Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Mal wieder die Batterie - Modell 2014

Mal wieder die Batterie - Modell 2014

« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »

Mal wieder die Batterie - Modell 2014

Hank_C ist offline Hank_C · seit
Hank_C ist offline Hank_C
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 14.05.2016 17:31
Zum Anfang der Seite springen

Hallo A.K.

Hatte ich erst auch gar nicht auf dem Schirm das mit den 2-3 Wochen. Bei mir passierte es sber nun, dass meine Karre nach unter 21 Tagen Standzeit in der gut temperierten TG, mit angeschlossenen Verbrauchern (Hauptsicherung drin), nicht mehr startete. Nach mehrmaligem Ausbau und neu Laden (mein Ladegerät zeigte die Bat als ok und voll an) als auch Durchmessen seitens HD HRO (Bat sollte völlig intakt sein) verkürzte sich diese Zeit immer mehr. Erst daraufhin auf Nachfragen bei HD B und HD HRO bekam ich so häppchenweise die Antworten, dass die Karre eigentlich so gerade noch bei 3 Wochen Standzeit noch anspringen könnte, ich sie länger aber vorsichtshalber echt nicht stehen lassen  sollte -oder Hauptsicherung ziehen (Hallo? Ich habe die Vollkaskoversichert - die Versicherung würde sich im Schadenfall nen Ast ablachen)

Das ist auch bis jetzt nach alldem was so passierte auch noch die Aussage der Händler und selbst bei meiner neuen Bat merke ich auch deutlich selbst bei Standzeit 10-11 Tage, wie schwerer die sich beim Anlassen tut. Tut sie sich eigentlich immer etwas - wird aber deutlich vernehmbarer je länger sie steht.

Nunerst stöberte ich das Handbuch zum Thema Bat durch und siehe da, wenn auch total verklausuliert bin ich fündig geworden und zwar beim Thema Lagerung. Dort ist nachzulesen, dass wenn "beispielsweise" im Winter (man achte auf diese Formulierung - kann also auch einfach nur mal stehen lassen bedeuten und nicht nur im Winter (!) ) die Karre mehrere Wochen (wie viele Wochen steht da noch nicht - kommt noch) nicht gefahren wird, man die Batterie ausbauen oder vollständig laden sollte. ...Die Batterie alle zwei Wochen aufladen, wenn sie im Fahrzeug gelagert wird...die Batterie einmal im Monat aufladen, wenn sie ausserhalb des Fahrzeugs gelagert wird.

Nun kann mich Harley nicht für so dummm verkaufen trotz ihrer Formulierungen, dass "Lagerung" genauso "Rumstehenlassen" bedeutet und nur ein anderes Wort dafür ist denn was bedeutet es anders wenn die Bat eingebaut ist? Lagert angeschlossen in der Karre und wenn ausgebaut lagert irgendwo / steht irgendwo rum.

Natürlich muss ich nach 2 Wochen nicht zwingend laden - vollfahren kann ich sie natürlich auch - nur sachgemäß übersetzt eben nicht über zwei Wochen hinaus lt. Harley (Handbuch wie schon öfters geschrieben: Sporty Modelle 2014 Seite 165).

Wenn also meine Karre rumsteht mit Bat soll ich nach zwei Wochen laden (egal ob eingebaut lagernd oder rumwartend in der Karre)- anders kann man das auch nicht übersetzen. Meine Erfahrungen waren ja genau die, nicht mal auf 21 Tage Standzeit zu kommen, die 21 Tage Händlerangaben habe ich nie erreicht - und probiere es im Moment ja auch gar nicht mehr aus.

Hank_C ist offline Hank_C · seit
Hank_C ist offline Hank_C
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 14.05.2016 18:19
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab die zwei Wochen Problematik auch gerade noch mal bei den House of Flames und dort unter dem Punkt: Hinweise zu Deiner Harley Davidson AGM Batterie/Lagerung gefunden - ich verlinke das mal. Auch dort wird deutlich von "längerer Nichtbenutzung", > (mehr) als 14 Tage geschrieben. JungeJunge - das scheint tatsächlich so zu sein - ich glaube ja bei all meinem Geschreibe mir schon selbst nicht mehr weil ich es auch so unfassbar finde. Aber ich hatte schon richtig verstanden und das in der vergangenheit interpretiert - so unschön das im konkreten Fall für mich zumindest auch ist. Wundert mich allerdings, dass da nicht mehr Fahrer da schon Probleme bekommen hatten - fährt doch nicht jeder jeden Tag und manchmal ist ja auch ein Urlaub ohne Bike geplant...http://www.house-of-flames.com/Website/Service/Tech-Tipps

Steph@n ist offline Steph@n · 368 Posts seit 17.11.2012
fährt: 2009er XR1200
Steph@n ist offline Steph@n
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
368 Posts seit 17.11.2012
fährt: 2009er XR1200
Neuer Beitrag 15.05.2016 03:10
Zum Anfang der Seite springen

Die Zeit die du hier in Texte verfassen verschwendet hast, reicht um ein Leben lang nach der Fahrt die Hauptsicherung zu ziehen!

