Nach dem Fahren ist die Batteriespannung immer etwas höher. Miss mal nach mindestens 6 Stunden,bis da hin ist die Spannung unter 12,8. Sinkt sie unter 12,3 hast du ein Problem mit der Batterie. Am besten ist es aber mit einem Ladegerät zu laden, damit kannst du sicherstellen das die Batterie bestmöglich geladen ist.(Spannungsmessung trotzdem erst nach mind.6 Stunden).
Dann einbauen, Zündkerzenstecker ab und starten. Beim Starten die Spannung messen - bricht sie zusammen unter11 Volt (11,9 sind noch normal) hast du ein Problem mit der Batterie.
Danach kannst du den Regler überprüfen. Mit voll geladener Batterie starten und im Standgas die Spannung messen sollte zwischen 13,8 und 14,2 liegen, dann langsam die Drehzahl erhöhen. Spannungsanzeige immer im Auge behalten.Der Regler sollte sich auf einen Wert innerhalb der oben genanten Toleranzen einpegeln und diese über den gesamten Drehzahlbereich halten.liegt die Spannung unter 12,6 oder über 14,8( nicht wundern, es gab schon welche mit über 22 Volt, überlebt die Batterie nicht). Springen die Werte in den unterschiedlichen Drehzahlen regelt der Regler nicht mehr.
Nachtrag
Gelbatterien sind immer etwas problematisch weil viele Hersteller die Gitterkonstruktion im inneren sehr klein halten (spart Blei). Bei unseren Schüttelgeräten ist das immer problematisch. ich empfehle da lieber AGM Batterien oder LiFePo4.