Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Überwintern, feuchte Garage und Batterie

Überwintern, feuchte Garage und Batterie

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »

Überwintern, feuchte Garage und Batterie

Kitkat ist offline Kitkat · 613 Posts seit 25.07.2015
fährt: 1994er Heritage Nostalgia
Kitkat ist offline Kitkat
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
613 Posts seit 25.07.2015
fährt: 1994er Heritage Nostalgia
Neuer Beitrag 31.08.2015 18:11
Zum Anfang der Seite springen

Das Problem ist wenn sich das Bike die Garage mit einem Auto teilt, welches im Winter auf gesalzenen Schneematschstraßen bewegt wird, denn wenn das Auto dann voll mit Streusalz und Schneematsch in die Garage gestellt wird, reagiert natürlich dass Salz in der feuchten Luft mit den Metallteilen des Mopeds und es bildet sich natürlich Flugrost.

Daher ist es meiner Meinung besser, wenn das Motorrad alleine in einem durchlüfteten Schuppen steht.

macmarkus ist offline macmarkus · 458 Posts seit 02.08.2012
fährt: iron 883 (11/2012)
macmarkus ist offline macmarkus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
458 Posts seit 02.08.2012
fährt: iron 883 (11/2012)
Neuer Beitrag 31.08.2015 19:35
Zum Anfang der Seite springen

die gesalzten autos hat meine iron bisher gut weggesteckt ... kein rost zu sehen.
allerdings hebe ich zwei lichtschachtfenster, mit denen ich sogar etwas durchzug fabrizieren kann, und einen mittigen ablauf. alte häuser sind manchmal auch ein segen.

Avatar (Profilbild) von Peperoni13
Peperoni13 ist offline Peperoni13 · 1057 Posts seit 18.05.2015
aus Weiden
fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Peperoni13 ist offline Peperoni13
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1057 Posts seit 18.05.2015
Avatar (Profilbild) von Peperoni13
aus Weiden

fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Neuer Beitrag 31.08.2015 19:47
Zum Anfang der Seite springen

Kleiner Tip, was ich immer mache!
Man sollte den/die Auspufföffnungen auch verschließen, damit sich kein Kondenswasser im Schalldämpfer bildet, sonst rostet der von innen nach außen! Ich nehme dazu ein Stück Stofftuch oder ne Küchenrolle und sprühe es mit einem Reinigungs- und Pflegeöl etwas ein. Dann wird es in die Auspufföffnung gesteckt, so daß es den Schalldämpfer schön verschließt! So habe ich das mal gelernt. Freude
Alternativ gibt es auch konische Verschlusspfropfen aus Gummi.
Ach ja, ich nehme zum einölen das Reinigungs- und Pflegeöl von Rex. Das gibt es im Baumarkt meistens beim Fahrradzubehör. Es ist nicht teuer und erfüllt seinen Zweck. Zum Abdecken in der Garage nehme ich ein altes Bettlaken. Das lässt Luft durch und hält den Staub fern. smile
Die Batterie wird im Keller gelagert, denn Frost oder einfach zu niedrige Temperaturen verkürzen die Lebenszeit enorm.

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 

DieMatrix ist offline DieMatrix · 58 Posts seit 12.07.2015
fährt: Harley Sportster Iron
DieMatrix ist offline DieMatrix
Mitglied
star2star2star2
58 Posts seit 12.07.2015
fährt: Harley Sportster Iron
Neuer Beitrag 06.09.2015 13:18
Zum Anfang der Seite springen

Hi zusammen. Wollte mir gerade ein Ladegerät bestellen und bin nochmals zur Vorsicht in die Garage. Die Harleys die schon älter wie 2 Jahre sind haben wohl einen CanBus Anschluss . Das ist so ein Viereckiger und ein runder Stecker als Gegenpart zu dem Stexker der aus der Harley kommt.

Mein Stecker der aus der Harley kommt hat jedoch einen silbernen Zapfen und ein Loch. Habe ne sportster Iron 883n Modell 2015.

Gibt es dafür auch ein Ladegerät oder einen Adapter?

Ich habe ein Ladegerät von Louis, das dürfte schon 8 Jahre alt sein, hat aber schon eine erhaltungsfunktion für batterien. Könnte ich nicht einfach die plus Klemme an den Zapfen der raus kommt klemmen und den Minuspol ans Fahrwerk hängen?

