann dir nachher noch meinen 97er Schaltplan schicken D ( E ) Version - vielleicht erkennst es da ja

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 05.03.2017 22:51
Zum Anfang der Seite springen

Es gibt kaum ältere Pläne (FXST) mit nem StandLi (Posi-Lite).
Die paar Pläne mit nem PosiLite haben die an IGN (or/ws) geschaltet.





 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Werbung
Avatar (Profilbild) von SRatte
SRatte ist offline SRatte · 87 Posts seit 06.05.2016
aus Baden
fährt: EVO Springer Softail
SRatte ist offline SRatte
Mitglied
star2star2star2
87 Posts seit 06.05.2016
Avatar (Profilbild) von SRatte
aus Baden

fährt: EVO Springer Softail
Neuer Beitrag 05.03.2017 23:07
Zum Anfang der Seite springen

es sollte eben eine Standlicht - DIE Standlicht Stellung des Schalters geben - bei der eben NUR die standlichtbirne im scheinwefer und das Rücklicht leuchtet

Ja, das sollte so sein. Ist aber bei meiner 1990 er nicht. 
Also weder im US-Schaltplan noch in der Realität.

Da ich Drittbesitzer bin, Kellermänner verbaut und ein Bosch-Scheinwerfereinsatz ohne Standlicht im US-Gehäuse verbaut ist,
liegt Nahe das hier an der Elektrik schon gebastelt wurde.
Die paar Pläne mit nem PosiLite haben die an IGN (or/ws) geschaltet.

So werde ich es wahrscheinlich auch machen.

__________________
1978 SR500
1981 SR500
1990 FXSTS
1995 XJR 1200
2001 XJR 1300

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 05.03.2017 23:16
Zum Anfang der Seite springen

Wennst das PosiLite (+ FenderTip) unbedingt als Parklicht schalten willst, ginge das über die "ACC"-Stellung des Z-Schlosses:



Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Avatar (Profilbild) von SRatte
SRatte ist offline SRatte · 87 Posts seit 06.05.2016
aus Baden
fährt: EVO Springer Softail
SRatte ist offline SRatte
Mitglied
star2star2star2
87 Posts seit 06.05.2016
Avatar (Profilbild) von SRatte
aus Baden

fährt: EVO Springer Softail
Neuer Beitrag 05.03.2017 23:24
Zum Anfang der Seite springen

Danke, werde aber die Ign Version anschließen.

Tatsächlich nutzen werde ich das Standlicht eh nie, ist nur damit der Graukittel sich freut ;-)

__________________
1978 SR500
1981 SR500
1990 FXSTS
1995 XJR 1200
2001 XJR 1300

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 05.03.2017 23:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von SRatte
Tatsächlich nutzen werde ich das Standlicht eh nie, ist nur damit der Graukittel sich freut ;-)

Hier besteht seit Jahrzehnten kein Prüfer mehr auf das Standlicht.

cool

 

__________________
   Grüßung Bernde
 

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 05.03.2017 23:37
Zum Anfang der Seite springen

ahh - altes 1990er zündsschloss - hatt ich grad nicht mehr auf dem schirm

mein 97er hat ja nur 3 stellungen und 3 anschlüsse



licht ist immer an bei zündung an D -EU version

und dann gibts noch die acc stellung - standlicht vorne und hinten

und kann auch in dieser stellung abgeschlossen werden

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 06.03.2017 01:28.

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 06.03.2017 07:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
licht ist immer an bei zündung an D -EU version

und dann gibts noch die acc stellung - standlicht vorne und hinten

Stimmt nicht ganz:
Meine mittelalterliche De-Version macht am Z-Schloss:

ACC = ParkLi on (nur bei OEM-FenderTips vo/hi @FLST)
OFF
I = IGN on
II = IGN + LITES on

smile



Wenn StandLi + RüLi über ACC gehen, wird auch das FahrLi beheizt !

traurig


 

__________________
   Grüßung Bernde
 

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 06.03.2017 18:20
Zum Anfang der Seite springen

meine 97er softail hat wie geschrieben nur 3 stellungen und 3 anschlüsse

neuer zündschalter auf dash mit den 3 flachsteckern - siehe W&W ersatz

und eben nur zündung an ( und licht alles an )

off - zum abschliesen

ACC rechts für standlicht vorne hinten zum abschliesen

Avatar (Profilbild) von SRatte
SRatte ist offline SRatte · 87 Posts seit 06.05.2016
aus Baden
fährt: EVO Springer Softail
SRatte ist offline SRatte
Mitglied
star2star2star2
87 Posts seit 06.05.2016
Avatar (Profilbild) von SRatte
aus Baden

fährt: EVO Springer Softail
Neuer Beitrag 07.03.2017 18:33
Zum Anfang der Seite springen

Auch dieses Motorrad konnte sich der TÜV-Abnahme nicht entziehen großes Grinsen

__________________
1978 SR500
1981 SR500
1990 FXSTS
1995 XJR 1200
2001 XJR 1300

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Welche Ersatzlampe für Standlicht TC103
von Ole66
7
6810
18.03.2021 17:01
von Ole66
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
FXBR/S Breakout: FXBRS 114 Standlicht gelb M8 114
von Jessy22
7
6260
13.03.2021 13:04
von Keckovic
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Lampe
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Standlicht
von Brunschi
2
3539
10.04.2014 05:13
von Brunschi
Zum letzten Beitrag gehen