Und immer dran denken, du hast ne Harley gekauft, da hättest du eigentlich wissen müssen was auf dich zu kommt...

Ich vermute die Lösung deines Problems heißt Yamaha oder Suzuki oder so, hatte ich auch, die laufen gut.

Ich habe übrigens seit 2 Jahren eine Intact HVT in meiner XR, die wird allerdings auch nicht mehr stand by haben als die OEM, da die Kapazität gleich ist.

Gruß Stephan 
 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Steph@n am 15.05.2016 12:21.

A.K. ist offline A.K. · 164 Posts seit 13.11.2011
aus Allgäu
fährt: 2011 Forty Eight
A.K. ist offline A.K.
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
164 Posts seit 13.11.2011 aus Allgäu

fährt: 2011 Forty Eight
Neuer Beitrag 15.05.2016 07:02
Zum Anfang der Seite springen

Im Enddefekt weisst Du ja die Lösung jetzt.Ändern kannst es sowieso nicht.Mach es wie beschrieben oder kauf Dir was anderes"altes" ohne ne nervige Alarmanlage.
Mich stört es auch mit der kurzen Haltbarkeit des Akkus in Bezug auf Entleerung,gerade jetzt was das Scheiss Wetter hier im Süden betrifft.Ist es noch länger bescheiden muss ich wohl oder übel an beiden Sporties die Sicherungen ziehn,da ich keine Steckdose in der Garage habe.

Avatar (Profilbild) von Metalex
Metalex ist offline Metalex · 39 Posts seit 17.04.2016
aus Vogt
fährt: 48 - Lucy II
Metalex ist offline Metalex
Mitglied
star2star2star2
39 Posts seit 17.04.2016
Avatar (Profilbild) von Metalex
aus Vogt

fährt: 48 - Lucy II
Neuer Beitrag 15.05.2016 10:54
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Hank,

hast Recht mit Deinem Zitat aus dem Handbuch.Steht so auch in meinem 2015er. Wieder was gelernt. Es scheint da aber eine Serienstreuung zu geben. Letztes Jahr im September hat es hier viel und lange geregnet, und ich kam sicher länger als zwei Wochen am Stück nicht zum Fahren. Da stand meine ohne Ladegerät mit aktivierter Alarmanlage in der Garage und ist dann trotzdem einwandfrei wieder angesprungen.

Gefällt mir nicht, dass H-D da mit Alarmanlage & Co Dinge einbaut, die die Gebrauchsfähigkeit derart einschränken. Für mich ist das aber kein großes Problem. Ich werde meine einfach regelmäßig ans Ladegerät stecken, und im Winter kommt die Batterie sowieso raus.

Grüßle!

peter59 ist offline peter59 · 128 Posts seit 28.07.2013
fährt: xl883n
peter59 ist offline peter59
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
128 Posts seit 28.07.2013
fährt: xl883n
Neuer Beitrag 15.05.2016 12:10
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe meine Iron bei House of Flames im Sommer 2013 gekauft. Gleich mit dem Hinweis besser die Alarmanlage nicht zu aktivieren, wegen Batterie. Im Winter hänge ich meine Iron an ein Ladegerät. Im Sommer auch bei längeren Standzeiten nie Probleme gehabt und ist immer noch die erste Batterie.

__________________
Gruß aus dem Süden Deutschlands
Peter59

Werbung
Hank_C ist offline Hank_C · seit
Hank_C ist offline Hank_C
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 15.05.2016 23:51
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Steph@n
Die Zeit die du hier in Texte verfassen verschwendet hast, reicht um ein Leben lang nach der Fahrt die Hauptsicherung zu ziehen!

Und immer dran denken, du hast ne Harley gekauft, da hättest du eigentlich wissen müssen was auf dich zu kommt...

Ich vermute die Lösung deines Problems heißt Yamaha oder Suzuki oder so, hatte ich auch, die laufen gut.

Ich habe übrigens seit 2 Jahren eine Intact HVT in meiner XR, die wird allerdings auch nicht mehr stand by haben als die OEM, da die Kapazität gleich ist.

Gruß Stephan

Stephen, Zeit und miteinander Schreiben/Austauschen ist auch Wissen gewinnen - oder weitergeben und wenn Du so einfach jedesmal in einer Gemeinschafts TG die Hauptsicherung ziehen möchtest bei ner Karre von 17.000+ und Vollkasko - mach - Dein Ding wenn Du die Kohle danach für 0 über hast.