Wäre super wenn sich da jemand auskennt in den neuen Modellen.

Danke euch

Hellblazer ist offline Hellblazer · seit
Hellblazer ist offline Hellblazer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.09.2015 14:44
Zum Anfang der Seite springen

Meinst du sowas ?

https://www.google.de/search?ie=UTF-8&cl...3GoOr8wfXxayYAw

Dafür gibts adapter. Speziell das deltran ladegerät ist bereits damit ausgerüstet.

DieMatrix ist offline DieMatrix · 58 Posts seit 12.07.2015
fährt: Harley Sportster Iron
DieMatrix ist offline DieMatrix
Mitglied
star2star2star2
58 Posts seit 12.07.2015
fährt: Harley Sportster Iron
Neuer Beitrag 06.09.2015 14:52
Zum Anfang der Seite springen

Cool, ja das ist es. Okay also sea Stecker heist der Adapter. Gut dann vergleiche ich mal die Werte vom alten Louis Ladegerät (saito procharger Compact) mit dem des deltran.
Oder kennt jemand das saito gerät und kann mir sagen ob man das verwenden kann?
Da steht "erhaltungsladen, automatischer Batterie pflegemodus).
Da steht es ist für Bleiakkus, Säure gel agm microvlies, Eide, hawker.
Denkt ihr das klappt?

Danke nochmals

Werbung
Avatar (Profilbild) von Palpatine
Palpatine ist offline Palpatine · 1768 Posts seit 02.02.2013
aus Schleswig Holstein
fährt: Fat Lux FLSTN 2012 mit Jekill & Hyde
Palpatine ist offline Palpatine
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1768 Posts seit 02.02.2013
Avatar (Profilbild) von Palpatine
aus Schleswig Holstein

fährt: Fat Lux FLSTN 2012 mit Jekill & Hyde
Neuer Beitrag 06.09.2015 15:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DieMatrix
Cool, ja das ist es. Okay also sea Stecker heist der Adapter. Gut dann vergleiche ich mal die Werte vom alten Louis Ladegerät (saito procharger Compact) mit dem des deltran.
Oder kennt jemand das saito gerät und kann mir sagen ob man das verwenden kann?
Da steht "erhaltungsladen, automatischer Batterie pflegemodus).
Da steht es ist für Bleiakkus, Säure gel agm microvlies, Eide, hawker.
Denkt ihr das klappt?

Danke nochmals

Klar kannst du das verwenden Augenzwinkern Hauptsache es hat 12 Volt ,der Rest ist ziemlich nebensächlich Augenzwinkern

und warum willst du es so umständlich mit Adapter anschließen ?? klemm es doch einfach an

Plus und Minus der Batterie und gut ist Augen rollen

Gruß Bernd

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude

DieMatrix ist offline DieMatrix · 58 Posts seit 12.07.2015
fährt: Harley Sportster Iron
DieMatrix ist offline DieMatrix
Mitglied
star2star2star2
58 Posts seit 12.07.2015
fährt: Harley Sportster Iron
Neuer Beitrag 06.09.2015 15:13
Zum Anfang der Seite springen

Hi Bernd, ich wollte eigentlich einfach an den SAE Stecker dran, der unter der Sitzbank rauskommt smile oder kann ich da einfach an den losen Zapfen des SAE Steckers der rausschaut mit dem Plus Pol ran und Minus übers Fahrgestell anklemmen?

Avatar (Profilbild) von Palpatine
Palpatine ist offline Palpatine · 1768 Posts seit 02.02.2013
aus Schleswig Holstein
fährt: Fat Lux FLSTN 2012 mit Jekill & Hyde
Palpatine ist offline Palpatine
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1768 Posts seit 02.02.2013
Avatar (Profilbild) von Palpatine
aus Schleswig Holstein

fährt: Fat Lux FLSTN 2012 mit Jekill & Hyde
Neuer Beitrag 06.09.2015 15:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DieMatrix
Hi Bernd, ich wollte eigentlich einfach an den SAE Stecker dran, der unter der Sitzbank rauskommt smile oder kann ich da einfach an den losen Zapfen des SAE Steckers der rausschaut mit dem Plus Pol ran und Minus übers Fahrgestell anklemmen?

Das kann ich dir nich sagen ,Ich hab mein Ladegerät direkt an der Batterie Augenzwinkern

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3688 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3688 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 06.09.2015 16:52
Zum Anfang der Seite springen

@DieMatrix:

Tue dir selbst den Gefallen und überprüfe ob der "lose Zapfen" wirklich der Plus Pol ist, laut Vorgaben der SAE ist der blanke Pol immer so beschaltet das es keinen Kurzschluß mit dem Motorrad geben kann, also bei Minus am Rahmen ist das der Minuspol, bei Plus am Rahmen (einige britische Motorräder) ist das der Pluspol.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

DieMatrix ist offline DieMatrix · 58 Posts seit 12.07.2015
fährt: Harley Sportster Iron
DieMatrix ist offline DieMatrix
Mitglied
star2star2star2
58 Posts seit 12.07.2015
fährt: Harley Sportster Iron
Neuer Beitrag 06.09.2015 20:02
Zum Anfang der Seite springen

Das Klingt logisch. Okay ich Kauf mir lieber das adapterkabel für 13 Euro :-)

Avatar (Profilbild) von Rabauke
Rabauke ist offline Rabauke · 1012 Posts seit 30.07.2012
aus Köln
fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Rabauke ist offline Rabauke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1012 Posts seit 30.07.2012
Avatar (Profilbild) von Rabauke
aus Köln

fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Neuer Beitrag 06.09.2015 23:58
Zum Anfang der Seite springen

Hi.
zum zitierten Beitrag Zitat von DieMatrix
Hi Bernd, ich wollte eigentlich einfach an den SAE Stecker dran, der unter der Sitzbank rauskommt smile oder kann ich da einfach an den losen Zapfen des SAE Steckers der rausschaut mit dem Plus Pol ran und Minus übers Fahrgestell anklemmen?

Plus an die Batterie und Minus ans Fahrgestell reicht völlig, da braucht es keinen Adapter oder sonstige Spielereien/Basteleien...

cu

__________________
Like a Harley Driver...

macmarkus ist offline macmarkus · 458 Posts seit 02.08.2012
fährt: iron 883 (11/2012)
macmarkus ist offline macmarkus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
458 Posts seit 02.08.2012
fährt: iron 883 (11/2012)
Neuer Beitrag 08.09.2015 06:22
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von DieMatrix
Mein Stecker der aus der Harley kommt ...

war der schon immer da, also serienmäßig?
und wo geht er hin?

hellboy_AUT ist offline hellboy_AUT · seit
hellboy_AUT ist offline hellboy_AUT
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.10.2015 10:19
Zum Anfang der Seite springen

erster winter, erste harley ;-)

meine wird auch im holzschuppen überwintern. batterie baue ich nicht aus, ich häng an die batterie so ein kabel dran und steck dann das ladegerät ran.

es ist ein lade/erhaltungsladegerät. sollte das eurer meinung nach ganze zeit an der dose hängen oder reichts ab und zu?

ansonsten mach ich mir zwecks überwintern keine sorgen, da drinnen is es nicht feucht usw.
dort haben schon ganz andere sachen über den winter gelagert ;-) vespas mit 40 jahre alten originallacken, lackabsplitterungen usw. und übern winter is nichts weitergerostet.

Roger Dodger ist offline Roger Dodger · 3011 Posts seit 01.04.2015
aus Mörlenbach
fährt: Breakout (FXSB), E-Glide (FLT)
Roger Dodger ist offline Roger Dodger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3011 Posts seit 01.04.2015 aus Mörlenbach

fährt: Breakout (FXSB), E-Glide (FLT)
Neuer Beitrag 09.10.2015 11:51
Zum Anfang der Seite springen

Batterieladeerhaltungsgerät steck ich an und lass es dran, lädt selbsttätig wenn erforderlich und hält so die Batterie frisch.... ... glaub nicht, dass ich da was verkehrt mache. Und wenn die Batterie nach 3 bis 4 Jahren hinüber sein sollte.. ... kauf ich halt ne neue.

__________________
Gruß Roger

Loud Pipes saves Lives.... Augenzwinkern

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
1696515
05.07.2025 22:29
von VTwin89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
RA1250S: Batterie Upgrade (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Newbug
69
36668
19.04.2025 19:09
von steppu
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: Batterie gewechselt startet nicht mehr Evo883 (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Motorrad-Jones
51
34750
05.11.2024 18:30
von Motorrad-Jones
Zum letzten Beitrag gehen