Hätte ich wissen müssen mit Harley? Ja, hätte ich - mieseste Kritiken gab es ja schon auch 1978.... (die letzten 12-13 Jahre eher bessere) - hab ich wohl was falsch verstanden 2014...

Die Lösung Yam oder Suz?  Da bist Du ganz nah dran - hab gerade die XSR900 als tatsächlich fahrenden Ersatz auf der Pfanne - leider gibt es die (noch) nicht in schwarz ;-)

Die Intact Lösung, wie Du selbst schreibst, ist dann keine echte Lösung für mich wenn Du Deine Karre mal länger stehen lassen willst/musst - alles andere zu Standzeit 2 Wo. habe ich tatsächlich genau und genug beschrieben denke ich so dass auch Andere mittlerweile was damit anfangen können.

 

Hank_C ist offline Hank_C · seit
Hank_C ist offline Hank_C
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 15.05.2016 23:59
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von A.K.
Im Enddefekt weisst Du ja die Lösung jetzt.Ändern kannst es sowieso nicht.Mach es wie beschrieben oder kauf Dir was anderes"altes" ohne ne nervige Alarmanlage.
Mich stört es auch mit der kurzen Haltbarkeit des Akkus in Bezug auf Entleerung,gerade jetzt was das Scheiss Wetter hier im Süden betrifft.Ist es noch länger bescheiden muss ich wohl oder übel an beiden Sporties die Sicherungen ziehn,da ich keine Steckdose in der Garage habe.

Ja - sind wir einer Meinung denke ich, ist auch genau im Moment so meine Denke - ändern kann ich es nicht und solange ich mich auf die Karre setzte weiß ich ja mittlerweile wie lange ich Zeit dazu habe.

Steph@n ist offline Steph@n · 368 Posts seit 17.11.2012
fährt: 2009er XR1200
Steph@n ist offline Steph@n
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
368 Posts seit 17.11.2012
fährt: 2009er XR1200
Neuer Beitrag 15.05.2016 23:59
Zum Anfang der Seite springen

Keine Ahnung was du genau meinst mit Vollkasko!?
Diebstahl deckt die Teilkasko ab, Sicherung hin oder her...

Hank_C ist offline Hank_C · seit
Hank_C ist offline Hank_C
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.05.2016 00:03
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von peter59
Ich habe meine Iron bei House of Flames im Sommer 2013 gekauft. Gleich mit dem Hinweis besser die Alarmanlage nicht zu aktivieren, wegen Batterie. Im Winter hänge ich meine Iron an ein Ladegerät. Im Sommer auch bei längeren Standzeiten nie Probleme gehabt und ist immer noch die erste Batterie.

Peter, leider kann ich nicht manuell deaktivieren bei der 2014er - klar kann ich abschalten/ kappen lassen - ja nur dann hab ich ein anderes Problem mit einer Karre, die eben genau dieses Merkmal- Wegfahrsperre hat - versicherungstechnisch...

Hank_C ist offline Hank_C · seit
Hank_C ist offline Hank_C
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.05.2016 00:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Steph@n
Keine Ahnung was du genau meinst mit Vollkasko!?
Diebstahl deckt die Teilkasko ab, Sicherung hin oder her...

Stephen: ich fahre eine Karre mit Wegfahrsperre - wenn ich die deaktiviere erlischt mein nicht nur Kasko sondern auch Vollkaskoschutz - was ist so schwierig daran das zu verstehen???


Also das Eine wäre schon grobe Fahrässigkeit (Kasko) mit Verlust der Erstattung, und das Andere noch blöder so zu versichern (Vollkasko).

Steph@n ist offline Steph@n · 368 Posts seit 17.11.2012
fährt: 2009er XR1200
Steph@n ist offline Steph@n
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
368 Posts seit 17.11.2012
fährt: 2009er XR1200
Neuer Beitrag 16.05.2016 00:08
Zum Anfang der Seite springen

Und woher soll einer wissen das die Sicherung raus war?
Mach wie du meinst, ist mit zu anstrengend hier, ich bin raus!

Hank_C ist offline Hank_C · seit
Hank_C ist offline Hank_C
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.05.2016 00:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Steph@n
Und woher soll einer wissen das die Sicherung raus war?
Mach wie du meinst, ist mit zu anstrengend hier, ich bin raus!

Andersrum wird ein Schuh draus Stephen: wenn Sicherung drin und FOB nicht in der Nähe kannst Du die Karre nicht kurzschliessen, wenn Du was versuchst zu kappen jammert die Anlage (egal) die Karre ist trotzdem nicht startbar. Wenn Sicherung raus (oder gekappt) passiert jammern und nicht fahrbereit - wenn Du so eine Karre öffentlich klauen willst - brauchst Du eigentlich den FOB... Wenn Du die Hauptsicherung selbst rausziehst - also mit FOB in der Nähe - was sagst uns das dann???

Hank_C ist offline Hank_C · seit
Hank_C ist offline Hank_C
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.05.2016 00:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Metalex
Hallo Hank,

hast Recht mit Deinem Zitat aus dem Handbuch.Steht so auch in meinem 2015er. Wieder was gelernt. Es scheint da aber eine Serienstreuung zu geben. Letztes Jahr im September hat es hier viel und lange geregnet, und ich kam sicher länger als zwei Wochen am Stück nicht zum Fahren. Da stand meine ohne Ladegerät mit aktivierter Alarmanlage in der Garage und ist dann trotzdem einwandfrei wieder angesprungen.

Gefällt mir nicht, dass H-D da mit Alarmanlage & Co Dinge einbaut, die die Gebrauchsfähigkeit derart einschränken. Für mich ist das aber kein großes Problem. Ich werde meine einfach regelmäßig ans Ladegerät stecken, und im Winter kommt die Batterie sowieso raus.

Grüßle!

Na dann... Serienstreuung bei was? Meintest Du jetzt die defekten Bat Chargen 2013/2014 - naklar, da waren nue einige davon betroffen - nicht alle ;-) Zwei Wochen sind ja auch nur die Vorgaben - drei sollen ja auch gehen - ich habe einen Umbau - da kann auch mehr Saft nötig sein... wie dem auch sei, willkommen im 2-3 Wochen Standby smile

Hank_C ist offline Hank_C · seit
Hank_C ist offline Hank_C
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 22.05.2016 14:57
Zum Anfang der Seite springen

Da nun alles geklärt wurde, die Bat also nicht kaputt ist oder war, sie tatsächlich nur 2-3 Wochen Standby mit angeschlossenen Verbrauchern hat, vor allem ich das nicht wusste - und auch Viele hier nicht, ich zwangsläufig auf Mängel tippte aber nie einer gefunden wurde, da ich das damalige Benzinpumpenproblem 2014 wohl nur selbst so sah und so bescheuert war, mit voll eingestecktem Stutzen zu tanken, von 5l/100Km ausging, die Karre noch gar nicht optimiert war (und das auch noch bei einem 1200er Umbau) und eher noch mehr Verbrauch als 7 l hatte, die Karre also leider wohl öfters in dieser Zeit nicht genug Sprit mehr hatte nach was weiß ich 140 Km oder weniger oder so (mit meiner blauäugigen Anfangsrechnung als Neukunde mit 5 L wäre ich bei 10 L Sprit ja trotzdem fast 200 Km weit gekommen). Ist ja auch klar dass wenn ich nur etwa 10 l max. im Tank habe, der Verbrauch dann tatsächlich bei 6.5-7.5+ l lag - das ich da nicht weiter gekommen bin und die Karre zu ruckeln anfing. Als das dass letzte Mal auftauchte hatte ich noch 200 ml im Tank (abgelassen von Harley nach dem Austausch der Benzinpumpeneinheit). Womöglich völlig umsonst auf Verdacht getauschte Benzinpumpeneinheit da ich zu blöd oder zu unwissend und das ist mir auch alles richtig peinlich - aber musste ich das bei meiner ersten Harley so alles auf dem Schirm haben?

Heute weiß ich also, meine Karre braucht jetzt (optimiert und eingefahren) trotz des Wahnsinnsbums von bis über 130 Nm so 6-7 l bei mäßiger Fahrweise, ich tanke bei längeren Fahrten und sofortiger Weiterfahrt bis kurz vorm Überlauf, ich lasse meine Karre nicht über zwei Wochen stehen und alles ist gut und nix war kaputt. Ich habe also meiner Harley mit ziemlicher Sicherheit sehr viel Unrecht angetan ;-)

Warum ich das schreibe? Ich verkaufe sie jetzt trotzdem, will nicht mehr, will keine Harley, keine Harley Vertragswerkstätten wie die hier in Rostock, will deshalb zu Inspektionen nicht nach Lübeck oder Berlin fahren müssen weil hier alles Scheiße, will auch ein gewichtsmäßig deutlich leichteres Bike und in der Unterhaltung auf Sicht gesehen günstigeres auch.

Die Karre steht also im Forum hier auch zum Verkauf - im Internet steht sie erheblich teuerer aber dazu schreibe ich etwas zum Verkauf hier im betreffenden Forum.

Danke an Euch, Grüße von Hank

« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Fragen zu dem 2018er CVO Modell M8 117
von th0rwal
10
1451
25.07.2025 13:52
von HPL1
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
1825714
05.07.2025 22:29
von VTwin89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Text
0
1622
01.05.2025 16:29
von Th0r82
Zum letzten Beitrag gehen